Ist der Bitcoin in El Salvador erfolglos? Ergebnissen einer Umfrage zufolge besteht unter den Einwohnern des mittelamerikanischen Landes Unmut. Sie fordern einen Politikwechsel und halten staatliche Investitionen in die größte Kryptowährung für schädlich.
Bitcoin in El Salvador: Zusammenfassung
Der Großteil der Salvadorianer lehnt den Bitcoin entschieden ab. Sie empfinden statt einem wirtschaftlichen Nutzen nur Schaden. Weitere Investitionen in BTC mit öffentlichen Geldern werden deutlich abgelehnt.
Bitcoin in El Salvador unbeliebteste politische Entscheidung
Die Hinwendung zum Bitcoin ist die in El Salvador unbeliebteste politische Entscheidung. Das belegt eine Studie der zentralamerikanischen Universität UCA. Wir erinnern uns: Als erster Staat der Erde erklärte El Salvador eine Kryptowährung zum offiziellen Zahlungsmittel.
Für die Krypto-Welt war das Vorhaben ein gewaltiger Meilenstein, dem inzwischen auch weitere Staaten und Teilstaaten folgten. Maßgebliche Triebkraft ist der salvadorianische Präsident Nayib Bukele, der politisch auch sonst neue Wege geht.
Bukeles Kampf gegen Bandenkriminalität etwa scheint unter den Landesbewohnern auf positive Reaktionen zu stoßen. Als weniger zuträglich empfinden die Salvadorianer hingegen den Bitcoin.
Die Einführung des Bitcoin, wie die jüngste Umfrage bestätigt, ist die unpopulärste, am stärksten kritisierte und am schlechtesten bewertete politische Maßnahme in der Bevölkerung.
Heißt es in dem Bericht der UCA. Sie gibt diesem den Titel Reality Check. Laut der Studie nutzten drei Viertel der Einwohner das dezentrale Zahlungssystem noch nie.

Salvadorianer sind gegen Bitcoin-Käufe
Freiheit ist ein zentraler Inhalt des Bitcoin. Dass ein Staatspräsident ausgerechnet Kryptowährungen mit Steuergeldern erwirbt, sorgte daher bereits in der Vergangenheit für Kritik. Laut der UCA ist aber sogar die Mehrheit der Salvadorianer gegen weitere Bitcoin-Käufe.
Bukele fördert nicht nur die Bitcoin-Adoption in El Salvador, sondern verwendet die digitale Anlage auch, um den Staatshaushalt profitieren zu lassen. Laut Nayibtracker sind die Ausgaben zumindest bisher erfolglos.
Wichtig zu beachten: Der mittelamerikanische Staat begann sein Investment erst im September 2021. Seither ist nur ein Jahr vergangen. Sämtliche Verluste sind unrealisiert und daher umkehrbar. Ob sich die Stimmung während des nächsten Bullenmarktes ändert, bleibt abzuwarten.
Bitcoin-Politik in El Salvador bereits gescheitert?
Neben BTC ist der US-Dollar offizielle Landeswährung. Die meisten Transaktionen geschehen immer noch mit Fiatgeld. Obwohl der US-Dollar vergleichsweise stabil geblieben ist, bemerken 90 Prozent eine Preissteigerung im Lebensmittelbereich.
Nur sieben Prozent geben an, ihre wirtschaftliche Situation habe sich durch die Maßnahmen des Präsidenten verbessert. Der Rest vermeldet eine gleichbleibende oder verschlechterte Lage.
In Ländern mit einer schlechteren Landeswährung stoßen Kryptowährungen unterdessen auf große Begeisterung. Auf dem südamerikanischen Kontinent nimmt Argentinien eine Hauptrolle ein.
Der argentinische Peso ist von starkem Wertverlust geprägt, den die Bewohner mit illegalen US-Dollar-Zahlungen oder mit Krypto umgehen. Der internationale Währungsfonds drängt die Regierung währenddessen zu Anti-Krypto-Maßnahmen.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.