Cash-App-Nutzer können ab sofort Bitcoin über das schnelle Lightning Network senden und auch empfangen. Dies gab Cash-App Bitcoin Product Lead Michael Rihani heute über die Social Media Plattform Twitter bekannt. Mittlerweile bestätigt dies auch die Hilfeseite der E-Money-Plattform.
Bisher konnten die Nutzer von Cash App die Kryptowährung Bitcoin nur über das Lightning Network versenden. Aber jetzt können Kunden des E-Money-Anbieters das System nutzen, um die beliebteste Kryptowährung der Welt zu empfangen.
You can now receive #bitcoin instantly via the Lightning Network in @CashApp! ⚡
— Michael Rihani⚡️ (@MichaelRihani) October 25, 2022
- Open Cash App
- Money tab -> Bitcoin
- Share QR code or link
What do you think?
Try it by sharing your link below 👇 pic.twitter.com/rg1BbzyLMB
Eine gute Lösung für die breite Masse
Das Lightning Network ist eine "Second-Layer-Lösung", die dazu dient, Bitcoin-Transaktionen zu beschleunigen. So soll es auch möglich sein, die Kryptowährung für kleinere Einkäufe zu verwenden. Es beschleunigt Bitcoin-Transaktionen und senkt die Kosten, indem es Transaktionen durch Kanäle leitet, ohne die Haupt-Bitcoin-Blockchain nutzen zu müssen - stattdessen werden diese Transaktionen zu einem späteren Zeitpunkt abgewickelt.
Viele Befürworter des Bitcoin Lightning Netzwerks sagen, dass es dazu beitragen wird, die breite Akzeptanz des größten digitalen Vermögenswertes der Welt zu erreichen. Schließlich werden Nutzer in der Lage sein, Bitcoin unkompliziert für alltägliche Einkäufe zu benutzen.
Auf der Website von Cash App teilt das Unternehmen mit, dass mit Lightning "in der Regel wenig bis gar keine Gebühren anfallen und dass es zum Versenden kleinerer Bitcoin-Beträge verwendet wird."
Mit der Lightning-Integration gibt es alle sieben Tage ein Empfangs- und Sendungslimit von 999 US-Dollar, so die Website.
Das Senden und Empfangen von Bitcoin über Lightning auf Cash-App ist aktuell nur für US-Kunden verfügbar - mit Ausnahme von Kunden im Bundesstaat New York, heißt es auf der Website der App weiter. Ein baldiger Ausbau für Kunden in Großbritannien dürfte geplant sein.
Internationale Cash-App Nutzung
Cash-App ist eine vor allem in den USA beliebte mobile Zahlungsplattform, die vom Fintech-Riesen Block, ehemals Square, einem Unternehmen des ehemaligen Twitter-CEO und Bitcoin-Predigers Jack Dorsey, ins Leben gerufen wurde.
Erst im April dieses Jahres kündigte das Unternehmen eine "Bezahlung in Bitcoin" für Cash-App-Nutzer an. Dies soll es den Kunden ermöglichen, zum Beispiel den eigenen Gehaltsscheck ganz oder teilweise in der Kryptowährung zu erhalten. Nun ist dieses Versprechen umgesetzt worden.
Jack Dorsey spricht zudem seit langem davon, dass das Lightning Netzwerk “alles” verändern wird: Letztes Jahr, bevor er Twitter verließ, sagte er, er wolle die Funktion in die Social Media Plattform integrieren.

Aktuell ist Cash-App noch nicht in Deutschland oder anderen Ländern innerhalb der Europäischen Union zugelassen. Allerdings gibt es schon seit einiger Zeit Gerüchte, dass der E-Money-Anbieter auch innerhalb der EU Fuß fassen möchte. Wann genau das allerdings geschehen wird, ist aktuell noch nicht bekannt.