Die Chartanalyse zum Bitcoin und Co. - Überblick
- Die historisch niedrige Volatilität im Krypto-Markt könnte bald ein Ende finden. Darauf deutet der am 12. Dezember veröffentlichte Alpha-Report von der Krypto-Börse Bitfinex hin. BTC-Whales sehen die geringe realisierte Volatilität als Kaufchance und akkumulieren derzeit wieder Bitcoin.
- Derweil verharrt Bitcoin in einer äußerst engen Handelsspanne, aus der sich die weltweit größte Kryptowährung wohl schon bald mit einem größeren Impuls befreien dürfte.
- Eine leichte Erholung lässt sich in den Morgenstunden verzeichnen, da die Märkte für 14:30 erneut positive CPE-Inflationszahlen (Core Personal Expenditures) in den USA erwarten.
- Der Coin der Woche ist Cardano (ADA). Cardano hat Anfang November das ascending triangle bestätigt, das ein Preisziel von 25 Cent zur Folge hatte. Dieses Preisziel wurde in dieser Woche erreicht und jetzt ist die Frage, ob es sich schon lohnen könnte, wieder in die beliebte Smart Contract-Plattform einzusteigen.

Historisch niedrige Volatilität im Kryptomarkt
Der Krypto-Markt hat sich in den letzten Wochen stabilisiert. Der Bitcoin verharrt seit dem FTX-Crash in einer engen Handelsspanne von 16.000 und 18.000 US-Dollar inmitten anhaltender makroökonomischer Unsicherheit und FTX-Ansteckungsängsten.
In dem Bericht vom 12. Dezember heißt es:
"Investoren sollten sich auf eine weitere schnelle Chart-Bewegung vorbereiten, da der Krypto Markt nicht lange ruhig bleibt"
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Berichts ist die kurz- und langfristige implizite Volatilität im Einklang mit der realisierten Volatilität weiterhin niedrig. Die niedrige implizite Volatilität bedeutet, dass der Markt keine große Bewegung voraussieht.
Ein Anstieg der impliziten Volatilität hingegen, mit einer längeren Periode niedriger realisierter Volatilität deutet laut des Berichtes meist auf größere Preisschwankungen hin.
Whale-Akkumulation deutet auf wieder steigende Volatilität im Krypto-Markt hin
Ein weiterer Grund, dass die Volatilität im Krypto-Markt in Kürze wieder steigen dürfte, ist die Erkenntnis, dass BTC-Whales, also Adressen, die bereits im Besitz von vielen BTC sind und u.U. die Fähigkeit besitzen, die Märkte zu bewegen, zuletzt wieder auf der Käuferseite stehen.

Bitcoin Chartanalyse: BTC verharrt in enger Handelsspanne
Die Volatilität ist im Krypto-Markt vor allem in dieser Woche vor Weihnachten deutlich zurückgegangen. Dadurch hat sich auch der Bitcoin-Kurs in den letzten Tagen quasi nicht verändert.
BTC kann sich am heutigen Freitag gerade noch so oberhalb des Preisniveaus von 16.800 US-Dollar halten:

Bitcoin-Preisentwicklung: Ein Bruch mit einer Tageskerze würde das Antesten der unteren Handelsspanne bei 16.000 US-Dollar bedeuten. Sollte sich der Bitcoin hingegen oberhalb des Preisniveaus heute und am Wochenende behaupten, wäre das nächste Ziel die Rückeroberung des 50 DMA (gelbe Linie).
Ethereum Chartanalyse: ETH kämpft um Verbleib oberhalb des wichtigen Preisniveaus
Auch bei Ethereum ist die historisch niedrige Volatilität zu spüren. ETH ist nach dem harschen Abverkauf in der vergangenen Woche ebenfalls in einer äußerst engen Handelsspanne gefangen und befindet sich ebenfalls unter dem für Kryptowährungen bedeutendem 50 DMA (gelbe Linie).
Nichtsdestotrotz schafft es ETH aktuell noch, sich oberhalb des Preisniveaus von 1.216 US-Dollar zu halten und findet dort auch ausreichende Unterstützung:

Ethereum-Kursprognose: Das wahrscheinlichste kurzfristige Szenario ist eine Aufwärtsbewegung bis auf die vorherige Unterstützungszone bei 1.260 US-Dollar. Positive CPE-Daten in den USA würden die bullishe Aufwärtsbewegung bekräftigen.
Chartanalyse zum Trending Coin
Anfang November hat Cardano (ADA) die wichtige Unterstützungslinie bei 41 Cent (weiß markiert) als Widerstand angetestet und damit das bärische absteigende Dreieck (descending Triangle) bestätigt.
Dieses hatte ein Preisziel von 25 Cent, das in dieser Woche auf den Cent genau erreicht wurde.
Seitdem ist der Kurs der nativen Kryptowährung ADA wieder leicht angestiegen und es stellt sich die Frage, ob es nun ein guter Zeitpunkt ist, wieder in Cardano zu investieren.

Cardano Kursprognose: Kurzfristig, bis Ende des Jahres, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ADA wieder auf das vorherige Preisniveau bei 31 Cent (+ 24 Prozent) steigt. Mittel- bis langfristig ist der Bärentrend aber noch immer intakt. Wer langfristig in ADA investieren möchte, sollte sich über einen längeren Zeitraum gestückelt in die Kryptowährung einkaufen. Hierzu eignet sich ein Cardano Sparplan.

Fazit zur Chartanalyse von Bitcoin, Ethereum und Cardano
Die realisierte Volatilität im Krypto-Markt befindet sich auf einem historisch niedrigen Wert. Diese Situation scheinen BTC-Whales offenbar zu nutzen, um sich Kaufstark in den Bitcoin einzukaufen.
Kurzfristig ist eine Aufwärtsbewegung zu erwarten, insofern die CPE-Inflationsdaten in den USA die Anleger nicht enttäuschen.
In unseren OKX Börsenerfahrungen bewerten wir die Plattform als Sehr Gut. Dies liegt vor allem a folgenden Gründen:
- Mehr als 300 handelbare Kryptowährungen
- Extrem niedrige Gebühren (0,09 %)
- Sichere und effiziente Krypto-Börse
- Proof of Reserves
Quellen: Bitfinex.com,