- Zahlungsmethoden:
- Mindesteinzahlung: 1 EUR
- Gebühren: ab 1,00%
- Firmensitz: DE
- Gründung: 2018
Im Rahmen unserer Börsenerfahrungen und Vergleiche testet die Bitcoin2Go-Redaktion den deutschen Anbieter und Krypto-Broker Coindex. In diesem Test schildere ich meine Erfahrungen zu Coindex sowie alle positiven und negativen Aspekte, die ich im Rahmen des Erfahrungsberichtes erlebt habt.
- Was ist Coindex?
- Wie funktionieren indexbasierte Investments?
- Was ist der Coindex Index?
- Wie funktioniert der Coindex Sparplan?
- Welche Kosten und Gebühren fallen an?
- Wie kann ich ein Konto bei Coindex eröffnen?
Was ist Coindex?
Coindex ist die erste, deutsche Plattform für indexbasierte Investments und Sparpläne für Kryptowährungen wie Bitcoin und Co.
Firmenname | Coindex GmbH |
Firmensitz | Rathausstraße 2, 33602 Bielefeld |
Gründer | Kai H. Kuljurgis und Sergio M. Pereira |
Gründungsjahr | 2018 |
Angebot | Indexportfolios und Krypto-Sparpläne |
Handelbare Kryptowährungen | 20 |
Sprache | Deutsch |
Besonderheiten | cdx Krypto-Index |
Kontaktmöglichkeiten | Live-Chat, E-Mail, FAQs, Social-Media |
Webseite | https://www.coindex.de |
Das Unternehmen fokussiert sich auf Anleger und passive Investoren, die Kryptowährungen zum Vermögensaufbau nutzen wollen, ohne dabei tagtäglich aktuelle Kurse prüfen zu müssen. Dazu setzt die Firma auf etablierte Erfolgsrezepte klassischer Kapitalmarktanlagen und bringt das Konzept eines ETFs auf den Kryptomarkt.
Mit dem indexbasierten Portfolio kannst Du als Anleger in einen einzigen Index investieren, der die Entwicklung des Kryptomarkts abbildet und regelmäßig angepasst wird.
Coindex ist nicht nur das erste deutsche Unternehmen für indexbasierte Investments, sondern bietet auch Krypto-Sparpläne an, bei denen die Einzahlungen bequem über SEPA-Lastschrift erfolgen.
Damit schaffen die Bielefelder eine automatisierte Möglichkeit, bequem und kostengünstig in Kryptowährungen zu investieren. Hinzu kommen alle positiven Effekte eines Sparplans wie beispielsweise der bessere Durchschnittspreis.
Ebenso erwähnenswert ist die Tatsache, dass Du als Nutzer bei Coindex physische Kryptowährungen erwirbst.
Coindex schließt also explizit synthetische Kryptos, wie beispielsweise CFDs, aus. Damit können potenzielle Steuervorteile entstehen. Du hast außerdem die Möglichkeit, Deine Kryptowährungen auf ein separates Wallet zu transferieren.
In meinen Coindex Erfahrungen gefällt mir hier, dass das Unternehmen einen innovativen Weg geht, auf Rechtssicherheit achtet und somit den Weg für Kleinanleger ebnet. Gerade der Index hebt sich ab vom Konkurrenzangebot aus Deutschland, wie beispielsweise der Bison App.
Zahlen und Daten zum Unternehmen Coindex
Das Unternehmen wurde im Juni 2018 als Coindex GmbH mit Stammsitz in Bielefeld gegründet. Eine Besonderheit des Unternehmens ist der eigens entwickelte Index cdx.
Ende 2020 startete das Unternehmen mit dem eigens konzipierten Krypto-Index sowie den Sparplänen in eine offizielle Beta-Phase.
Seit Juni 2021 ist Coindex nun offiziell und für jedermann verfügbar.
Das Coindex Team im Überblick
Die Coindex GmbH wurde von Kai H. Kuljurgis und Sergio M. Pereira gegründet.
Neben den beiden Gründern, die im Unternehmen die Rollen des CEO und CTO einnehmen, hat das Team weitere sechs Mitarbeiter.
Unsere Erfahrungen zum Coindex Index
Das wohl größte Alleinstellungsmerkmal ist der Coindex Index.
Im Folgenden möchte ich in meinen Coindex Erfahrungen näher auf die Funktionsweise des Dienstes eingehen und Dir als Anleger zeigen, was Du vom Kryptoindex erwarten kannst.
Die Grundlage des indexbasierten Investierens mit Coindex bilden die verfügbaren Kryptowährungen auf der Plattform. Diese wiederum sind Teil des sogenannten cdx Index-Pools, der dementsprechend aus allen auf Coindex handelbaren Kryptowährungen besteht.
Damit ist die Grundgesamtheit für die Indexbildung gegeben.
cdx Index Algorithmus zur Portfoliobestimmung
Auf Basis der Grundgesamtheit findet nun die Anwendung des Index-Algorithmus statt, welcher von dem Unternehmen selbst entwickelt und durch PwC zertifiziert ist.
Dabei handelt es sich um einen Index, der algorithmisch berechnet wird und auf monatlicher Basis eine Reallokation des bestehenden Portfolios durchführt.
Coindex hat sich hierbei für die monatliche Anpassung entschieden, um auf die aktuellen Ereignisse und Veränderungen am Kryptomarkt bestmöglich zu reagieren. Dieser Prozess, der als Rebalancing bezeichnet wird, geschieht automatisch, sodass Du als Nutzer hiermit keine Arbeit hast.
Wir halten fest, dass Coindex einen eigenen Index konzipiert hat, welcher aus allen auf der Plattform handelbaren Kryptowährungen besteht und monatlich automatisiert angepasst wird. Die jeweilige Entscheidungsfindung zur Gewichtung im Portfolio wird algorithmisch durchgeführt.
In meinen Erfahrungen zu Coindex wurde ich hier positiv überrascht. Das Konzept des eigenen Index, mit eigener Dateninfrastruktur und monatlichem Rebalancing bietet kein vergleichbarer Anbieter in Europa an. Andere Anbieter wie Bitvavo aus den Niederlanden oder Swissborg aus der Schweiz verfolgen völlig andere Ansätze.
coindex Index: Details und Zusammensetzung
Zum aktuellen Zeitpunkt des Artikels besteht der Index aus 20 Kryptowährungen, die den Gesamtmarkt zu mehr als 75 % abdecken.
Da der Index immer von den verfügbaren Kryptowährungen auf der Plattform bestimmt wird, handelt es sich um einen dynamischen Index.
Als Anleger profitierst Du von einem dynamischen Index, der den Markt mit der Zeit immer besser abbildet.
Die Marktabdeckung steigt also, wenn neue Kryptowährungen der Plattform hinzugefügt werden. Dies basiert auf sogenannten Quality Gates.
Coindex Erfahrungen zu den Quality Gates des cdx Index
In diesem Abschnitt erläutern wir die vier einzelnen Schritte, die eine Kryptowährung durchlaufen muss, um bei dem deutschen Anbieter hinzugefügt zu werden.
- Technische Verfügbarkeit
- Qualitätskontrolle und Zustimmung durch Partnerbank
- Qualitätskontrolle und Zustimmung durch Coindex
- Finale Genehmigung durch Index-Komitee
Über den vierstufigen Prozess wird garantiert, dass nur substanzielle und legitime Coins und Tokens dem Index hinzugefügt werden.
Wie sicher ist der Algorithmus und wer ist im Indexkomitee?
Um einen möglichst hohen Qualitätsstandard des Index-Algorithmus und der Dateninfrastruktur sicherzustellen, ist die Technologie von Price Waterhouse & Coopers nach ISAE3000 zertifiziert. Eine weitere Kontroll- und Qualitätsebene stellt das Indexkomitee dar, welches aus führenden Branchenexperten besteht.
Aufgabe des Komitees ist es, die Zusammensetzung des Index monatlich zu prüfen. Die Mitglieder des Indexkomitees sind Sven Wagenknecht (BTC Echo), Martin Schmidt (Postera Capital) oder auch Oliver Flaskämper (bitcoin.de).
In den Coindex Index investieren
Passives und indexbasiertes Investieren ist bequem und erspart die emotionale und menschliche Fehler. Mit Coindex hast du ein Produkt made in Germany auf Basis höchster Sicherheitsstandards. Probier es aus!
Unsere Coindex Erfahrungen zum Krypto-Sparplan und individuellem Portfolio
Falls Du Deinen Fokus auf die Erstellung eines individuellen Portfolios legen möchtest, hast Du bei Coindex die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.
Im folgenden Abschnitt erfährst Du, wie sich ein individuelles Portfolio konfigurieren lässt und welche Kryptowährungen hierzu zur Verfügung stehen.
Erfahrungen zur Portfolioerstellung bei Coindex
Als Nutzer von coindex kannst Du 20 Kryptowährungen nach Deinen eigenen Vorstellungen miteinander kombinieren, um daraus ein Portfolio zu stellen.
Du hast hierbei die vollständige Freiheit bei der Konfiguration, sodass Du Anzahl der Kryptowerte und deren einzelne Gewichtung selbstständig einstellst.
Gerade diese Möglichkeit überzeugt mich, da sich somit beispielsweise ein konservatives Portfolio aus 80 Prozent Bitcoin (BTC) und 20 Prozent Ethereum (ETH) erstellen lässt oder ein offensiveres Portfolio, welches noch Kryptowerte wie beispielsweise Polkadot (DOT) und Cardano (ADA) enthält.
Ebenso wichtig ist der Hinweis, dass ein Portfolio auch aus einem einzigen Kryptowert bestehen kann. Damit kannst Du Einzelwerte besparen. Coindex bietet somit die Möglichkeit, einen Bitcoin-Sparplan oder Krypto-Sparpläne für andere Kryptowährungen zu erstellen.
Coindex hat uns gegenüber außerdem geäußert, dass eine Erweiterung des Kryptoangebots geplant ist. Zusätzlich dazu sollen zukünftig auch tokenisierte Vermögenswerte, Edelmetalle oder Funktionalitäten wie Lending und Staking ermöglicht werden.
Ich persönlich bin in diesem Punkt von Coindex überzeugt. Meine Erfahrungen sind positiv und mir gefällt die Tatsache, dass ich sowohl Einzelwerte besparen kann als auch komplexere Portfolios konfigurieren.
Welche Kryptowährungen kann man bei Coindex kaufen?
Zum aktuellen Zeitpunkt unseres Tests und Erfahrungsbericht bietet die Plattform zwanzig handelbare Kryptowährungen sowie einen Kryptoindex an.
- Bitcoin (BTC)
- Ethereum (ETH)
- Cardano (ADA)
- Polkadot (DOT)
- Bitcoin Cash (BCH)
- Litecoin (LTC)
- EOS (EOS)
- Ripple (XRP)
- Stellar Lumens (XLM)
- Uniswap (UNI)
- Dogecoin (DOGE)
- Ethereum Classic (ETC)
- +8 weitere Kryptowährungen
An dieser Stelle möchte ich meine persönlichen Coindex Erfahrungen teilen. Ich würde mir eine größere Auswahl an Kryptowährungen wünschen. So würde ich es begrüßen, wenn beispielsweise der Binance Coin (BNB) oder auch der Cronos Coin (CRO) handelbar wäre. Nichtsdestotrotz deckt Coindex die größten Kryptowährungen ab.
Coindex Gebühren: Erfahrungen zu den Kosten
Welche Kosten bei coindex anfallen und wie die allgemeine Gebührenstruktur aussieht, zeige ich Dir in diesem Abschnitt. Zusätzlich blicken wir auf das Thema Steuern.
Preis- und Leistungsverzeichnis des Anbieters
Als Nutzer der Plattform musst Du generell zwei Kostenfaktoren im Blick haben: die Nutzungsgebühren sowie die Transaktionskosten.
Die Nutzungsgebühren betragen 1,0 Prozent p.a. und beziehen sich hierbei auf den aktuellen Portfoliowert. Die Gebühren selbst werden automatisch eingezogen, indem Kryptowerte aus dem Portfolio verkauft werden.
Die Transaktionskosten betragen 0,5 Prozent und beziehen sich auf alle anfallenden Transaktionen. Dazu zählen insbesondere das monatliche Portfolio-Rebalancing, der Kauf via Sparplan sowie einmalige Käufe
Weitere Kosten wie Handelsentgelte an Börsen oder Transaktionsgebühren auf den jeweiligen Blockchains werden nicht extra berechnet. Des Weiteren gibt es keine versteckten Kosten für die Verwahrung oder Ähnliches.
Für einen bestmöglichen Überblick der Gesamtbelastung hilft die nachfolgende Tabelle, die die Coindex Kosten und Gebühren pro Jahr bei verschiedenen Anwendungsszenarien aufzeigt:

Detaillierte Informationen zur Preisstruktur können im Preis- und Leistungsverzeichnis eingesehen werden.
Steuerliche Aspekte bei der Nutzung von Coindex
Da Du bei Coindex physische Kryptowährungen erwirbst, löst die Interaktion mit der Plattform auch steuerrelevante Ereignisse aus, die Du unbedingt berücksichtigen solltest.
Die erworbenen Kryptowerte werden Dir als Nutzer direkt zugeordnet, sodass du über die Plattform auch Zugriff zu allen steuerlich relevanten Ereignissen (Transaktionshistorie) hast.
Bedenke hierbei, dass folgende Ereignisse potenziell steuerrelevant sind:
- teil- oder vollständiger Verkauf des Portfolios gegen Euro
- Tausch der Kryptowerte gegen andere Kryptowerte
- Transaktionen infolge des Rebalancings
In Deutschland gilt nach §23 EStG die Steuerfreiheit für private Veräußerungsgeschäfte bei einer Haltedauer von über einem Jahr. Nutzt Du also beispielsweise einen reinen Sparplan kann dies sogar steuerliche Vorteile, bis hin zur Steuerfreiheit, mit sich bringen.
Du solltest Dich bei jeglicher Nutzung jedoch umfangreich im Voraus informieren und gegebenenfalls einen Steuerberater konsultieren.
Ich empfehle Dir hier einen Blick auf ein Krypto-Steuer Tool wie Accointing oder in unseren Artikel zur Besteuerung von Kryptowährungen.
Ein Konto bei Coindex eröffnen: Die 6-Schritte-Anleitung
Abschließend zeigen wir die 6-Schritte-Anleitung, um mit Coindex ein Konto zu eröffnen. Wenn Du die Plattform testen möchtest und unsere Coindex Erfahrungen hilfreich sind, kannst Du uns über folgenden Link unterstützen: zur Coindex Webseite.
Mit unserem Link erhältst Du einen 15 Euro Bonus bei Coindex.
Schritt 1: Kontoeröffnung und Anmeldung
Im ersten Schritt eröffnest Du Dein Coindex Konto. Dazu musst Du Deinen vollständigen Namen sowie eine gültige E-Mail-Adresse und ein Passwort hinterlegen.
Schritt 2: Verträge und Rechtlichtes
Im zweiten Schritt zeigt die Plattform Dir transparent an, mit welchen Vertragspartnern Du einen Vertrag eingehst. Hier siehst Du, dass die Verwahrung durch das Bankhaus von der Heydt mit Sitz in München übernommen wird und der Kryptohandel über die Sutor Bank abgewickelt wird.

Schritt 3: Anlagestrategie auswählen
Im dritten Schritt wählst Du Deine Anlagestrategie. Du kannst Dich hierbei zwischen dem indexbasierten Portfolio und dem individuellen Portfolio entscheiden.

Schritt 4: Persönliche Informationen
Im vierten Schritt benötigt Coindex weitere persönliche Angaben, wie beispielsweise Dein Referenzkonto.
Schritt 5: Verifizierung (KYC)
Im fünften Schritt findet die Verifizierung Deiner Identität statt. Dieser Schritt ist notwendig, um allen gesetzlichen Vorgaben nachzukommen. Als Verifikationsdienstleister arbeitet Coindex hier mit der deutschen Firma IDNow zusammen.
Schritt 6: Portfoliobestätigung und -eröffnung
Glückwunsch. Im sechsten Schritt wird Dein Portfolio nach Geldeingang gemäß Deinen Kriterien angelegt. Damit kannst Du die Plattform nun nutzen.
Indexbasierte Investments made in Germany. Rechtssicherheit, Datenschutz und faire Konditionen. Bitcoin2Go empfiehlt Coindex. Probier es aus!
FAQ: Die häufigsten Fragen im Coindex Test
In diesem Bericht hat die Bitcoin2Go-Redaktion die wichtigsten Erfahrungen zu Coindex geteilt. Im Folgenden haben wir weitere Antworten zu den häufigsten Fragen zusammengefasst.
-
Welche Vorteile haben indexbasierte Investments?
Die Portfolioerstellung auf Indexbasis in Kombination mit, automatischen und regelmäßigen Rebalancings ermöglichen ein bequemes, rationales und passives Investment in den Kryptomarkt. Anleger bekommen somit vollautomatisch und ohne Aufwand ein diversifiziertes und immer aktuelles Portfolio aus den größten Kryptowerten. -
Welche Kryptowährungen kann ich auf Coindex kaufen?
Aktuell kannst Du 20 Kryptowährungen auf Coindex kaufen. Dazu zählen unter anderem Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Solana (SOL), Polygon (MATIC), Polkadot (DOT), Chainlink (LINK), Algorand (ALGO), Terra (LUNA), Dogecoin (DOGE), Decentraland (MANA) oder Uniswap (UNI). Das Unternehmen erweitert das Angebot kontinuierlich. -
Mit welchen Partnern arbeitet Coindex zusammen?
Coindex arbeitet mit den beiden von der BaFin lizenzierten Unternehmen Sutor Bank und dem Bankhaus von der Heydt zusammen. Des Weiteren lizenziert und prüft die Pricewaterhouse Coopers GmbH den Indexalgorithmus. -
Ist Coindex sicher?
Coindex arbeitet auf allen Ebenen nach den Anforderungen des deutschen Aufsichtsrechts. Zusätzlich setzt das Bielefelder Unternehmen auf mehrere, deutsche Rechenzentren mit Georedundanz, sodass Ausfälle ausgeschlossen werden können. Die Verwahrung übernimmt eines der ältesten Finanzinstitute Deutschlands: das Bankhaus von der Heydt mit Hauptsitz in München. -
Bietet Coindex einen Kundenservice an?
Coindex bietet einen deutschsprachigen Kundenservice, der nach unseren Erfahrungen, herausragend gut und schnell reagiert. Das Unternehmen kann hierbei via Live-Chat oder E-Mail kontaktiert werden. -
Kaufe ich bei Coindex physische Kryptowährungen?
Ja, bei Coindex erwirbst du ausschließlich physische Kryptowährungen. Diese lassen sich auch auf eine separate Wallet transferieren. Hierbei musst du jedoch beachten, dass du alle Kryptowerte aus allen Portfolios überträgst und dein Coindex-Account anschließend geschlossen wird. Aus unserer Perspektive ist dies ein Minuspunkt.
Weitere Erfahrungsberichte zu Krypto-Börsen: