MiCA wurde nun auch vom Europäischen Rat (ER) verabschiedet. Das Gesetz, welches die erste einheitliche Krypto-Regulierung der EU darstellt, soll ab 2024 in Kraft treten. Aufgrund von teils eigenartigen Ideen erhielt die Verordnung über Monate hinweg große Aufmerksamkeit.
MiCA bestätigt: Zusammenfassung
Der Europäische Rat bestätigt MiCA. Nun braucht es zwei weitere Zustimmungen vom Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments und vom versammelten Plenum. Erst dann ist das Gesetz vollständig verabschiedet. Es tritt voraussichtlich im Frühjahr bis Sommer 2024 in Kraft.
Europäischer Rat bestätigt MiCA – wie geht es weiter?
Den Gesetzgebungsprozess vervollständigte MiCA so allerdings immer noch nicht. In fünf Tagen erfolgt eine weitere Abstimmung des Wirtschaftsausschusses (ECON) des EU-Parlaments.
Anschließend benötigt das Gesetz die Zustimmung des EU-Parlaments und wird dort während einer Plenarsitzung behandelt. Sind all diese Schritte erfolgreich, tritt das Gesetz im Laufe des Jahres 2024 in Kraft, so der Plan.
Was ist das Besondere an MiCA?
MiCA bemüht sich um eine einheitliche Gesetzgebung innerhalb der EU für das bisher missachtete Thema der Kryptowährungen. Unternehmen der Kryptobranche sollen dadurch klare Vorgaben erhalten. Strittig ist bislang, ob das Dekret die junge Industrie innerhalb der EU fördert oder eher bekämpft.
Patrick Hansen, der sich detailliert mit der Regulierung der Kryptobranche in der EU auseinandersetzt, hält die neuesten Entwicklungen für zuträglich.
Offenkundig ist, dass sich das Gesetz über die vergangenen Monate zum Besseren wandelte. Anfang des Jahres stand sogar ein EU-weites Verbot des Krypto-Minings im Raum.
Erst seit März ist gewiss: Proof of Work bleibt weiterhin offiziell legal. Durch ein sehr niedriges Limit des Handelsvolumens von Stablecoins wäre sogar ein praktisches Verbot der wichtigsten Handelswährungen im Krypto-Space möglich gewesen.
Auch dieses Hindernis räumten die Politiker jüngst aus dem Weg, nachdem Interessenverbände der Szene intervenierten.

Global gilt MiCA als eines der wichtigsten Gesetze seiner Art. Binance-Gründer CZ hält das EU-Gesetz für wegweisend. Er glaubt, dass Staaten rund um den Globus die Regulierung nachahmen.
Zusätzlich befindet sich in den USA der Financial Innovation Act auf dem Weg, der eine ähnliche Rolle wie MiCA erfüllen soll. Auch eine Anordnung des Präsidenten Joe Biden ist in Arbeit. Neulich veröffentlichen die Verantwortlichen eine erste Zusammenfassung.
Wann tritt MiCA in Kraft?
Eine vollständige Verabschiedung von MiCA erfolgt voraussichtlich noch im Oktober 2022. Ist das Gesetz dann bestätigt, tritt es jedoch nicht direkt in Kraft. Erst im Januar 2024 sollen die ersten Teile des Gesetzes gelten – das betrifft den Umgang mit Stablecoins.
Der Rest des Gesetzes soll bis zum Juni 2024 in Kraft treten. Neben MiCA ist die Anpassung der Geldtransferverordnung (TFR) in der EU bekannt. Es handelt sich dabei um eine Abwandlung der FATF Travel Rule, welche die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zum Ziel hat.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.