Blutbad am Kryptomarkt. Als zweitgrößte Kryptowährung zählt Ethereum zu den Verlierern unter den großen Blue-Chip Kryptowährungen, ein ungewöhnlicher Anblick.
Wir schauen uns die Gründe für den verstärkten Abverkauf von ETH an und blicken in unserer technischen Analyse auf den ETH/USD Chart.


Prozentuale Kursverluste in Höhe von 38 % – was ist passiert?
Mit der nicht abflachenden Inflation und einer insgesamt sehr getrübten Lage der Weltwirtschaft steigen die Sorgen um eine Rezession. Folglich trifft es vor allem den Kryptomarkt besonders stark und Kapital wird breitflächig aus dem gesamten Sektor gezogen.
Während die Mehrheit der Top 50 Kryptowährungen Verluste in Höhe von durchschnittlichen 20 - 25 Prozent verzeichnen, verliert Ethereum satte 38 Prozent.
Zwischenzeitlich war die Kryptowährung auf die 1000 US-Dollar Marke gefallen.
Als zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung ist für eine Kursveränderung nochmals deutlich mehr Abfluss an Kapital notwendig, als bei kleineren Kryptoprojekten.
Zum jetzigen Zeitpunkt notiert Ethereum mit einer Marktkapitalisierung in Höhe von 135 Milliarden US-Dollar. Eine prozentuale Abnahme von knappen 75 Prozent im Vergleich zum Gesamtwert des ETH Coins am All-Time-High in 2021.
Ethereum Merge wird erneut verschoben
Nachdem am 8. Juni der Proof-of-Stake Konsensus auf dem Test-Network namens Ropsten implementiert worden ist, konnte dieser Übertrag als erster großer Erfolg zum Übergang gewertet werden.
Schnell wurde den Entwicklern des Netzwerkes jedoch bewusst, dass es noch einiges an Verbesserungspotenzial zu realisieren gibt. Eine Reihe von Bugs und anderen kleineren Fehlern wurde im Verlauf der Testung entdeckt.
Ropsten has activated proof-of-stake! pic.twitter.com/TKQ8LSJGt6
— ً (@lightclients) June 8, 2022
Dies veranlasste die Key-Developer von Ethereum, die sogenannte Difficult Bomb um weitere 2 Monate nach hinten zu verschieben.
Bei Auslösung der Difficult Bomb wäre das Ethereum-Netzwerk nicht mehr wirklich funktionsfähig gewesen, da das Minen konsequent unwirtschaftlich wird und somit nur noch eine ineffiziente Transaktionsbestätigung stattfinden würde.
In short, we agreed to the bomb delay. We were already over time, and want to be sure that we sanity check all the numbers before selecting an exact delay and deployment time, but we are aiming for a ~2 month delay, and for the upgrade to go live late June.
— Tim Beiko | timbeiko.eth 🐼 (@TimBeiko) June 10, 2022
Entwickler Tim Beiko kommentiert die erneute Aufschiebung wie folgt:
Kurz gesagt, wir stimmten dem Bomben-Aufschub zu. Wir waren bereits über der Zeit, und wir wollen sicher gehen, dass wir alle Zahlen überprüfen, bevor wir eine genaue Verzögerung und Bereitstellungszeit auswählen, aber wir streben eine Verzögerung von ~2 Monaten an, und dass das Upgrade Ende Juni live geht.
Die Umstellung ist bereits dutzende Male verschoben worden, die finale Hoffnung es dieses Mal nach Plan umsetzen war groß: Anleger nahmen die erneute Verschiebung negativ auf.

Depegging von stETH – was kann noch passieren?
Zusätzlich zur Aufschiebung der Proof-of-Stake Implementierung kam in den vergangenen Tagen noch das Depegging der stETH Kryptowährung von seinem unterliegenden Asset ETH.
Lido Staked ETH, kurz stETH bietet Nutzern die Möglichkeit durch das Einzahlen in das sogenannte Lido Protokoll am Staking Prozess bereits vor der eigentlichen Umstellung zu partizipieren und somit passiv Rendite zu erwirtschaften.

Dabei soll ein stETH stets den Wert eines ETH Coins repräsentieren.
Nachdem Celsius sowie weitere DeFi-Anbieter nach Liquiditätsengpässen Liquidität aus genau solchen Protokollen angezogen haben und diese veräußert haben, fiel folglich der Preis von stETH.
Insgesamt verzeichnet das DeFi-Protokoll Lido Kapitalabflüsse in Höhe von ganzen 40 Prozent innerhalb der letzten 7 Tage.
Aufgrund der aktuellen Marktsituation ist die Käuferseite entsprechend gering: Viel Verkaufsdruck trifft auf wenig Interessenten auf der Käuferseite. Konsequent fällt der Wert des Assets.

Natürlich sollte so ein Phänomen nicht passieren und zeigt, dass es noch einige Schwachstellen im DeFi-Bereich zu beseitigen gilt.
Unter den aktuell extremen Marktsituation muss man das Ganze jedoch aus einer differenzierten Perspektive betrachten.
Im Gegensatz zur LUNA-UST Todesspirale ist bei stETH jeder Coin mit einem echten Gegenwert hinterlegt, einen großen Grund zur Sorge gibt es somit nicht.
ETH Coin: Aktuelle Chartanalyse zu Ethereum
Vergeblich warten Krypto-Anleger auf einen Bounce im Markt. Seit Monaten schreiben wir tiefrote Zahlen. Potenziell rückt die Annäherung an die Marktphase der Kapitulation näher und näher.

Mit dem Erreichen des 20.000 US-Dollar Levels von Bitcoin könnte möglicherweise für den Kryptomarkt im Allgemeinen ein erster Bodenpunkt gefunden worden sein.

Aus einer langfristigen Perspektive notiert Ethereum mit dem Erreichen der 1000 US-Dollar Marke an einer sehr wichtigen Unterstützungszone. Vor allem psychologisch betrachtet sind solche Marken von besonderer Wichtigkeit.
Zum aktuellen Zeitpunkt konnte sich der Kurs des ETH Coins zurück auf 1100 US-Dollar hochkämpfen.
Der allgemeine Abwärtstrend ließ Ethereum innerhalb der letzten 11 Wochen rote Zahlen notieren, die Wochenkerzen der Kurse schlossen auf konstant tieferen Ständen, als zum Beginn der Woche.

Normalerweise erfolgt nach einigen Wochen eine kleine Erholung des Kurses, bevor der Kurs des Assets weiter abverkauft wird.
Daraus kann abgeleitet werden, dass der Ethereum Kurs zum aktuellen Zeitpunkt stark ausverkauft wird.
Dies wird auch durch den Relative Strength Index (RSI) bestätigt, welcher mit einem Wert in Höhe von 25 auf einem Level notiert, dass zuletzt im Abverkauf 2018 vorkam.

Disclaimer: Dieses Artikel stellt keine finanzielle Anlageberatung dar. Wir geben euch eine Analyse, basierend auf Daten aus der Vergangenheit und stellen potenzielle Szenarien für euch in Aussicht.
Historisch betrachtet also eine potenzielle Chance von schnellen Kurserholungen zu profitieren.
Der Bollinger Bands (BB) Indikator verstärkt das zuvor bereits abgezeichnete Bild des Ausverkaufs nochmals.
Seit 6 Wochen notiert ETH bereits am unteren Ende der Normalvolatilität, historisch ist so etwas noch nie aufgetreten.
Unsere Prognose zu Ethereum (ETH)
Aufgrund der bereits aufgeführten Indikatoren und das historisch niedrige Preislevel, welches wir zum aktuellen Zeitpunkt erreichen können wir durchaus davon ausgehen in den nächsten Tagen eine Erholung des ETH Kurses zu sehen.
FUD – Angst, Unsicherheit und Zweifel prägen die Märkte und oftmals kommt es genau dann, wenn man denkt, dass alles vorbei ist zu einer Wende.
Damit sei keinesfalls ausgedrückt, dass wir ab sofort höhere Hochs und höhere Tiefs auf konstanter Basis sehen werden. Die gesamtwirtschaftlichen Faktoren spielen hierbei eine zu starke Rolle.
Jedoch kann in Kombination mit der potenziellen Lösung von makroökonomischen Problemen: sei es der Ukraine-Krieg oder die potenzielle Beendigung der Corona Pandemie den Anlegern Hoffnung gegeben werden.
Durch das baldige Umstellen auf Proof-of-Stake kann ETH langfristig Kapital binden und lockt zusätzlich das Interesse von institutionellen Anlegern auf sich.
Im Chart betrachtet ist auf mittelfristiger Basis die erneute Etablierung oberhalb der 1500 US-Dollar Marke essenziell. Zudem kann das Brechen der 1750 US-Dollar Marke mittelfristig als Ziel in Betracht genommen werden.

Unser Bitcoin Sparplan Rechner zeigt dir, dass sich regelmäßiges Investieren lohnt. Probier es aus!