Galoy, die Entwickler hinter der bekannten Bitcoin Beach Wallet, arbeiten an einer Funktion, welche die Verwendung einer US-Dollar-Abbildung im Lightning Network ermöglicht – sozusagen an einem BTC-Stablecoin. Das Projekt namens Stablesats ermöglicht so den direkten Tausch von Satoshis zu US-Dollar.
Was sind Stablesats?
Galoy bezeichnet seine Stablesats als synthetische US-Dollar mit Bitcoin-Hinterlegung. Eine Bezeichnung als Token oder Stablecoin lehnt man allerdings ab – aus nachvollziehbaren Gründen.
Im Gegensatz zu gebräuchlichen Varianten wie Tether findet alles auf Basis des Bitcoin statt. Technisch gesehen entsteht also kein eigener Token.
We’re excited to share two announcements:
— Galoy (@GaloyMoney) August 3, 2022
1) We raised $4M to further bitcoin-native banking infrastructure.
2) We’re releasing Stablesats - a feature to hold and transact dollars over Lightning without the use of stablecoins or fiat integration.https://t.co/OlJAyufLju
Mit Stablesats-fähigen Lightning-Wallets können Benutzer zusätzlich zu ihrem Standard-BTC-Konto Geld in Form von US-Dollar senden, empfangen und auf diesem halten.
Erklärt Nicolas Burtey, Geschäftsführer von Galoy. Den Gebrauch von Stablecoins will man durch diese Alternative eindämmen.
Während der Dollarwert ihres BTC-Kontos schwankt, bleibt 1 Dollar auf ihrem USD-Konto unabhängig vom Bitcoin-Kurs 1 Dollar.
Galoy ist allerdings nicht das einzige Unternehmen, das an der Realisierung einer solchen Idee arbeitet. Im April berichtet Bitcoin2Go über Taro. Das Protokoll entsteht durch die Zusammenarbeit von Entwicklern der Unternehmen Synonym, Omni und OmniBOLT.
Taro verfolgt das gleiche Ziel wie Galoys Stablesats: Eine stabile US-Dollar-Abbildung auf Lightning an die Nutzer zu bringen.

Bitcoin Beach Wallet-Entwickler kooperiert mit OKX
Zur Umsetzung der US-Dollar-Abbildung kooperiert der Bitcoin Beach Wallet-Entwickler mit der Krypto-Börse OKX (besser bekannt unter dem vorherigen Namen OKEx).
Durch Derivate auf OKX bleibt der Wert der Stablesats trotz unrealisierter Verluste oder Gewinne des Bitcoin stabil. Vor allem in Entwicklungsländern sind derartige Funktionen heiß begehrt.
Dabei treten dann auch die üblichen Gefahren auf, die sogar einen Verlust der digitalen Wertanlagen bedeuten können. Denkbar ist etwa eine Unterschlagung wie im Fall von Mt.Gox. Die berüchtigte Krypto-Börse ist wegen neuer Entwicklungen wieder in den Schlagzeilen.
Galoy erhält vier Millionen US-Dollar Finanzierung
Zugleich gibt Galoy bekannt, durch verschiedene Geldgeber eine Finanzierung in Höhe von vier Millionen US-Dollar erhalten zu haben.
Diese Finanzmittel will man aufwenden, um die Arbeit an GaloyMoney fortzusetzen. Das Unternehmen hofft dadurch auf wachsende Lightning-Adoption. Man beschreibt das Projekt folgendermaßen:
Die Open-Source-Plattform GaloyMoney umfasst eine sichere Backend-API, mobile Wallets, Point-of-Sale-Anwendungen, eine Funktion zur Buchhaltung und für administrative Kontrollen.
GaloyMoney soll die Brücke zwischen herkömmlichem Banking und modernen digitalen Zahlungsmitteln schlagen.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.