Google bietet das Hosting von Blockchain Nodes über die eigene Cloud an. Erst kürzlich äußerte sich ein populärer Anbieter den Netzknoten gegenüber feindselig. Nun will der Internet-Gigant diese Lücke füllen und startet mit Unterstützung für Ethereum.
Die News in Kürze
- Google stellt ein dediziertes Angebot für das Hosting von Blockchain Nodes bereit, nachdem ein bekannter Konkurrent kürzlich abgesprungen ist.
- Das Angebot gilt zuerst für die Ethereum-Blockchain und soll dann auch weitere Krypto-Projekte unterstützen.

Blockchain Node Engine: Googles Beitrag zu Web3
Für eine Blockchain sind Nodes von entscheidender Bedeutung. Je mehr von ihnen existieren, desto dezentraler ist das Netzwerk.
Für einige Nutzer scheint das private Betreiben der Netzknoten allerdings zu aufwändig zu sein. Sie mieten stattdessen einen Cloudserver an, den sie als Node verwenden. Im August äußert sich der Anbieter Hetzner Online über dieses Geschäftsfeld und macht deutlich, dass man in Zukunft keine Blockchain Nodes mehr tolerieren werde.
Diese verstoßen Aussagen des Unternehmens zufolge gegen die geltenden Nutzungsbedingungen. Hetzner spielt besonders für das Netzwerk von Ethereum eine große Rolle. Nach dem Cloud-Dienst von Amazon ist Hetzner hier der meistgenutzte Hoster.
Nun springt Google ein und entwirft eigens für diese Funktion die Blockchain Node Engine, die es Kunden leicht machen soll, eine gewünschte Blockchain zu unterstützen. Die Google Cloud übernimmt dann die Verwaltung des Netzknotens.
Blockchain Node Engine ist ein vollständig verwalteter Node-Hosting-Service, der den Bedarf an eigener Verwaltung minimiert.
Heißt es in einer Pressemitteilung. Vor zwei Wochen gab Google Cloud eine Partnerschaft mit Coinbase bekannt. Der Cloud-Dienst gehört mittlerweile zum am stärksten wachsenden Angebot des Unternehmens.
Im ETH-Netzwerk ist Google der drittgrößte Hoster. Für 359 Nodes ist man hier aktuell verantwortlich. Hetzner betreibt derzeit 553 Nodes. Durch die neuesten Entwicklungen lässt sich ein Wachstum zu Gunsten von Google erwarten.
Google Cloud: Node Hosting für Ethereum und Co.
In der Pressemitteilung erklärt Google, dass man diesen Schritt als eigenen Beitrag zum wachsenden Web3 begreift. Außerdem erklärt man, dass die Blockchain Node Engine zunächst nur die größte Smart Contract Plattform Ethereum unterstützt.
Man arbeitet allerdings daran, den Gebrauch für weitere Blockchains zu ermöglichen. Besonders drei Elemente sollen Googles Anteil am Cloud-Hosting-Markt steigern.
Google will die Sicherheit im Umgang mit Nodes steigern. Die bisherigen Optionen beschreibt man als unzureichend. Deshalb stellt man eine Firewall bereit, die nur spezifischen Geräten den Zugriff erlaubt. So soll unbefugter Zugriff auf Nodes verhindert werden.
Obendrein kümmert sich Google Cloud selbstständig um die Erreichbarkeit der Nodes, überprüft ihre Erreichbarkeit und bringt sie nach möglichen Ausfällen wieder online.
Vor zwei Wochen melden sich Analysten von Morgan Stanley zu Wort und kritisieren die Zentralisierung des Ethereum-Netzwerks. Damit greift man hauptsächlich die Bereitstellung der Nodes durch wenige Anbieter auf.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.