Kurz vor dem Treffen der FED im September, das eine weitere Erhöhung des Leitzins zur Folge haben könnte, vollzieht sich ein Krypto-Crash. Sogar Bitcoin und Ethereum verlieren deutlich.

Krypto-Crash: Zusammenfassung

Der Kryptomarkt verliert aktuell sehr deutlich. Auch Bitcoin kann sich dem Trend nicht widersetzen. Schuld daran dürfte eine drohende Erhöhung des US-Leitzins durch die FED sein. Ethereum ist nach dem gelungenen Merge sogar größter Verlierer der Top 10.

Bitcoin-Kurs fällt auf 18.400 US-Dollar

Über den letzten Monat hinweg sah der Bitcoin einige Aufs und Abs. Wiederholt sank der Marktwert der größten Kryptowährung unter 19.000 US-Dollar, schaffte teilweise aber sogar den Sprung auf über 22.000 US-Dollar.

Bitcoin 1-Monats-Trend 19. September 2022
Bitcoin im 1-Monats-Trend 
😲
Nun fällt der Bitcoin-Kurs auf 18.400 US-Dollar, während beinahe jede große Kryptowährung deutliche Verluste verzeichnet. Der kombinierte Kryptomarkt sinkt in den letzten 24 Stunden um 7,6 Prozent unter 900 Milliarden US-Dollar.

Für BTC bedeutet das Verluste von 16,4 Prozent im 7-Tage-Trend. Seit gestern hält sich der Marktführer besser als große Teile der Konkurrenz. Mit 6,9 Prozent Minus fallen die Verluste einen ganzen Prozentpunkt geringer aus als beim Durchschnitt.

Wie wird sich Bitcoin langfristig entwickeln? Wirf einen Blick auf unsere Bitcoin Prognose!

Ethereum: Abverkäufe nach Merge bringen Verluste

Nach dem Merge am 15. September verzeichnet Ethereum ausgerechnet jetzt die stärksten Verluste unter den Top 10 der Kryptos. Und das, obwohl der Merge sogar mit weniger Ausfällen einhergeht, als die Entwickler zunächst vermuteten.

Ethereum-Initiator Vitalik Buterin vermutete vorab, dass es nach dem Merge zu fallenden Kursen kommen würde, da zunehmende Abverkäufe naheliegend wären. Tatsächlich bewahrheitet sich diese Theorie.

Ethereum 7-Tage-Trend 19. September 2022
Ethereum im 7-Tage-Trend

ETH sinkt in sieben Tagen über 25,3 Prozent und hält sich zu Redaktionsschluss bei einem Marktpreis von etwa 1.300 US-Dollar auf. Allein in den letzten 24 Stunden fällt der ETH-Kurs um 9,1 Prozent.

Der Merge war das wichtigste Ereignis der ältesten Smart Contract Plattform auf dem Weg zu Ethereum 2.0. Die zweite Stufe der DeFi-Blockchain soll verbesserte Skalierung mitbringen. Dafür fehlen nur noch die Shard Chains, die man 2023 bis 2024 integrieren möchte.

Ethereum ist deflationär: Weshalb sinkt der ETH Kurs?
Trotz erfolgreichem Ethereum-Merge kann die Kryptowährung nicht den erwartetenden Preisanstieg mitbringen. Wir verraten, warum sie aktuell sogar deflationär ist.

Krypto-Crash durch FED befeuert?

Warum kommt es gerade jetzt wieder zum Krypto-Crash? Der wohl naheliegendste Grund ist die Befürchtung einer weiteren Erhöhung des US-Leitzins durch das FED-Komitee FOMC.

💡
Schon morgen beginnt das September-Treffen des Komitees, das eine fünfte Erhöhung des Leitzins in diesem Jahr zur Folge haben könnte. Aus Sorge vor steigenden Zinsen nehmen viele Kreditnehmer ihre Gelder aus dem riskanten Kryptomarkt, um etwaige Verluste zu vermeiden.

Die Konferenz der FOMC im Januar markiert in 2022 die bisher letzte Zusammenkunft, nach der keine Zinserhöhung folgte. Im März erhöhte man die US-Leitzinsen erstmals um 0,25 Prozent.

Darauf folgten weitere Erhöhungen im Mai (+0,5 Prozent), Juni (+0,75 Prozent) und Juli (+0,75 Prozent). Ob der Leitzins im September erneut steigt, entscheidet die FOMC bis zum 21. des Monats um 20.00 Uhr deutscher Zeit.

Die letzten Konferenzen des Jahres hält das FED-Komitee am 1. bis 2. November und vom 13. bis zum 14. Dezember ab.

Die 15 besten Krypto-Börsen 2022

In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.