Im neuen Format DeFi News liefern wir euch immer Dienstags detaillierte Einblicke in das Thema Decentralized Finance (DeFi). Dabei blicken wir auf den derzeitigen Stand von DeFi und analysieren die verschiedenen DeFi-Ökosysteme in Bezug auf das Total Value Locked (TVL), Nutzer und Adoption. Welche Protokolle werden sich langfristig durchsetzen?

Die DeFi News der Woche

  • Der Druck auf den DeFi-Sektor nimmt durch die Ereignisse in diesem Jahr rund um Terra (LUNA), Three Arrows Capital (3AC) und jüngst FTX weiter zu. Michael Shing von XREX ist der Meinung, die Branche solle nicht gegen Regulierungen ankämpfen, sondern stattdessen den Regulierungsrahmen aktiv mitgestalten, um die Gefahren einer Überregulierung abzuwenden.
  • Am 02. Dezember wurde das DeFi-Protokoll Ankr Opfer eines Exploits, bei dem knapp 5 Millionen US-Dollar gestohlen wurden. Der Hacker hatte es auf den Smart Contract für den aBNBc-Token abgesehen, der einen “unbegrenzten Mint-Bug” aufwies. Das Team hat nach dem Exploit angekündigt, BNB im Wert von 5 Mio. US-Dollar zu kaufen, sodass die betroffenen Liquidity Provider (LPs) ihr Geld zurückerhalten.
  • Das DeFi-Versicherungsprotokoll Nexus Mutual (NXM) rechnet mit einen Verlust der 2.461 ETH (im Wert von 3 Mio. US-Dollar) aus ihrer Investition in einem wrapped Ether Kreditpool auf der Lending-Plattform Maple Finance. Grund ist der jüngste Kreditausfall von Orthogonal Trading bedingt durch die FTX-Pleite. Es könnten wohl auch noch weitere Nexus-Fonds gefährdet sein. Sorge bereitet vor allem der angeschlagene Market Maker Auros Global, der einen Kredit in Höhe von 3,1 Millionen Dollar (2.400 wETH) nicht zurückzahlen konnte. Es stehen weitere 7,5 Millionen US-Dollar (6.000 wETH) an aktiven Krediten aus demselben Pool aus, die nun ebenfalls ausfallgefährdet sind.
  • Die DeFiChain (DFI) des umstrittenen Krypto-Unternehmers Dr. Julian Hosp ist derzeit wieder verstärkt in der Kritik. Dessen algorithmischer Stablecoin DUSD ist schon seit Monaten nicht mehr an den Wert des US-Dollars gebunden und stellt ein systemisches Risiko dar. Die Lage hat sich zu den FTX-Crash noch einmal verschärft.
MetaMask Wallet: Anleitung, Einrichtung und Tipps (2022)
Erfahre in dieser Anleitung, wie Du die MetaMask Wallet installieren und einrichten kannst. Wir zeigen Dir die besten Tipps und Einstellungen.
Du willst die dezentralen Finanzen (DeFi) aktiv mitgestalten? Dann benötigst du eine Metamask Wallet. Schaue Dir hier die Anleitung zu der populärsten Ethereum-Wallet für den Browser an!

Regulatorischer Druck auf DeFi wächst

Nach dem Zusammenbruch von Terra (LUNA), Three Arrows Capital (3AC), vielen Krypto-Lending-Plattformen und dem spektakulären Untergang von FTX ist die Dynamik für eine stärkere Krypto-Regulierung auf einem neuen Höhepunkt. Regierungen zahlreicher Länder sind besorgt über die Auswirkungen auf das Systemrisiko und die Risikobereitschaft der (Klein)-Anleger.

Daher arbeiten sie mit Hochdruck an einem angemessenen Regulierungsrahmen für Kryptowährungen, wie bspw. die EU mit der Einigung über den Vorschlag zur MiCA-Regulierung (Markets in Crypto-Assets).

☝🏻
Allerdings steckt die Regulierung des DeFi-Ökosystems noch in den Kinderschuhen. Den Ländern fällt es aufgrund der hohen Komplexität des Sektors schwer, ein angemessenes Regelwerk zu formulieren.

DeFi Sektor muss Regulierungen aktiv mitgestalten, um die Gefahren einer möglichen Überregulierung abzuwenden

In Anbetracht der derzeitigen pessimistischen Haltung der weltweit führenden Zentralbanker und politischen Entscheidungsträger muss die DeFi-Branche eine aktivere Rolle bei der Gestaltung der künftigen DeFi-Vorschriften spielen.

Die Branche muss eine aktivere Rolle bei der Gestaltung der Regulierung übernehmen. Es ist nicht mehr möglich, sich gegen die Regulierung zu wehren, da Regulierungen im kompletten Gegensatz zu der eigentlichen Intention von DeFi stehen; stattdessen muss die Branche pragmatischer vorgehen, um die Gefahren einer Überregulierung abzuwenden - äußerte sich Michael Shing von XREX in einem Interview.
Die Regulierungsbehörden arbeiten derzeit einen Plan zur Regulierung von DeFi aus. Dieser soll möglichst flexibel gestaltet werden, um dem schnellen technologischen Fortschritt gerecht zu werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Themen Transparenz, Governance und Haftung gelegt.

Auf wen haben es die Regulierungsbehörden abgesehen?

Der Top DeFi-Entwickler Andre Cronje, der das Yearn.finance (YFI)-Protokoll entwickelt und die Entwicklung der DeFi-Chain Fantom (FTM) maßgeblich vorangetrieben hat, unterhielt sich kurz nach seinem überraschenden Rückzug von Fantom im März mit Delphi Digital über die Bedenken der Regulierungsbehörden hinsichtlich der Haftung.

Er erklärte, dass hauptsächlich die Gründer und Entwickler im Fokus der Regulierungsbehörden stehen. Cronje sollte Recht behalten, als lediglich der Tornado Cash-Entwickler Alexey Pertsev einige Monate später verhaftet wurde, nicht aber die Nutzer, die Tornado Cash für kriminelle Zwecke verwendeten.  

🛑
Dies könnte sich negativ auf die DeFi-Entwicklung auswirken, da Entwickler von den möglichen Konsequenzen der Bereitstellung von DeFi-Protokollen abgeschreckt werden könnten.

Der DeFi Markt in Zahlen

Im letzten Abschnitt unserer DeFi News blicken wir auf die wichtigsten Zahlen und Statistiken. Dabei wollen wir regelmäßig auf die Rolle von Ethereum als führende DeFi und Smart-Contract Plattform blicken sowie analysieren, welche Blockchains eine zunehmende Relevanz einnehmen.

Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf die meist genutzten DeFi-Protokolle.

Top 10 DeFi-Chains: TVL steigt wieder leicht bedingt durch gestiegenen Marktoptimismus

Die leicht gestiegenen Kurse am Krypto-Markt haben sich auch positiv auf den DeFi-Markt ausgewirkt. Nahezu alle Top DeFi-Blockchains konnten in den vergangenen sieben Tagen wieder Gelder von DeFi-Investoren anziehen. Die Layer2-Skalierungslösung Arbitrum konnte die höchsten Zugewinne mit über 10 Prozent verzeichnen.

Top 10 DeFi-Chains
Top 10 DeFi-Chains, Quelle: Defillama.com

Verloren hat hingegen die BNB Smart Chain mit einer Verringerung des TVLs von knapp 7 Prozent in den letzten sieben Tagen. Dies liegt vor allem daran, dass Nutzer derzeit auf eine alternative dezentrale Börse (DEX) zu der Binance-DEX PancakeSwap (CAKE) wechseln.

Top 10 DeFi-Protokolle: PancakeSwap und Maker verlieren Investorengelder

In den vergangenen sieben Tagen ist relativ wenig Bewegung in den größten 10 DeFi-Protokollen gewesen. Die meisten Protokolle konnten leichte Zugewinne anhand des TVLs auf den Plattformen verzeichnen.

Top 10 DeFi-Protokolle, Quelle: Defillama.com

Hiervon ausgenommen sind Maker und die Binance-DEX PancakeSwap (CAKE). Die DEX ist mit Abstand das größte und wichtigste DeFi-Protokolle auf der BNB Chain mit einem gesamten TVL von 2,69 Mrd. US-Dollar. Nun aber bekommt PancakeSwap Konkurrenz durch das Oryen Network, dass Token-Inhabern garantierte jährliche Renditen (APY) und einen stabilen Preisanstieg des Tokens im Laufe der Zeit geboten hat.

Fazit zum aktuellen DeFi Markt

Die Entwicklungen in diesem Jahr machen Regulierungen des gesamten Krypto-Marktes unausweichlich. Die Krypto-Industrie wäre daher gut beraten, einen pro-aktiven Ansatz zu verfolgen und Möglichkeiten zu nutzen, um das Ergebnis der DeFi-Regulierung mitzugestalten, um eine Überregulierung zu vermeiden.

Ledger Nano S Plus » Erfahrungen und Test (2022)
Erfahre alles zum beliebten Ledger Nano S Plus: Wir verraten in unserem Erfahrungsbericht, welche Stärken und Schwächen die Hardware Wallet mitbringt und was es sonst zu wissen gibt.
Self-Custody ist das Gebot der Stunde. Verwahre deine Kryptos sicher auf einem Ledger Nano!