Decentralized Finance (DeFi) erlebt seit 2020 einen Boom, der seinesgleichen sucht. Im Mittelpunkt stehen neben den Plattformen, die es ermöglichen (Ethereum, Solana und Co) vor allem die Protokolle selbst – Insbesondere Lending-Protokolle und dezentrale Exchanges (DEXes) werden zu einem Massenphänomen.

Wie wichtig der Lending-Sektor ist, verdeutlichen dabei die Daten von Statista.

Die einzelnen DeFi-Segmente | Quelle: Statista - Grafik
Die einzelnen DeFi-Segmente | Quelle: Statista

Dazu beigetragen haben Lending-Protokolle wie Compound (COMP) oder Aave (AAVE). Letzteres hat echte Pionierarbeit in diesem Sektor geleistet und kann daher besonders hohe Nutzerzahlen vorweisen.

Doch was ist Aave eigentlich und was hat es mit ETHlend (LEND) zu tun? In diesem Artikel möchten wir allen Wissbegierigen die Grundlagen des Aave-Protokolls näherbringen.

Was ist Aave (AAVE)? - Definition und Erklärung

Aave (AAVE) gehört zu den wichtigsten DeFi-Protokollen. Obwohl das Aave-Protokoll erst seit dem Jahr 2018 präsent ist, reicht die Geschichte noch weiter in die Vergangenheit.

Ursprünglich ist Aave unter dem Namen ETHlend (LEND) veröffentlicht worden. Damit ist Aave eines der ersten DeFi-Protokolle überhaupt. Bei Aave handelt es sich um ein klassisches Lending-Protokoll.

Für eine Definition von Aave können wir auch die Beschreibung aus der offiziellen Webseite heranziehen:

Aave ist ein quelloffenes Liquiditätsprotokoll für die Verzinsung von Einlagen und die Ausleihe von Vermögenswerten ohne Verwahrungspflichten.

Was im ersten Moment vielleicht etwas kompliziert klingt, ist im Prinzip sehr simpel: Kreditgeber können in einen Pool Kryptowährungen einzahlen, von dem sich Kreditnehmer gegen die Zahlung von Zinsen bedienen können. Dies soll dabei möglichst dezentral ablaufen.

Wie funktioniert Aave?

Das simple Prinzip von Aave lässt sich also als Kreditplattform beschreiben. Kreditnehmer und Kreditgeber können ohne Mittelsmann und ohne KYC-Prozess (Know-Your-Customer) untereinander Geld verleihen.

Das Protokoll bzw. die dezentrale Anwendung (dApp) ist für jeden mit einer Ethereum Wallet zugänglich. Die genaue Funktionsweise ist in einem Smart Contract beschrieben.

Wenn Du Geld verleihst, hinterlegst Du Deine Kryptowährung in einem sogenannten Liquiditätspool, von dem andere User sich dann die Ethereum-basierten Tokens ausleihen können. Im Gegenzug erhältst Du dafür Zinsen. Der Vorteil bei DeFi Lending Plattformen ist die ständige Erreichbarkeit, wodurch Du jederzeit Deine Kryptos aus dem Pool wieder abheben kannst. Den aktuellen Betrag, der im Pool liegt, kannst Du stets über die offizielle Webseite von Aave einsehen.

Ähnlich wie ein Tagesgeldkonto, nur mit sehr viel mehr Möglichkeiten, mehr Flexibilität und attraktiveren Zinsen – alles dezentral.

Im Folgenden möchten wir Dir einen umfangreichen Überblick zu den einzelnen Funktionen von Aave geben.

Aave Flash Loans: Blitzkredite

Mit den Flash Loans hat sich Aave lange Zeit abheben können. Durch die Blitzkredite können Kreditnehmer große Mengen an Kryptos leihen, ohne Sicherheiten dafür ablegen zu müssen.

Diese Neuerung hatte Aave einzigartig gemacht, wobei diese für einen Laien auf technischer Ebene nur sehr schwer verständlich ist. Dabei ist das Prinzip sehr einfach erklärt:

Derjenige der einen Blitzkredit aufnimmt, muss diesen mit dem nächsten Ethereum Block wieder zurückzahlen. Sollte dies nicht gelingen, wird jede Transaktion, die innerhalb dieser Zeitspanne stattgefunden hat, abgebrochen. Dadurch benötigt man auch keine Sicherheiten, denn der Reservepool verliert keine Sicherheiten. Für jeden Blitzkredit (Flash Loan) wird eine Gebühr von 0,3 Prozent fällig, ob „erfolgreich“ oder nicht.

Primär richten sich diese Flash Loans an Entwickler, die eventuell Kapital für Arbitrage Geschäfte oder zu Refinanzierungszwecken benötigen. Außerdem sind sie mittlerweile auch ein Schlüsselelement bei der Optimierung von Yield Farming auf anderen Protokollen wie zum Beispiel Compound.

Der Code für Flash Loans wurde von Aave frei zur Verfügung gestellt und so integrieren immer mehr Applikationen diese revolutionäre Idee. Damit wird der DeFi Space nochmals effizienter, aber auch ungemein komplexer. Ganz risikolos ist diese Entwicklung also nicht, dennoch bietet sie einiges an Potenzial und ist eines der möglichen Killer Features von Aave.

Zinssätze für Lending und Kredite bei Aave

Bei Aave hat man die Möglichkeit zwischen festen und variablen Zinssätzen zu wählen, ähnlich wie bei einer Bank. Der Unterschied ist jedoch, dass die Zinssätze sich ständig anpassen und durch Angebot und Nachfrage eines bestimmten Pools zusammensetzen.

Je mehr ein bestimmter Pool einer Kryptowährung also genutzt wird, desto mehr Zinsen bietet dieser Pool in der Regel.

Bei dem „festen“ Zinssatz handelt es sich um den 30-Tagesdurchschnitt der bestimmten Kryptowährung. Auch hier bleibst Du bei Deinem Investment aber völlig flexibel, denn die Wahl zwischen festem und variablem Zinssatz kann jederzeit geändert werden. Dies kostet allerdings ETH Gas Gebühren, die aktuell aufgrund der Auslastung teilweise recht hoch sind.

Was ist der AAVE Token?

Wir schauen uns im Folgenden die Token im Aave-Protokoll an und geben Dir einen Einblick in die Welt der beiden Token in der Aave-Welt.

Die aToken

Sobald man Kryptowährungen bei Aave hinterlegt, sei es als Verleiher oder als Sicherheit, erhält der User aToken. Hinterlegst Du also beispielsweise 1000 USDC erhältst Du 1000 aUSDC.

Die aToken verbriefen also Deinen Anspruch am entsprechenden Pool der hinterlegten Währung und damit auch Deinen Anteil an Zinsen, die Du für das Lending erhältst. Die Zinsen sind in Echtzeit sichtbar und erhöhen sich Block für Block.

aToken behalten den zugrundeliegenden Wert der hinterlegten Sicherheit. Ein aETH hat somit immer den gleichen Wert wie ein ETH. Damit erhöht sich bei hinzukommenden Zinsen einfach die Anzahl an aToken und ein Zinseszinseffekt entsteht. Das macht die Umrechnung auch sehr einfach und nutzerfreundlich.

AAVE Token

Die echte Kryptowährung im Aave-Ökosystem ist hingegen der AAVE Token. Der AAVE Coin beinhaltet Governance-Funktionalitäten. So können Nutzer mit einer bestimmten Anzahl an Stimmrechten (AAVE) Vorschläge zur Anpassung des Protokolls unterbreiten und über diese abstimmen.

Aave Governance

AAVE-Token können bei Verwendung des Aave-Protokolls auch zur Gebührenreduzierung verwendet werden. Als eines der größten DeFi-Token auf dem Markt kannst Du mit AAVE in die Technologie investieren und gleichzeitig ein Mitspracherecht in ihrer Zukunft haben.

AAVE verfügt über eine maximale Versorgung von 16 Millionen Token, wobei rund drei Millionen Token für die Programmentwicklung vorgesehen sind und in einem Ökosystemreservevertrag gehalten werden. AAVE ist auch ein deflationärer Vermögenswert, da Token „verbrannt“ oder aus dem Verkehr gezogen werden, wenn Gebühren für das Aave-Protokoll bezahlt werden.

Aave Einrichtung – So einfach verdienst Du Zinsen

Die Einrichtung von Aave (AAVE) ist wirklich sehr einfach und funktioniert analog zu allen anderen DeFi Lending Protokollen. Zunächst musst Du Dich mit https://app.aave.com/ verbinden. Dies machst Du am einfachsten über eine Web 3.0 Wallet wie zum Beispiel Metamask oder über Deinen direkt verbundenen Ledger (Hardware-Wallet mit maximaler Sicherheit).

Danach geht alles sehr einfach. Nachdem Du Deine Wallet mit der dApp verbunden hast, kannst Du auch schon loslegen und Dir Kryptowährungen leihen oder welche verleihen.

Sobald Du Dich für den Zinssatz und die Bedingungen entschieden hast, kannst Du auf „Deposit“ drücken und Deine gewählte Kryptowährung bei Aave zum gewünschten Zinssatz hinterlegen. Du erhältst im Gegenzug wie oben beschrieben den entsprechenden aToken.

AAVE Prognose: So entwickelt sich der Aave Kurs

Aave hat im Zuge des DeFi-Booms enorm an Wert gewinnen können. Im Folgenden siehst Du die Entwicklung des AAVE-Kurses seit dem Swap.

Der Aave-Kurs zwischen Oktober 2020 und November 2021 - Grafik
Der Aave-Kurs zwischen Oktober 2020 und November 2021

Wie Du siehst, hat sich der Kurs innerhalb eines Jahres verfünffachen können. Kurzfristig fand Aave im Mai 2021 sogar bei über 600 US-Dollar das bisherige Allzeithoch.

Im ohnehin sehr volatilen Kryptomarkt bleiben selbstverständlich auch DeFi-Token nicht von den großen Kursschwankungen verschont. Besonders durch den Burning-Prozess könnte Aave Coin im Laufe der Zeit aufgrund des deflationären Charakters an Wert gewinnen.

Eine ausführliche Analyse zu einer möglichen Kursentwicklung haben wir in unserer Aave Kurs Prognose 2021 durch die Einbeziehung fundamentaler sowie technischer Daten erstellt.

Aave Coin kaufen: Diese Möglichkeiten gibt es

Wenn Du Aave Coin kaufen möchtest, hast Du heutzutage sehr viele Möglichkeiten. Dies war zu Beginn noch nicht der Fall.

Wenn Du an der Wertentwicklung des AAVE Tokens teilhaben möchtest, eignet sich der Kauf bei einem Krypto-Broker wie eToro. Obwohl Broker normalerweise nur das Spekulieren auf den Kursverlauf anbieten, kannst Du bei eToro Aave in physischer Form sogar mit PayPal kaufen.

Zudem kannst Du neben Aave in zahlreiche andere Kryptowährungen und Edelmetall sowie Aktien investieren. eToro ist damit Dein idealer Handelspartner, um besonders einfach und bequem in verschiedene Anlageklassen zu investieren.

Eine weitere Möglichkeit, um mit Aave Coin zu handeln, ist der Kauf und Verkauf auf Krypto-Börsen wie Binance oder Coinbase. Hier profitierst Du von sehr geringen Gebühren und einer großen Auswahl an Kryptowährungen.

Wenn Du wissen willst, wie und wo Du Aave Token einfach kaufen kannst, haben wir für Dich die Aave Kaufanleitung 2021 erstellt.

Fazit: Chancen und Risiken von Aave

Zusammenfassend können wir festhalten, dass Aave im DeFi-Sektor einen großen Anteil am Boom hatte. Die hinterlegte Summe an Kryptowährungen steigt täglich auf der Plattform und schnellt von einem zum nächsten Rekordwert.

Vor allem die Flash Loans bieten einiges an Potenzial für den gesamten DeFi Space und damit auch automatisch für Aave, jedoch verbergen sich hier, wie auch hinter allen anderen DeFi Protokollen, einige Gefahren.

Wir sollten auf keinen Fall außer Acht lassen, dass es sich bei Aave und anderen DeFi Projekten um Experimente handelt, die jederzeit kollabieren können. Hackangriffe auf Contracts sind nur ein Beweis für das Stadium, in dem sich Decentralized Finance noch befindet.

Wo Gefahren und Risiken lauern gibt es aber natürlich auch Chancen, die sich aktuell durch hohe Renditen bei DeFi Protokollen äußert. Zinssätze, die teilweise deutlich attraktiver sind als die des klassischen Finanzmarkts, locken immer mehr Neulinge in die neuartigen Anwendungen.

Aave ist mit seiner langen Geschichte und dem Enthusiasmus seines Gründers Kulechov wohl eines der spannenderen Projekte.

Häufige Fragen zu Aave (AAVE)

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zum DeFi-Protokoll Aave und dem dazugehörigen AAVE-Token.

  • Was ist Aave (AAVE)?

    Aave ist ein DeFi Lending Protokoll für die Verzinsung von Einlagen und die Ausleihe von Vermögenswerten ohne Verwahrungspflichten. AAVE ist der dazugehörige Token.
  • Gibt es Risiken bei der Nutzung von Aave?

    Die Funktionsweise von Aave basiert auf Smart Contracts. Hier gehst Du stets das Risiko ein, dass sich Fehler im Smart Contract befinden, die durch Hacks ausgenutzt werden können. Auch das Entwicklerteam von Aave betont: Keine Plattform kann als völlig risikofrei angesehen werden.
  • Wie wird sich der Aave Coin Kurs entwicklen?

    Der Kurs des Aave Token ist von vielen fundamentalen sowie technischen Daten abhängig. Da der DeFi-Markt floriert, kann natürlich auch der AAVE Token vom Wachstum profitieren.