• Nach dem Erfolg der Bitcoin-ETFs und der Genehmigung der Ethereum-Spot ETFs, meldet der Vermögensverwalter Hashdex ein neues Investmentprodukt in den USA an.
  • Der neue ETF soll in eine Sammlung verschiedener Kryptowährungen investieren und so größere Teile des Marktes abbilden.
  • Hashdex nutzt den Nasdaq Crypto Index als Leitbild. International verzeichnet dieselbe Bestrebung bereits Erfolge.
  • Handel CFDs und ETNs auf Kryptowährungen bei XTB!

Neuer Krypto-ETF: Warum dieser Spot-ETF Bitcoin und Ethereum enthält

Ein neuer Spot-ETF in den USA strebt an, zwei Kryptowährungen gleichzeitig zu halten – davon berichtet ETF-Experte James Seyffart (Quelle in englischer Sprache). Bislang investieren vergleichbare Fonds nur in eine einzelne Kryptowährung, also entweder nur in BTC oder künftig nur in ETH.

💡
Der Vermögensverwalter Hashdex will die beiden führenden Kryptowährungen kombinieren, um ein weiteres Investmentprodukt auf den Markt zu bringen, um Anlegern ein Investment direkt in beide großen Coins zu ermöglichen.

Der neue ETF soll den Namen »Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF« tragen. Das Ziel des Fonds ist es, den Nasdaq Crypto Index (NCI) abzubilden. Demnach entspricht der Anteil der erworbenen Coins dem Verhältnis ihrer Marktkapitalisierung.

Der ETF müsste gemessen an der aktuellen Marktlage deshalb zu 70,54 Prozent Bitcoin und zu 29,46 Prozent Ethereum halten. In der Zukunft sei die Erweiterung des ETFs um zusätzliche Kryptowährungen denkbar.

Auf diese Weise will Hashdex ein umfassenderes Investment in den Kryptomarkt über ein reguliertes Börsenprodukt ermöglichen. Schwankungen zwischen den einzelnen Coins kämen dann nicht mehr so stark zum Ausdruck.

Der NCI enthält neben Bitcoin und Ethereum etwa noch sechs weitere Kryptos – beispielsweise Litecoin oder Chainlink. Damit Hashdex diese Coins dem ETF hinzufügen kann, müssten sie jedoch zunächst die Bestätigung der Regulierungsbehörde SEC erhalten.

Unabhängig von der Marktentwicklung will Hashdex den NCI möglichst exakt abbilden. Abweichende Investments, um möglicherweise höhere Profite zu erzielen, sind nicht angedacht. 

Die Verwahrung der erworbenen Kryptowährungen soll durch Coinbase und BitGo erfolgen. Dass zwei Dienste gleichzeitig genutzt werden, hält Seyffart für ein interessantes Detail.

Wann kommt der Krypto-ETF von Hashdex auf den Markt?

Wann der Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF auf den Markt kommt, lässt sich an dieser Stelle noch nicht sagen. James Seyffart erklärte, dass die SEC bis voraussichtlich März 2025 eine endgültige Entscheidung über den Fonds treffen müsse.

Seyffart gab bisher keinen Kommentar darüber ab, ob eine Genehmigung wahrscheinlich ist. Sowohl Bitcoin Spot ETFs als auch Ethereum ETFs hat die SEC bereits genehmigt. Demnach dürfte man davon ausgehen, dass der neue ETF regulatorisch eher unverfänglich ist.

Hashdex beteiligte sich am Wettrennen um den ersten Bitcoin-Spot-ETF in den USA. Im Januar gehörte das Unternehmen zu den elf ersten Vermögensverwaltern, die das Produkt auf den Markt bringen durften.

Bis heute gehört der Hashdex Bitcoin ETF (DEFI) zu den kleinsten Vertretern des Segments. Laut ETFDB verwaltet der ETF aktuell gerade einmal ein Vermögen von zwölf Millionen US-Dollar. Die restlichen zehn Fonds teilen sich ein Vermögen von rund 14,8 Milliarden US-Dollar.

Wie erfolgversprechend ist der neue Fonds?

Zwar gehört Hashdexs Bitcoin-Spot-ETF bis heute zu den kleinsten Vertretern des Marktes, mit anderen Produkten konnte das Unternehmen jedoch große Erfolge erzielen. In Lateinamerika ist man laut eigener Aussage der größte Krypto-Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 881 Millionen US-Dollar.

Hashdex stellt international Fonds bereit, die den NCI abbilden. In Europa existiert etwa der Hashdex Nasdaq Crypto Index Europe ETP (HASH), der den NCI vollständig abbildet, statt nur mit Bitcoin und Ethereum. 

Dieser ist auch in Deutschland erhältlich und verwaltet aktuell ein Vermögen von rund 106 Millionen US-Dollar. 

Ein internationales Produkt trägt den Namen Hashdex Nasdaq Crypto Index ETF (HDEX.BH). Das verwaltete Vermögen liegt bei 547 Millionen US-Dollar. Anteile am Fonds können Interessenten über die Börse von Bermuda (BSX) erwerben. 


Bei XTB kannst du echte Krypto-ETNs, Aktien & ETFs erwerben und das bis 100.000 EUR Handelsvolumen ohne zusätzliche Gebühren!

Der Broker hat im Bitcoin2Go-Börsenvergleich ein Sehr Gutes Rating von 92% erreicht!


Quellen (in englischer Sprache): nasdaq.com