Promo
91% Sehr gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Bitcoin Cash (BCH) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Stellar Lumens (XLM) Logo im Dateiformat .svg
Ripple (XRP) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg IOTA (MIOTA) Logo im Dateiformat .svg
+50
Warum Coinbase?
  • Zahlungsmethoden: Visa Logo SVG Mastercard Logo SVG Giropay Logo SVG Sofortüberweisung Logo SVG Banktransfer Logo PNG
  • Mindesteinzahlung: 1 EUR
  • Gebühren: ab 0,50%
  • Firmensitz: USA
  • Gründung: 2012
Testergebnis
91%
05/2023
Gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter

Unsere Coinbase Erfahrungen 2023

Coinbase gehört zu den größten und ältesten Krypto-Börsen auf dem Markt. Seit 2012 ist die von Brian Armstrong und Fred Ehrsam gegründete Krypto-Börse bereits im Kryptowährungssektor aktiv.

Damit hat sie nahezu alle wichtigen Erlebnisse im Sektor miterlebt und vor allem überlebt. Das ist gar nicht so selbstverständlich, wenn wir auf die zahlreichen gescheiterten Krypto-Börsen blicken.

In diesem Artikel berichten wir Dir von unseren Coinbase Erfahrungen, die wir im Laufe der letzten Jahre gesammelt haben.

Coinbase Erfahrungen & Test: Alle Informationen
Firmenname Coinbase Inc.
Firmensitz San Francisco, USA
Gründer Brian Armstrong, Fred Ehrsam
Gründungsjahr 2012
Angebot Krypto-Handel, Staking, Coinbase Card
Handelbare Kryptowährungen +100
Sprache Deutsch, Englisch, +10
Besonderheiten Telefonischer Kundenservice auf Deutsch
Kontaktmöglichkeiten +49 800 0010726
Webseite Zu Coinbase

Was ist Coinbase?

Coinbase ist eine klassische Krypto-Börse, auf der Du Kryptowährungen kaufen, verkaufen und verwahren kannst.

Dabei beschränkt sich das Angebot von Coinbase längst nicht mehr auf den einfachen Handel mit digitalen Währungen.

Stattdessen kannst Du auf Coinbase mittlerweile zahlreiche Kryptowährungen staken und so Krypto-Zinsen verdienen. Ebenfalls beliebt ist die Coinbase Card, eine Krypto-Debitkarte.

Seitdem die Kryptowährung im Jahr 2012 gegründet wurde, hat sie einen enormen Aufstieg erlebt. Heute ist Coinbase als Unternehmen an der Börse gelistet und kann über 100 Millionen Nutzer auf der Plattform verzeichnen.

Coinbase: Statistiken zu Nutzern, Mitarbeitern und dem Handelsvolumen (20.12.2022)

Wer steckt hinter der Coinbase Krypto-Börse?

Die Gründer der Krypto-Börse Coinbase sind Brian Armstrong und Fred Ehrsam. Armstrong ist auch heute noch als CEO tätig.

In den vergangenen Jahren ist das Team von Coinbase deutlich größer geworden. Zu den wichtigsten Personalien gehören unter Emilie Choi als COO und Surojit Chatterjee (CPO). Fred Ehrsam ist heute noch als Board Director tätig.

Wie sicher ist Coinbase?

Da Coinbase mittlerweile mehr als zehn Jahre auf dem Markt ist, können wir vor allem hinsichtlich der Seriosität von Coinbase festhalten, dass es sich bei dieser Krypto-Börse um eine vertrauensvolle Exchange handelt.

👍🏻
Weiterhin weckt natürlich die Tatsache Vertrauen, dass Coinbase eine Verwahrlizenz für Kryptowährungen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erhalten hat.

Du kannst Deinen Account mit einer 2-Faktor-Authentifizierung zusätzlich sichern. Auch das macht Coinbase ein wenig sicherer für Dich.

Zudem versichert Coinbase, dass die Kundengelder besonders sicher sind. Laut eigener Angaben leiht Coinbase keine Kundengelder aus, sodass diese stets im Besitz von Coinbase bleiben. Coinbase finanziert sich vor allem durch die Gebühren, die beim Handel mit Kryptowährungen anfallen.

In meinen Erfahrungen mit Coinbase gebe ich ein positives Fazit zur Sicherheit. Das Unternehmen hat eine Verwahrlizenz durch die BaFin erhalten, ist an der Börse ($COIN) notiert und existiert seit mehr als zehn Jahren.

Hat Coinbase eine Lizenz in Deutschland?

Coinbase wird nicht von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert, hat allerdings eine Lizenz für die Verwahrung von Kryptowährungen erhalten.

Coinbase Dienste: Erfahrungen und Tests

Wie oben beschrieben, ist Coinbase heutzutage deutlich mehr als eine einfache Krypto-Börse. Stattdessen setzt das Unternehmen auf viele verschiedene Bereiche innerhalb des Kryptowährungssektors.


Du hast bereits Erfahrungen mit den Coinbase Diensten gesammelt und fragst, Dich, ob Coinbase im Vergleich gut ist? Dann lohnt sich ein Blick auf unsere Coinbase-Vergleiche:


Im Folgenden teile ich meine Coinbase Erfahrungen zu den angebotenen Diensten.

Coinbase Learn & Earn

Mit Coinbase Learn & Earn will Coinbase lernfreudige Krypto-Enthusiasten für das Abarbeiten von Lektionen belohnen.

Die Belohnung erhält man dann in der Form der Kryptowährung, über die man gerade etwas lernt.

Leider bietet Coinbase diesen Service nicht in jedem Land an, weswegen dies in Deutschland nicht möglich ist. Dennoch stellt Coinbase zahlreiche Texte rund um Kryptowährungen zur Verfügung, durch die sich Krypto-Anfänger mit der Materie vertraut machen können.

Unsere Erfahrungen mit der Coinbase Wallet

Die Coinbase Wallet ist Deine digitale Brieftasche, um Kryptowährungen und Non-Fungible-Token (NFTs) einfach und sicher zu verwahren. Besonders die Tatsache, dass Du zahlreiche Kryptowährungen in einer einzigen Wallet halten kannst, macht die Coinbase Wallet besonders komfortabel.

💡
Im Rahmen meines Coinbase Test bin ich positiv überrascht von der angebotenen Wallet. Deutsche Anbieter wie Bison oder die BSDEX haben eine solche Funktion nicht.

Wenn Du Dich auf der Coinbase Handelsplattform registrierst, hast Du automatisch auch Zugriff auf die Coinbase Wallet. Mit einer 2-Faktor-Authentifizierung kannst Du Deine Coins zudem noch sicherer verwahren.

Auch wenn wir die Coinbase Handelsplattform als sicher und seriös einstufen, hat die Coinbase Wallet wie alle Wallets von Drittanbietern einige Nachteile: Du trägst nicht die Verantwortung für Deine Coins. Stattdessen bist Du darauf angewiesen, dass Coinbase Deine Coins sicher verwahrt und vor allem auch Deinen Zugriff nicht einschränkt. Es gilt wie immer: Not your key, not your crypto.

Bitcoin2Go Gründer Mirco zeigt Dir alles Wissenswerte zur Coinbase Wallet

Unsere Coinbase Card Erfahrungen

Bei der Coinbase Card, die wir oft als Coinbase Kreditkarte betiteln, handelt es sich eigentlich um eine Debitkarte. Der Unterschied liegt darin, dass bei einer Debit-Karte Dein vorhandenes Guthaben verwendet wird und Du somit keine Schulden machst.

Während Krypto-Kreditkarten in der Regel vor allem mit hohen Cashbacks werben, sind die meisten Features der Coinbase Card bisher nur US-Kunden vorbehalten.

Aus meiner persönlichen Erfahrung bin ich mit der Coinbase Card nicht zufrieden. Hier gibt es bei Binance, Nexo oder Bitpanda ein deutlich besseres und umfangreicheres Produkt. Dies liegt vor allem auch an den Gebühren und Kosten bei Coinbase, über die ich im folgenden Abschnitt berichte.

Coinbase Gebühren: Erfahrungen

An diesem Punkt kommen wir meiner Meinung nach zu den unschönen Seiten von Coinbase. Für die hohe Benutzerfreundlichkeit, den deutschen Kundenservice, den es sogar telefonisch gibt, stellt Coinbase sehr hohe Kosten in Rechnung. Allerdings gibt es auch eine Möglichkeit, die Coinbase Gebühren zu reduzieren.

Coinbase Gebühren für Einsteiger

Coinbase ist vor allem wegen seiner brokerähnlichen Benutzeroberfläche zu einem der beliebtesten Krypto-Börsen der Welt aufgestiegen. Wenn Du in dieser Coinbase Umgebung Kryptowährungen kaufen willst, sind die Gebühren relativ hoch.

📌
Die Gebühren für den Handel mit Kryptowährungen belaufen sich nämlich auf 0,5 Prozent des Tradingvolumens zuzüglich eines festgelegten Spreads. Dieser Spread ist allerdings nicht so einfach zu durchschauen, in der Regel beläuft sich dieser auf 1,49 Prozent.

Zusätzlich fällt eine weitere pauschale Gebühr an, die vom Kaufvolumen abhängt. Diese kannst Du allerdings erst einsehen, wenn Du den Kauf tätigst. Selbst Coinbase gibt in den Hilfeseiten lediglich an, dass es sich um Gebühren handelt, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden.

Besonders hoch sind die Gebühren übrigens, wenn Du Kryptowährungen via Kreditkarte kaufen willst. In diesem Fall zahlst Du stolze 3,99 Prozent an Gebühren. Gerade im Vergleich mit konkurrierenden Krypto-Börsen wie Binance, Kraken oder Bitvavo sind das sehr hohe Gebühren, die Coinbase seinen Kunden in Rechnung stellt.

Fazit: Unserer Ansicht nach sind die Coinbase Gebühren zu hoch. Die Kosten der Coinbase Börse sind nach meinen Erfahrungen nicht konkurrenzfähig.

Coinbase Advanced Gebühren

Wenn Du bereits zu den fortgeschrittenen Investoren gehörst, könnte daher Coinbase Advanced eine Alternative für Dich sein. Früher bot Coinbase mit Coinbase Pro eine separate Handelsplattform für fortgeschrittene Nutzer an. Mittlerweile ist Coinbase Pro als Coinbase Advanced in die reguläre Coinbase Krypto-Börse integriert.

Wie bei anderen Krypto-Börsen kannst Du über Coinbase Advanced professionell traden. Die Benutzeroberfläche richtet sich daher mit Charts, Orderbüchern und verschiedenen Ordertypen an erfahrene Krypto-Investoren. Die Gebühren bei Coinbase Advanced belaufen sich dabei nur auf 0,40 bis 0,60 Prozent des investierten Betrags.

Das ist deutlich niedriger als beim regulären Handel auf Coinbase. Dennoch kann Coinbase Advanced im Vergleich mit anderen Krypto-Börsen wie Kraken, Binance oder Bitvavo nicht mithalten.

Unsere Erfahrungen bei der Coinbase Kontoeröffnung

Im Zuge unseres Coinbase Erfahrungsberichts habe ich einen neuen Account bei der Krypto-Börse erstellt, um die einzelnen Phasen der Registrierung betrachten zu können.

Falls Du selbst einen Coinbase Test durchführen möchtest, kannst Du Dich unter folgendem Link registrieren.

Transparenzhinweis: Bitcoin2Go erhält unter Umständen eine Vergütung von Coinbase. Als Nutzer der Börse entstehen Dir hierbei keine Nachteile.

Registrierung bei Coinbase

Die Registrierung bei Coinbase erfolgt in wenigen Minuten. Ich musste lediglich meinen Vor- und Nachnamen sowie meine E-Mail-Adresse angeben und ein Kennwort festlegen. Wichtig ist, dass Du der Nutzungsvereinbarung sowie der Datenschutzrichtlinie zustimmst.

Coinbase Konto erstellen
Coinbase Konto erstellen

Verifizierung bei Coinbase

Nachdem Du Dich bei Coinbase registriert hast, ist es notwendig, dass Du Deine Identität verifizierst, um mit dem Handel von Kryptowährungen zu beginnen.

Das geht bei Coinbase denkbar einfach. Es genügt, die Vorder- und Rückseite eines Ausweisdokumentes hochzuladen. Auch der Führerschein wird akzeptiert. Der Prozess hat bei mir gerade einmal eine Minute in Anspruch genommen.

Coinbase Krypto-Börse: Erfahrungen mit der Handelsplattform

In diesem Abschnitt wollen wir Dir einige Informationen über den Handel selbst geben und gehen auf das Interface von Coinbase ein.

Coinbase im Test: Unsere Erfahrungen im Video

Dabei teile ich meine Erfahrungen zur Benutzeroberfläche von Coinbase sowie den Ein- und Auszahlungsgebühren.

Coinbase im Test: Die Benutzeroberfläche

Die Coinbase Benutzeroberfläche ist sehr modern und übersichtlich gestaltet. Hier finden sich meiner Meinung auch Laien oder diejenigen, die noch nie in Kryptowährungen investiert haben, zurecht.

Coinbase Startseite - Bild
Coinbase Startseite

Mit zahlreichen Wissensartikeln rund um Kryptowährungen, die direkt auf der Startseite gezeigt werden, findest Du Dich zudem sehr einfach in zahlreiche neue Themen ein.

Die User Experience bei Coinbase ist positiv. Die Plattform ist einfach und intuitiv aufgebaut.

Coinbase Einzahlung: Erfahrungen & Kosten

Du kannst zwischen drei Einzahlungsmethoden bei Coinbase wählen:

  • Kreditkarte
  • Sofortüberweisung bzw. Klarna
  • SEPA-Überweisung

Leider sind die Gebühren bei den Einzahlungen, wie weiter oben aufgeführt, sehr hoch. Für die Sofortüberweisung fallen 3,99 Prozent an, bei der SEPA-Überweisung sind es hingegen 0,15 Euro. Beim Kauf mit der Kreditkarte zahlst Du sogar 3,99 Prozent, weswegen ich dies nur im äußersten Notfall machen würde.

Auch wenn Coinbase die Sofortüberweisung unterstützt, ist ein direkter Kauf von Kryptowährungen auf Coinbase ungünstigerweise nur per Kreditkarte möglich. Coinbase gibt an, dass die Einzahlung via Sofortüberweisung bis zu 8 Tage in Anspruch nehmen kann. Bei meinem jüngsten Versuch am 2. Juli 2022 waren es sogar 11 Tage, die mir als Dauer angezeigt wurden.

Übersicht der Coinbase Gebühren beim Kauf von Kryptowährungen
Einzahlungsmethode Gebühren
SEPA-Überweisung 0,15 EUR
Kreditkarte 3,99 Prozent
Sofortüberweisung 3,99 Prozent

Bedauerlicherweise habe ich hier negative Erfahrungen zu Coinbase gemacht. Die Kosten für Coinbase Einzahlungen sind enorm hoch. In meinem Coinbase Test empfinde ich lediglich die SEPA-Überweisung als fair im Hinblick auf die Gebühren.

Kryptowährungen kaufen bei Coinbase im Test

Coinbase bietet mittlerweile über 100 Kryptowährungen an, in die Du investieren kannst. Willst Du eine Kryptowährung kaufen, kannst Du entweder oben im Menü den Button „Kaufen/Verkaufen“ oder links den Menüpunkt „Handeln“ wählen.

Kryptowährung kaufen bei Coinbase - Bild
Kryptowährung kaufen bei Coinbase

Nun kannst Du ganz einfach eine Kryptowährung Deiner Wahl wählen und diese handeln.

Früher konntest Du bei Coinbase über die Plattform Coinbase Pro Bitcoin mit Hebeln handeln. Das geht heutzutage nicht mehr, da Coinbase das Margin-Trading abgeschafft hat. Dennoch kannst Du über einen CFD Broker beispielsweise Bitcoin oder Ethereum-CFDs handeln. Bedenke jedoch, dass Du beim Krypto-Trading höhere Risiken eingehst.

Coinbase Auszahlung: Erfahrungen & Dauer

Auszahlungen bearbeitet Coinbase unserer Erfahrung nach in der Regel sehr zügig. Allerdings fällt eine Gebühr von 0,15 US-Dollar an. Das ist zwar kein hoher Betrag, aber dennoch höher als beispielsweise bei Kraken.

Wenn Du eine Auszahlung bei Coinbase beantragst, wird diese in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Werktagen bearbeitet. Hier habe ich in der Vergangenheit keine negativen Erfahrungen bei Coinbase gesammelt. Sorgen musst Du Dir also nicht machen, wenn Du eine Auszahlung bei Coinbase beantragst.

Coinbase Support: Unsere Erfahrungen mit dem Kundenservice

Eine hohe Auswahl an Kryptowährungen, niedrige Gebühren oder viele Einzahlungsmethoden sind nur so lange schön, wie keine Schwierigkeiten bei der Nutzung eintreten. Daher ist der Kundenservice einer Krypto-Börse besonders wichtig.

👍🏼
Zunächst einmal können wir positiv festhalten, dass die gesamte Coinbase-Seite samt Supportseiten auf Deutsch verfügbar ist. Das ist nicht selbstverständlich bei einer Krypto-Börse. Noch erfreulicher ist die Tatsache, dass Coinbase schriftlichen sowie telefonischen Support in deutscher Sprache anbietet. Damit hebt sich Coinbase tatsächlich ab.

Im Rahmen meines Coinbase Tests 2023 hatte ich den Kundenservice telefonisch kontaktiert und musste kaum warten, bis die erste Kundenberaterin sich meinem Anliegen annehmen wollte. Zuvor muss man sich allerdings durch das automatische Menü wählen, hier kann man also schnell in der falschen Abteilung landen, wenn man ein gemischtes Anliegen haben sollte.

👎🏼
Da die Coinbase Webseite die Gebühren leider nicht sehr transparent aufschlüsselt, wollte ich mir nähere Informationen vom Support einholen, ohne vorher eine Einzahlung vornehmen zu müssen.

Leider war auch der Support nicht in der Lage dazu, mir die Gebührenstruktur im Voraus offen darzulegen. Das finde ich sehr schade. Das zeigt vor allem, dass die Gebührenstruktur unnötig komplex gehalten ist. Ansonsten machte der Kundenservice telefonisch jedoch einen kompetenten und vor allem freundlichen Eindruck.

Obwohl der Support mein Anliegen nicht wirklich lösen konnte, fühlt man sich sehr wohl dabei zu wissen, dass man mit seinem Anliegen auch telefonisch mit einem Kundenberater sprechen kann.

Ich kann hier also von positiven Erfahrungen mit dem Coinbase Support und Kundenservice sprechen.

Fazit zum Coinbase Test 2023: Wie gut ist die Krypto-Börse?

Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Coinbase Krypto-Börse nicht zu Unrecht so einen großen Stellenwert im Kryptowährungssektor genießt. Der Börsengang des Unternehmens zeigt vor allem, dass das Unternehmen auch besonders transparent agieren will. Hier sehe ich den größten Vorteil gegenüber Binance.

Die Webseite ist in deutscher Sprache verfügbar. Das gilt auch für alle Supportseiten sowie den Kundenservice.

👍🏼
In Kombination mit dem modernen und leicht zu durchschaubaren Interface würde ich Coinbase vor allem Einsteigern empfehlen, um sich in der Kryptowährungswelt zurechtzufinden.

Erfahreneren Investoren würde ich hingegen eher zu anderen Krypto-Börsen wie Bitvavo, Kraken oder Binance raten – oder die Nutzung von Coinbase Advanced. Das lohnt sich vor allem dann, wenn man seine Kryptowährungen in einer Hardware-Wallet halten will.

All diese Punkte führen daher zu unserer guten Coinbase Bewertung. Am Ende ist es jedoch eine individuelle Sache. Ein Test der Krypto-Börse kann sich also lohnen, auch wenn Du zunächst selbst nicht ganz überrzeugt sein solltest.

Häufige Fragen (FAQ) zu Coinbase

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Coinbase.

  • Ist Coinbase seriös?

    Coinbase ist im Jahr 2012 gegründet worden und hat sich seitdem als seriöses Unternehmen in der Kryptoszene etabliert. Hinsichtlich der Seriosität von Coinbase musst Du Dir also keine Sorgen machen.
  • Kann ich bei Coinbase mit PayPal einzahlen?

    Coinbase unterstützt in den USA PayPal als Zahlungsmethode. In Deutschland ist dies leider noch nicht der Fall. Um in Deutschland echte Kryptowährungen mit PayPal zu kaufen, ist ein Kundenkonto bei eToro notwendig.
  • Was ist der Unterschied zwischen Coinbase und Coinbase Pro?

    Während sich Coinbase eher an Einsteiger richtet, ist Coinbase Pro eine Handelsplattform im klassischen Exchange-Design. Hier hast Du noch mehr Auswahl und niedrigere Gebühren, allerdings ist die Börse nicht so übersichtlich. Zudem gibt es keinen deutschsprachigen Kundenservice und generell keinen telefonischen Support bei Coinbase Pro. Mittlerweile gibt es Coinbase Pro nicht mehr. Stattdessen werden die Funktionen unter dem Bereich „Coinbase Advanced“ gebündelt.

Weitere Erfahrungsberichte und Vergleiche zu Krypto-Börsen: