Bitcoin2Go Wiki
51% Attacke
Eine 51%-Attacke passiert, wenn Miner die mehrheitliche Kontrolle über eine Proof-of-Work-Blockchain erhalten. Sie kontrollieren nun mindestens 51% der Hashrate.
AI Coins 2023: Top 5 Kryptowährungen mit künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenzen erleben seit Ende 2022 einen enormen Hype. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche KI-Coins von dem aktuellen Hype profitieren könnten.
Airdrop bei Kryptowährungen
Bei einem Airdrop werden Einheiten einer Kryptowährung unentgeltlich im Rahmen einer Marketing-Aktion verteilt.
Algorithmischer Stablecoin
Algorithmische Stablecoins zielen darauf ab ohne Fiatdeckung und automatisiert eine Wertstabilität an eine Fiatwährung zu erreichen.
AML
AML ist die Abkürzung für "Anti-Money Laundering", auf Deutsch "Anti-Geldwäsche". Da Kryptowährungen auch als (pseudo)anonymes Zahlungsmittel genutzt werden können, ist AML ein wichtiger regulatorischer Aspekt.
AMM: Automated Market Maker
AMM, kurz für Automated Market Maker, ist ein System, das eine Börse mittels automatisiertem Handel mit liquiden Mitteln versorgt.
API
API ist die Abkürzung für "Application Programming Interface". Die deutsche Übersetzung lautet "Programmierschnittstelle". APIs enthalten Protokolle für Softwareanwendungen.
APR: Annual Percentage Rate
Die Annual Percentage Rate (APR) ist jener Zinsbetrag, den ein Kreditnehmer jährlich zahlen muss.
APY: Annual Percentage Yield
Die APY bezeichnet bei Vermögenswerten und Token jene Erträge, die innerhalb eines Jahres durch die Vermögenswerte erworben werden können.
Arbitrage Trading
Der Begriff Arbitrage Trading bezieht sich auf eine Trading-Praxis, bei der Preisunterschiede auf den Finanzmärkten von beispielsweise Kryptowährungen oder Devisen ausgenutzt werden.
ASIC
ASIC steht für "application-specific integrated circuit", also die anwendungsspezifische integrierte Schaltung. Dabei handelt es sich um einen Mikrochip.
ASIC-Miner
ASIC-Miner sind spezialisierte Mining-Hardware, die für das effiziente Schürfen von Kryptowährungen entwickelt wurden. Sie bieten eine hohe Rechenleistung durch den Einsatz von anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreisen (ASICs).
Ask Preis
Der Ask Preis ist der Mindestpreis, den ein Verkäufer an einer Börse akzeptieren will. Der Ask Preis wird auch als Angebotspreis bezeichnet.
Asset
Ein Asset ist die englische Bezeichnung für den Vermögenswert eines Unternehmens oder eine Kapitalanlage.
Atomic Swap
Bei einem Atomic Swap handelt es sich um eine Peer-to-Peer-Transaktion über verschiedene Blockchains hinweg.
AUM: Assets under Management
AUM bezeichnet das verwaltete Vermögen und damit den Gesamtmarktwert jener Vermögenswerte, die von einem Dienstleister im Auftrag seiner Kunden verwaltet werden.
Bärenmarkt und Bullenmarkt
Die Begriffe Bullenmarkt und Bärenmarkt bezeichnen die Wachstumsphasen von Märkten. Bullenmärkte zeigen wachsende, Bärenmärkte sinkende Kurse.
BEP-20
BEP-20 ist ein Token-Standard, über den Token auf der Binance Smart Chain implementiert werden können.
Bid Preis
Der Bid Preis ist der höchste Preis, den ein Käufer für einen bestimmten Vermögenswert zu zahlen bereit ist.
Binance Coin (BNB): Staking, Burning und Prognosen
Erfahre in diesem Artikel alles über Binance (BNB). Bitcoin2Go zeigt dir die wichtigsten Grundlagen zum Staking und Burning sowie Prognosen zu BNB. Wir zeigen Dir außerdem die Top Handelsplätze, um den Binance Coin zu kaufen.
Bitcoin ATM
Ein Bitcoin ATM ist ein Geldautomat für Bitcoins, an dem Bitcoins gekauft oder verkauft werden können.
Bitcoin Dominanz
Die Bitcoin Dominance (BTCD) ist jener Wert, der aussagt, wie hoch der Bitcoin-Anteil am gesamten Krypto-Markt ist.
Bitcoin Improvement Proposal (BIP)
Das Bitcoin Improvement Proposal (BIP) ist ein Standard-Format für Dokumente, um Änderungen an der Bitcoin-Blockchain vorzuschlagen.
Block: Size, Height und Header
Als Block werden jene Datenblöcke bezeichnet, die auf der Blockchain transferiert und gespeichert werden.
Blockchain Bridge
Eine Blockchain Bridge ermöglicht den Datentransfer zwischen zwei unterschiedlichen Blockchains.
Blockchain Explorer
Der Blockexplorer ist eine Anwendung, die es den Nutzern einer Blockchain ermöglicht, Details der Blöcke und Transaktionen anzuzeigen.
Blockchain Interoperabilität: Erklärung und Top 5 Coins
Blockchain Interoperabilität soll den reibungslosen Datenaustausch zwischen Blockchain-Netzwerken ermöglichen. Wir beleuchten in diesem Beitrag, was es damit auf sich hat und zeigen Dir die wichtigsten Kryptowährungen.
Blockchain Trilemma
Das Blockchain Trilemma bezeichnet die grundsätzliche Unvereinbarkeit der drei Blockchain-Eigenschaften Skalierbarkeit, Dezentralität und Sicherheit.
Blockreward
Ein Blockreward ist eine Belohnung in Form einer gewissen Zahl an Token für das Mining von Kryptowährungen.
Bull Trap
Bei einem Bull Trap handelt es sich um ein Kaufsignal auf Finanzmärkten, das sich im Nachhinein als Fehlsignal herausstellt.
Burning
Das Burning bzw. Coin oder Token Burning bezeichnet die dauerhafte Entnahme von Token. Durch ein Burning reduziert sich das verfügbare Angebot.
Buy Wall
Eine Buy-Wall ist der Kauf einer großen Menge an Kryptowährung, sobald diese einen bestimmten Wert erreicht hat.
Byzantische Fehlertoleranz (BFT)
Die Byzantische Fehlertoleranz (BFT) bezeichnet eine Eigenschaft eines Computersystems, die es ermöglicht, einen Konsens zu erzielen, auch wenn einzelne Komponenten des Systems fehlerhaft sind oder ausfallen.
Candlestick
Candlesticks sind Teile der Technischen Analyse, die dabei helfen, Kursverläufe darzustellen.
CFD Trading
CFD Trading ist der Handel mit derivativen Finanzinstrumenten, die ihren Wert von bestimmten Basiswerten ableiten.
Circulating Supply: Umlaufmenge
Bei der Circulating Supply oder Umlaufmenge handelt es sich um eine Angabe der Anzahl der Token, die auf einem Markt zirkulieren.
Cloud Mining
Cloud Mining ist das Minen bzw. Schürfen von Token über gemietete Rechenleistung.
Cold Wallet
Ein Cold Wallet ist ein Wallet, in dem Token aufbewahrt werden und das nicht mit dem Internet verbunden ist.
Consensus
Der Consensus bzw. Konsens in einer Blockchain ist erreicht, wenn alle Teilnehmer sich auf Reihenfolge und Inhalte der Blöcke geeinigt haben.
Cross Chain
Cross Chains ermöglichen Überweisungen von Token zwischen zwei unterschiedlichen Blockchains.
Custodian
Ein Custodian ist ein Dienstleister, der finanzielle Vermögenswerte von Anlegern verwahr
Darknet
Das Darknet ist ein Teilbereich des Internets, der unsichtbar für Standard-Browser ist.
Death Cross und Todeskreuz
Das Death Cross ist ein Handelsindikator an Börsen, der einen rückläufigen Trend bzw. Abwärtstrend anzeigt.
DeFi Coins 2023: 5 Token mit Potenzial
Lohnt es sich noch in DeFi Projekte zu investieren? Ob sich eine Investition in DeFi Coins lohnt und welche Projekte du beobachten solltest, zeige ich Dir in diesem Beitrag.
Delegated Proof of Stake (dPoS)
Delegated Proof of Stake ist ein Konsens-Algorithmus, bei dem die Konsensfindung an einen Delegierten ausgelagert wird.
Derivat
Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert von einem Basis-Vermögenswert abgeleitet wird.
Dezentraler Stablecoin
Ein Dezentraler Stablecoin ist ein digitaler Vermögenswert, der ohne zentrale Stelle ausgegeben wird.
Dezentralität
Dezentralität ist eine wesentliche Eigenschaft des Blockchain-Systems.
Die besten Altcoins 2023: 5 (neue) Coins mit Potenzial
In diesem Artikel analysiere ich die 5 besten Altcoins mit Potenzial für das Jahr 2023. Welche Chancen und Risiken existieren und nach welchen Kriterien wählen wir die Coins aus?
Difficulty
Die Difficulty beschreibt, wie schwer es ist, einen neuen Block in einer Blockchain zu validieren.
Dip
Bei einem Dip handelt es sich um abfallende Kursbewegung auf Finanzmärkten.
Double Spend
Der Begriff Double Spend bezieht sich auf das Problem, dass es bei Kryptowährungen zu Doppelausgaben kommen kann.
Dusting Attacke
Eine Dusting Attacke ist zielt darauf ab, die Identität eines Wallet-Besitzers aufzudecken.
DYOR
DYOR ist die Abkürzung für "Do Your Own Research" und soll Anleger dazu anregen, Investitionen sorgfältig zu prüfen.
EIP: Ethereum Improvement Proposal
Ein Ethereum Improvement Proposal beschreibt Standards der Ethereum-Blockchain.
Equity Token
Equity Token sind wertpapierähnliche Token, deren Inhabern mitgliedschaftliche und vermögenswerte Rechte zustehen.
ERC1115-Token
Der ERC1115-Token ist ein neuer Token-Standard der Ethereum-Blockchain.
ERC20-Token
Der ERC20-Token ist ein Token, der für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde.
ERC721-Token
Der ERC721-Token ist ein Token-Standard der Ethereum-Blockchain für nicht fungible Token.
Escrow
Ein Escrow ist ein Finanzinstrument, bei dem Vermögenswerte von Dritten gehalten werden, während Käufer und Verkäufer ein Geschäft abschließen.
ETC Group im Test: Angebot und Gebühren der Krypto-ETPs
Die Krypto-ETPs der ETC Group bilden eine alternative Möglichkeit, um in Kryptowährungen zu investieren. Alle Informationen zum Angebot und den Gebühren der Krypto-ETPs der ETC Group.
Ethereum (ETH): Coin, DeFi, Kaufen und Prognosen
Erfahre hier, was Ethereum ist sowie die Rolle von ETH 2.0, DeFi und Gas Fees in der Blockchain. Wir zeigen Dir außerdem die besten Handelsplätze zum Kaufen und Prognosen.
Ethereum Virtual Machine (EVM)
Die Ethereum Virtual Machine (EVM) ist ein dezentraler Rechner, der das Fundament der Ethereum-Blockchain darstellt.
Exchange
Eine Exchange bzw. Börse ermöglicht es Investoren, Geld, Vermögenswerte und/oder Token zu handeln.
Exchange Token
Ein Exchange Token ist ein digitaler Token, der von einer Krypto-Börse emittiert wurde.
Exchange Token: Erklärung und Coins
Was genau sind Exchange Token und wie funktionieren sie? Wir erklären alles Wissenswerte zu den Utility Token der Krypto-Börsen und verraten, wofür sie eingesetzt werden.
Exit Scam
Ein Exit Scam ist eine Betrugsmasche, bei der Projekte gelöscht werden, nachdem das Geld der Investoren gesammelt wurde.
Fair Launch
Ein Fair Launch ermöglicht den Start eines Projektes auf einer Blockchain, bei welchem jeder Nutzer die gleichen Teilnahmerechte hat.
Fiatgeld
Bei Fiatgeld handelt es sich um gesetzliche Zahlungsmittel wie Euro oder US-Dollar.
First Layer
First Layer ist die Haupt-Architektur einer Blockchain. Dazu zählen alle großen Blockchains wie Bitcoin, Ethereum, Cardano etc. Eine First Layer Lösung hat das Ziel eine höhere Skalierbarkeit auf der Haupt-Blockchain zu erreichen.
Flash Loan
Ein Flash Loan ist ein unbesicherter Kredit, der vor Abschluss der Transaktion zurückgezahlt werden muss.
Flippening
Flippening ist ein hypothetisches Szenario, bei dem der Marktanteil einer Kryptowährung den einer anderen Kryptowährung übersteigt. Der Begriff fällt häufig im hypothetischen Ethereum - Bitcoin - Flippening.
FOMO
FOMO ist das Akronym für "Fear of Missing Out" und bezeichnet die Angst vor zu langsamen Anlageentscheidungen.
Fork
Bei einer Fork (Abspaltung) wird eine Blockchain zweigeteilt und es bestehen anschließend zwei verschiedene Versionen einer Blockchain.
Front Running
Front Running ist eine Investitionsstrategie, bei der Insiderinformationen ausgenützt werden. Der Begriff findet außerdem Anwendung bei dezentralen Börsen. Hier führen erhöhte Gasgebühren zu einer schnelleren Ausführung von Transaktionen.
Full Node
Eine Full Node ist ein internetfähiges Gerät, welches eine vollständige Kopie des gesamten Verlaufs einer Blockchain enthält
Futures
Futures sind Terminkontrakte zum künftigen Kauf oder Verkauf eines Vermögenswertes zu einem vorab festgelegten Preis.
Gas War
Bei einem Gas War kämpfen Blockchain-Nutzer darum, sich einen Platz im nächsten Block zu sichern. Erhöhte Gas-Gebühren führen zur schnelleren Umsetzung der Transaktion.
Gas: Preis, Gebühren und Limit
Gas ist eine Gebühr, die im Ethereum-Netzwerk als Gegenleistung für Rechenleistung bezahlt wird.
Genesis Block
Der Genesis Block ist der allererste Datenblock einer Blockchain und enthält somit die initialen Transaktionen.
Golden Cross / Goldenes Kreuz
Das Golden Cross ist ein Handelsindikator, der einen Preisanstieg signalisiert. Das Gegenteil ist das Death Cross.
Governance Token
Ein Governance Token wird von den Entwicklern hergestellt und ermöglicht den Inhabern eine künftige Mitgestaltung des Protokolls.
Halving
Halving ist ein Blockchain-Ereignis, bei dem sich die Rewards pro Block halbieren.
Hardware Wallet
Ein Hardware Wallet ist eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Kryptowährungen, die einem USB-Stick gleicht.
Hash
Ein Hash ist die Ausgabe einer Hash-Funktion, die einen beliebigen Datenraum auf Daten fester Größe abbildet.
Hashrate
Die Hashrate ist die Maßeinheit für die Rechenleistung, die vom Netzwerk für seinen Betrieb benötigt wird.
Helium Mining
Beim Helium Mining wird man für die Teilnahme mit einem Router an einem dezentralen Netzwerk belohnt.
HODL
HODL ist ein Begriff der aus einem Tippfehler im BitcoinTalk-Forum entstand. Er entspricht dem Konzept der Buy and Hold Strategie.
Hot Wallet
Ein Hot Wallet ist ein Krypto-Wallet, das mit dem Internet verbunden ist.
ICO: Initial Coin Offering
Ein Initial Coin Offering (ICO) ist eine Methode der Kapitalschaffung, bei der Token gegen Kapital ausgegeben werden.
IDO: Initial Dex Offering
Ein Initial Dex Offering (IDO) ist eine Emission von Token auf einer dezentralen Börse.
IEO: Initial Exchange Offering
Ein IEO ist eine Form des Crowdfunding, bei dem Token auf einer regulären Börse ausgegeben werden.
IFO: Initial Farm Offering
Ein Initial Farm Offering (IFO) ist eine Form der Kapitalbeschaffung für DeFi-Projekte.
IGO: Initial Game Offering
Bei einem Initial Game Offering (IGO) können Anleger frühzeitig in Gaming-Projekte investieren.
Impermanent Loss
Ein Impermanent Loss bezeichnet einen vorübergehenden Verlust aufgrund von Kursschwankungen.
Inflation
Inflation ist ein Prozess, bei dem Währung im Laufe der Zeit an Wert verliert.
Institutionelle Anleger
Institutionelle Anleger sind Investoren mit besonders hohen oder besonders häufigen Investitionen.
Interoperabilität
Interoperabilität bezeichnet die Funktion, Daten oder Informationen zwischen unterschiedlichen Blockchain-Systemen auszutauschen.
IOU: Schuldverschreibungen
Die Abkürzung IOU ("I owe you") steht für eine Schuldverschreibung zwischen zwei Parteien.
ISO: Initial Staking Offering
Ein Initial Staking Offering (ISO) ist eine Fundraising-Methode für Cardano.
Konsensmechanismus
Mit dem Konsensmechanismus wird in Blockchains ein Konsens darüber hergestellt, wie neue Blöcke entstehen und an die bisherigen Blöcke angefügt werden.
Krypto Analyse: Kryptowährungen bewerten in 6 Schritten
Die Auswahl an Kryptowährungen ist in den letzten Jahren massiv gewachsen. Erfahre in diesem Beitrag, wie Du eine vernünftige Krypto Analyse aufstellst und das Potenzial von Kryptowährungen bewerten kannst.
Krypto ETF oder Krypto ETP: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Krypto ETP oder Krypto ETF? In diesem Artikel erfährst Du die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie den Zusammenhang zum ETC.
Krypto ETPs bei der ETC Group kaufen
Erfahre, wie und wo Du bei Europas führendem Anbieter für Krypto-Produkte, der ETC Group, ETPs kaufen kann. Wir geben Dir eine Übersicht des Angebots sowie der Gebühren und Kosten.
Krypto ETPs kaufen: Die 6 besten Anbieter
In unserem Vergleich der besten Krypto ETP Anbieter zeigen wir Dir, welche Krypto- und Bitcoin ETNs Du kaufen kannst.
Krypto ETPs und Steuern: Alle Details zur Besteuerung von ETCs
Welche Steuern fallen auf Krypto ETPs an und wo ist der Unterschied zur Besteuerung von Kryptowährungen? Erfahre alles zum Thema ETPs und Steuern in diesem Beitrag.
Kryptowährung und Steuer: Besteuerung von Bitcoins und Co.
Wie werden Kryptowährungen in Deutschland besteuert? Der Fachanwalt für Steuerrecht Philipp Hornung und Rechtsanwalt Michael Rudolf Kissler von der Kanzlei WINHELLER erklären in diesem Ratgeber, worauf Du beim Thema „Kryptowährung und Steuer“ achten musst.
Kryptowährungen kaufen: Die 10 besten Anbieter im Vergleich
Erfahre mit unserer Anleitung, wie und wo Du Kryptowährungen kaufen kannst und worauf Du beim Investieren in Kryptos besonders achten solltest.
KYC
KYC ist die Abkürzung für "Know Your Customer" und bezeichnet gesetzlich regulierte Überprüfungen, die Börsen und Handelsplattformen durchführen müssen.
Layer-1 Blockchains: Definition und Top 5 Coins
Layer-1 Blockchains stehen immer wieder im Fokus der Anleger. In diesem Beitrag erklären wir Dir, was hinter dem Begriff steckt, welche Layer-1 Coins es gibt und was die Protokolle unterscheidet.
Leverage Trading
Leverage Trading ist eine Investitionsstrategie, bei der Anleger von relativ kleinen Kursbewegungen profitieren können.
Leveraged Token
Mit Leveraged Token werden beim Trading mit Kryptowährungen Gewinne und Verluste vervielfacht.
Limit Order
Eine Limit Order ist eine Order zum Kauf oder Verkauf eines Vermögenswertes zu einem bestimmten Preis.
Liquidität
Die Liquidität sagt aus, wie viel Volumen von einer Währung vorhanden ist und wie einfach sie gekauft oder verkauft werden kann.
Liquidity Mining und Steuern: Besteuerung von DeFi
Erfahre alle Grundlagen zum Thema Liquidity Mining und Steuern. Wie erfolgt die Besteuerung im Kontext von Decentralized Finance (DeFi) und worauf müssen Investoren achten?
Liquidity Provider (LP)
Ein Liquidity Provider ist ein Nutzer einer dezentralen Börse, der einen Liquidity Pool mit seinen Token finanziert.
Litecoin (LTC): Coin, Mining, Kurs und Prognose
Erfahre in diesem Artikel alles über Litecoin (LTC). Bitcoin2Go zeigt dir die wichtigsten Grundlagen und Prognosen zu LTC und wo du den Coin kaufen kannst.
Long-Position
Eine Long-Position ist eine Situation, in der ein Investor einen Vermögenswert kauft, um ihn später zu einem besseren Preis zu verkaufen.
Mainnet
Das Mainnet bezeichnet eine unabhängige Blockchain, die ein eigenständiges Netzwerk mit eigenem Protokoll betreibt.
Margin Call
Ein Margin Call ist die Warnung an einen Investor, dass das Kapital auf seinem Konto unter einen bestimmten Mindestbetrag gefallen ist.
Margin Trading
Margin Trading ist eine Anlagestrategie, bei der ein Investor mit von Brokern geliehenem Kapital handelt.
Market Order
Eine Market Order ist der Kauf oder Verkauf einer Kryptowährung an einer Börse zum Bestpreis.
Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung ist der Gesamtwert des Handelsvolumens eines Unternehmens.
Masternode
Masternodes sind Server, die von ihrem jeweiligen Eigentümer verwaltet werden.
Meme Coins: Die Top 5 Token für 2023
Seitdem sich Elon Musk im Jahr 2021 als Dogecoin-Fan präsentiert hat, haben Meme Coins immer wieder Hype-Phasen erlebt. Doch was genau sind Meme Kryptowährungen eigentlich und welche sind die besten?
Mempool
Der Mempool ist die Sammlung eines Nodes von sämtlichen von ihm festgestellten unbestätigten Transaktionen.
Merkle Tree
Der Merkle Tree, auch Hash Tree oder Hash Baum, stellt die Basis einer Blockchain dar.
Metaverse Coins 2023: 10 NFT Projekte mit Potenzial
Lohnt es sich in NFT Projekte & Metaverse Coins zu investieren? Ob sich eine Investition lohnt und welche Metaverse Token Du genauer beobachten solltest, zeige ich Dir in diesem Beitrag.
Mining
Mining ist ein Prozess, bei dem der Blockchain neue Blöcke hinzugefügt werden.
Mining Pool
Ein Mining Pool ist ein Zusammenschluss von Minern, um die Rechenleistung zu bündeln und die Chance zu erhöhen, neue Blöcke zu generieren.
Mining und Steuer: Alle Informationen für Kryptowährungen
Erfahre alle Grundlagen zum Thema Krypto Mining und Steuern. Wie erfolgt die Besteuerung bei Proof of Work Coins wie Bitcoin (BTC) und ab wann ist Mining gewerblich?
Minting
Minting ist der Prozess, bei dem im Proof-of-Stake-Mechanismus neue Token generiert werden.
Multi Signature (MultiSig)
Multi Signature sind Bitcoin-Transaktionen, die nur durch mehrere Schlüssel autorisiert werden können.
NFT Steuern: Alles zur Besteuerung von Non Fungible Token
Erfahre alle Grundlagen zum Thema NFTs und Steuern. Wie erfolgt die Besteuerung von Non-Fungible Token und worauf müssen Investoren achten?
Node
Ein Node ist die Basis-Einheit einer Blockchain und kann von jedem Computer oder Server ausgeführt werden.
Nonce
Ein Nonce ist eine willkürliche Zahl, die generiert wird, wenn eine Transaktion von einem Miner gehasht wird.
Off-Chain
Off-Chain bezeichnet eine Transaktion, die außerhalb des Blockchain-Netzwerks stattfindet.
On-Chain
On-Chain ist eine Transaktion innerhalb eines Blockchain-Netzwerks.
Open Source
Open Source ist die Bezeichnung für den offenen und freien Austausch von Informationen bzw. für frei zugängliche Gratis-Software.
Orderbuch
Ein Orderbuch ist ein Begriff aus dem Börsenhandel und bezeichnet eine nach Preis und Eingangszeitpunkt geordnete Liste von Wertpapieren.
Orphan Block
Der Orphan Block ist ein Block, zu dem kein übergeordneter Block existiert.
OTC: Over the counter
Over the counter ist die Bezeichnung für Investitionen, die außerhalb traditioneller Handelsplattformen oder Börsen stattfinden.
Parachain
Parachains sind Datenstrukturen, die parallel auf der Polkadot-Blockchain laufen.
Peer to Peer
Peer to Peer ist die Bezeichnung für eine dezentrale Interaktion zwischen den Parteien eines dezentralen Netzwerks.
Permissionless Blockchain
Eine Permissionless Blockchain ist ein Netzwerk, das genehmigungsfrei genutzt werden darf.
Premine
Beim Premine werden Kryptowährungen vor dem offiziellen Projektstart durch Nutzer geschürft und verteilt.
Privacy Coins
Privacy Coins sind Kryptowährungen, die den Fokus auf die Privatsphäre der Nutzer legen.
Privacy Coins: Top 3 anonyme Kryptowährungen
Was genau sind eigentlich Privacy Coins und wie funktionieren sie? Wir erklären Dir alles Wissenswerte zu anonymen Kryptowährungen und verraten, wie sie reguliert werden.
Private Key
Ein Private Key ist der Teil der asymmetrischen Verschlüsselung. Im Kontext von Kryptowährungen und Blockchain dient der Signatur von Transaktionen.
Private Sale
Ein Private Sale ist eine vorab durchgeführte Investmentrunde mit ausgewählten Investoren.
Proof of Authority (PoA)
Proof of Authority ist ein alternativer Konsensmechanismus für Blockchains.
Public Key
Der Public Key ist eine alphanumerische Zeichenfolge zur Verschlüsselung von Klartextnachrichten.
Pump and Dump
Pump and Dump ist eine Betrugsmasche am Aktien- und Kryptomarkt und bedeutet "aufpumpen und verschleudern".
Quantencomputer
Ein Quantencomputer ist ein Prozessor, der anstelle von elektrischen Mechanismen quantenmechanische Zustände nutzt.
Quorum: Governance
Ein Quorum bezeichnet die Mindestanzahl von Mitgliedern, die anwesend sein müssen, um einen gültigen Beschluss zu fassen.
Raiden Network?
Das Raiden Network ist eine Off-Chain-Skalierungslösung, um unmittelbare, gebührenfreie Transaktionen auf Ethereum zu ermöglichen.
Recovery Seed
Ein Recovery Seed ist ein kryptografischer Sicherheitscode, mit dem von jedem Gerät auf ein Krypto-Wallet zugegriffen werden kann.
Rug Pull
Ein Rug Pull ist eine Betrugsmasche, bei der Entwickler ein Projekt beenden, indem sie die Liquidität auf einer dezentralen Börse entziehen.
SEC
Die SEC ist die Wertpapier- und Börsenkommission in den USA.
Security Token
Ein Security Token ist eine Token-Art, die in erster Linie Anlagezwecken dient.
Seed Phrase
Eine Seed Phrase ist eine automatische Sicherung eines Bitcoin Wallets.
SegWit
SegWit ist ein Verbesserungsvorschlag für Bitcoin, der darauf abzielt, das Problem der Verformbarkeit von Transaktionen zu beheben.
Sell Wall
Bei einer Sell Wall wird eine Limit Order zum Verkauf platziert, sobald eine Kryptowährung einen bestimmten Preis erreicht.
SHA-256
SHA-256 ist eine kryptografische Hash-Funktion, die eine 256-Bit-Signatur generiert, die auf der Bitcoin-Blockchain verwendet wird.
Sharding
Sharding ist ein Skalierungsansatz in Blockchain-Systemen, um einzelne Shards parallel verarbeiten zu können.
Slippage
Slippage ist ein Zustand an der Börse, bei dem Händler sich aufgrund einer Preisbewegung mit einem anderen Preis zufriedengeben müssen als dem, den sie ursprünglich gefordert haben.
Solana (SOL): Coin, Kurs und Prognose
Erfahre in diesem Artikel alles über Solana (SOL). Bitcoin2Go zeigt dir die wichtigsten Grundlagen und Prognosen zu SOL und wo du den Coin kaufen kannst.
Staking Steuern in Deutschland: Haltefrist, Beispiele & Details
Erfahre in diesem Artikel anhand von Beispielen, welche Steuern auf Deine Staking Erträge anfallen und wie es sich mit der Haltefrist in Deutschland verhält.
Stock-to-Flow
Stock-to-Flow beschreibt die notwendige Zeitdauer, den aktuellen Bestand eines Vermögenswertes wie Bitcoin, bei aktueller Produktionsrate herzustellen.
Tainted Bitcoin
Tainted Bitcoin sind Bitcoin, die für kriminelle Machenschaften verwendet wurden. Der Begriff Tainted kann im Deutschen mit befleckt oder verdorben übersetzt werden.
Token
Ein Token ist eine digitale Werteinheit, die in einem Blockchain-Netzwerk generiert, transferiert und genutzt wird.
Tokenomics
Tokenomics ist die Abkürzung für Token Economics, ein Überbegriff, um zu beschreiben, wie Token in einem Blockchain-Projekt verwendet werden sollen.
Total Value Locked (TVL)
Der Total Value Locked ist die Anzahl der Krypto-Assets, die aktuell in einem Protokoll gesichert sind.
Transaktion
Der Begriff Transaktion bezeichnet den Austausch von Kryptowährungen auf einer Blockchain.
Utility Token
Ein Utility Token ist ein Krypto-Asset, das einen konkreten Nutzen in einem bestimmten Blockchain-Projekt hat.
UTXO
Die Abkürzung UTXO steht für Unspent Transaction Output und stellt eine Blockchain-Transaktion, die nach Abschluss nicht ausgegeben wird.
Volatilität
Der Begriff Volatilität bezeichnet häufige und große Preisbewegungen eines bestimmten Vermögenswertes.
Wallet
Ein Wallet bezeichnet jenen digitalen oder physischen Ort, an dem Krypto-Assets gespeichert werden.
Was ist Bitcoin (BTC)? - Basics, Kurs, Prognose und Kaufen
Erfahre in diesem Artikel, was der Bitcoin (BTC) ist, wie die Kryptowährung funktioniert und wie und wo Du Bitcoins kaufen kannst.
Was ist Cardano (ADA)? - Staking, Roadmap und Prognose
Cardano (ADA) gehört zu den wertvollsten Kryptowährungen. Erfahre in diesem Artikel, was Cardano ist, wie ADA funktioniert und wie sich das Projekt von Ethereum abheben möchte.
Was ist Decentralized Finance? DeFi-Grundlagen (2023)
Erfahre in dieser praktischen Anleitung, was Decentralized Finance ist, welche DeFi Coins existieren und wie Du in die Branche investieren kannst. Wir zeigen Dir außerdem die größten Anwendungen.
Was ist Dogecoin? - DOGE einfach erklärt
Erfahre, was Dogecoin (DOGE) ist, weshalb der Meme-Coin so bekannt ist, das Potenzial des Kurs und wo Du die Kryptowährung kaufen kannst.
Was ist ein Krypto ETP? Vor- und Nachteile im Überblick
Was ist ein Krypto ETP, wie funktioniert er und lohnt sich ein Investment in sogenannte ETCs? Erfahre alle Vor- und Nachteile.
Was ist eine Blockchain? - Grundlagen und Einführung zur Technologie
Erfahre was eine Blockchain ist, wie sie funktioniert, worin sie sich zur Datenbank unterscheidet sowie die wichtigen Vor- und Nachteile.
Was ist Ripple (XRP)? Coin, Kurs und Prognose
Was ist Ripple und was unterscheidet es von XRP? Wir geben Dir in diesem Artikel eine einfache Erklärung zum Unternehmen, der Kryptowährung und wie Du XRP am einfachsten kaufen kannst.
Was ist VeChain (VET)? - Coin, Kurs und Prognose
Erfahre in diesem Artikel alles über VeChain (VET). Bitcoin2Go zeigt dir die wichtigsten Grundlagen und Prognosen zu VET sowie VTHO und wo du den Coin kaufen kannst.
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren sie?
Erfahre in diesem Artikel, was eine Kryptowährung ist und wie diese im Grundprinzip funktioniert. Wir zeigen Dir außerdem die bekanntesten Kryptowährungen und Grundlagen zur Versteuerung und Verwahrung einer Kryptowährung.
Was sind NFTs? Erklärung zu Non Fungible Token
NFT: Trendthema oder absolut überbewertet? - Lerne in diesem Artikel was Non-Fungible Token sind und wie sie funktionieren. Erfahre außerdem, wie man einen NFT kaufen kann und welche Marktplätze es gibt.
Web 3.0: Alle Grundlagen zum Hype für Einsteiger
Erfahre alles um das Web 3.0: Wir verraten, welche Rollen Blockchain und Krypto in der Zukunft spielen werden und warum eine Dezentralisierung so wichtig für Internetnutzer ist.
Web 3.0: Erklärung und Top 5 Coins
Alle Welt spricht von Web 3.0. Aber was bedeutet das eigentlich? In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf das Web 3, klären mögliche Anwendungsfälle und analysieren einige Web 3.0 Coins.
Whale
Der Begriff Whale beschreibt Investoren, die ungewöhnlich große Mengen an Krypto-Assets besitzen.
Whitepaper
Ein Whitepaper ist ein Dokument, das wesentliche technische und wirtschaftliche Informationen über ein Krypto-Projekt enthält.
Yield Curve
Die Yield Curve oder Renditekurve zeigt das Verhältnis zwischen Renditen und Laufzeiten von festverzinslichen Wertpapieren an.
Zero Confirmation
Zero Confirmation bezeichnet eine Transaktion, die in der Blockchain noch nicht verifiziert wurde.
ZK Rollup
Ein ZK Rollup führt alle Berechnungen außerhalb der Blockchain durch und legen dieser im Anschluss einen Gültigkeitsnachweis vor.
Bitcoin2Go Newsletter
Unsere wöchentlichen Crypto-Reports bequem per Mail: Bitcoin, DeFi, NFTs, Chartanalysen, Finanzmärkte und mehr - kompakt. verständlich. informativ.