• Der Bitcoin Kurs ist am Montag kurzzeitig unter die Marke von 60.000 US-Dollar gefallen, konnte sich jedoch schnell wieder erholen und notiert aktuell bei 61.600 US-Dollar. Dennoch bleiben viele Händler pessimistisch eingestellt.
  • Der sei laut dem bekannten Trader Jelle das Kaufinteresse bei den jüngsten Tiefständen zurückgekehrt.
  • Der RSI deutet zudem eine deutlich überverkaufte Marktsituation an, welche wir zuletzt gesehen haben, als BTC im August noch bei 26.000 USD gehandelt wurde.
  • Es ist jedoch Vorsicht geboten, denn während der Preisbereich bei 60.000 USD eine wichtige Unterstützung darstellt, könnte ein bärischer Durchbruch dieser Marke in einem weiteren Crash resultieren.
  • Kaufe Bitcoin (BTC) jetzt sicher und seriös über Bitpanda!

Wie geht es weiter für Bitcoin?

Der Bitcoin-Kurs ist aufgrund eines Long-Squeezes inmitten der Panik rund um die Mt. Gox-Auszahlungen zum Wochenstart kurzzeitig unter die Marke von 60.000 US-Dollar gefallen. Seitdem hat sich die Mutter aller Kryptowährungen wieder rasch erholt und notiert bei etwa 61.500 USD, was einem Anstieg von 0,74 Prozent in den letzten 24 Stunden und einem Rückgang von 6,13 Prozent in den letzten 7 Tagen entspricht. Viele Händler sind jedoch weiterhin pessimistisch eingestellt.

Nichtsdestotrotz räumte der bekannte Trader Jelle bei der Analyse der aktuellen Marktstruktur ein, dass das Käuferinteresse bei den jüngsten Tiefständen zurückgekehrt sei, da die 60.000-USD-Zone als Unterstützung diene. Konkret sagt er:

»Wenn Bitcoin heute ein höheres Tief bilden kann, denke ich, dass Bitcoin noch vor Ende der Woche wieder auf 63.500 US-Dollar steigen könnte.«

Jelle stellte zudem fest, dass der Bitcoin-Preis nach dem Rückgang auf 58.400 US-Dollar am 24. Juni überverkaufte Bedingungen aufwies, was auf Ähnlichkeiten zwischen der aktuellen Preisentwicklung und der Zeit hindeutet, als Bitcoin im August 2023 bei etwa 26.000 US-Dollar gehandelt wurde.

»Auch wenn der Zyklus 2024 anders ist und Bitcoin bereits vor dem Halving ein neues Allzeithoch erreicht hat, deuten zahlreiche Faktoren darauf hin, dass die massiven Kursanstiege für Bitcoin noch bevorstehen.«

Der RSI offenbart weitere Kursanstiege

Der RSI ist ein technischer Momentum-Indikator, der erfasst, inwieweit ein Vermögenswert relativ gesehen überkauft bzw. überverkauft ist, wobei sich auf dem BTC/USD-Tageschart ein spannendes Bild abzeichnet:

BTC/USD-Chart, Quelle: TradingView
BTC/USD-Chart, Quelle: TradingView

Der tägliche RSI von Bitcoin war seit fast einem Jahr nicht mehr auf einem so niedrigen Stand wie aktuell. Tatsächlich haben wir das letzte Mal derart überverkaufte Bedingungen gesehen, als BTC noch bei 26.000 US-Dollar gehandelt wurde!

Daten von TradingView lassen derweil darauf schließen, dass Bitcoin nach dem Rückgang auf unter 60.000 US-Dollar am 24. Juni versucht, die 62.000-USD-Marke wieder zu erreichen.

Es ist jedoch Vorsicht geboten, denn während die Preisbereiche zwischen 60.000 und 62.000 USD wichtige Unterstützungen darstellen, könnte ein bärischer Durchbruch dieser Marke in weiteren Korrekturen resultieren.

BTC/USD-Chart, Quelle: TradingView
BTC/USD-Chart, Quelle: TradingView

»Bitcoin befindet sich übergeordnet noch immer in einem Aufwärtstrend, wobei der Kurs von Bitcoin aktuell wieder in den aufsteigenden Trendkanal gefallen ist. Eine lange schwarze Wochenkerze, die die Unterstützung bei 60.000 durchbricht, würde jedoch die Aussichten von bullisch auf bärisch ändern!«

Fazit zum aktuellen Bitcoin Kurs

Bitcoin konnte nach dem Sturz unter die psychologisch wichtige Marke von 60.000 US-Dollar diese rasch wieder zurückerobern, was ein positives Signal für Trader und Investoren ist und der Sturz unter die Marke als gescheiterter Ausbruchsversuch bzw. als »Swing Failure Pattern« einzustufen ist.

Der Pessimismus vieler Anleger unterstützt derweil die Annahme, dass übermäßiger Hebel aus dem Markt verbannt wurde und Bitcoin damit weiter im Preis steigen könnte!


Unsicher über den weiteren Kursverlauf von Bitcoin? Kein Problem! Investiere einfach, sicher und bequem über einen Bitcoin Sparplan in BTC und profitiere vom sog. Durchschnittskosteneffekt (Dollar Cost-Average-Effekt).

Wir empfehlen für die Einrichtung eines entsprechenden Sparplans die Krypto-Börse Bitpanda: