• Die deutsche Regierung bzw. das BKA hat damit begonnen, ihre insgesamt 50.000 BTC abzuverkaufen, wobei in den letzten drei Tagen schon über 2.000 BTC veräußert wurden.
  • Trotz der vielen Transfers verfügt die deutsche Regierung noch immer über eine beträchtliche Bitcoin-Reserve von derzeit 46.360 BTC, was einem geschätzten Wert von rund 2,87 Milliarden US-Dollar entspricht.
  • Deshalb besteht jedoch kaum Grund zur Sorge vor einem Bitcoin Crash.
  • Kaufe Bitcoin (BTC) jetzt sicher und seriös über Bitpanda!

Deutsche Regierung verkauft ihre beschlagnahmten Bitcoin

Die deutsche Regierung bzw. das Bundeskriminalamt (BKA) befindet sich inmitten eines umfassenden Abverkauf-Programms ihrer ursprünglich rund 50.000 beschlagnahmten BTC.

Die Analyseplattform Lookonchain wies erst kürzlich darauf hin, dass die deutsche Regierung erneut 750 BTC im Wert von rund 46,35 Millionen US-Dollar auf Krypto-Börsen verschoben hat, wobei rund 15,41 Millionen US-Dollar bzw. 250 BTC an die beiden Börsen Bitstamp und Kraken überwiesen wurden. Der restliche Betrag, also rund 30 Millionen US-Dollar, wurde hingegen auf ein neues und nicht bekanntes Wallet verschoben.

Daten von Arkham zeigen darüber hinaus, dass die deutsche Regierung zusätzlich rund 350 BTC mit einem Wert von über 21 Millionen US-Dollar an das Trading-Unternehmen Flow Traders überwies. Dies deutet darauf hin, dass die Behörden zusätzliche Möglichkeiten erproben, um ihre Bitcoin-Bestände zu veräußern.

Trotz der vielen Transfers verfügt die deutsche Regierung noch immer über eine beträchtliche Bitcoin-Reserve von derzeit 46.360 BTC, was einem geschätzten Wert von rund 2,87 Milliarden US-Dollar entspricht.

BTC-Bestände der deutschen Regierung, Quelle: Arkham
BTC-Bestände der deutschen Regierung, Quelle: Arkham Intelligence

Die jüngsten Bewegungen sind Teil eines größeren Trends: Von der Adresse, bei der es sich angeblich um die der deutschen Regierung handelt, wurden in den letzten drei Tagen bereits über 2.000 BTC verkauft.

Woher hat die deutsche Regierung so viele Bitcoins?

Der Ursprung dieser immensen BTC-Reserve lässt sich auf die Beschlagnahmung durch das BKA bei den Betreibern von Movie2k.to zurückführen, einem inzwischen nicht mehr existierenden, illegalen Portal für Kinofilme, was im Jahre 2013 aktiv war.

Der beschlagnahmte Betrag (fast 50.000 BTC) war zum Zeitpunkt der Beschlagnahmung über 2 Milliarden US-Dollar wert. Das BKA erhielt diese Mittel Mitte Januar nach einer »freiwilligen Überweisung« eines in den Fall verwickelten Verdächtigen.

Deutschland verkauft - Bitcoin korrigiert!

Die jüngsten Marktschwankungen scheinen von den Bitcoin-Transfers der deutschen Regierung und anderen Faktoren - darunter die Auszahlung von Mt.Gox an dessen Gläubiger - beeinflusst worden zu sein.

So verzeichnete Bitcoin am 24. Juni den größten Tagesverlust seit über drei Monaten und fiel um über 6 Prozent auf 58.890 US-Dollar in der Spitze.

Die Kryptowährung konnte nach dem marktweiten Absturz zwar wieder auf 62.400 USD steigen, jedoch führte der allgemeine Druck zu einem weiteren Rückgang. Derzeit kämpft mit der Marke rund um 60.800 US-Dollar.

Bitcoin Kursverlauf der vergangenen sieben Tage, Quelle: Coinmarketcap.com
Bitcoin Kursverlauf der vergangenen sieben Tage, Quelle: Coinmarketcap.com

Fazit zum BTC-Verkauf von Deutschland

Die deutsche Regierung scheint an dem Plan festzuhalten, ihre BTC-Bestädne sukzessive abzuverkaufen und schichtet nahezu täglich rund 500 BTC an zentrale Börsen. Die Summe, die Deutschland noch hält, beläuft sich noch immer auf über 45.000 Stück, sodass die Abverkäufe auch in den nächsten Wochen noch für Verkaufsdruck bei BTC sorgen könnten.

Letztendlich ist der Entschluss der deutschen Regierung, ihre BTC-Bestände zu verkaufen, unglaublich kurzsichtig, denn Bitcoin schlägt seine Wurzeln immer tiefer in unser traditionelles Finanzsystem.


Unsicher über den weiteren Kursverlauf von Bitcoin? Kein Problem! Investiere einfach, sicher und bequem über einen Bitcoin Sparplan in BTC und profitiere vom sog. Durchschnittskosteneffekt (Dollar Cost-Average-Effekt).

Wir empfehlen für die Einrichtung eines entsprechenden Sparplans die Krypto-Börse Bitpanda: