• Es scheint, als ob bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eine große Veränderung im Gange ist, welche jetzt doch grünes Licht für Ethereum-ETFs in den USA signalisiert. Den ETF-Emittenten wurde bis heute Zeit gegeben, die Formulare entsprechend zu überarbeiten und einzureichen.
  • Derweil wurde der VanEck Ethereum ETF bereits auf der DTCC Website unter dem Ticker $ETHV.
  • Um Marktteilnehmern keinen unfairen Vorteil zu verschaffen, ist es wahrscheinlich, dass die ETF-Anträge aller Emittenten gleichzeitig genehmigt werden. Eine Strategie, die an die Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs erinnert.
  • Die Spekulationen einer möglichen Genehmigung hat bereits den Ethereum-Preis explodieren lassen. Aktuell notiert der ETH-Kurs bei rund 3.750 US-Dollar (+25%).
  • Wir empfehlen Dir jetzt den Kauf von Ethereum (ETH) über die BaFin-lizenzierte Handelsbörse Bitpanda.

Wird die SEC Ethereum-Spot-ETFs morgen genehmigen?

Während die Bitcoin-ETFs, welche zum Jahresanfang in den USA von der US-Börsenaufsicht SEC genehmigt wurden, mittlerweile ein Allzeithoch bei den Nettozuflüssen erreicht haben, gehen auch die Spekulationen rund um die Zulassung von physisch gedeckten Ethereum-ETFs in die nächste Runde:

Es scheint nämlich, dass bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eine große Veränderung im Gange ist, welche grünes Licht für jene Finanzprodukte signalisiert. Der Auslöser für die plötzliche Tendenz zur Genehmigung kam, nachdem Mitarbeiter der SEC ihre Bereitschaft zum Ausdruck brachten, Ethereum-ETFs in den USA zu genehmigen.

So hatte es auch der ETF-Experte Eric Balchunas schon gestern in einem Beitrag auf X dargelegt. Er erklärte, er habe mitbekommen, dass die US-Börsenaufsicht SEC in diesem zunehmend politischen Thema womöglich eine Kehrtwende macht und es entgegen der Erwartung vieler zu einer Zulassung kommt - und zwar schon bald!

Der VanEck Ethereum ETF wurde indes bereits auf der DTCC Website unter dem Ticker $ETHV gelistet.

Ethereum-ETFs könnten bereits morgen zugelassen werden!

Während Eric Balchunas davon ausgeht, dass die Zulassung von Ethereum-ETFs noch in diesem Monat zu 75 Prozent wahrscheinlich ist, könnte eine Genehmigung durch die SEC bereits morgen erfolgen.

Am Donnerstag muss die SEC nämlich eine Entscheidung über die 19b-4-Einreichungen von VanEck und ARK/21Shares treffen und im nächsten Monat gelten ähnliche Fristen für andere große Akteure in dem Bereich, darunter Grayscale Investments, Fidelity, BlackRock und Franklin Resources.

Um Marktteilnehmern keinen unfairen Vorteil einzuräumen, ist es wahrscheinlich, dass die ETF-Anträge aller Emittenten gleichzeitig genehmigen - eine Strategie, die an die Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs erinnert.

Derweil wurden detaillierte Kommentare seitens der SEC zu den ausstehenden Anträgen veröffentlicht und es wurde den ETF-Emittenten bis heute Zeit gegeben, die Formulare entsprechend zu überarbeiten und einzureichen.

So fordert die SEC beispielsweise, dass die verwahrten Ether von den Emittenten nicht für das Staking eingesetzt werden dürfen, was den Antragstellern eine passive Einnahmequelle und das Abstimmungsrecht im Ethereum-Netzwerk garantieren würde.

Grayscale Ethereum Trust erneut das Sorgenkind?

Der Grayscale Ethereum Trust wird eine ähnliche Rolle spielen, wie der Bitcoin Trust im Bitcoin-Kosmos. Aktuell wird der Fonds mit einem Abschlag im Vergleich zum tatsächlichen Wert des von ihm gehaltenen Ethers gehandelt. Erst gestern lag der Discount bei etwa 12 Prozent!

Discount/Premium beim Grayscale ETH Trust, Quelle: YCharts
Discount/Premium beim Grayscale ETH Trust, Quelle: YCharts

Im Rahmen der ETF-Umstellung könnte dieser Abschlag jedoch verschwinden, was für bestehende Anleger ein Segen wäre. Jedoch könnte es dann auch hier wieder zu einem ähnlich anhaltenden Verkaufsdruck kommen!

Ethereum auf den Weg in Richtung 4.000 US-Dollar

Die Spekulationen einer möglichen Genehmigung hat bereits den Markt erschüttert und der Ethereum-Preis stieg am Dienstag in nur 24 Stunden um 23 Prozent! Aktuell notiert der ETH-Kurs bei rund 3.750 US-Dollar, was einem Anstieg von fast 30 Prozent in den letzten 7 Tagen entspricht!

Mit der jüngsten Aufwärtsdynamik konnte der Ethereum-Kurs seinen über zwei Monate anhaltenden Abwärtstrend brechen (rot) und über wichtige Widerstandsbereiche (grün) stoßen.

ETH/USD-Chart (Makro), Quelle: TradingView
ETH/USD-Chart (Makro), Quelle: TradingView
Kurzfristig kämpft der Ethereum-Kurs mit dem lokalen Widerstand (rot) bei 3.800 US-Dollar und startet seinen sechsten Anlauf.
ETH/USD-Chart (Mikro), Quelle: TradingView
ETH/USD-Chart (Mikro), Quelle: TradingView

Im Rahmen eines plötzlichen Abverkaufs sollte der Preisbereich rund um 3.500 US-Dollar die solideste Unterstützung darstellen, wobei ein Durchbruch den Kurs wahrscheinlich in Richtung der 3.300-USD-Marke befördern würde.

Fazit zu den Ethereum-ETFs

Ethereum-ETFs bieten genau wie Bitcoin-ETFs Menschen die Möglichkeit, Kryptowährungen zu besitzen, ohne sich ausgiebig mit der technischen Äquivalente beschäftigen zu müssen. Das schafft Raum für die Massenadoption, da es sogar Investitionen in Altcoins absolut normalisiert.

Die Aussicht auf Ethereum-ETFs haben derweil den Kurs des Altcoins beflügelt und deuten auf eine breitere Akzeptanz hin, welche sich auch auf andere Kryptowährungen wie Solana und Avalanche erstrecken könnte!


Jetzt in Ethereum investieren! Sicher und seriös gelingt dies über unsere favorisierte Krypto-Börse Bitpanda in Österreich: