- ARK verkauft Tesla im großen Stil:
Rund 71.638 Aktien im Wert von etwa 30 Millionen US-Dollar wurden abgestoßen, Tesla fiel am Handelstag 3,68 Prozent. - BitMine rückt ins Zentrum:
ARK kaufte neue Anteile im Wert von 2 Millionen US-Dollar, während die Aktie um 7,65 Prozent auf 40,23 US-Dollar zulegte und seit Jahresbeginn 415 Prozent gewinnt. - Musk-Paket bestätigt:
75 Prozent der Tesla-Aktionäre stimmten dem milliardenschweren Vergütungspaket zu, das Musks Anteil perspektivisch auf 25 Prozent erhöhen kann. - Krypto-nahe Infrastruktur gewinnt:
Die Umschichtung zeigt, welche Sektoren im aktuellen Marktumfeld Momentum haben und wo institutionelles Kapital neue Impulse setzt. - 🔒 Deine Coins gehören Dir:
Sichere sie jetzt mit dem Ledger Nano™ Gen5-Signer – die Empfehlung der Bitcoin2Go-Redaktion in Sachen Hardware-Wallets. Verwalte Deine digitalen Assets und erhalte beim Kauf der Wallet sogar 10 US-Dollar in Bitcoin!
ARK Invest: Kapital verschiebt sich
ARK Invest hat einen bemerkenswerten Handelstag hinter sich. Die Firma um CEO Cathie Wood verkaufte am Freitag rund 71.638 Tesla-Aktien im Wert von ungefähr 30 Millionen US-Dollar, während gleichzeitig neue Anteile an BitMine Immersion Technologies aufgebaut wurden.
Die Märkte reagierten deutlich: Tesla fiel um 3,68 Prozent, während BitMine im nachbörslichen Handel um 7,65 Prozent auf 40,23 US-Dollar zulegte.

Tesla-Verkauf im Überblick
Der Tesla-Abbau betrifft gleich mehrere Fonds, darunter den ARKK ETF und den ARKW ETF, die seit 2018 durchgängig Tesla gehalten hatten. Der Schritt erfolgte ausgerechnet an einem Tag, an dem Tesla aus einem anderen Grund im Mittelpunkt stand.
Die Aktionäre bestätigten im Rahmen eines Shareholder-Meetings erneut das große Vergütungspaket von CEO Elon Musk. Etwa 75 Prozent der stimmberechtigten Aktien unterstützten das Paket, obwohl Proxy Advisor wie Glass Lewis und ISS zuvor klar dagegen argumentiert hatten.
Livestream starts at 3pm CT https://t.co/9Yr2g0z0Fa
— Tesla (@Tesla) November 6, 2025
Das Vergütungssystem umfasst zwölf Aktien-Tranchen, die an ambitionierte Unternehmensziele gekoppelt sind. Erreicht Tesla diese Ziele, könnte Musks Anteil von ungefähr 13 Prozent auf bis zu 25 Prozent steigen. Die Schwellenwerte beginnen bei einer Marktkapitalisierung von 2 Billionen US-Dollar und reichen bis 8,5 Billionen US-Dollar.
BitMine im Fokus
Zeitgleich erhöhte ARK seine Position bei BitMine Immersion Technologies, einem Unternehmen, das sich auf die Infrastruktur rund um Bitcoin-Mining spezialisiert hat, um 2 Millionen US-Dollar. Die Aktie erreichte nach Börsenschluss 40,23 US-Dollar, laut Google Finance ein Tagesplus von 7,65 Prozent.
Seit Jahresbeginn hat BitMine eine außergewöhnliche Rallye hinter sich und notiert knapp 415 Prozent höher.
Trotz dieser Entwicklung weist BitMine Verluste von rund 2 Milliarden US-Dollar aus. Die Kombination aus starker Kursentwicklung und hohen Verlusten rückt das Unternehmen sowohl als spekulative Chance als auch als Risiko in den Fokus institutioneller Anleger.
Since the Oct 10 market wipeout, Bitmine has added 442,000 ETH to its portfolio.
— CryptoQuant.com (@cryptoquant_com) November 7, 2025
But they're still sitting on a ~$2.1B unrealized loss. pic.twitter.com/on8M8SriUb
Marktrelevanz der Umschichtung bei ARK
Die Umschichtung zwischen Tesla und BitMine fiel in eine Handelsphase, in der wachstumsorientierte Tech- und Krypto-nahe Aktien unterschiedliche Kursverläufe zeigten. Tesla stand unter Druck, während Mining- und Infrastrukturunternehmen starke Handelstage verzeichneten.
Die gleichzeitige Anpassung in mehreren ARK-Fonds verdeutlicht, welche Titel im aktuellen Marktumfeld profitieren und wo Anleger Zurückhaltung zeigen.
Fazit: Signal für den Krypto-Sektor
Die Umschichtung zwischen Tesla und BitMine zeigt, wie eng traditionelle Technologiewerte und Krypto-nahe Geschäftsmodelle mittlerweile miteinander verbunden sind. Während Tesla an diesem Handelstag unter Druck stand, legte BitMine deutlich zu und rückte als Mining-Infrastrukturunternehmen in den Blick institutioneller Investoren.
Dass ARK einen Teil seiner Tesla-Position abbaut und stattdessen BitMine ins Portfolio aufnimmt, macht sichtbar, dass Unternehmen aus dem Bitcoin-Mining-Umfeld im aktuellen Marktumfeld verstärkt Aufmerksamkeit erhalten.
Für die Krypto-Szene ist das ein Hinweis darauf, dass Infrastruktur- und Mining-Akteure weiterhin wichtige Impulse liefern und zunehmend im Fokus großer Marktteilnehmer stehen.