Aktuelle Dogecoin Prognose

Dogecoin (DOGE) ist ähnlich wie Shiba Inu ein Meme-Coin, der vor allem durch seine starken Preissprünge und prominenter Unterstützung von Elon Musk, häufig in den Medien steht. Auch wenn der Coin gerade in der ersten Jahreshälfte 2021 ein explodierendes Wachstum hingelegt hat, befindet sich DOGE aktuell auf dem weiter absteigenden Ast. Wir geben Euch in diesem Artikel eine nüchterne Betrachtung zur weiteren Entwicklung der DOGE Prognose.

Kaum ein anderer Coin hat es geschafft, in der von Januar-Mai 2021 über 20.000% Wachstum zu generieren. Dogecoin ist es gelungen seinen Wert in nur fünf Monaten von 0,035 USD auf über 0,76 USD aufzubauen, was viele Menschen begeistert verfolgten. Dennoch verlief der Rest des Jahres ziemlich schlecht für den Meme-Coin der sich auch zum Ende des Jahres 2022 auf dem vergleichsweise niedrigen Wert von ungefähr 0,078 USD. (Stand: 18.12.22)

Im Rahmen des massiven Abverkaufs hat selbstverständlich auch die Marktkapitalisierung spürbar stark gelitten.

Dogecoin DOGE - Marktkapitalisierung
Dogecoin DOGE - Marktkapitalisierung Mitte Dezember (Quelle: Messari.io)

Vor knapp einem Jahr lag die Marktkapitalisierung noch bei knapp 30Mrd USD und machte DOGE zu einer der wertvollsten Kryptowährungen. Durch den starken Abverkauf, nahmen viele Investoren ihr Geld aus dem Markt und sorgten so für einen Einbruch auf momentan 10,50Mrd USD. Im Zuge der letzten Wochen, musste DOGE wieder Anteile der zuvor erneut gewonnen Marktkapitalisierung abtreten.1

Das tägliche Handelsvolumen von DOGE explodierte noch zum Ende des Oktobers und übertraf die Marke von 3 Milliarden USD. Mittlerweile ist das Volumen auf das durchschnittliche Niveau von ca. 250 Mio. USD zurückgekehrt.

Das Allzeithoch wurde im Mai letzten Jahres erreicht und liegt bei ungefähr 0,76 USD. Seit diesem Zeitpunkt befindet sich der Kurs in einem massiven Bärenmarkt, der einen Großteil der Gewinne vernichtet hat. Der jüngste Run in Richtung neuer Kurshöhen ist abverkauft worden.

Neben der generell sehr schwierigen Marktsituation könnten Ursachen für den Kursrückgang gemäß unserer DOGE Prognose an mangelnder Publicity und dem fehlenden realen Nutzen von Dogecoin liegen.

Die 15 besten Krypto-Börsen 2023

In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.

Kurzfristige Dogecoin Kurs Prognose

Die kurzfristige Dogecoin Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat Dezember.

Allgemeine Chartanalyse zur Dogecoin Kurs Prognose

In diesem Abschnitt möchten wir uns den DOGE Kurs-Chart von Dogecoin etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zu Dogecoin ableiten.

Dogecoin DOGE Trendverlauf in Wochendarstellung
Chartanalyse im Wochenchart zu Dogecoin DOGE (Stand 18.12.22)

Wie bereits in der Einleitung erwähnt, befindet sich der DOGE in unserer Kursprognose zu Dogecoin in einem Bärenmarkt, der sich bereits seit einem Jahr durchzieht. Der Trendkanal zeigt einen deutlichen Abwärtstrend, der in den kommenden Wochen jedoch ausbrechen könnte. Demnach ist der Dogecoin Kurs zur Mitte des Novembers innerhalb von 7 Tagen bereits um über 170 % angestiegen. Von langer Dauer waren diese Impulse für DOGE jedoch nicht gewesen. Genauso schnell ging es für den Kurs der Kryptowährung wieder Richtung Süden.

Dem DOGE Kurs ist es bislang nicht gelungen, einen wirklich nachhaltigen Trendwechsel durchzusetzen. Mit dem jüngsten bullischen Impulse konnte ein gleich hohes Hoch gesetzt werden. Seit Beginn des Novembers hat die Kryptowährung im Zuge des Kapitalabflusses erneut über 55 % Ihres ursprünglichen Wertes verloren. Unglücklicherweise befindet sich der DOGE Kurs somit erneut auf den Weg in die Richtung der Tiefs im Juni.

Für die genauere Betrachtung des Kurses ist es allerdings notwendig, tiefer in die Chartanalyse einzusteigen. Dafür verwenden wir neben den Bollinger Bands, RSI und dem 50 / 200 EMA auch wichtige Widerstände und Unterstützungen.

Dogecoin Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart

Im Tageschart sieht man die kurzfristige Entwicklung der Dogecoin Prognose. Seit Mitte Mai bewegte sich der Kurs in seitlicher Richtung. Durch die Ausbrüche der vorangehenden Wochen befindet sich der DOGE Kurs nun in einem neuen Kurspattern, welcher sich jedoch erneut in das Bild des vorherigen Seitwärtstrends einreiht.

Nach den starken Kursgewinnen und den darauffolgenden Abverkäufen sind die Bollinger Bänder entsprechend ein wenig geweitet. Es bleibt weiterhin Raum für entsprechende Impulse offen. Jedoch ist das Einsetzen einer Konsolidierungsperiode wahrscheinlich.

DOGE-Kurs Chart auf Tagesbasis
DOGE-Kurs Chartanalyse auf Tagesbasis (Quelle: Tradingview)

Die Kursunterstützung bei 0,050 USD wurde in Folge des Junitiefs angetestet und konnte gehalten werden. Somit dient dieses Kursniveau dem Dogecoin Kurs als mittelfristige Unterstützung, sollte es weitere Abverkäufe geben. Mit der Rejection zum Beginn des Dezembers bei 0,10 USD, pendelt DOGE im Moment zwischen diesen beiden Kursmarken. Dabei kann aktuell noch die Kursmarke der 0,074 USD gehalten werden. Jene kann zukünftig als weitere Unterstützung des DOGE Kurses eingeordnet werden.

Der Relative Strength Index (RSI) hat sich nach den Abverkäufen zunächst aus der Zone des überkauften Bereiches herausbewegt. Mit einem Wert von 36 tangiert er erneut in Richtung der Tiefststände.

Betrachtet man den Exponential Moving Average 50 / 200 EMA, so liegt der 50er EMA über dem 200er EMA. Dies ist ein Indikator für eine eventuelle Trendwende, die sich positiv auf unsere Prognose zur DOGE Kursentwicklung auswirkt. In der Chartanalyse wird dieses Szenario als Golden Cross bezeichnet, welches am 2. Dezember beim DOGE Kurs eingetreten ist. Es verdeutlicht das eben noch anhaltende kurzfristige Momentum des Kurses der Kryptowährung. Der Kurs selbst unterhalb der beiden Kennlinien, was keine allzu optimistischen Hoffnungen zulässt. Denn in diesem Fall wirken beide EMAs als starke Widerstände, sollte es dem DOGE Kurs gelingen, kurzfristig zu steigen.

Dogecoin Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart

Der Wochenchart in unserer DOGE Prognose hingegen zeigt den aktuellen Abwärtstrend noch deutlicher. Seit Monaten geht der Kurs nach unten und ein Ende ist noch nicht in Sicht.

Aufgrund der stärkeren Kursveränderungen der letzten Wochen, haben sich die Bollinger Bänder zunächst geweitet und könnten, ähnlich wie im Tageschart bereits gezeigt, weitere volatile Zeiten in den kommenden Wochen mit sich bringen. Auf der anderen Seite ist das Szenario einer Konsoldierungsphase ebenso gut möglich. Demnach würden sich die BB zunächst wieder verengen.

DOGE-Kurs Chart auf Wochenbasis
DOGE-Kurs Chartanalyse auf Wochenbasis (Stand: 18.12.2022)

Eine starke Unterstützung liegt derweil bei 0,035 USD und es ist unwahrscheinlich, dass der Kurs diese Marke unterbieten wird. Zuletzt wurde der Bereich im März 2021 getestet und hat sich seitdem davon entfernt. Für den Fall, dass sich dies bewahrheitet, liegt eine große Hürde auf Wochenbasis bei 0,10 USD, die im Moment allerdings noch weit entfernt ist.

Der RSI einen rückläufigen Trend. Der Wert liegt mit ungefähr 47 im ausgeglichenen Bereich. Seit den überkauften Werten im Juni kann sich der RSI nichtsdesto trotz verdoppeln und lässt weiteres Kurspotenzial für die Kryptowährung offen.

Mit den starken Abverkäufen der letzten Tage muss der DOGE Coin wieder unterhalb des EMA 50 (gelbe Linie) notieren. Zuvor gelang es dem Kurs der Kryptowährung noch über jene Kennzahl zu steigen.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Chartanalyse keinen nachhaltigen Grund zur Entwarnung gibt. Rein technisch betrachtet, sind die kurzfristigen Indikatoren zwar teilweise positiv, der langfristige Einfluss des Bärenmarktes bleibt jedoch bestehen.  Dies in Kombination mit der angespannten Marktlage, macht es schwierig Optimismus zu finden.

Marktdynamik und Auswirkungen auf die Dogecoin Prognose

Ein wichtiger Kennwert, um die Dynamik im Markt und die Angst der Investoren zu messen, ist die Volatilität. Sie gibt an, wie groß die Kursschwankungen sind und wie stark Käufe und Abverkäufe schwanken.

Dogecoin DOGE - Marktvolatilität
Dogecoin DOGE - Marktvolatilität (Quelle: Messari.io)

Im Fall von Dogecoin ist die Volatilität zwischenzeitlich massiv gestiegen und lag im November bei einem Wert von über 2,14. Das bedeutet, dass die Kursschwankungen November extrem zugenommen haben. Daraufhin setzte ein starker Rücksetzer ein, welcher die Volatilität bei aktuell 0,91 verbleiben lässt.2

Auch die Menge an verfügbaren Coins gibt Aufschluss darauf. Diese ist bei Dogecoin auf ein zirkulierendes Angebot von knapp 12,6Mrd Coins festgelegt.

DOGE - Neue Ausgabe von Coins in USD
DOGE - Neue Ausgabe von Coins in USD (Quelle: Messari.io)

Es bietet sich deshalb an, die Anzahl an neuen Ausgaben zu betrachten, um Rückschlüsse auf eine mögliche DOGE Prognose führen zu können. Auf dem Chart kann man erkennen, dass sich das Volumen in USD in den letzten Monaten deutlich verringert hat. Das liegt vor allem daran, dass der Preis pro DOGE stark gesunken ist und auch die Nachfrage schwankt. Zwar ist in Summe die Anzahl der DOGE im Markt auf einem konstanten Niveau, trotzdem bedeutet das eine Inflation von derzeit ungefähr 3%.

Um den Markt besser einschätzen zu können, ist auch das Suchvolumen bei Google eine vielversprechende Möglichkeit.

Dogecoin DOGE - Google Suchvolumen
Dogecoin DOGE - Google Suchvolumen (Quelle: Google Trends)

Google Trends zeigt, dass der Hype um DOGE in den letzten Wochen erneut aufgekommen ist. Aufsehen dürften vor allem die Aussagen vom "Doge-Father" und Unternehmer von Elon Musk gesorgt haben. Nachdem der Milliarden-Unternehmer das Nachrichtenportal Twitter übernahm kosierten erste Aussagen zur Einführung von DOGE als Zahlungsmittel innerhalb der Plattform.3

Allgemein kann man sagen, dass sich DOGE in unserer Prognose in einem schwierigen Marktumfeld befindet. Der Meme-Coin ist genauso von der aktuellen Situation am Kryptomarkt betroffen, zumindest kann die Kryptowährung jedoch einiges an eigenem Momentum erzeugen - welchen sich auch in der Kursentwicklung wiederfinden lässt.

Fundamentale Prognose zu Dogecoin (DOGE)

Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung, geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige Dogecoin Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.

Welche Faktoren beeinflussen die Dogecoin Kurs Prognose?

Wie jede Anlageklasse, werden auch Kryptowährungen vom Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage getrieben. Je knapper das Angebot und je höher die Nachfrage, desto höher wird auch der Preis ausfallen.

Zudem treibt die Ukraine Krise und Corona die Inflation nach oben und sorgt für Angst bei vielen Investoren. Dazu kommt, dass durch den kürzlich angehobenen Leitzins Risiko-Assets abverkauft werden und Anleger zurück zu beständigeren Gütern wie Gold und andere Edelmetalle wechseln.

Abverkauf am Kryptomarkt
Abverkauf am Kryptomarkt (Quelle: Forbes)

Wie lange dieser Abverkauf anhält ist schwer zu sagen. Fakt ist, dass Kryptowährungen momentan so günstig zu kaufen sind wie seit über einem Jahr nicht mehr - so auch der Dogecoin. Forbes hat in seinem Artikel erklärt, was bei einem Kauf zu beachten ist und wovon die aktuelle Entwicklung abhängt.4

Auch ein Verbot oder Regulierungen im Kryptomarkt seitens der Länder, und der EU sind noch nicht final vom Tisch. Dies belastet Kryptowährungen und auch den DOGE zusätzlich und schüren die Unsicherheit.

EU-Marktaufsichtsbehörde fürchtet Bitcoin und Co, fordert Regulierung
Die EU-Marktaufsichtsbehörde ESMA fürchtet Bitcoin und weitere Kryptowährungen. Vorsitzende Ross fordert eine stärkere EU-weite Regulierung, da ihre Attraktivität bei zunehmender Inflation wächst.

Ein wichtiger Faktor in unserer Dogecoin Prognose ist auch der Publicity Effekt. Gerade für Spaßwährungen wie den DOGE ist es wichtig prominente Unterstützung am Markt zu haben, um so die Kursrallye neu zu entfachen. Zuletzt ist dies passiert, als Elon Musk vergangenen Monat ankündigte, Twitter zu kaufen. Die Kurse von DOGE gingen dadurch kurzzeitig nach oben.

Wie viel Einfluss hat Elon Musk auf den DOGE Kurs?

„Worte können die Welt verändern“ - das ist ein bekanntes Zitat von Robin Williams. So oder so ähnlich ist es auch bei Worten von Elon Musk. Als zur Zeit reichster Mensch der Welt hat er großen Einfluss und sein Wort hat starkes Gewicht.

Wie allgemein bekannt, ist er ein großer Fan des Messenger-Dienstes Twitter. Mit seinen Posts über Kryptowährungen, Tesla, Kaufoptionen und anderen Ereignissen, sorgt er immer wieder für Aufsehen und beeinflusst die Märkte.

Elon Musk
Elon Musk (Quelle: Handelsblatt)

Vor allem wenn es um den Dogecoin geht, hat das einen starken Einfluss auf Kurse und sorgt regelmäßig für Goldgräberstimmung bei Anlegern. Insgesamt gibt es 6 Ereignisse, die im Zusammenhang mit den Posts von Musk stehen und einen kurzfristigen Hype der Kryptowährung ausgelöst haben.

Zuletzt ist dies bei der Ankündigung zur Twitter Übernahme im April geschehen. Kurz nach der Bekanntgabe stieg der Wert von DOGE um insgesamt 60% und sorgte so erneut für Euphorie.

Zwar distanziert sich der Dogecoin Gründer Jackson Palmer offiziell von Musk, dennoch wird er wohl auch zukünftig großen Einfluss auf den DOGE Kurs nehmen können und so die Prognose zur Kursentwicklung von Dogecoin weiter befeuern.5

Wie groß der Einfluss von Elon Musk und Twitter auf den Dogecoin-Kurs ist, hat sich am 3. April erneut gezeigt. Twitter ersetzte das Twitter-Logo kurzerhand durch das Dogecoin Logo. Der Dogecoin Kurs explodierte daraufhin förmlich. Binnen einer Stunde stieg der Doge Kurs um mehr als 20 Prozent an.

Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den Dogecoin Preis

Jede Kryptowährung ist nur so gut, wie deren Nutzerzahl und Funktionalität - im Fall von Dogecoin ist diese aus unserer Sicht wohl eher ungewiss. Schauen wir uns zunächst die Anzahl der täglich aktiven Adressen im Dogecoin-Universum an.

DOGE - Taeglich aktive Adressen
DOGE - Täglich aktive Adressen (Quelle: Messari.io)

Anhand der Auswertung von Messari.io sieht man einen deutlichen Rückgang an täglich aktiven Adressen. Zwar gab es, wie schon erwähnt im März - April 2022 einen deutlichen Anstieg, dieser ist allerdings genauso schnell wieder abgeflacht, wie er gekommen ist. Die aktuelle Anzahl liegt daher bei ungefähr 59k Adressen täglich und ist verschwindend gering, im Vergleich zu anderen Blockchains. Das Interesse an einer langfristigen Investition lässt sich dadurch natürlich nicht ableiten.6

Ein ähnliches Bild zeichnet sich jedoch auch bei der Anzahl der täglichen Transaktionen ab.

DOGE - Taegliche Transaktionen
DOGE - Tägliche Transaktionen (Quelle: Messari.io)

Hier sind die Transaktionen ebenfalls rückläufig, haben allerdings nicht ganz so große Verluste, wie der Rückgang der aktiven Adressen. Täglich werden immer noch über 20k Transaktionen im Netzwerk gezählt. Zu beachten ist, dass dieser Wert zu Beginn des Jahres 2022 noch bei knapp 44k lag und sich damit mehr als halbiert hat.

Dogecoin - Gesperrtes Gesamtvermoegen
Dogecoin - Gesperrtes Gesamtvermögen (Quelle: Defi Llama)

Im wichtigen Bereich der dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi), belegt DOGE nur einen der unteren Ränge. Mit Thorchain und BoringDAO ist gerade mal ein Vermögen von knapp 3Mrd USD in Smart Contracts gesperrt. Zum Beginn des Monats Juni, ist dieser Wert zwar gestiegen, ist aufgrund der niedrigen Summe allerdings wenig relevant.7

Im Bereich der Partnerschaften wird Dogecoin stark von der Community getrieben. Mittlerweile ist DOGE bei über 2.000 Händlern, Hotels und sogar der AMC Kinokette als Zahlungsmittel akzeptiert. Auch Mark Cuban verwendet den Coin für sein Basketball Team (Dallas Mavericks) und Elon Musk hat ebenfalls Pläne für dein Einsatz von DOGE. Damit zählt der Meme-Coin als eine der am weitesten verbreitetsten Kryptowährungen im Markt.

Alles in Allem kann gesagt werden, dass sowohl die Nutzerzahlen, als auch die Transaktionen über die Dogecoin-Blockchain zurückgegangen sind. Auch im wichtigen Bereich DeFi und NFT kann DOGE bislang wenig liefern, was sich natürlich auch auf unsere Dogecoin Marktprognose niederschlägt. Dennoch ist die Community riesig, Tendenz steigend, was dem Coin bei weiterem Wachstum helfen könnte.

Die 15 besten Krypto-Börsen 2023

In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.

Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu Dogecoin

Kaum eine Kryptowährung ist wohl so umstritten wie der Dogecoin. Um Euch einen umfassenden Überblick über die aktuellen Geschehnisse und Meinungen in unserer Dogecoin Prognose geben zu können, zeigen wir Euch hier ein paar der wichtigsten Aussagen zur Kursentwicklung.


Longeforecast - 0,11 USD:

Der Dogecoin-Kurs könnte sein Hoch im Jahr 2023 bei 0,11 $ markieren. Dogecoin-Preisprognose am Jahresende liegt bei 0,07 $. (Quelle: Longforecast.com)


Price Prediction - 0,15 USD:

In der Zwischenzeit bezifferte die Dogecoin-Krypto-Preisvorhersage von Price Prediction den durchschnittlichen Dogecoin-Preis im Jahr 2023 auf 0,13 $. Der Höchstkurs könnte bei 0,15 $ liegen. (Quelle: PricePrediction.net)


Coin Price Forecast - 0,15 USD:

Unterdessen ist unsere langfristige DOGE-Preisprognose 2023 bullish. Laut Coin Price Forecast besteht in diesem Jahr eine hohe Wahrscheinlichkeit, auf eine Kurserholung auf 0,14 $ bis zur Mitte des Jahres. Zum Jahresende könnte der DOGE-Kurs sogar bei 0,15 $ liegen. (Quelle: coinpriceforecast.com)


Digital Coin Price - 0,20 USD:

Laut der für 2023 erwarteten technischen Analyse der Dogecoin-Preise wird der Mindestkurs von Dogecoin 0,08 $ betragen. Das Höchstniveau, das der DOGE-Preis erreichen kann, beträgt 0,20 $. Der durchschnittliche Handelspreis wird bei etwa 0,18 $ erwartet. (Quelle: digitalcoinprice.com)


Coinpedia - 0,16 USD:

Der Preis von Dogecoin hat eine Preiserholung eingeleitet und der maximal erwartete Preis für dieses Jahr liegt bei etwa 0,16 $. Der erwartete Mindestpreis für Dogecoin würde bei etwa 0,08 $ liegen. Der Meme-Coin wird wahrscheinlich bald die 0,12-Dollar-Marke überschreiten. (Quelle: coinpedia.org)


Business2Community - 0,30 USD:

Obwohl der Wert von Dogecoin in den letzten Monaten erheblich gesunken ist, profitiert der Coin immer noch von der unglaublichen Unterstützung der Social-Media-Communities. Aus diesem Grund könnte jeder gemeinsame Kauf der Community DOGE bis Ende 2023 in Richtung der 0,30 $-Marke treiben. (Quelle: Business2Community)


Analytics Insight - 0,25 USD:

Wenn der Kryptowährungsmarkt im Jahr 2023 bullisch wird, wird DOGE voraussichtlich bis 2023 0,25 $ testen. (Quelle: Analytics Insight)

Dogecoin Prognose 2023

Es gibt wenig Einigkeit bei Analysten, was die Zukunft von DOGE betrifft. Die Meinungen zum Kurs gehen stark auseinander und wir möchten Euch in unserer Dogecoin Prognose drei mögliche Szenarien vorstellen.

Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Dogecoin

Der Jahreswechsel von 2021 auf 2021, sowie das gesamte Jahr 2022 waren schwierig für die gesamte Krypto-Branche. Der massive Abverkauf hat einen Großteil der Gewinne von 2021 wieder zu Nichte gemacht und Anleger verängstigt.

Falls sich die wirtschaftliche Lage weltweit verschlechtern sollte, könnte der Kurs bis Jahresende unter die 0,07 USD fallen. In diesem Szenario wird jedoch der gesamte Krypto-Markt, allen voran Bitcoin, es weiterhin schwer haben. Daher möchten wir darauf hinweisen, dass es spekulativ ist, Dogecoin zu kaufen.

Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Dogecoin Prognose

Neutral betrachtet wird wohl auch in Zukunft die Community den Coin in neue Höhen tragen können. Eine mögliche Dogecoin Prognose ist daher von der Unterstützung und einer ordentlichen Portion Publicity abhängig.

Es besteht außerdem Hoffnung, dass sich die weltwirtschaftliche Lage wieder stabilisiert. Dafür ist es allerdings notwendig, dass die Inflation wieder sinkt und die Situation in der Ukraine gelöst wird.

Dennoch gibt es immer mehr Meme-Coins am Markt, die an den Erfolg des DOGE anknüpfen wollen. Wenn es Dogecoin gelingt weitere Partnerschaften zu knüpfen und sich als weltweites Zahlungsmittel durchzusetzen, könnte der Wert pro DOGE auch auf 0,15 USD ansteigen bis zum Ende des Jahres 2023.

Positiver Ausblick auf den Dogecoin Kurs

Als eine der Kryptowährungen mit der stärksten Community, zieht DOGE immer mehr Menschen in seinen Bann. Vor allem große Investoren suchen nach günstigen Coins, die viel Aussicht auf Rendite bieten und setzen auf den Meme-Coin. Dies wirkt sich positiv auf den Dogecoin Kurs aus.

Auch die Etablierung als Zahlungsmittel schreitet voran und wird von Cuban und Musk weiter promotet. Mit diesen beiden Schwergewichten an der Seite und zahlreichen weiteren Partnern, könnte die Spaßwährung wieder die 0,25 USD Marke anlaufen.

Dafür ist es jedoch nötig, dass die Inflation abflacht und die Wirtschaft keine Rezession erlebt.

Mittelfristige Dogecoin Prognose bis 2025

Wie in der Dogecoin Trail Map veröffentlicht wurde, gibt es derzeit 6 Projekte, an denen die Kryptowährung arbeitet. Mit Projekten wie Libdogecoin und GigaWallet will DOGE mehr Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit im Markt erreichen und so neue Entwickler und Nutzer für ihre Sache gewinnen.

Auch das Thema um Mikropayments wird in Zukunft sehr wahrscheinlich zunehmen und könnte der Dogecoin Prognose in die Hände spielen. Wenn es dem DOGE und seinen Unterstützern gelingt in diesem wichtigen Segment mitzuspielen, sehen viele Analysten großes Wachstumspotential.

Ein Vorteil ist bereits heute die große Bekanntheit des Coins, die auch in Zukunft weiter zunehmen wird. Falls die neuen Launches ohne Pannen geschafft werden und die Sicherheit des Netzwerks gewährleistet wird, könnte der Kurs bis 2025 irgendwo zwischen 0,5 USD und 0,6 USD stehen.

Langfristige Dogecoin Prognose bis 2030

Langfristige Dogecoin Prognosen sind schwer zu treffen, da der Markt ständig in Bewegung ist und immer mehr Coins auf den Markt kommen.

Aufgrund der bisherigen Erfolge von Dogecoin, kann man aber davon ausgehen, dass der Coin auch bis 2030 noch weiter wachsen wird. Es gibt wenig Analysten, die davon ausgehen, dass der Dogecoin verschwinden wird.

Die Chancen die Dominanz als weltweites Zahlungsmittel auszubauen sind groß. Ein Vorteil ist hier vor allem die unbegrenzte Menge an DOGE. Während Bitcoin irgendwann seine maximale Anzahl erreicht, könnte DOGE hier im Vergleich punkten. Auch die Transaktionsgeschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit sind bei DOGE stark ausgeprägt.

Es ist also gut möglich, dass der Coin zum Ende des Jahrzehnts die 1 USD Marke erreicht.

Fazit zur aktuellen Dogecoin Prognose

Vor allem Meme-Coins sind hochspekulativ und werden häufig von großen Investoren genutzt, um die Preise zu beeinflussen und so hohe Gewinne zu realisieren.

Ein Vorteil von Dogecoin ist dessen hoher Bekanntheitsgrad und die ausgeprägte Dezentralisierung der Münze. Vor einem Investment solltet ihr Euch deshalb genau informieren und ein hohes Maß an Risikobereitschaft mitbringen.

Die Zukunft von DOGE bleibt spannend und wir werden auch über aktuelle Geschehnisse auf unseren Kanälen auf dem Laufenden halten.

Dogecoin kaufen ▶ PayPal, Kreditkarte & Überweisung
Wie und wo kann ich in Deutschland, Österreich und der Schweiz Dogecoin (DOGE) kaufen?Bitcoin2Go zeigt Dir in dieser Anleitung, wie Du Terra (LUNA) auf Krypto-Börsen und Brokern mit PayPal, Kreditkarte und Überweisung kaufen kannst.
Dogecoin mit PayPal kaufen
10 EUR Bonus
Zum Anbieter »

Häufige Fragen (FAQ) zur Dogecoin Prognose

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Dogecoin (DOGE).

  • Wird Dogecoin weiter steigen?

    Ob dieses Jahr noch viel Wachstum zu sehen sein wird ist ungewiss. Vieles hängt von der aktuellen Marktsituation, den Leitzinsen und der wachsenden Inflation zusammen. Wir gehen daher nur maximal von einem moderaten Wachstum aus.
  • Kann Dogecoin auf 100 USD steigen?

    Dogecoin ist und bleibt eine Spaßwährung, die oft in den Händen von Spekulationsgeschäften ist. Deshalb ist es wichtig, sich vor einer möglichen Investition alle Aspekte anzuschauen. Stand jetzt, glauben wir nicht, dass der Coin in absehbarer Zeit die 100 USD knacken kann - wir lassen uns aber gerne überraschen.
  • Sollte man in Dogecoin (DOGE) investieren?

    DOGE ist sehr spekulativ und aus unserer Sicht nur für hartgesottene Anleger, die sehr risikobereit sind, geeignet. Der Grad zwischen starkem Wachstum und Totalverlust ist beim Meme-Coin sehr schmal. Zukünftig wird sich das vllt. mit der Einführung neuer Tools verbessern und der Kryptowährung mehr Stabilität geben.
  • Wann erreicht DOGE 1 USD?

    Gemäß verschiedener Prognosen ist es möglich, dass DOGE bereits bis 2030 die 1 USD Marke überwinden kann. Dafür ist es allerdings notwendig, dass der gesamte Kryptomarkt, geführt von Bitcoin, wieder wächst und die Adoption weiter voran schreitet.

Weitere Prognosen zu Kryptowährungen: