Top Krypto-Börsen Depot 2023
94% Sehr gut
Kostenfreie Einzahlungen per PayPal & Kreditkarte Direkte Depoteröffnung ohne Videoident Risikofreies Testen im Demokonto
Anbieter mit BaFin-Lizenz
91% Sehr gut
Handle über 155 Kryptowährungen Kostenlose DeFi & NFT Wallet Unterstützung von Staking.
Promo
94% Sehr gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Ripple (XRP) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg Polygon (MATIC) Logo im Dateiformat .svg
Decentraland (MANA) Logo im Dateiformat .svg Apecoin (APE) Logo im Dateiformat .svg Polkadot (DOT) Logo im Dateiformat .svg Solana (SOL) Logo im Dateiformat .svg
+41
Warum eToro?
7 neue Kryptowährungen
zu eToro
  • Zahlungsmethoden: Visa Logo SVG Mastercard Logo SVG PayPal Logo SVG Giropay Logo SVG Klarna Logo SVG Banktransfer Logo PNG
  • Mindesteinzahlung: 50 USD
  • Gebühren: ab 0,75%
  • Firmensitz: CY
  • Gründung: 2007
Testergebnis
94%
05/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
91% Gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Bitcoin Cash (BCH) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Stellar Lumens (XLM) Logo im Dateiformat .svg
Ripple (XRP) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg IOTA (MIOTA) Logo im Dateiformat .svg
+50
Warum Coinbase?
  • Zahlungsmethoden: Visa Logo SVG Mastercard Logo SVG Giropay Logo SVG Klarna Logo SVG Banktransfer Logo PNG
  • Mindesteinzahlung: 1 EUR
  • Gebühren: ab 0,50%
  • Firmensitz: USA
  • Gründung: 2012
Testergebnis
91%
05/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
Promo
84% Gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Polkadot (DOT) Logo im Dateiformat .svg Cosmos (ATOM) Logo im Dateiformat .svg
Ripple (XRP) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg IOTA (MIOTA) Logo im Dateiformat .svg
+500
Warum Binance?
Spare bei jedem Trade 10% Gebühren
zu Binance
  • Zahlungsmethoden: Visa Logo SVG Mastercard Logo SVG Banktransfer Logo PNG
  • Mindesteinzahlung: 50 EUR
  • Gebühren: 0,10%
  • Firmensitz: Malta
  • Gründung: 2017
Testergebnis
84%
05/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
80% Gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Bitcoin Cash (BCH) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Stellar Lumens (XLM) Logo im Dateiformat .svg
Ripple (XRP) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg IOTA (MIOTA) Logo im Dateiformat .svg
+89
Warum Kraken?
  • Zahlungsmethoden: Banktransfer Logo PNG
  • Mindesteinzahlung: 1 EUR
  • Gebühren: ab 0,16%
  • Firmensitz: USA
  • Gründung: 2013
Testergebnis
80%
05/2023
Gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter

Das Unternehmen Bitpanda mit Firmensitz in Österreich und Gründung im Jahr 2014 gilt als seriöse Handelsplattform, um Kryptowährungen, Aktien, Edelmetalle und ETFs zu kaufen.

Mit diesem Angebot ist die Plattform nicht nur fest im deutschsprachigen Raum verankert, sondern bietet eine zentral erreichbare Adresse. Dies dürfte vielen potentiellen Nutzern einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt bieten.

In diesem Test möchten wir unsere Erfahrungen mit 4 Bitpanda Alternativen teilen. Wir vergleichen das Unternehmen einmal mit den gängigsten Konkurrenten und verraten genau, welche Vor- und Nachteile geboten werden.

Die 4 besten Bitpanda Alternativen in der Übersicht

Im Nachfolgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die vier größten Konkurrenten von Bitpanda und verraten, ob die jeweilige Handelsplattform mit den Angeboten aus Österreich mithalten kann.

Um zu evaluieren, ob es sich bei dem Anbieter um eine gute Alternative zu Bitpanda handelt, blicken wir auf folgende Kriterien:

  • Gebühren: Im Rahmen der Kostenstrukturen vergleichen wir die Bitpanda Gebühren mit der Konkurrenz. Wir blicken auf Handelsgebühren sowie Gebühren für Ein- und Auszahlungen.
  • Nutzerfreundlichkeit: Wie intuitiv ist die Nutzung der Bitpanda Alternative und finden sich Einsteiger zurecht?
  • Support und Sprache: Auf welchen Wegen kann man die Unternehmen kontaktieren und in welcher Sprache ist dies möglich?
  • Angebot: Wie viele handelbare Kryptowährungen gibt es bei den Bitpanda Alternativen? Können Nutzer nur Kryptos oder auch andere Assets handeln?

eToro: die vollumfängliche Bitpanda Alternative

Bereits in unserem großen Krypto-Börsen-Vergleich konnte sich eToro als die beste Krypto-Plattform behaupten. Dabei punktet unser Testsieger vor allem durch ein breites Angebot an Kryptowährungen. Genau wie bei Bitpanda können zudem auch ETFs, Aktien und Edelmetalle über die Plattform gehandelt werden.

Bitpanda vs. eToro: Anbieter im Vergleich
Bitpanda eToro
Handelsgebühren 1,49 Prozent 1,00 Prozent
Einzahlungsgebühren bis zu 1,99 Prozent 0,00 Prozent
Nutzerfreundlichkeit
Support und Sprache Kontaktformular Kontaktformular und Live-Chat
Angebot Aktien, ETFs, Edelmetalle, Krypto Aktien, ETFs, Edelmetalle, Krypto

Im Hinblick auf die Gebühren erweist sich eToro als gute Bitpanda Alternative. Die pauschalen Handelsgebühren betragen 1,00 Prozent bei eToro. Die Bitpanda Gebühren liegen in der Broker-Nutzung bei 1,49 Prozent. Desweiteren sind Einzahlungen via PayPal, Krediktarte und Co. bei eToro kostenlos. Bei Bitpanda fallen teilweise hohe Gebühren in Höhe von 1,99 Prozent an.

Blickt man auf den Support und die Sprache ist Bitpanda im Vergleich zu eToro besser. Als österreichisches Unternehmen sind alle Informationen in einem guten Deutsch verfügbar. Im Hinblick auf die Kontaktmöglichkeiten bieten sowohl Bitpanda als auch eToro die Möglichkeit den Support mit einem Formular zu erreichen. Ein Aspekt spricht jedoch deutlich für eToro.

eToro bietet einen Live-Chat für Kunden an. Bitpanda nicht.

Im Aspekt der Nutzerfreundlichkeit gewinnt Bitpanda als bessere Alternative zu eToro. Die Bitpanda App ist modern, intuitiv und sehr anfängerfreundlich. eToro bietet ebenso eine reduzierte Oberfläche, wenngleich das Design weniger modern ist.

eToro Erfahrungen » Der Krypto Broker im Test (2023)
Wir teilen unsere eToro Erfahrungen 2023. Im großen Test berichten wir vor allem von unseren eToro Krypto Erfahrungen mit Bitcoin und Co.

Coinbase: Bitpanda Alternative mit BaFin-Lizenz

Auch bei Coinbase handelt es sich um eine höchst etablierte Krypto-Börse, die auf dem internationalen Markt als sicher und vertrauenswürdig gilt.

Zwar liegt der Hauptsitz des 2012 gegründeten Krypto-Anbieters in den USA, doch konnte sich Coinbase als erste Krypto-Börse der Welt eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sichern. Dieser Aspekt macht das Unternehmen zu einem Kandidat als beste Bitpanda Alternative.

Damit konnte Coinbase als erster internationaler Anbieter auch in Deutschland legal aktiv werden.

Weitere positive Punkte von Coinbase sind die einfache und unkomplizierte Handhabung, die übersichtlichen Bedienelemente sowie eine große Nutzerbasis. Ein weiterer großer Pluspunkt der Bitpanda Alternative Coinbase ist die Möglichkeit den Support via Telefon zu kontaktieren.

Bitpanda vs. Coinbase: Anbieter im Vergleich
Bitpanda Coinbase
Handelsgebühren 1,49 Prozent 1,49 Prozent
Einzahlungsgebühren bis zu 1,99 Prozent 0,00 Prozent
Nutzerfreundlichkeit
Support und Sprache Kontaktformular Kontaktformular, Live-Chat und Telefon
Angebot Aktien, ETFs, Edelmetalle, Krypto Kryptowährungen

Hier lohnt es sich also durchaus einen genauen Blick auf die Krypto-Plattform sowie die Coinbase Alternativen zu werfen.

Coinbase Erfahrungen » Die Krypto-Börse im Test (2023)
Erfahre in diesem Artikel, welche Erfahrungen wir mit Coinbase gemacht haben und wie die Krypto-Börse im Test 2023 abgeschnitten hat.

Binance: Bitpanda Alternative mit den meisten Altcoins

Binance ist die größte Krypto-Börse der Welt und punktet mit über 600 handelbaren Kryptowährungen. Das Gesamtangebot der Plattform umfasst eine Vielzahl an Services vom Staking, über den Handel mit Futures bis hin zum eigenen NFT-Marktplatz.

💡
Die Gebühren der Bitpanda Alternative Binance sind mit 0,10 Prozent pro Trade äußerst günstig.

Lediglich die fehlende deutsche Sprache sowie ein schlechter Support sorgen dafür, dass gerade deutsche Nutzer etwas unschlüssig bei der Nutzung sind. Falls Du also einen hohen Wert auf den Support legst, findest Du mit Binance keine gute Bitpanda Alternative.

Bitpanda vs. Binance: Anbieter im Vergleich
Bitpanda Binance
Handelsgebühren 1,49 Prozent 0,10 Prozent
Einzahlungsgebühren bis zu 1,99 Prozent bis zu 1,99 Prozent
Nutzerfreundlichkeit
Support und Sprache Kontaktformular Kontaktformular, Live-Chat
Angebot Aktien, ETFs, Edelmetalle, Krypto Kryptowährungen, NFTs, Kreditkarte, Futures

Binance punktet vor allem durch günstige Konditionen und eine Vielzahl an Features für Anfänger und Profis. Wer auf eine deutsche Sprachausgabe verzichten kann, der sollte hier einen genaueren Blick auf die Möglichkeiten werfen.

Binance Erfahrungen » Die Krypto Börse im Test (2023)
Erfahre in unserem Test alles zu unseren Binance Erfahrungen. Wir verraten, welche Stärken und Schwächen die Krypto-Börse bietet, für wen sich die Nutzung lohnt und was es sonst noch zu beachten gilt.

Kraken

Auch Kraken ist als Krypto-Anbieter schon lange auf dem Markt aktiv, denn die Plattform wurde bereits 2011 in den USA gegründet. Seitdem konnte sie eine Vielzahl an Nutzern durch besonders günstige Konditionen und einer Vielzahl an Krypto-Angeboten locken.

Kraken ist vor allem deshalb eine seriöse Alternative zu Bitpanda, weil hier eine breite Vielfalt an Kryptowährungen zu finden ist, die gerade bei jüngeren Anbietern einfach nicht angeboten werden.

🔔
Neulinge könnten mit jedoch Kraken etwas überfordert sein. Erfahrene Trader finden in der Krypto-Börse eine günstige Bitpanda Alternative.

Somit richtet sich Kraken eher an erfahrene und internationale Krypto-Investoren, denn einerseits gibt es keinen deutschen Support, sondern lediglich eine englische Plattform. Andererseits zeigt sich die Benutzeroberfläche etwas komplexer und unverständlicher, sodass gerade Neulinge nur schwer die gewünschten Funktionen finden.

Bitpanda vs. Binance: Anbieter im Vergleich
Bitpanda Kraken
Handelsgebühren 1,49 Prozent 0,20 Prozent
Einzahlungsgebühren bis zu 1,99 Prozent 0,00 Prozent
Nutzerfreundlichkeit
Support und Sprache Kontaktformular Kontaktformular, Live-Chat
Angebot Aktien, ETFs, Edelmetalle, Krypto Kryptowährungen, Staking, Futures

Auch bei den Ein- und Auszahlungsmethoden müssen Nutzer Abstriche machen, denn es werden lediglich Banküberweisungen akzeptiert.

Bitpanda Alternativen: Die besten Gebühren und Konditionen

Einer der Hauptgründe, warum sowohl Bitpanda als auch die vier von uns untersuchten Konkurrenten eine so große Nutzerbasis haben, sind die günstigen Konditionen. Gerade Kleinanleger und Vieltrader möchten natürlich von möglichst geringen Gebühren profitieren und greifen deshalb zu den Anbietern, die mit den besten Angeboten locken.

Bitpanda Alternativen: Gebühren im Vergleich
Anbieter Gebühren
Bitpanda 1,49 Prozent
eToro 1,00 Prozent
Binance 0,10 Prozent
Coinbase 1,49 Prozent
Kraken 0,20 Prozent

Alle Bitpanda Alternativen können in diesem Bereich punkten. Allen voran müssen wir hier jedoch Binance erwähnen, denn die in Malta ansässige Plattform bietet Kaufs- und Verkaufsgebühren von 0,1%, wobei Daytrader und Händler mit hohem monatlichen Volumen diese Gebühren noch einmal deutlich reduzieren können.

Binance Gebühren in der Übersicht: Test und Erfahrungen
Erfahre alles zu den Binance Gebühren, die beim Kauf und Verkauf sowie bei Überweisungen von Kryptowährungen auf der Plattform anfallen. Unser Erfahrungsbericht verrät, wie sich die Kryptobörse im Konkurrenzvergleich schlägt.

Auch eToro punktet mit pauschalen und transparenten Konditionen beim Handel mit Kryptowährungen und landet deshalb bei den Bitpanda Alternativen auf Platz 3.

Ein Vorteil besteht darin, dass explizit keine Einzahlungsgebühren für PayPal, Kreditkarte und Co. erhoben werden.

Wer also nur nach den günstigsten Handelsgebühren sucht, der sollte einen Blick auf diese beiden Anbieter werfen.

Bitpanda Funktionen: Vergleich zu den Alternativen

Auch Bitpanda hat längst erkannt, dass sich die Krypto-Welt immer mehr auch den Investoren öffnet, die vorher keinerlei Berührungspunkte mit Blockchain und Web 3.0 hatten.

Umso wichtiger werden Service-Funktionen und zusätzliche Features, die den Handel mit einer Kryptowährung einfacher und intuitiver gestalten. Wie gut sind die Bitpanda Alternativen im Hinblick auf die Funktionen?

Bitpanda selbst punktet hier mit einigen praktischen Funktionen, zu denen zum Beispiel „Auto-Invest“ gehört, bei dem die Plattform anhand eines eigenen Index für den Nutzer investiert. Es sind keine langen Recherchen notwendig und das Risiko soll hierbei minimiert werden.

Achtung: Automatisierte Programme wie Auto-Invest sollten immer mit einem gewissen Anteil an Skepsis beobachtet werden. Denn Garantien für eine hohe Rendite gibt es nicht.

Darüber hinaus gibt es auch einen einfachen Sparplan, der sowohl im Aktien- als auch im Krypto-Bereich agiert und solide Renditen verspricht. Die Möglichkeit einen Krypto-Sparplan anzulegen, begrüßen wir sehr.

Nichtsdestotrotz schmälern die 1,49 Prozent Gebühren den Effekt des Sparplans. Keiner der von uns aufgezeigten Anbieter in unserem Vergleich der besten Bitpanda Alternativen bietet diese Möglichkeit.

Krypto Sparplan Vergleich 2023: Die besten Anbieter im Test
Erfahre in unserem Krypto Sparplan Vergleich 2023, welche Anbieter die besten sind. Wir testen ausschließlich deutschsprachige Anbieter.

Im Hinblick auf weitere Angebote von Bitpanda, wie die Bitpanda Kreditkarte, finden Coinbase und Binance sich als gute Alternative. So bietet Binance sowohl eine Kreditkarte als auch ein Earn-Programm an. Auch Coinbase bietet Kunden eine Kreditkarte.

Unsere Bitpanda Erfahrung: Das Krypto-Angebot

Als eine der größten Handelsplattformen Europas punktet Bitpanda durch ein breites Angebot an verschiedenen Kryptowährungen. Wer auf Bitpanda Kryptowährungen kaufen möchte, kann Hunderte von Coins und Tokens handeln.

Krypto-Coins, Aktien, ETFs und mehr auf Bitpanda

Wie bereits erwähnt, können Nutzer nicht nur Kryptowerte auf Bitpanda handeln. Stattdessen fungiert die Plattform auch als Börse für klassische Investitionsmöglichkeiten wie Aktien, Edelmetalle und ETFs.

Wer also zum Beispiel möglichst breit gefächert diversifizieren möchte und sowohl klassische Aktien als auch moderne Krypto-Elemente in den eigenen Sparplan integrieren will, der bekommt hier eine einfache Plattform geboten.

Die Bitpanda Alternative eToro bietet ebenso die Möglichkeit, in Aktien, Edelmetalle und ETFs zu investieren.

Besonders praktisch: Bitpanda bietet sogar vorgefertigte Sparpläne an, die einen Mittelweg zwischen den volatilen Kryptowährungen und den klassischen Aktien-Anlagen bieten. So soll das Risiko minimiert und trotzdem hohe Renditen garantiert werden.

💡
Lediglich eToro kann in diesem Aspekt als Bitpanda Alternative konkurrieren. Die Möglichkeit des Sparplans spricht jedoch für die Plattform aus Österreich.

Alternativen zu Bitpanda, um Kryptowährungen zu kaufen

Bitpanda muss sich ganz sicher nicht vor der Konkurrenz verstecken. Zum Vergleich: Binance bietet über 600 verschiedene Kryptowährungen an, während eToro aktuell gerade einmal 78 im eigenen Portfolio bietet. Kraken und Coinbase liegen bei 185 und 150 Kryptowährungen.

Die Bitpanda Alternativen im Videoüberblick

Ungeachtet der Frage, ob man eine solche Vielzahl an Kryptowährungen wirklich im Portfolio benötigt, findet mit Kraken, Coinbase und vor allem Binance eine gute Bitpanda Alternative.

Seriosität: Wie sicher sind die Bitpanda Alternativen?

Im Vergleich der besten Bitpanda Alternativen blicke ich zum Abschluss auf die Seriosität und teile meine Erfahrungen zu den Anbietern.

Bitpanda Alternativen: Seriosität und Firmensitz
Firmensitz Gründung
Bitpanda Wien, Österreich 2014
eToro Limassol, Zypern 2007
Binance Malta 2017
Coinbase San Francisco, USA 2012
Kraken San Francisco, USA 2011

Zusammenfassend kann ich sagen, dass die beste Bitpanda Alternative im Hinblick auf Regulierung und Lizenzen Coinbase mit dem deutschen Ableger Coinbase Germany GmbH ist. Mit dem Firmensitz in Berlin und der BaFin-Lizenz sind alle rechtlichen Standards erfüllt.

Unser Bitpanda Fazit: Besser als die Alternativen?

Letztendlich kann sich Bitpanda durchaus in einigen Punkten gegenüber den Alternativen beweisen: Das Angebot an Kryptowährungen ist groß und die Benutzeroberfläche ist modern.

Die Tatsache, dass es keinen Bitpanda Live-Chat oder Telefonsupport gibt, ist enttäuschend.

Daher kann es sich durchaus lohnen, einen Blick auf die Bitpanda Alternativen zu werfen.

eToro punktet durch ein breites Angebot, das weit über Kryptowährungen hinausgeht. Die Gebühren sind transparent, Einzahlungen sind kostenlos und die Benutzeroberfläche ist angenehm und intuitiv.

Binance hat eine enorm große Auswahl an handelbaren Kryptowährungen, niedrige Gebühren, eine Kreditkarte und eine Vielzahl an Funktionen.

Coinbase ist eine gute Bitpanda Alternative, da sie alle eine Vielzahl an Kryptowährungen im Angebot hat, eine eigene Kreditkarte und in Deutschland reguliert ist.

Häufige Fragen (FAQ) zu den Bitpanda Alternativen

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Bitpanda Alternativen.

  • Ist Bitpanda besser als andere Krypto-Börsen?

    Im Vergleich zur Konkurrenz punktet Bitpanda durch ein breites Portfolio an verschiedenen Krypto-Coins sowie günstige Kauf- und Verkaufsgebühren.
  • Welche Bitpanda Alternativen gibt es?

    Die besten Bitpanda Alternativen sind die Krypto-Börsen Coinbase, Kraken und Binance. Eine europäische Alternative ist die Krypto-Börse Bitvavo. Für den Handel mit Aktien, ETFs und Edelmetallen eignet sich der Broker eToro.
  • Bietet Bitpanda die besten Gebühren?

    Auch wenn Bitpanda konkurrenzfähige Gebühren bieten kann, so sind gerade Vieltrader auf Binance besser aufgehoben. Denn hier sind die Gebühren noch einmal preiswerter als bei Bitpanda.
  • Wo ist der Hauptsitz von Bitpanda?

    Der Hauptsitz von Bitpanda liegt in Wien, Österreich. Das Unternehmen selbst ist hier bereits seit seiner Gründung im Jahr 2014 ansässig.

Weitere Erfahrungsberichte von Bitcoin2Go: