Krypto-Angebot von Neobrokern: Das Wichtigste in Kürze

  • Was sind Neobroker?
    Neobroker sind moderne Finanzplattformen, die den Handel mit Wertpapieren und Kryptowährungen über Apps oder Online-Plattformen ermöglichen. Sie zeichnen sich durch einfache Bedienung, niedrige Gebühren und digitale Prozesse aus.
  • Kann man bei Neobrokern Kryptowährungen kaufen?
    Ja, viele Neobroker bieten den Kauf von Kryptowährungen an, entweder als echte Kryptowährungen oder als Krypto-ETPs. Die Angebote variieren stark in Bezug auf Auswahl, Gebühren und Funktionen.
  • Welche Vorteile bietet der Krypto-Kauf bei Neobrokern?
    Der Kauf ist oft sehr einfach und benutzerfreundlich, besonders für Einsteiger. Viele Neobroker bieten kostengünstige Sparpläne für Kryptowährungen an.
  • Welche Nachteile hat der Krypto-Kauf bei Neobrokern?
    Oft ist keine Auszahlung der Kryptowährungen auf eine eigene Wallet möglich. Die Auswahl an Kryptowährungen ist im Vergleich zu spezialisierten Krypto-Börsen meist begrenzt.
  • Was ist der beste Neobroker für Kryptowährungen?
    In unserem umfassenden Test schneidet Finanzen.net Zero als bester Neobroker für Kryptowährungen ab. Der Broker überzeugt besonders durch seine niedrigen Gebühren, die Verfügbarkeit echter Kryptowährungen sowie das Angebot an Sparplänen.

Kontoeröffnung bei einem Neobroker

Die Kontoeröffnung bei einem Neobroker ist meist in wenigen Minuten erledigt – ganz ohne Papierkram und lange Wartezeiten. Im Gegensatz zu klassischen Banken setzen Neobroker konsequent auf Digitalisierung: Der gesamte Prozess läuft online ab, oft sogar direkt über die App. Trotzdem gibt es ein paar Punkte, die du vor dem Start beachten solltest.

Anleitung: Anmeldung bei einem Neobroker
Die Anmeldung bei einem Neobroker funktioniert in nur 5 einfachen Schritten
  1. Neobroker auswählen
    Vergleiche Anbieter nach Gebühren, Angebot und Bedienung. Einige sind auf ETFs spezialisiert, andere bieten auch Einzelaktien oder Kryptowährungen.
  2. App installieren und Registrierung starten
    Lade die App des gewählten Brokers herunter und registriere dich mit E-Mail, Passwort und ggf. Handynummer.
  3. Persönliche Daten angeben
    Trage deine Daten ein – z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum und Steuer-ID. Diese Angaben sind gesetzlich vorgeschrieben.
  4. Identität verifizieren
    Per Video- oder FotoIdent bestätigst du deine Identität. Ausweis bereithalten – das Ganze dauert meist nur wenige Minuten.
  5. Einzahlung tätigen und loslegen
    Nach der Freischaltung kannst du Geld einzahlen, etwa per Überweisung. Dann steht dir das Depot zur Verfügung.

Die Krypto-Angebote von Neobrokern im Vergleich

Immer mehr Neobroker bieten inzwischen auch den Handel mit Kryptowährungen an – direkt über ihre App, oft kombiniert mit ETFs, Aktien oder Sparplänen. Doch wie gut sind diese Krypto-Angebote wirklich? Und worauf solltest du achten, wenn du digitale Assets über einen Neobroker handeln willst?

Die Krypto-Angebote von Neobrokern im Vergleich
Kriterium Trade Republic finanzen.net Zero Scalable Capital
Anzahl handelbarer Kryptowährungen 50+ 30+ 10+
Echte Kryptowährungen ✅ Ja ✅ Ja ❌ Nein
Krypto-ETPs verfügbar ❌ Nein ✅ Ja ✅ Ja
Krypto-Sparpläne ✅ Ja ✅ Ja ✅ Ja
Staking möglich ❌ Nein ✅ Ja (über ETPs) ✅ Ja (über ETPs)
Wallet-Auszahlung ❌ Nicht möglich ❌ Nicht möglich ❌ Nicht möglich
Verwahrung BitGo (BaFin-reguliert) Depotbank Über ETP-Anbieter
Krypto-Gebühren (Kauf) 1 € + Spread (ca. 1,5 %) 1 € < 500 € / 0 € ≥ 500 € 0,99 % Spread (0,69 % mit Prime)

In unserem umfassenden Vergleich haben wir die führenden Neobroker unter die Lupe genommen – mit einem klaren Fokus auf den Bereich Krypto. Dafür haben wir über 40 Einzelkriterien ausgewertet: Von der Anzahl handelbarer Coins über Gebühren und Spreads bis hin zur Frage, ob du die Kryptowährungen wirklich besitzt – oder ob sie nur treuhänderisch verwahrt werden.

  • Bester Neobroker für Kryptowährungen im Vergleich
    Großes Krypto-Angebot, einfache Bedienung und transparente Gebühren. Wer regelmäßig in Bitcoin & Co. investieren möchte, trifft hier eine solide Wahl.
    Empfehlung: Finanzen.net Zero
  • Bester Neobroker für Anfänger
    Intuitive App, verständliche Oberfläche und keine Mindestbeträge – ideal für alle, die ihre ersten Schritte in die Krypto-Welt machen.
    Empfehlung: Finanzen.net Zero
  • Bester Neobroker für Krypto-Sparpläne
    Automatisch investieren, ganz ohne Zusatzkosten – mit großer Auswahl an Coins und flexiblen Sparraten ab 1 €.
    Empfehlung: Trade Republic
  • Neobroker mit den niedrigsten Gebühren
    Wer auf die Kosten achtet, ist hier richtig: Keine Ordergebühren ab 500 €, keine Depotkosten – und dennoch ein solides Gesamtangebot.
    Empfehlung: Finanzen.net Zero

Im nächsten Schritt nehmen wir die einzelnen Neobroker im Detail unter die Lupe – und zeigen dir transparent, wie wir zu unseren Bewertungen gekommen sind. Grundlage unseres Tests ist ein strukturierter Kriterienkatalog mit über 40 Einzelfaktoren. Den Anfang macht unser Testsieger Finanzen.net Zero.

Die besten Neobroker in unserem Vergleich
Die besten Neobroker in unserem Vergleich

Finanzen.net Zero

Finanzen.net Zero ist ein deutscher Neobroker mit Sitz in Karlsruhe und gehört zur bekannten Plattform finanzen.net. Der Anbieter ging 2020 an den Start und hat sich schnell als günstige Alternative für Anleger etabliert, die Wert auf einfache Bedienung und ein solides Produktangebot legen.

Startseite des Neobrokers Finanzen.net Zero
Beim Krypto-Broker Finanzen.net Zero stechen die sehr guten Bewertungen auf Trustpilot ins Auge.

In unserem Test konnte Finanzen.net Zero vor allem mit seinen niedrigen Gebühren, der Verfügbarkeit echter Kryptowährungen sowie dem Angebot an Sparplänen und Staking-Optionen punkten.

  • Echte Kryptowährungen & Krypto-ETPs
    Du kannst bei finanzen.net Zero nicht nur in echte Coins investieren, sondern auch börsengehandelte ETPs nutzen – je nach Strategie und Risikoprofil.
  • Sparpläne ab 1 €
    Krypto-Sparpläne sind bereits ab 1 Euro verfügbar und kostenlos nutzbar. Ideal für regelmäßiges Investieren – ohne Gebühren oder Mindestvolumen.
  • Staking von Kryptowährungen
    Über sogenannte Staked-ETPs kannst du Belohnungen für das Halten bestimmter Coins erhalten – z. B. bei Solana, Cardano oder Tezos.

Finanzen.net Zero richtet sich an Anleger, die Wert auf Einfachheit, niedrige Kosten und ein solides Krypto-Angebot legen. Im Gegensatz zu vielen Neobrokern bietet der Anbieter den Handel mit echten Kryptowährungen – kombiniert mit der Möglichkeit, Krypto-ETPs zu kaufen oder zu besparen. Besonders hervorzuheben ist, dass darüber auch Staking-Erträge möglich sind – ein Feature, das bei Neobrokern wie Trade Republic fehlt.

Die Plattform selbst ist angenehm reduziert: Sowohl per App als auch im Browser findest du schnell, was du suchst – von Krypto-Sparplänen bis zu Preisalarmen. Die Mindesteinzahlung liegt bei nur einem Euro, und auch Kleinstbeträge lassen sich problemlos investieren. Finanzen.net Zero verzichtet dabei auf Spielereien, fokussiert sich aber auf das Wesentliche – und genau das macht es für viele Nutzer so attraktiv.

So solide das Angebot von Finanzen.net Zero auch ist – es gibt auch einige Einschränkungen. Die wichtigste: Kryptowährungen lassen sich nicht auf eine eigene Krypto-Wallet übertragen. Wer also auf echte Eigenverwahrung Wert legt, ist hier fehl am Platz. Auch bei den Einzahlungsmethoden zeigt sich die Plattform wenig flexibel – aktuell werden nur klassische Banküberweisungen unterstützt. Zudem ist das Krypto-Angebot mit derzeit etwa 30 handelbaren Coins noch ausbaufähig.

Vorteile von Finanzen.net Zero
  • Viele Aktien und ETFs im Angebot
  • Gebührenfrei ab 500€ pro Order
  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • “Physische” Kryptowährungen und ETPs
  • In Deutschland reguliert
Nachteile von Finanzen.net Zero
  • Kein Versenden von Krypto an eigene Wallet
  • Mindermengenzuschlag möglich

Finanzen.net Zero ist der richtige Neobroker für alle, die kostengünstig in echte Kryptowährungen investieren und gleichzeitig vom Komfort klassischer Sparpläne profitieren möchten. Besonders durch das Feature-Staking und die einfache Bedienbarkeit eignet sich der Broker gut für langfristig orientierte Anleger – sofern man auf Eigenverwahrung verzichten kann.

Scalable Capital

Scalable Capital ist ein deutscher Neobroker mit Sitz in München und gehört zu den etabliertesten Anbietern am Markt. Ursprünglich als digitale Vermögensverwaltung gestartet, bietet Scalable heute einen umfangreichen Brokerage-Service mit Aktien, ETFs – und auch Kryptowährungen.

Startseite des Neobrokers Scalable Capital
Der Slogan des Neo- und Krypto-Brokers Scalable Capital lautet »Investieren für alle«

In unserem Test punktete Scalable Capital vor allem mit seiner übersichtlichen Plattform, dem Staking-Angebot und der Möglichkeit, Krypto-ETPs per Sparplan zu besparen.

  • Krypto-ETPs mit Staking-Funktion
    Du kannst in verschiedene ETPs investieren, bei denen du automatisch Staking-Rewards erhältst – etwa für Solana, Cardano oder Polkadot.
  • Kostenlose Sparpläne ab 1 €
    Alle Krypto-ETPs können ohne Gebühren per Sparplan bespart werden – ideal für langfristige Anleger.
  • Flatrate-Modell für Vieltrader
    Wer regelmäßig handelt, profitiert von kostenlosen Trades im Prime-Modell und erhält bis zu 2,6 % Zinsen auf Guthaben.

Scalable Capital setzt im Krypto-Bereich auf ETPs – das sind börsengehandelte Produkte, die den Kurs von Kryptowährungen 1:1 abbilden. Du investierst also nicht direkt in Bitcoin oder Ethereum, sondern in ein reguliertes Finanzprodukt, das diesen Kurs nachbildet. Der Vorteil: Die Verwahrung und Sicherheit übernimmt ein regulierter Anbieter, du brauchst dich nicht um Wallets oder Private Keys zu kümmern. Für viele Anleger ist das ein klarer Pluspunkt in Sachen Einfachheit und Vertrauen.

Ein weiteres Highlight sind die Staking-ETPs: Wer beispielsweise Solana, Tezos oder Polkadot über Scalable kauft, kann automatisch an den Staking-Rewards teilhaben – ganz ohne technischen Aufwand. Auch die Plattform selbst überzeugt mit einer aufgeräumten Benutzeroberfläche, guten Reporting-Funktionen und einer sehr guten App. Wer sich für das Prime+ Modell entscheidet, erhält außerdem Zinsen auf nicht investiertes Kapital.

Der größte Nachteil bei Scalable Capital: Du kannst keine echten Kryptowährungen kaufen. Es gibt nur ETPs – also keine direkte Verwahrung, keine Transfers auf eigene Wallets und auch kein Staking im klassischen Sinne. Außerdem ist das Angebot mit aktuell 13 Coins relativ überschaubar. Gerade für erfahrene Krypto-Anleger, die viel Auswahl und volle Kontrolle suchen, ist das ein spürbares Manko.

Vorteile von Scalable Capital
  • Krypto-ETPs mit Staking-Funktion
  • Kostenlose Sparpläne ab 1 €
  • Sehr benutzerfreundliche App & Web-Plattform
  • Handel über regulierte Börsen
  • Zinsen auf nicht investiertes Guthaben (im Prime+ Modell)
Nachteile von Scalable Capital
  • Keine echten Kryptowährungen
  • Kein Wallet-Transfer möglich
  • Nur 13 handelbare Kryptowährungen

Scalable Capital eignet sich besonders für Anleger, die den Krypto-Markt über regulierte Produkte abbilden möchten – ohne sich mit Wallets oder der technischen Seite auseinandersetzen zu müssen. Das Angebot richtet sich vor allem an langfristige Investoren, die bequem per Sparplan investieren und von Staking-Rewards profitieren möchten.

Trade Republic

Trade Republic ist einer der bekanntesten Neobroker Deutschlands und wurde 2015 in Berlin gegründet. Die Plattform ermöglicht den Handel mit einer Vielzahl von Anlageklassen – darunter auch echte Kryptowährungen. Bekannt wurde Trade Republic vor allem durch seine günstigen Gebühren und die besonders einfache App-Nutzung.

Startseite des Neobrokers Trade Republic
Trade Republic sieht seine Lösung als »einfachsten Weg zum Sparen und Investieren«

In unserem Test überzeugte Trade Republic vor allem mit seiner breiten Krypto-Auswahl, der Möglichkeit von Krypto-Sparplänen und der einfachen Bedienung. Die Plattform richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene.

  • Große Auswahl an echten Kryptowährungen
    Über 50 Coins handelbar – darunter Bitcoin, Ethereum, Solana, Avalanche, Polkadot und viele mehr.
  • Kostenlose Krypto-Sparpläne
    Du kannst alle Kryptowährungen kostenlos besparen – ohne Ordergebühren oder versteckte Kosten.
  • In Deutschland reguliert
    Der Broker wird von der BaFin beaufsichtigt und arbeitet mit dem regulierten Krypto-Verwahrer BitGo zusammen.

Was Trade Republic im Krypto-Bereich besonders macht: Du kannst hier in echte Kryptowährungen investieren – und das komplett provisionsfrei über Sparpläne. Das Angebot umfasst über 50 Coins, was für einen Neobroker eine beachtliche Auswahl ist. Besonders für Nutzer, die einfach und automatisiert investieren möchten, ist das ein klarer Pluspunkt. Die Verwahrung der Kryptowährungen erfolgt über den regulierten Partner BitGo, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Auch die Benutzeroberfläche ist ein Highlight. Die App ist sehr intuitiv, bietet dir eine einfache Depot-Übersicht, Preisalarme und die Verwaltung mehrerer Sparpläne. Die Kombination aus niedrigen Kosten, deutschem Firmensitz und Zinsangebot macht Trade Republic zu einem echten Allrounder – nicht nur für Krypto-Fans, sondern auch für alle, die Wertpapiere und ETFs an einem Ort handeln möchten.

Trotz vieler Vorteile gibt es bei Trade Republic auch Einschränkungen. Die wichtigste: Du kannst deine gekauften Kryptowährungen nicht an eine eigene Wallet übertragen. Sie bleiben auf der Plattform und können nur dort gehalten oder verkauft werden. Zudem fehlt ein echter Live-Support – wer Fragen hat, muss sich auf E-Mail oder das Kontaktformular verlassen. Auch die Auswahl an Funktionen ist im Vergleich zu spezialisierten Krypto-Börsen eher begrenzt.

Vorteile von Trade Republic
  • Niedrige Gebühren
  • Kostenlose Sparpläne
  • Übersichtliche App
  • In Deutschland reguliert
  • Viele Aktien & ETFs
  • “Physische” Kryptowährungen
Nachteile von Trade Republic
  • Kryptowährungen können nicht an eigene Wallet versendet werden
  • LS Exchange ist einziger Handelsplatz

Trade Republic ist besonders für Anleger geeignet, die regelmäßig in Kryptowährungen investieren wollen – ohne sich mit komplizierten Plattformen auseinandersetzen zu müssen. Mit den kostenlosen Sparplänen, dem klaren Design und den hohen Zinsen bietet der Neobroker ein attraktives Gesamtpaket für den langfristigen Vermögensaufbau.


Unsere Bewertungskriterien für Neobroker

Neobroker unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von klassischen Krypto-Börsen – etwa in der Zielgruppe, der Produktauswahl und der technischen Umsetzung. Damit du den passenden Anbieter für deine Strategie findest, haben wir ein eigenes Bewertungsmodell entwickelt. Über 40 Einzelfaktoren fließen in unseren Test ein, verteilt auf sieben Hauptkategorien – objektiv, transparent und auf Basis jahrelanger Erfahrung sowie eures Community-Feedbacks.

Unsere Bewertungskriterien für Neobroker
Unsere Bewertungskriterien für Neobroker
  • Gebühren (20 %)
    Wir analysieren die Handelskosten für Kryptowährungen, Aktien und ETFs, bewerten die Höhe des Spreads und prüfen, ob ETF-Sparpläne kostenlos angeboten werden. Auch Gebühren für Ein- und Auszahlungen sowie mögliche Depotkosten fließen in die Bewertung ein.
  • Angebot (20 %)
    Entscheidend ist die Auswahl an handelbaren Assets – insbesondere Kryptowährungen, Aktien, ETFs und ETPs. Zusätzlich berücksichtigen wir die Mindestordergröße sowie die verfügbaren Handelsplätze.
  • Benutzerfreundlichkeit (15 %)
    Wir prüfen, wie intuitiv sich App und Desktop-Version bedienen lassen, ob die Plattform auf Deutsch verfügbar ist und ob Funktionen wie Steuerberichte und Portfolioübersichten geboten werden.
  • Support (15 %)
    Guter Kundenservice ist gerade für Einsteiger wichtig. Wir bewerten die Erreichbarkeit per Live-Chat, Telefon, E-Mail oder Formular sowie die Qualität und Tiefe des FAQ-Bereichs.
  • Ein- und Auszahlungsmethoden (10 %)
    Neben klassischen SEPA-Überweisungen schauen wir, ob moderne Zahlungsmethoden wie PayPal, Kreditkarte oder Klarna unterstützt werden. Auch Mindestbeträge und Auszahlungsoptionen werden berücksichtigt.
  • Features (10 %)
    Zusatzfunktionen wie Krypto-Sparpläne, Wissensbereiche, Steuerreports oder der Handel mit echten Kryptowährungen heben manche Anbieter positiv hervor – und fließen entsprechend in unsere Bewertung ein.
  • Sicherheit (10 %)
    Wir prüfen, ob der Anbieter reguliert ist, eine gesetzliche Einlagensicherung bietet und wie lange er bereits am Markt aktiv ist. Auch technische Sicherheitsstandards wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung werden berücksichtigt.

👉🏼 Für einen noch detaillierteren Einblick in unser Bewertungssystem und alle Einzelkriterien empfehlen wir dir unseren ausführlichen Artikel: Bewertungskriterien für Neobroker.


Grundlagenwissen: Kryptowährungen beim Neobroker

Neobroker haben sich in den letzten Jahren als eine beliebte Alternative zu traditionellen Banken und Brokern etabliert. Sie bieten einen unkomplizierten Zugang zu Finanzmärkten, insbesondere für jüngere und digitalaffine Anleger. Doch wie funktionieren diese Plattformen genau, und welche Besonderheiten gibt es beim Kauf von Kryptowährungen?

Was sind Neobroker?

Neobroker sind moderne Finanzplattformen, die dir den Zugang zu Aktien, ETFs und Kryptowährungen besonders einfach machen – meist per App und ohne komplizierte Gebührenmodelle.

Definition Neobroker
Neobroker setzen sich die Demokratisierung des Handels zum Ziel

Statt über klassische Handelsgebühren verdienen viele Neobroker am sogenannten Spread – also der Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis. Manche Anbieter erhalten zusätzlich Rückvergütungen von Handelsplätzen (»Payment for Orderflow«). Für dich bedeutet das: Du kannst oft ohne Ordergebühren handeln, musst aber beim Kaufpreis etwas genauer hinschauen.

Wie kauft man Kryptowährungen beim Neobroker?

Ursprünglich wurden Neobroker entwickelt, um den Zugang zu Aktien, ETFs und anderen klassischen Finanzprodukten zu vereinfachen. Das Ziel: möglichst günstiger Handel per App – ohne komplizierte Gebührenstrukturen und überladene Benutzeroberflächen.

Mit dem wachsenden Interesse an digitalen Assets bieten viele Neobroker mittlerweile auch Möglichkeiten, in Kryptowährungen zu investieren. Dabei gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Krypto-Investments, die bei Neobrokern verfügbar sind.

Unterschied zwischen Kryptowährungen und Krypto-ETFs
Echte Kryptowährungen und Krypto-ETFs unterscheiden sich maßgeblich
  • Echte Kryptowährungen
    Hier kaufst du beispielsweise Bitcoin oder Ethereum tatsächlich – allerdings verbleiben diese in der Regel bei einer treuhänderischen Verwahrstelle, also einem externen Dienstleister. Ein eigener Wallet-Transfer ist meist nicht möglich.
  • Krypto-ETFs
    Dabei handelt es sich um börsengehandelte Produkte (Exchange Traded Products), die den Kursverlauf einer Kryptowährung abbilden. Du besitzt also keine „echten“ Coins, sondern ein Finanzprodukt, das die Entwicklung eines Coins widerspiegelt.

Auch wenn beides auf den ersten Blick nach „Krypto“ klingt, gibt es einen entscheidenden Unterschied: Kaufst du echte Kryptowährungen bei einem Neobroker, besitzt du diese tatsächlich. Bei Krypto-ETFs hingegen investierst du nicht direkt in den Coin selbst, sondern in ein Finanzprodukt, das dessen Kursentwicklung abbildet. Du hältst also ein Wertpapier.

💡 Hinzu kommt: In Deutschland und der EU dürfen klassische ETFs keine einzelnen Vermögenswerte wie nur Bitcoin abbilden. Der Grund: Die UCITS-Richtlinie schreibt vor, dass ein ETF immer in mindestens fünf unterschiedliche Positionen investieren muss – um eine ausreichende Diversifikation zu gewährleisten. Deshalb kommen für einzelne Kryptowährungen keine klassischen ETFs, sondern spezielle ETPs zum Einsatz.

Doch selbst beim Kauf echter Kryptowährungen lohnt sich ein genauer Blick – denn echt bedeutet bei Neobrokern nicht automatisch frei verfügbar. Die Verwahrung übernimmt in der Regel ein externer, von der BaFin regulierter Partner. Das bedeutet: Du kannst deine Coins zwar theoretisch besitzen, praktisch aber nicht eigenständig verwalten oder auf eine eigene Wallet übertragen.

Gebühren bei Neobrokern

Viele Neobroker werben mit null Gebühren oder kostenlosem Handel – und tatsächlich fallen bei der Orderausführung oft keine klassischen Transaktionskosten an. Doch ganz kostenlos ist der Handel meist nicht. Statt direkter Gebühren arbeiten Neobroker oft mit einem sogenannten Spread.

Der Spread ist die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs. Je größer dieser Unterschied, desto mehr bezahlst du indirekt beim Kauf oder Verkauf eines Produkts – ohne dass dir das im ersten Moment auffällt. Gerade bei Kryptowährungen kann dieser Spread spürbar höher ausfallen als bei klassischen Aktien oder ETFs. Hinzu kommen bei einigen Anbietern weitere potenzielle Kostenpunkte:

Gebühren bei Neobrokern im Überblick
Gebührenart Beschreibung
Ordergebühren Kosten für den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen. Einige Neobroker bieten gebührenfreie Orders an, andere erheben feste Gebühren pro Transaktion.
Depotführungsgebühren Gebühren für die Verwahrung der gekauften Kryptowährungen. Bei vielen Neobrokern entfallen sie, aber nicht bei allen.
Mindermengenzuschläge Zusätzliche Gebühren, wenn der Orderwert unter einem bestimmten Mindestbetrag liegt.
Gebühren für Ein- und Auszahlungen Können bei bestimmten Zahlungsarten oder Soforttransaktionen anfallen. SEPA ist oft kostenlos.
Gebühren für Sparpläne Kosten bei regelmäßigen Investitionen in Kryptowährungen – manche Anbieter bieten Sparpläne kostenfrei an.
Sonstige Gebühren Dazu zählen Gebühren für Sonderleistungen wie Hauptversammlungen, Dokumente oder manuelle Aufträge.
  • finanzen.net zero verlangt keine Ordergebühren – weder für Einmalkäufe noch für Sparpläne. Einnahmen generiert der Anbieter über Rückvergütungen (Payment for Orderflow). Es können ein Spread sowie 1 € Mindermengenzuschlag bei kleinen Orders anfallen. SEPA-Zahlungen sind kostenlos, Instant-Zahlungen kosten extra.
  • Scalable Capital bietet zwei Modelle: Im FREE-Modell kosten Trades 0,99 €, im PRIME+ (4,99 €/Monat) sind Orders ab 250 € kostenlos. Sparpläne sind immer gebührenfrei. Beim Handel mit Krypto-ETPs fällt ein Spread von 0,69–0,99 % an. Weitere Gebühren entstehen z. B. beim Xetra-Handel oder Sofortzahlungen.
  • Trade Republic erhebt keine Ordergebühren und bietet kostenlose Sparpläne. Pro Trade wird lediglich 1 € Fremdkostenpauschale fällig. Zusätzliche Kosten gibt es nur bei Sonderleistungen. Beim Kryptohandel verdient der Anbieter über den Spread – genaue Angaben dazu fehlen allerdings.

Vor- und Nachteile vom Krypto-Kauf beim Neobroker

Wir haben uns jetzt ausführlich angeschaut, wie der Krypto-Kauf bei Neobrokern funktioniert – Zeit, das Ganze noch einmal übersichtlich zusammenzufassen. Was spricht für den Kauf von Kryptowährungen bei einem Neobroker? Und wo liegen die Grenzen dieses Ansatzes? Hier findest du die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick:

Vorteile von Krypto-Käufen bei Neobrokern
  • Einfacher und benutzerfreundlicher Kauf, besonders für Einsteiger
  • Kostengünstige Sparpläne für Kryptowährungen
  • Intuitive App-Nutzung
  • Oft niedrige Gebühren
  • Zugang zu weiteren Finanzprodukten (Aktien, ETFs)
  • Deutsche Regulierung und Einlagensicherung (bei einigen Anbietern)
Nachteile von Krypto-Käufen bei Neobrokern
  • Oft keine Auszahlung der Kryptowährungen auf eine eigene Wallet möglich
  • Begrenzte Auswahl an Kryptowährungen im Vergleich zu spezialisierten Krypto-Börsen
  • Fehlende Kontrolle über die eigenen Kryptowährungen
  • Abhängigkeit von Drittanbietern (Verwahrstellen)
  • Eingeschränkte Funktionen (z.B. kein Staking bei allen Anbietern)
  • Spread kann höher sein als bei spezialisierten Krypto-Börsen

Der größte Pluspunkt ist ganz klar die Einfachheit. Du brauchst kein technisches Vorwissen, kein externes Wallet und kein Verständnis für Blockchain-Mechaniken – alles läuft bequem über eine App. Gerade für Einsteiger ist das ein sehr zugänglicher Weg, um erste Schritte beim Investieren in Bitcoin zu machen und das eigene Krypto-Portfolio aufzubauen.

Dafür gibst du ein Stück Kontrolle ab: Du kannst deine Coins in der Regel nicht auszahlen oder auf eine eigene Wallet übertragen. Das heißt auch, dass du auf weiterführende Anwendungen wie DeFi oder Staking verzichten musst. Wer langfristig und unabhängig investieren will, ist bei klassischen Krypto-Börsen besser aufgehoben.

Alternativen: Sind Neobroker für mich geeignet?

Nach all den Vor- und Nachteilen stellt sich die entscheidende Frage: Ist ein Neobroker überhaupt die richtige Lösung für dich? Klar ist: Die einfache Bedienung und günstige Konditionen sprechen für sich – aber die fehlende Kontrolle über echte Kryptowährungen und die zentrale Verwahrung sind nicht für jeden die ideale Lösung.

Alternative zu Neobrokern: Krypto-Börsen
Die beste Alternative zu Neobrokern sind nach wie vor Krypto-Börsen

Wann ist ein Neobroker die richtige Wahl für Krypto?

Gerade wenn du langfristig denkst, Wert auf eigene Verwahrung legst oder tiefer in die Krypto-Welt eintauchen willst, könnten Alternativen wie Krypto-Börsen interessanter sein. Doch für viele Anleger können Neobroker trotzdem eine sinnvolle, einfache Einstiegslösung darstellen.

Ein Neobroker könnte gut zu dir passen, wenn du…

  • … einfach und unkompliziert per App investieren willst
  • … nicht selbst Wallets verwalten oder Keys sichern möchtest
  • … Krypto nur als Teil einer breiteren Geldanlage (z. B. ETFs, Aktien) betrachtest
  • … regelmäßig kleine Beträge per Sparplan investieren möchtest
  • … keine Lust auf komplexe Benutzeroberflächen oder technische Details hast
  • … eine deutsche Regulierung und Einlagensicherung bevorzugst

Alternativen zu Kryptowährungen beim Neobroker

Neobroker machen den Einstieg in die Krypto-Welt einfach – aber nicht jeder möchte sich mit zentraler Verwahrung oder eingeschränkten Funktionen zufriedengeben. Wenn du mehr Kontrolle über deine Coins suchst, könnte eine klassische Krypto-Börse die deutlich bessere Wahl sein.

Eine Krypto-Börse ist die bessere Wahl, wenn du…

  • … deine Coins wirklich besitzen und auf eine eigene Wallet übertragen möchtest
  • … größten Wert auf Kontrolle und Unabhängigkeit legst
  • … ein möglichst breites Angebot an Kryptowährungen handeln willst – inklusive kleinerer Altcoins
  • … dich intensiv mit dem Thema Krypto beschäftigst und tiefere Funktionen nutzen möchtest
  • … bereit bist, dich mit Sicherheit, Wallets und ggf. Krypto-Steuern selbst auseinanderzusetzen
  • … deine Investments langfristig selbst verwahren willst, unabhängig von Drittanbietern

Ein weiterer großer Vorteil von Krypto-Börsen ist die flexible Nutzung deiner Coins. Da du deine Kryptowährungen dort selbst verwahren oder auf eine eigene Wallet übertragen kannst, eröffnen sich dir weitere Möglichkeiten: Du kannst zum Beispiel am Staking teilnehmen, also Belohnungen für das Halten bestimmter Coins erhalten, oder deine Coins im Rahmen von Krypto-Lending verleihen und damit zusätzliche Erträge generieren.

Wir haben dazu einen umfassenden Krypto-Börsen-Vergleich mit über 50 Einzelkriterien durchgeführt – von Gebühren über Funktionen bis zur Sicherheit. Schau gern mal rein, wenn du eine passende Plattform für dich suchst.

💡 Unser Tipp: Bitvavo ist aktuell unsere Top-Empfehlung unter den Krypto-Börsen. Die Plattform überzeugt durch über 350 handelbare Kryptowährungen, sehr niedrige Gebühren ab 0,03 % und eine einfache, einsteigerfreundliche Benutzeroberfläche.

Häufige Fragen rund um Kryptowährungen & Neobroker

  • Wie unterscheiden sich Neobroker von traditionellen Brokern?

    Neobroker sind moderne Finanzplattformen, die dir den Zugang zu Aktien, ETFs und Kryptowährungen besonders einfach machen – meist per App und ohne komplizierte Gebührenmodelle. Im Gegensatz zu traditionellen Brokern setzen sie auf niedrige Gebühren, digitale Prozesse und eine intuitive Bedienung, um besonders jüngere und digitalaffine Anleger anzusprechen.
  • Wie unterscheiden sich Krypto-ETPs und echte Kryptowährungen?

    Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) sind börsengehandelte Produkte, die den Kursverlauf einer Kryptowährung abbilden. Beim Kauf von ETPs erwirbt man also kein direktes Eigentum an den Kryptowährungen, sondern ein Wertpapier, das deren Wertentwicklung widerspiegelt. Im Gegensatz dazu ermöglicht der Kauf echter Kryptowährungen den direkten Besitz der Coins, allerdings oft mit Einschränkungen bei der Auszahlung auf eigene Wallets.
  • Kann ich meine gekauften Kryptowährungen auf eine eigene Wallet übertragen?

    In den meisten Fällen ist eine Übertragung von Kryptowährungen auf eine eigene Wallet bei Neobrokern nicht möglich. Die Coins verbleiben in der Regel bei einer treuhänderischen Verwahrstelle. Wer Wert auf die volle Kontrolle über seine Kryptowährungen legt, sollte daher eher eine spezialisierte Krypto-Börse in Betracht ziehen.
  • Für wen eignet sich der Krypto-Kauf bei Neobrokern?

    Der Krypto-Kauf bei Neobrokern eignet sich besonders für Anleger, die einen einfachen und unkomplizierten Einstieg in den Krypto-Markt suchen. Wer Wert auf Benutzerfreundlichkeit, niedrige Gebühren und die Möglichkeit von Sparplänen legt, ist hier gut aufgehoben. Langfristige Investoren finden hier ein gutes Angebot.