Unser Vergleichssieger
94% Gut
Kostenfreie Einzahlungen per PayPal & Kreditkarte Direkte Depoteröffnung ohne Videoident Risikofreies Testen im Demokonto
Angesagte Handelsplattform
91% Sehr gut
Handel bereits ab 0,14% Gebühren Mehr als 15 Jahre Erfahrung & Firmenhistorie Übersichtliches Analyse-Dashboard
Promo
94% Sehr gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Ripple (XRP) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg Polygon (MATIC) Logo im Dateiformat .svg
Decentraland (MANA) Logo im Dateiformat .svg Uniswap (UNI) Logo im Dateiformat .svg Polkadot (DOT) Logo im Dateiformat .svg Solana (SOL) Logo im Dateiformat .svg
+64
Warum eToro?
Über 15 neue Kryptowährungen
zu eToro
  • Zahlungsmethoden: Visa Logo SVG Mastercard Logo SVG PayPal Logo SVG Giropay Logo SVG Klarna Logo SVG Banktransfer Logo PNG
  • Max. Hebel: 2x
  • Mindesteinzahlung: 50 USD
  • Gebühren: 1,00%
  • Firmensitz: CY
  • Gründung: 2007
Testergebnis
94%
03/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
91% Gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Bitcoin Cash (BCH) Logo im Dateiformat .svg Litecoin (LTC) Logo im Dateiformat .svg
Ripple (XRP) Logo im Dateiformat .svg Solana (SOL) Logo im Dateiformat .svg Polkadot (DOT) Logo im Dateiformat .svg Stellar Lumens (XLM) Logo im Dateiformat .svg
Warum Lynx?
  • Zahlungsmethoden: Banktransfer Logo PNG
  • Mindesteinzahlung: - EUR
  • Gebühren: ab 0,14 %
  • Firmensitz: NL
  • Gründung: 2006
Testergebnis
91%
03/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
89% Gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Polkadot (DOT) Logo im Dateiformat .svg Cosmos (ATOM) Logo im Dateiformat .svg
Ripple (XRP) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg IOTA (MIOTA) Logo im Dateiformat .svg
+40
Warum Skilling?
  • Zahlungsmethoden: Visa Logo SVG Mastercard Logo SVG Klarna Logo SVG PayPal Logo SVG Banktransfer Logo PNG
  • Max. Hebel: 2x
  • Mindesteinzahlung: 100 / 50 EUR
  • Gebühren: 0,10%
  • Firmensitz: Zypern
  • Gründung: 2019
Testergebnis
89%
03/2023
Gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
88% Gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Ripple (XRP) Logo im Dateiformat .svg Litecoin (LTC) Logo im Dateiformat .svg
Stellar Lumens (XLM) Logo im Dateiformat .svg Chainlink (LINK) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg
+13
Warum XTB?
  • Zahlungsmethoden: Visa Logo SVG Mastercard Logo SVG PayPal Logo SVG Giropay Logo SVG Klarna Logo SVG Banktransfer Logo PNG
  • Max. Hebel: 2x
  • Mindesteinzahlung: 50 EUR
  • Gebühren: ab 0,22%
  • Firmensitz: DE
  • Gründung: 2002
Testergebnis
88%
03/2023
Gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
84% Gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Polkadot (DOT) Logo im Dateiformat .svg Cosmos (ATOM) Logo im Dateiformat .svg
Ripple (XRP) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg IOTA (MIOTA) Logo im Dateiformat .svg
+50
Warum Naga?
  • Zahlungsmethoden: Visa Logo SVG Mastercard Logo SVG Banktransfer Logo PNG
  • Max. Hebel (Krypto): 2x
  • Mindesteinzahlung: 250 EUR
  • Gebühren: ab 0,00%
  • Firmensitz: Deutschland
  • Gründung: 2015
Testergebnis
84%
03/2023
Gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
81% Gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Ripple (XRP) Logo im Dateiformat .svg Polygon (MATIC) Logo im Dateiformat .svg
Solana (SOL) Logo im Dateiformat .svg Chainlink (LINK) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg
+60
Warum Libertex?
  • Zahlungsmethoden: Visa Logo SVG Mastercard Logo SVG PayPal Logo SVG Giropay Logo SVG Klarna Logo SVG Banktransfer Logo PNG
  • Max. Hebel: 2x
  • Mindesteinzahlung: 100 EUR
  • Gebühren: ab 0,40%
  • Firmensitz: CY
  • Gründung: 2012
Testergebnis
81%
03/2023
Gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter

Beste CFD Broker im Test: Unsere Top 5

Wer sich für einen CFD-Broker entscheidet, verlässt das Spektrum der klassischen Börsen und bewegt sich bewusst in Richtung des Handels mit derivativen Finanzinstrumenten.

Die Bitcoin2Go Redaktion hat 5 Anbieter selektiert, die es ermöglichen, sicher, schnell und seriös mit dem CFD-Handel zu beginnen.

Im Folgenden teilen wir daher unsere Erfahrungen zu den besten Anbietern in unserem Vergleich. Zusätzlich erläutern wir die Testkriterien sowie die Vor- und Nachteile, die mit dieser Form der Investition einhergehen.

eToro

Im Vergleich der besten CFD-Broker landet die Social-Trading Plattform eToro auf Platz 1.

Hierbei gibt es eine Vielzahl von Argumenten, die eToro als Online-Broker für CFDs von der Konkurrenz abheben sowie das Nutzererlebnis dort deutlich transparenter gestalten.

eToro Vorteile
  • kostenloses Demokonto
  • neben CFDs auch echte Kryptowährungen & Aktien handelbar
  • keine Einzahlungsgebühren
  • Einzahlung via PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Skrill und Neteller möglich
  • auch als App nutzbar
zu eToro

Besonders überzeugend ist hierbei die Möglichkeit, neben CFDs auch physische Produkte erwerben zu können. Dies betrifft beispielsweise auch den Handel mit Kryptowährungen.

eToro ermöglicht die Einzahlung mit PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung und klassischem Banktransfer

Hinzu kommt ein schneller Anmeldeprozess, eine gut geordnete und wohl durchdachte Benutzeroberfläche sowie eine große Auswahl an handelbaren Kryptowährungen, die stetig erweitert wird.

Lynx

Der niederländische Anbieter Lynx ist mehr als ein reiner CFD-Broker. Seit 2008 ist der 2006 gegründete Anbieter in Deutschland aktiv.

Handeln kannst Du bei Lynx verschiedene Anlageklassen wie Aktien, ETFs und Optionsscheine. Darüber hinaus kann Lynx mit einem umfangreichen CFD-Angebot überzeugen.

So auch bei den Krypto-CFDs, die Du gegen eine Gebühr von 0,14 Prozent handeln kannst – die Mindestgebühr beläuft sich allerdings auf 5,80 Euro. Zusätzlich fällt der Marktspread an. Im Gegensatz zu den anderen Anbietern aus unserem CFD-Broker Vergleich lässt Lynx keine indirekte Gebühr in den Spread einfließen.

Skilling.com

Skilling Ltd. ist ein britisches Unternehmen, welches von der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA zugelassen und von der zyprischen CySec reguliert ist.

Der CFD-Broker bietet neben dem Handel mit Devisen, Rohstoffen, Aktien und Indizes auch den Handel mit Krypto-CFDs an.

Skilling.com Angebot von Kryptowährungen
Skilling.com bietet eine Vielzahl an CFDs auf Kryptowährungen an

Nach unseren Erfahrungen punktet die Plattform durch eine schnelle Anmeldung, eine Vielzahl an Einzahlungsmöglichkeiten, ein großes Angebot sowie eine moderne und intuitive Benutzeroberfläche.

XTB

XTB zählt zu den größten CFD-Brokern der Welt und verzeichnet seit der Partnerschaft mit dem ehemaligen Real Madrid Trainer José Mourinho ein großes Wachstum.

Positiv hervorzuheben hierbei ist die Tatsache, dass das Deutschlandgeschäft über die X-Trade Brokers Dom Maklerski S.A. mit Firmensitz in Frankfurt am Main abläuft. Damit handelt es sich um ein bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) registriertes Unternehmen, das außerdem von der polnischen Aufsichtsbehörde KNF reguliert wird.

👍🏻
XTB ist sowohl von der britischen FCA als auch der polnischen KNF reguliert. Das Unternehmen hat eine Firmenhistorie von mehr als 15 Jahren, über 317.000 Kunden weltweit und bietet mehr als 5.000 Finanzprodukte an.

Das Unternehmen hat mehr als 13 Niederlassungen weltweit und bietet neben dem Handel mit echten Aktien sowie ETFs auch CFDs auf Kryptowährungen an.

Naga

Naga ist ein CFD Broker mit Sitz in Zypern, allerdings ist die Naga Group in Hamburg gegründet worden. Seit 2015 setzt der Social-Broker dabei auf ähnliche Funktionen wie eToro.

So kannst Du bei Naga neben Krypto-CFDs auch mit CFDs auf Aktien, ETFs oder Rohstoffe spekulieren. Für langfristig orientierte Investoren gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, auch echte Aktien bei Naga zu kaufen.

Während besonders die Copy-Trading-Funktion bei Naga heraussticht, überzeugt die Handelsplattform zudem damit, dass es keine Übernachtgebühren auf Krypto-CFDs gibt. Das macht Naga deutlich günstiger als beispielsweise eToro. Allerdings kannst Du echte Kryptowährungen nur über die separate Kryptobörse NagaX kaufen. Im Demokonto kannst Du CFDs sogar mit einem Hebel von 1.500:1 testen.

Libertex

Das Unternehmen Libertex mit Firmensitz in Zypern schafft es in unserem CFD-Broker Vergleich auf den sechsten Platz.

In Summe gibt es einige nennenswerte positive Aspekte beim Broker für CFDs: So kannst Du auf Libertex aktuell CFDs zu 50 Coins und Tokens handeln. Damit bietet die Plattform auch für Krypto-Enthusiasten ein breites Angebot.

👍🏻
Ebenso positiv sind die vielzähligen Einzahlungsmöglichkeiten durch PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder auch klassische Überweisung. Auch die Benutzeroberfläche ist gut strukturiert und übersichtlich. Die Spreads sind ebenso im Rahmen eines klassischen CFD-Brokers.

Im Vergleich zu den Konkurrenten wie beispielsweise eToro oder auch XBT ist die Plattform aus optischer Perspektive jedoch weniger benutzerfreundlich.

Unsere Testkriterien zu den besten CFD-Broker

Im Nachfolgenden erläutert Bitcoin2Go die wichtigsten Testkriterien bei der Auswahl der CFD-Broker.

Zu den 5 Komponenten zählen die Aspekte Vertrauen und Sicherheit, Gebühren und Kostenstruktur, Nutzerfreundlichkeit, das Angebot an handelbaren Kryptowährungen sowie etwaige Zusatzfunktionen.

Vertrauen und Sicherheit

Oberste Priorität beim CFD-Handel hat die Reputation des Unternehmens.

📌
Bitcoin2Go testet daher, von welchen Finanzaufsichtsbehörden der Broker reguliert wird. Hinzu kommt die Frage, wie viele Jahre die Handelsplattform bereits am Markt ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Bewertungen auf Portalen wie Trustpilot oder auch den jeweiligen Stores von Apple und Google.

Gebühren und Kostenstruktur

Gerade beim CFD-Handel sind Gebühren entscheidend.

Hierzu zählen nicht nur Ein- und Auszahlungsgebühren, sondern auch der Spread und etwaige Übernachtgebühren.

Nutzerfreundlichkeit

Entscheidend für den Nutzer ist das Erlebnis mit dem jeweiligen CFD-Broker.

📌
Dazu gehört die Frage, wie inuitiv eine Plattform ist. Hinzu zählen auch Aspekte zur Verständlichkeit und das Vorhandensein einer mobilen App.

Ein weiterer Teil der Nutzerfreundlichkeit ist aber auch der Prozess der Anmeldung, Einzahlung und finaler Auszahlung. Kurzum: Wie schnell kannst Du beim CFD Broker Deiner Wahl mit dem Handel beginnen?

Angebot an Finanzinstrumenten und CFDs

Alle in unserem CFD-Broker Vergleich vorhandenen Anbieter haben ein enorm hohes Angebot.

Dazu zählt der Handel mit Aktien, ETFs, Rohstoffen, Indizes und CFDs für Kryptowährungen. Einige unterscheiden sich jedoch von der Konkurrenz, indem sie beispielsweise auch echte Aktien sowie physische Kryptowährungen anbieten.

Zusatzfeatures

Unter dem Aspekt der Zusatzfeatures achtet Bitcoin2Go auf etwaige Funktionen und Alleinstellungsmerkmale der Plattform.

Dies können Lernplattformen zum CFD-Handel sein oder besondere Features wie beispielsweise Social-Trading.

Welchen CFD Broker sollte man wählen?

In der Gesamtübersicht der besten CFD-Broker haben wir Dir bereits einen guten Überblick zu unseren Erfahrungen gegeben.

Im Folgenden erfährst Du, welche Anbieter uns besonders überzeugen und welche Gründe er hierfür gibt.

eToro: Mehr als ein reiner CFD-Broker

In unserem Test landet die Social-Trading-Plattform eToro auf Platz 1.

Überzeugend ist vor allem die Tatsache, dass das Unternehmen den CFD-Handel mit der Funktionalität eines regulären Brokers kombiniert.

Bei eToro kannst Du sowohl in physische Vermögenswerte wie auch CFDs investieren.

Gerade beim Handel mit Kryptowährungen ist dies ein Vorteil. So bietet die Plattform mehr als 30 Kryptowährungen an, die unter anderem über das eToro Wallet transferiert werden können.

Positiv ist hierbei der Aspekt, dass die Verwahrung durch die eToro Germany GmbH, die von der BaFin reguliert ist, übernommen wird.

👍🏻
Beim CFD-Broker eToro kannst du mit PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder klassischer Überweisung beginnen.

Hinsichtlich der Kosten erhebt eToro außerdem keine Einzahlungsgebühren. Für die Auszahlung entfällt eine Pauschalgebühr in Höhe von 5 US-Dollar. Falls Du den Anbieter als Bitcoin CFD Broker nutzt, liegen die Gebühren bei kompetitiven 0,75 Prozent für den Kauf und Verkauf von Bitcoin.

Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, das Demokonto zu nutzen, um die Plattform kennenzulernen.

Grundlagen: CFDs, Broker, Risiken und Differenzkontrakte

Der Handel mit CFDs und Hebelprodukten birgt nicht unerhebliche Risiken. Gerade aus diesem Grund ist es unabdingbar, sich vollumfänglich zu informieren und den Handel zunächst mit einem Demokonto zu testen.

Bitcoin2Go erklärt in den nachfolgenden Abschnitten daher die Grundlagen zu CFDs sowie Chancen und Risiken der Differenzkontrakte.

Was sind CFDs? - Definition und Erklärung

Zunächst steht die Definition eines CFDs an.

Der Begriff CFD steht für Contract for Difference und gehört zur Gruppe der Derivate.

Unter derivaten Finanzinstrumenten, kurz Derivaten, versteht man Finanzprodukte, die über das klassische Kassageschäft hinausgehen.

Ein CFD besteht immer aus einem Basiswert sowie einer Laufzeit. Die genaue Funktionsweise wird im Folgeabschnitt erläutert.

Wie funktioniert ein CFD?

Um die Funktionsweise eines CFDs zu erklären, verwenden wir aus Gründen der Einfachheit den Begriff Kontrakt.

Beim CFD-Handel einigen sich Anleger und Anbieter des Kontrakts zunächst darauf, Geld und einen Basiswert (engl. underlying) miteinander zu tauschen. Der Basiswert kann beispielsweise eine Aktie oder eine Kryptowährung sein. Der Tausch erfolgt zu Beginn sowie zum Ende der Laufzeit.

Wichtig hierbei ist, dass es sich um keine standardisierten Kontrakte handelt, sodass die Laufzeiten und Größe des Kontrakts frei bestimmbar sind.

Dabei können Anleger sowohl auf steigende Kurse (engl. long position) sowie fallende Kurse (engl. short position) wetten.

So funktioniert ein CFD mit Long-Position auf eine Aktie

Zum Startzeitpunkt des Handels erhält der Käufer des CFD eine virtuelle Aktie. Der Anbieter des CFDs, also der Verkäufer, erhält vom Käufer wiederum eine Sicherheit in Form von Geld.</p>

Am Ende der vorher fest vereinbarten Laufzeit übergibt der Anleger die Aktie zum aktuellen Kurs an der Börse zurück an den Käufer. Damit verkauft er also die virtuelle Aktie. Vom aktuellen Börsenkurs wird der Kaufpreis am Anfang abgezogen.

Ist der Kurs der Aktie gestiegen, verzeichnet der Käufer genau die Differenz (daher der Name) als Gewinn. Ist die Aktie jedoch gefallen, verzeichnet der Käufer einen Verlust.

Damit konnte der Käufer also an der Wertentwicklung der Aktie teilhaben, als hätte er diese physisch gekauft.

Ein CFD mit Short-Position funktioniert genau umgekehrt zu dem obigen Beispiel. Der Käufer des Kontrakts erhält zu Beginn der Laufzeit einen Geldbetrag und übergibt dafür eine Aktie. Am Ende erhält er die virtuelle Aktie vom Anbieter des Kontrakts zurück und profitiert, wenn der Aktienkurs niedriger ist als bei seiner Übergabe zum Beginn.

CFD-Handel und Hebel: Das gilt es zu beachten

In der Regel läuft der Handel beim CFD-Broker jedoch mit einem Hebel (engl. leverage) ab.

Um zu erläutern, wie das Trading mit Hebel funktioniert, blicken wir auf das obige Beispiel der Aktie.

So funktioniert Hebel-Trading

Der Käufer des Kontrakts nimmt erneut eine Long-Position ein und erwirbt eine virtuelle Aktie, die zum Beginn einen Kurswert von 100 Euro hat.

Als Gegenwert muss er Geld hinterlegen. Unter Nutzung eines Hebels hinterlegt er als Sicherheit jedoch nur 50 Euro. Die hinterlegte Sicherheit wird als Margin bezeichnet. Da die Aktie jedoch den doppelten Wert hat, handelt der Käufer mit einem Hebel von 2.

Steigt die Aktie nun von 100 Euro auf 150 Euro, entspricht dies einem Kursgewinn von (150 Euro - 100 Euro) / 100 Euro = 50 Prozent. Der Wert des Kontrakts steigt jedoch um die 50 Euro, da sich der Aktienpreis um 50 Euro erhöht hat. In Relation zum eingesetzten Kapital von 50 Euro entspricht dies also einer Wertsteigerung von 100 Prozent.

Sinkt die Aktie jedoch um 50 Euro, verliert der Anleger den kompletten Einsatz, den er als Sicherheit hinterlegt hat. An dieser Stelle müsste der Käufer des Kontrakts weiteres Kapital nachzahlen.

CFD-Broker schließen diese sogenannte Nachschusspflicht jedoch aus. Damit werden Positionen jedoch direkt liquidiert, sobald kurzfristige Schwankungen den Wert der Sicherheit erreichen.

Vorteile und Risiken von CFDs

Das obige Beispiel hat gezeigt, dass der Handel mit CFDs erhebliche Risiken mit sich bringt.

Dies beinhaltet das Risiko des Totalverlustes.

Aus der Risikoperspektive sind folgende Aspekte zu nennen: Da die Kontrakte nicht standardisiert sind, können Laufzeit und Kontraktgröße frei bestimmt werden. Dies kann gerade für Einsteiger zu Verwirrung und Überforderung führen.

Hinzu kommt die Möglichkeit, dass die hinterlegte Sicherheit nicht ausreicht und eine Liquidierung stattfindet. Damit entsteht ein Totalverlust.

👍🏻
Demgegenüber können erfahrene Anleger beim CFD-Handel vom Hebel profitieren. Durch die Nutzung des Hebels erhöht sich das "zur Verfügung stehende Kapital", sodass effektiv mehr Geld bewegt werden kann als tatsächlich vorhanden ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Anleger einen Vermögenswert erwerben können ohne diesen physisch besitzen zu müssen.

Beim Handel mit Kryptowährungen kommt der Aspekt hinzu, dass Differenzkontrakte mit der Abgeltungssteuer versteuert werden, wohingegen der kurzfristige Handel mit Bitcoin und Co. dem persönlichen Einkommenssteuersatz unterliegt, sobald die Freigrenze in Höhe von 600 Euro überschritten wird.

CFD Broker Test: 3 Tipps zum Handel mit CFDs

Bevor die Redaktion zu den 5 wichtigsten Tipps kommt, ein erneuter Hinweis zu den Risiken mit dem CFD-Handel.

Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanleger verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Daher ist eine ausführliche Eigenrecherche unabdingbar. Außerdem sollten alle grundsätzlichen Regeln zum Investieren beachtet werden. Dazu gehört insbesondere, dass niemals Geld eingesetzt wird, dessen Verlust nicht verkraftet werden kann.

Tipp 1: Demokonto nutzen

Der erste und grundlegende Tipp bei der Nutzung eines CFD-Brokers ist die Verwendung des Demokontos.

Damit kannst Du sicherstellen, dass kein echtes Kapital eingesetzt wird und Du die grundlegenden Aspekte beim CFD-Handel verstanden hast. Außerdem kannst Du verschiedene Basiswerte testen.

Demokonto eToro
eToro bietet ein kostenloses Demokonto an

Tipp 2: Keine exotischen Basiswerte nutzen

Der Basiswert ist der grundlegende Vermögenswert, um welchen sich der Handel dreht.

Bei Handel mit CFDs sollte man daher nicht auf exotische und kaum verständliche Basiswerte setzen. Es ist ratsam, bekannte Vermögenswerte zu wählen, deren Wertentwicklung abzuschätzen man sich eher zutraut. Etablierte Unternehmen oder Indizes sind hierbei weniger volatil als beispielsweise Devisen.

Tipp 3: Kleine Hebel nutzen

Auch wenn Trader immer einen CFD-Broker ohne Nachschusspflicht wählen sollten, können gehebelte Positionen bei hohen Kursschwankungen schnell zur Liquidierung führen.

Um das Risiko des Totalverlustes zu minimieren, sollten daher keine zu großen Hebel verwendet werden. Die Anbieter in unserem CFD-Broker Vergleich wie eToro bieten in der Regel keine Hebel an, die größer als der Faktor 5 sind.

CFD Broker Vergleich: Worauf sollte man bei Krypto CFDs achten?

Zum Abschluss des Tests fasst die Bitcoin2Go Redaktion die wichtigsten Aspekte zusammen, die bei der Auswahl des richtigen CFD-Brokers beachtet werden sollten.

Diese Aspekte fokussieren sich vor allem auf Kosten, verfügbare Hebel und Mindesteinzahlungen.

Krypto CFD Kosten: Übernachtgebühr

Wer sich für den CFD-Handel entscheidet, muss mit drei großen Kostenpositionen kalkulieren: den Gebühren für die Ein- und Auszahlung, den Gebühren für Transaktionen sowie etwaige Finanzierungs- und Übernachtkosten.

Seriöse Anbieter haben niedrige Spreads, keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen sowie moderate Gebühren für die Finanzierung.

Gerade Broker, die ein hohes Handelsvolumen und eine Vielzahl an Kunden aufweisen, können sich auch gut durch niedrige Gebühren finanzieren.

Mindesteinzahlung für Krypto CFDs

Um mit dem Handel zu beginnen, muss zunächst eine Mindesteinzahlung getätigt werden. Anbieter wie eToro haben geringe Mindesteinzahlungen, die Dich schon mit Beträgen um die 50 US-Dollar beginnen lassen.

Kryptos handeln mit Demokonto

Wie bereits im vorherigen Abschnitt erwähnt, solltest Du unbedingt einen Anbieter wählen, der den Handel mit einem Demokonto ermöglicht.

Häufige Fragen (FAQ) zum CFD Broker Vergleich

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu CFD Brokern.

  • Was ist ein CFD-Broker und was heißt CFD Handel?

    Ein CFD-Broker ist eine Handelsplattform, die den Handel mit CFDs ermöglicht. Häufig bieten die jeweiligen Anbieter jedoch auch physische Vermögenswerte an und beschränken den Handel nicht ausschließlich auf Differenzkontrakte.
  • Was ist ein Differenzkontrakt?

    Ein Differenzkontrakt entspricht dem englischen Begriff CFD und ist somit ein Synonym. Wer auf einer Plattform also von Differenzkontrakten und CFDs liest, erhält am Ende das gleiche Produkt. Die ausführliche Funktionsweise haben wir im obigen Abschnitt erläutert.

Weitere interessante Vergleiche & Erfahrungsberichte: