Aktuelle Ethereum Prognose

In unserer aktuellen Ethereum (ETH) Progose, geben wir Dir einen Überblick über die aktuelle Entwicklung des ETH-Kurses und beleuchten mögliche Szenarien zur weiteren Kursprognose..

Im September und Oktober ist es Ethereum trotzdem zuvor stark antizipierten Merge-Übergang der Ethereum Blockchain von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake nicht gelungen, die bullischen Fundamentaldaten in die Kursentwicklung des ETH Coins zu übertragen. Der Kurs der Kryptowährung brach im Monat November noch einmal besonders stark ein. Seit Jahresauftakt 2023, ist es dem Ethereum Kurs gelungen, satte 52 % Kursgewinne zu verzeichnen. Dabei spielen unterschiedliche Faktoren in die positive ETH Kursentwicklung, welche wir uns im Verlauf unserer Prognose zu Gemüte führen werden.

Seit Juni gelingt es dem Ethereum Kurs, ein höheres Tief zu setzen, welches im weiteren Verlauf nochmals im Januar beim ETH Kurs bestätigt worden ist. Ein insgesamt sehr positives Signal für die Zukunft. ETH notiert zurzeit mit einem Kurs von 1900 USD und einer Gesamtmarktkapitalisierung in Höhe von 225Mrd USD. (Stand: 26.04.2023)

Entwicklung der Marktkapitalisierung der Ethereum Kryptowährung ETH (Quelle: Messari.io)
Entwicklung der Marktkapitalisierung der Ethereum Kryptowährung ETH (Quelle: Messari.io)

Auch das Handelsvolumen nahm zu Beginn des November in Verbindung mit der FTX-Pleite abrupt zu. Mit einem 600-prozentigen Anstieg notierte das Handelsvolumen bei über 7,5 Mrd USD. Inzwischen konnte die Entwicklung eine normale Richtung einschlagen. Zum jetzigen Stand können Werte in Höhe von 1,41 Mrd. USD beobachtet werden. Diese liegen in Anbetracht der durchschnittlichen Niveau des letzten Monate unterhalb der Mediane. Das Handelsvolumen sinkt somit seit einiger Zeit konstant ab.

Auch wenn die Euphorie mit dem lang ersehnten Konsensus Wechsel neue Höhen erreichen konnte, müssen sich ETH-Anleger mit der Realität am Kryptomarkt konfrontieren lassen. Das Allzeithoch ist weit entfernt, erste positive Kurssignale seit der zweiten Jahreshälfte 2022 sowie der Rebound im ETH Kurses seit Beginn des Jahres 2023 lassen die Zuversicht der Anleger langsam wieder ansteigen.

Technische Analyse
Fundamentale Analyse
Momentum am Markt
Die 15 besten Krypto-Börsen 2023

In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.

Kurzfristige Ethereum Kurs Prognose

Die kurzfristige Ethereum Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat April.

Allgemeine Chartanalyse zur Ethereum Kurs Prognose

In diesem Abschnitt möchten wir uns den ETH Kurs-Chart von Ethereum etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zu Ethereum ableiten.

Ethereum ETH Kurs Prognose
Ethereum ETH Kurs Chartanalyse in der Wochenansicht (Stand: 26.04.2023)

Der Kurs von Ethereum (ETH) hat sich nach der elfwöchigen Negativphase vom Ende des Monates März bis Juni 2022 stark erholt. Im Anschluss auf das Antesten der 865 USD am Tiefstpunkt im Juni durch den ETH Kurs, konnte sich unterhalb der 1000 USD eine Unterstützungsmarke für den Kurs von Ethereum etablieren.

Nachdem die zunächst höheren Hochs in 2022 wieder abverkauft wurden, sind, kann der ETH Coin Kurs diese mit den aktuellen Kursgewinnen übertreffen. Somit befindet sich der Kurs von Ethereum seit Juni in einem Aufwärtstrend, welcher bereits mehrfach bestätigt worden ist.

Solange die entscheidende langfristige Trendlinie des ETH Kurses, welche sich dynamisch entwickelt, nachhaltig gehalten werden kann, scheint es so auszusehen, dass sich die weitere Prognose zu Ethereum bullish entwickeln kann.

Für die genauere Betrachtung des Kurses ist es allerdings notwendig, tiefer in die Chartanalyse einzusteigen. Dafür verwenden wir neben den Bollinger Bands, RSI und dem 50 / 200 EMA auch wichtige Widerstände und Unterstützungen.

Ethereum Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart

Auch wenn der Tageschart von Ethereum (ETH) seit Anfang des Jahres 2022 einen Abwärtstrend aufzeigt, befindet sich der ETH Kurs aktuell in einem mittelfristigen Aufwärtsimpuls. Aktuell konnte der Kurs von Ethereum sogar die temporären Kurshöchstmarken des Augusts 2022 übertreffen.

Die Bollinger Bands haben jüngst eine auseinanderklaffende Entwicklung aufgebaut, was darauf hindeutet, dass für die weiteren Tage mit einer erneuten Kursentwicklung, voraussichtlich eher einem kleinen Rücksetzer gerechnet werden kann. Gelingt es dem Ethereum Kurs das Niveau zu halten, könnten sich die Bollinger Bänder nach oben verschieben und somit Raum für weitere Kurssteigerungen ergeben.

ETH-Kurs Chartanalyse in Tagesdarstellung (Stand: 26.04.2023)
ETH-Kurs Chartanalyse in Tagesdarstellung (Stand: 26.04.2023)

Wie bereits erwähnt, konnte der ETH-Kurs an der Unterstützung von 1000 USD abprallen und sich seitdem positiv entwickeln. Der Kurs befindet sich momentan zwischen dem nächsten größeren Widerstand von 2025 USD und der nächst wichtigen Unterstützungsmarke in Höhe von 1800 USD.

Grund zu Vorsicht wird durch den aktuellen Relative Strength Index (RSI) definitiv nicht mehr signalisiert. Nachdem dieser zu Beginn des März im stark überverkauften Bereich unterhalb des Referenzwertes von 30 notiert hatte, verdoppelte sich der Indikator und stieg darüber hinaus weiter an. Mit einem aktuellen Wert in Höhe von 45, ist dieser jedoch bereits wieder auf das durchschnittliche Niveau zurückgekehrt.

Betrachtet man den Exponential Moving Average 50 / 200 so kann man die bullischen Auswirkungen des Momentums des vergangenen Wochen in der Ethereum Chartanalyse wiedererkennen. Kurzfristig kann ETH den EMA 50 durch das wiedererlangte Momentum zurückerobern.

Gelingt es, diesen Indikator in den folgenden Wochen weiterhin zu überbieten, könnte in der kurzfristigen Chartanalyse das Momentum für den ETH Coin Kurs weiterhin aufrechterhalten werden.

Der langfristigere EMA 200 als Durchschnitt der letzten 200 Kursdaten notiert aufgrund der Weiterführung der Aufwärtsbewegung innerhalb der letzten Tage ebenfalls unterhalb des Ethereum Kurses. Dabei steht der ETH Kurs nun noch weit über dem EMA 200 und kann bei einem Rücksetzer auf einen somit entstandenen Puffer zurückgreifen.

Ethereum Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart

Die Wochendarstellung, die relevanter ist für eine längerfristige Prognose des Ethereum Kurses, zeigt ein langfristig positives Bild. In diesem hat der ETH Coin Kurs dennoch mit den heftigen Auswirkungen des aktuellen Bärenmarktes weiterhin zu kämpfen hat.

Die Bollinger Bänder ziehen sich zunehmend zusammen, bieten dem Ethereum Kurs allerdings noch genügend Potenzial für weitere Kursimpulse.

ETH-Kurs Chart in Wochendarstellung
ETH-Kurs Chartanalyse in Wochendarstellung (Stand: 26.04.2023)

Wenn es dem Kurs gelingt durch den Widerstand bei 2100 USD zu brechen, steht einem Angriff auf die nächste essenzielle Widerstandsmarke bei 2000 USD nichts mehr im Weg. Die Unterstützungsmarke von 1000 USD wurde bislang nur einmalig angetestet und somit als valide bestätigt. In den kommenden Wochen wird es spannend zu beobachten, inwieweit es den Käufern gelingt, zunächst die eben noch etablierte Marke der 1800 USD beim Ethereum Kurs zu halten.

Der RSI notiert langfristig in einer aufsteigenden Entwicklung und steht mit einem Wert in Höhe von 55 im neutral-positiven Bereich. Seit den Tiefstwerten im Juni in Höhe von 28 konnte sich der RSI Indikator bereits solide erholen.

Mit Blick auf den 50 / 200 EMA verweist auf den Zustand des noch Bärenmarktes, in welchen sich der Ethereum Kurs immer noch befindet. Der Wert pro ETH liegt noch unter dem EMA 50 sowie unter dem EMA 200.

Marktdynamik und Auswirkungen auf die ETH Prognose

Die Pleite der Krypto-Börse FTX sorgte für einen starken Anstieg der Handelsvolatilität am Kryptomarkt. Für Ethereum verdoppelt sich der Indikator innerhalb von einigen Wochen von 0,40 bis auf 1,17. Diesbezüglich muss darauf verwiesen werden, dass der ETH Coin besonders stark betroffen gewesen ist. Anschließend zur Zahlungsunfähigkeit von FTX erbeuteten Hacker ETH im Wert von mehreren hundert Millionen USD. Durch das Platzieren von Verkaufsorders am Markt musste sich der Ethereum Kurs besonderem Druck ausgesetzt sehen.1

Nachdem sich erst einmal Zeit über das FTX-Drama gelegt hat und nun auch SBF per Haftbefehl festgenommen wurde, sinkt die Volatilität von ETH stark ab und notiert besonders nach den dynamischen Kursgewinnen der letzten Wochen gerade einmal bei 0,49.

Ethereum ETH Marktvolatilitaet
Ethereum ETH Marktvolatilität (Quelle: Messari.io)

Eine erhöhte Volatilität stellt ein Risiko für Nutzer und Anleger dar und sorgt für Unsicherheit - was für unsere ETH Prognose einen schwer einzuschätzenden Faktor darstellt.

Die Umlaufmenge einer Kryptowährung, also die Anzahl der im Umlauf befindlichen Coins, ist ein wichtiger Faktor für die Kursentwicklung. Eine geringere Umlaufmenge kann zu Knappheit führen, was den Preis nach oben treibt, während eine größere Umlaufmenge das Angebot erhöht und potenziell den Preis drückt.

Investoren und Trader sollten die Entwicklung der Umlaufmenge beobachten, da sie Aufschluss über das Angebot-Nachfrage-Verhältnis geben kann. Eine plötzliche Zunahme der Umlaufmenge könnte auf Inflation oder Verkaufsdruck hindeuten, während eine abnehmende Umlaufmenge auf eine zunehmende Nachfrage und mögliche Kurssteigerungen hindeuten kann.

Entwicklung der gesamten Umlaufmenge an Ethereum (ETH) Coins seit 2016
Entwicklung der gesamten Umlaufmenge an Ethereum (ETH) Coins seit 2016

Mit der Einführung des Burn-Mechanismuses in der zweiten Jahreshälfte, hat sich die gesamte Umlaufmenge an ETH Coins seitdem reduziert. Aktuell beträgt diese bei Ethereum 120. Mio ETH Coins.

Fundamentale Prognose zu Ethereum (ETH)

Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige Ethereum Prognose. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.

Welche Faktoren beeinflussen die Ethereum Kurs Prognose?

Wichtige Faktoren die unsere Prognose zum Ethereum Kurs beeinflussen sind, neben den gängigen Marktmechanismen wie Angebot und Nachfrage, auch die Entwicklung des Netzwerks und die Angst vor Regulierungen.

Auch wenn Ethereum im Vergleich zu Stablecoins oder Bitcoin nicht so stark im Fokus von Behörden steht, wirkt sich die Angst vor möglichen Regulierungen auch auf den Ether Kurs aus.

Auch das kürzlich angekündigte Verbot von Krypto-Wallets in Indien schürt Angst unter Anlegern und sorgt für Zurückhaltung im Markt.3

Dennoch hat sich der Kurs in den vergangenen Wochen durch neue Partnerschaften weiterhin positiv entwickelt. Inzwischen setzen bereits über 450 Unternehmen weltweit auf die beliebte Blockchain und sorgen so für die Zukunft des Web3.0.

Auslastungs-Entwicklung der Ethereum-Blockchain im Verhältnis zum ETH-Kurs

Mit dem kürzlich erfolgten Ethereum „Merge“ auf dem Kiln-Testnetz ist es Ethereum gelungen einen wichtigen Schritt in Richtung Effizienz mittels PoS-Konsens zu machen. Gemäß eigener Angaben könnte der Wechsel den Energieverbrauch um über 99% verringern und so neue Anleger begeistern.

Auch wenn zur Zeit Staking noch keine so große Rolle bei der Erstellung neuer Ether spielt, wird sich das in den kommenden Monaten definitiv ändern und sich wahrscheinlich positiv auf die Ethereum Prognose auswirken.

Ethereum Angebot
Ethereum Angebot (Quelle: Etherscan)

Mit dem Übergang von PoW auf PoS ändert sich auch die Art der Belohnungen für Nutzer innerhalb der Blockchain. Blockbelohnungen werden durch Ether-Staking-Erträge ersetzt und locken so mehr Nutzer ins Netzwerk.4

Aktive ETH Adressen taeglich
Aktive ETH Adressen täglich (Quelle: Etherscan)

Seit Jahresbeginn 2022 hat die Anzahl täglich aktiver Ethereum-Adressen wieder etwas zugelegt und liegt zu Ende März bei einem Wert von 550K Nutzern.

Dies spiegelt sich auch im täglichen Transaktionsvolumen auf der Ethereum-Blockchain wieder, welches sich gerade im vergangenen Jahr 2021 stark entwickelt hat.5

ETH Transaktionen pro Tag
ETH Transaktionen pro Tag (Quelle: Etherscan)

Ein möglicher Grund für den im März 2022 gesehenen Anstieg an Nutzerzahlen, ist laut CoinShares auch der Konflikt in der Ukraine. Aus Angst vor Sanktionen und Inflation gab es vor allem in Russland und in der Ukraine einen starken Anstieg. Das tägliche Handelsvolumen stieg zeitweise sogar auf über 80Mio USD.6

Ukraine Konflikt - Marktvolumen Krypto
Ukraine Konflikt - Marktvolumen Krypto (Quelle: Coinshares)

Ethereum Nutzung und steigender Wettbewerbsdruck

Wettbewerb spielt eine wichtige Rolle bei der weiteren Entwicklung des ETH Kurses, weshalb wir in unserer Ethereum Prognose diesen Punkt mit aufgenommen haben.

Als eine der ersten Blockchains, die mittels Smart Contracts Entwicklern die Erstellung von dezentralen Anwendungen (dApps) ermöglicht, macht Ethereum immer noch ca 55% der fast 197Mrd USD Gesamtwerts (TVL) im Bereich der dezentralisierten Finanzanwendungen (DeFi) aus. Dies zeigt welche Dominanz und Relevanz Ethereum über alle Blockchains gesehen genießt, auch wenn der Wettbewerb größer wird.7

Gesperrter Gesamtwert (TVL) über alle Blockchains
Gesperrter Gesamtwert (TVL) - DeFi über alle Blockchains (Quelle: DeFi Llama)

Auch im immer größeren werdenden Bereich der Non Fungible Tokens (NFTs) wird die Bedeutung von Ethereum klar deutlich.

Gesperrter Gesamtwert (TVL) - NFT über alle Blockchains
Gesperrter Gesamtwert (TVL) - NFT über alle Blockchains (Quelle: DeFi Llama)

Hier hat die Ethereum-Blockchain sogar mit fast 97% und 19,85bn Total Value Locked (TVL) eine absolute Dominanz im Kryptomarkt. Sogar die sonst größten Konkurrenten wie Solana, Terra oder Cardano sind weit abgeschlagen in diesem Bereich.

Im Bereich NFT und Gaming ist es Layer-2-Entwicklern von Ethereum ebenfalls gelungen massive Kapitalbeschaffungen zu erzielen. Zu nennen wäre hier beispielsweise das Startup Immutable, welches sich auf NFT-Gaming spezialisiert hat und zuletzt eine Bewertung von 2,5Mrd. USD erreichte.

In unserer Prognose zu Ethereum sieht es also so aus, als wenn die zweitgrößte Blockchain (nach Marktkapitalisierung) auch weiterhin das wichtigste Netzwerk in den nächsten Jahren bleibt. Die Konkurrenz sollte dennoch nicht unterschätzt werden, da die Innovationskraft in kleineren Netzwerken häufig größer ist.

Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu Ethereum

Meinungen gehen bekanntlich auseinander, weshalb wir Euch die Einschätzungen von externen Finanzinstituten und Analysten zu einer möglichen Ethereum Kurs Prognose natürlich nicht vorenthalten möchten.


Wallet Investor - 5.149 USD:

Die langfristige Ethereum-Prognose von Wallet Investor war optimistisch und prognostizierte, dass der Preis bis Ende 2022 auf 5.149,080 $ steigen könnte.


Gov Capital - 4.634 USD:

Die zukünftige Ethereum-Preisprognose von Gov Capital sah vor, dass die Münze bis Ende 2022 bei 4.634 USD steht.


NDAX - 10.000 USD:

Das jüngste Upgrade von Ethereum wurde zu einem deflationären Vermögenswert. Der Proof of Stake wird die ETH weiter für Staking-Belohnungen sperren, was theoretisch den Preis beeinflussen sollte, um zu steigen, wenn das Angebot sinkt, während die Nachfrage steigt


Economy Forecast Agency - 7.000 USD:

Die Economy Forecast Agency hat eher optimistische Prognosen für das kommende Jahr abgegeben. Wie Sie der folgenden Tabelle entnehmen können, wird Ethereum bis Dezember einen Wert von fast 7.000 $ erreichen.

Ethereum Prognose 2023

Die Zukunft von Kryptowährungen im Allgemeinen ist schwer zu prognostizieren, weshalb wir in unserer Ethereum Prognose versuchen so viele Optionen wie möglich zu betrachten.

Aus diesem Grund möchten wir Dir im folgenden Abschnitt die aus unserer Sicht drei wahrscheinlichsten Szenarien zur Entwicklung der ETH Kurs Prognose einmal vorstellen.

Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Ethereum

Die Weltwirtschaft rutscht aufgrund zu schneller Zinserhöhungen in eine schwere Rezession, welche die Finanz- und Krypto-Märkte korrigieren lässt. Auch regulatorische Risiken bleiben bestehen und einige Länder schränken den Handel mit Kryptowährungen ein.

In dieser ETH Prognose kämpft der Kurs mit schwankenden Stimmungs- und Interessenlagen im Markt und dämpft das Wachstum. Auch Nachwirkungen der FTX- und 3AC-Pleite könnten weiter negativen Einfluss auf den ETH-Kurs nehmen.

In unserem negativen Ausblick könnte Ethereum (ETH) ein neues Tief bei etwa 800 US-Dollar bilden.

Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Ethereum Prognose

Kryptowährungen im Allgemeinen finden immer stärkere Akzeptanz bei Privatpersonen aber auch institutionellen Investoren, was die Prognose zu Ethereum positiv beeinflusst. Auch die Inflation kann sich erholen und die Wirtschaft erlebt nur eine leichte Rezession.

Zudem interessieren sich mehr und mehr Unternehmen für Web3 und unterstützen die Ethereum-Blockchain mit neuen Entwicklungen im Bereich DeFi und NFT.

Laut einer ganzen Reihe von Krypto-Portalen wie zum Beispiel DigitalCoin oder Gov Capital wird der Wert Ende 2023 die 3.000 US-Dollar Marke überschreiten. Anhand unserer ETH-Prognose halten wir einen Kurs um die 2.500 US-Dollar für realistisch, bevor in den Jahren 2024 und 2025 der nächste Bullenmarkt startet.

Positiver Ausblick auf den Ethereum Kurs

Durch die Veränderung des Ethereum „Merge“ wurde durch Staking das Angebot, aber auch die Nachfrage an Ether erhöht. Die Inflation kann in den USA schneller sinken als erwartet, sodass die Fed bereits im Jahr 2023 mit Zinssenkungen beginnt. Eine Rezession tritt nicht ein.

Auch im Bereich Gaming und NFT entwickeln sich immer mehr Anwendungen und treiben so den Kurs nach oben. Durch immer neue Partnerschaften mit großen Spieleentwicklern, aber auch Künstlern im Bereich NFT steigen die Erwartungen an den Ethereum Kurs.

In dieser Ethereum Prognose könnte sich der Ethereum-Kurs in Richtung Allzeithoch bewegen. In unserem positiven Ausblick ist ein ETH-Preis zwischen 4000 und 5000 US-Dollar möglich , sodass es sich lohnen kann, Ethereum zu kaufen.

Mittelfristige Ethereum Prognose bis 2025

Betrachtet man den Fortschritt der Adaptierung von Kryptowährungen, könnte dieses Jahrzehnt entscheidend für die Zukunft von dezentralen Anwendungen und Web3.0 werden.

Vertraut man den Aussagen von Kate Baucherel von Galia Digital, könnte der ETH-Kurs 2025 einen Wert von bis zu 25.000 USD erreichen, was bislang eine der positivsten Prognosen am Markt ist.

Begründet wird diese Prognose mit der Tatsache, dass Ethereum als Haupt-Blockchain für DeFi und dApps bestehen bleibt und die Konkurrenz nicht die Oberhand gewinnt.

Langfristige Ethereum Prognose bis 2030

Wie bei allen Anlageklassen ist auch eine valide Ethereum Prognose über einen so langen Zeitraum schwer zu treffen.

Wir sehen allerdings die Entwicklung von Blockchains im Bereich Gaming und dezentralen Anwendungen als einer der größten technologischen Trends in den kommenden Jahrzehnten an.

Aus diesem Grund glauben wir an ein starkes Wachstum, auch bei Ethereum und schließen uns der Prognose von Ark Invest an, die den Wert bis 2030 bei etwa 170.000 USD sehen - auch wenn es bis dahin noch ein langer Weg ist.

Fazit zur aktuellen ETH Prognose

Ethereum ETH steht als Kryptowährung nicht so stark im Fokus von Behörden, die gegen Geldwäsche und Kriminalität vorgehen. Grund dafür ist der im Vergleich zu Bitcoin (BTC) andere Fokus der zweitgrößten Kryptowährung.

Während sich Bitcoin als weltweites Zahlungsmittel etablieren möchte, ist das Ziel von Ethereum der Aufbau von dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) und Apps (dApps). Hier konnte sich Ethereum gerade in den vergangenen Jahren als eine der wichtigsten Blockchains behaupten, was man auch in der wachsenden Anzahl an Partnerschaften und Nutzeraccounts erkennen kann.

Auch der Blick auf unsere Chartanalyse der ETH Prognose und die externen Expertenmeinungen stimmen positiv. Dennoch sind die kommenden Wochen und Monate extrem wichtig für den weiteren Kursverlauf. Bislang ist das letzte Allzeithoch vom November 2021 noch ein gutes Stück entfernt, auch wenn sich zuletzt der Wert des ETH wieder erholt hat.

Da zudem das lang erwartete Update von Ethereum, hin zu einem effizienteren und klimafreundlicheren Proof-of-Stake (PoS) Konsens im September 2022 umgesetzt wurde, halten wir ein Kurswachstum in unserer Ethereum Prognose für sehr wahrscheinlich.

Ethereum kaufen: 8 Anbieter im Vergleich [20 EUR Bonus]
Erfahre, wie und wo Du in Deutschland, Österreich und der Schweiz per PayPal, Kreditkarte und Überweisung Ethereum (ETH) kaufen kannst.
Ethereum kaufen
für kurze Zeit: 10 EUR Startguthaben
Zum Anbieter »

Häufige Fragen (FAQ) zur Ethereum Prognose

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ethereum (ETH).

  • Wie hoch ist die Konkurrenz von ETH einzuschätzen?

    Ethereum ist nach wie vor die Nummer eins im Bereich der dezentralen Anwendungen. Dennoch macht die Konkurrenz wie zum Beispiel Solana, Cardano und viele andere mächtig Druck. Als eine der etabliertesten Kryptowährungen sehen wir die Bedrohung durch andere Blockchains in den kommenden Jahren aber eher als gering an.
  • Wie hoch kann Ethereum steigen?

    Hier gehen die Meinungen wie immer auseinander. Während einige sogar den vielbeschworenen Tod von Kryptowährungen prognostizieren, sehen andere wiederrum den Kurswert bis 2030 bei über 170k USD. Betrachtet man den Nutzen von Blockchains wie Ethereum sehen wir diesen Wert im Bereich des Möglichen.
  • Sollte man in Ethereum investieren?

    Diese Frage lässt sich nicht so pauschal beantworten. Kryptowährungen unterliegen immer noch einem extrem hohen Verlustrisiko und man sollte generell nichts investieren, was man nicht auch verkraften kann zu verlieren. Als Ergänzung zu Aktien und ETFs ist Ethereum aber aus unserer Sicht eine gute Anlagemöglichkeit.
  • Wo steht Ethereum (ETH) 2025?

    Vergleicht man die Entwicklung von Ethereum mit Bitcoin, kann man durchaus Parallelen erkennen. Adaption, Weiterentwicklung und Benutzerfreundlichkeit treiben den Wert von Ethereum voran und ermöglichen so die Hoffnung auf einen Kurs von 25.000 USD im Jahr 2025.

Weitere Prognosen zu Kryptowährungen: