Aktuelle VeChain Prognose
VeChain (VET) ist ein Blockchain-Projekt, welches sich auf die Verbesserung von Lieferketten fokussiert und mehr Transparenz und Effizienz für seine Nutzer bieten soll. In unserer VET Prognose klären wir, wie sich der Coin in Zukunft entwickeln kann und welche Faktoren dafür verantwortlich sind.
Wie auch fast der komplette Krypto-Markt, ist auch VeChain unter massivem Druck und hat in dem vergangenen Jahr deutlich an Wert verloren. Vor allem seit dem Jahreswechsel von 2021 auf 2022 sowie in der zweiten Hälfte von 2023 hat der Kurs extrem nachgegeben. Er befindet sich zum Zeitpunkt des Artikels bei etwa 0,01614 USD. Seit Anfang April 2021 ist der VET Wert zwischenzeitlich um mehr als 95% eingebrochen. (Stand: 19.10.2023)
Dieser massive Abverkauf hat eine Menge Geld aus dem Markt genommen, wie man an dem Chart von Messari deutlich erkennen kann.
Im November 2021 lag die Marktkapitalisierung noch bei über 11 Mrd. US-Dollar und ist bis zum zweiten Halbjahr von 2023 auf gerade einmal 1,20 Mrd. US-Dollar geschrumpft. Bei einem Rückgang von mehr als 90%, fragen sich viele Anleger zu Recht, ob sich VeChain wieder erholen kann.1
Das tägliche Handelsvolumen hat ebenfalls bei VeChain extrem nach rückläufig entwickelt. Das durchschnittliche Volumen lag die vergangenen Monate bei VET zwischen 1,25 Mio. US-Dollar und 2,125 Mio. US-Dollar. Mitte Februar 2023 konnte VET wieder zwischenzeitlich noch ein tägliches Handelsvolumen von 144 Mio. US-Dollar vorweisen.
Das aktuelle Allzeithoch wurde Mitte April 2021 gesetzt und liegt bei über 0,28 USD. Betrachtet man die Prognosen für den VET Kurs, liegt dieses Ziel momentan in weiter Ferne und es ist fraglich, wann und ob es einen neuen Bullrun gibt.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.
Kurzfristige VeChain Kurs Prognose
Die kurzfristige VeChain Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat Oktober des Jahres 2023.
Allgemeine Chartanalyse zur VeChain Kurs Prognose
In diesem Abschnitt möchten wir uns den VET Kurs-Chart von VeChain etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zu VeChain ableiten.

Die langfristige Tendenz in unserem VET Diagramm offenbart eine deutliche Abwärtsbewegung, die nun schon über zwei Jahre für den VeChain Kurs anhält. Obwohl im November 2021 subtile Hinweise auf eine mögliche bullishe Reaktion des VET Coin Kurses abzulesen waren, hat die angespannte Marktsituation diesen Anstieg letztlich verhindert.
Egal in welcher Zeiteinheit, der VeChain Kurs ist und verbleibt für die weitere VET Kurs Prognose negativ ausgerichtet. In jüngster Vergangenheit hat inzwischen auch noch der kurzfristige Trend in einen negativen Trendkanal für VeChain etabliert.
Aktuell erkundet der VeChain Coin neue Tiefen im Kursverlauf. Der entscheidende Faktor wird sein, ob VET in der Lage ist, das derzeitige Kursniveau zu stabilisieren und weiterhin einen neuen Trendkanal zu schaffen.
Um eine tiefergehende Betrachtung des VeChain (VET) Kurses vorzunehmen, ist es wichtig, die Details der Chartanalyse zu berücksichtigen. Hierbei ziehen wir neben den Bollinger Bändern, dem RSI und dem 50 / 200 EMA auch bedeutsame Widerstands- und Unterstützungspunkte für unsere VeChain Kurs Prognose heran.
VeChain Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
Auf dem Tageschart spiegeln sich die jüngsten Marktereignisse wider und geben in unserer VeChain-Vorhersage Aufschluss über potenzielle kurzzeitige VET Kursbewegungen. Aus der Darstellung wird ersichtlich, dass seit März eine intensive Verkaufswelle den Markt erfasst hat, und der VET Coin bemüht sich aktuell, einen stabilisierenden Untergrund zu finden.

Der VET schlängelt sich zurzeit entlang einer bedeutenden Unterstützungsebene bei 0,016 USD. Diese Marke hat bereits zu Anfang 2021 und Ende 2022 gute Dienste für den VeChain Kurs geleistet und wurde mehrmals für die VET Prognose bestätigt.
Dies verdeutlicht die Bedeutung dieser Kursmarke im Hinblick auf die zukünftige VeChain-Kursentwicklung. Bei Erhalt dieser Unterstützung könnte der VET Kurs einen neuen Anlauf nehmen, um die Widerstandszone bei 0,02 USD für die weitere VeChain Kursprognose zu überwinden.
Betrachtet man den exponentiell gleitenden Durchschnitt in der VeChain (VET) Prognose (EMA) 50/200, bleibt die Gesamtaussicht weiterhin stark bärisch. Beide EMAs verlaufen oberhalb des aktuellen VET Kurs und haben großten Abstand zum aktuellen Kursniveau der VeChain Kryptowährung.
VeChain Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Für eine längerfristige Prognose zum VET Kurs, bietet es sich an einen Blick auf den Wochenchart von VeChain zu nehmen. Hier lässt sich der Abverkauf der letzten 18 Monate besser erkennen, auch wenn es März/April 2022 sowie zum Jahresbeginn 2023 erst noch nach Erholung für die VeChain Prognose ausgesehen hat.

Eine wichtige Unterstützung auf Wochenbasis liegt bei 0,01 USD und gilt, als extrem sicher für die weitere VeChain Prognose. Wir glauben allerdings nicht, dass der VET Kurs diese Marke in nächster Zeit erst einmal testen wird.
Zum Zeitpunkt dieses Artikels liegt der RSI bei 43 und damit nicht im überverkauften Bereich von VeChain. Da sich der Kurs durchwegs seitwärts mit leichter Abwärtstendenz bewegt, ist auch die Bewegung des RSI auf Wochensicht unspektakulär.
Für den EMA 200 kann gesagt werden, dass der langfristige Durchschnittsindikator weit oberhalb des VET Coin Kurses liegt. Ein sehr negativer Indikator für den weiteren Kursverlauf von VeChain. Der EMA 50 (orange Linie) befindet sich ebenfalls über dem VET Kurs und ist somit ebenfalls als Widerstand aufzufassen.
Abschließend betrachtet ist die Chartanalyse in unserer VeChain Prognose negativ gestimmt. Die meisten Indikatoren bekräftigen einen anhaltenden Bärenmarkt und sehen noch keinen Beweis für einen möglichen Trendwechsel.
Inzwischen versucht VeChain zumindest ein erster Kursboden für VET zu schaffen. Es bleibt für die VET Prognose aus, inwieweit diese Bodenbildung erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Marktdynamik und Auswirkungen auf die VET Prognose
Die Volatilität ist ein wichtiger Faktor, um die Dynamik im Markt zu VeChain (VET) bestimmen. Sie spiegelt die Angst der Anleger und Investoren wider und zeigt die Kursschwankungen für VET in einem bestimmten Zeitraum.
Im Fall von VeChain liegt die Volatilität momentan bei 0,34 und ist in den vergangenen Wochen deutlich gesunken. Zwar ist dieser Wert verglichen mit konventionellen Anlageklassen immer noch relativ hoch, bei Kryptowährungen zeigt dies allerdings, dass sich die Marktlage bei VeChain (VET) insgesamt wieder beruhigt hat.2
Die Menge der im Umlauf befindlichen VET Coins kann einen bedeutenden Einfluss auf unsere VeChain Prognose haben, insbesondere wenn die maximal vorgesehene Menge an Coins einer Kryptowährung erreicht ist. Aktuell sind rund 72,71 Milliarden VET im Umlauf von einem Gesamtangebot von etwa 86,7 Milliarden.
Des Weiteren ist die Aufmerksamkeit, die VeChain auf Plattformen wie Google und in sozialen Medien erhält, ein wichtiger Indikator für die potenzielle Preisentwicklung dieser Kryptowährung. Ein erhöhtes Interesse kann eine größere Nachfrage für VeChain (VET) signalisieren, was sich positiv auf den VET Coin Kurs auswirken könnte.
Während VeChain auf Twitter mit rund 581k Followern eher nicht mit den großen Kryptowährungen wie Ethereum und Bitcoin konkurrieren kann, wächst auch dort die Community stetig. Das relativ gleichbleibende Interesse an VeChain zeigt sich auch beim Google Suchvolumen. VeChain (blaue Linie) kann ein ausgeglichenes Suchniveau verzeichnen. Auch dieses hat sich jedoch in den vergangenen 12 Monaten für VeChain (VET) rückläufig entwickelt.3
Fundamentale Prognose zu VeChain (VET)
Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige VeChain Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.
Welche Faktoren beeinflussen die VeChain Kurs Prognose?
VeChain ist als Investitionsgut natürlich auch stark von weltwirtschaftlichen Ereignissen abhängig. Die Prognose zur Kursentwicklung von VET wird daher stark beeinflusst vom Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage, aber auch vom Finanzmarkt selbst.
Die geopolitischen Spannungen zwischen der Ukraine und Russland, sowie die immer noch anhaltende Corona-Pandemie, sorgen für eine Rohstoffknappheit auf manchen Gebieten und lassen somit die Inflation in die Höhe schießen.
Um dem entgegenzusteuern haben sich die FED und die EZB entschieden, den Leitzins wieder zu erhöhen, um die Menge an Geld zu reduzieren und den Wert dadurch zu steigern. Das hat vor allem Auswirkungen auch auf risikobehaftete Investitionen wie Kryptowährungen.
Während zum Beispiel Russland gerade erst das weltweite Finanzsystem in Frage gestellt hat und damit auch Kryptowährungen befeuern könnte, hat sich China kürzlich wieder einmal mehr gegen Bitcoin ausgesprochen.
Die staatsgeführte Nachrichtenagentur "The Economic Daily" gab vor wenigen Tagen bekannt, dass der Bitcoin Kurs gegen 0 USD gehen wird und rechtfertigt damit das Mining-Verbot in China. Als Basis für diese Aussage wird aufgeführt, dass der Wert sich nur aufgrund von Angebot und Nachfrage beruft und die digitale Währung nichts mehr Wert sein wird, wenn erstmal das Vertrauen der Anleger zusammengebrochen ist.4
Auch der Terra Crash und die Probleme der Celsius DEX sorgen nicht gerade für Euphorie im Markt, weshalb die Lage momentan sehr angespannt ist.

Neben all den oben aufgeführten Themen, gibt es aber auch Faktoren, die gerade VeChain in die Hände spielen könnten und die Prognose um VET antreiben. Das Problem mit weltweiten Fälschungen und Lieferkettentransparenz wächst weiter und durch den globalen Handel könnte die Blockchain hier eine valide Lösung bieten.
Dazu kommt, dass auch Nachhaltigkeit immer wichtiger wird und VeChain sich als eine der effizientesten und CO2-neutralsten Netzwerke am Markt behaupten könnte.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.
Binance Bridge 2.0 – Wie beeinflusst die Integration den VET Preis?
Als einer von neun Tokens wird VeChain (VET) seit Ende April 2022 von der neuen Binance Bridge 2.0 unterstützt und kann nun auf jeder Plattform die BEP20-Tokens integriert hat, verwendet werden.
Bei der Binance Bridge handelt es sich um eine Überbrückung mit der man Vermögenswerte (Coins) von einer Blockchain zur anderen übertragen kann.

Die Vorteile der neuen Bridge sind neben einer verbesserten Transaktionsgeschwindigkeit und einem verbesserten Gebührenmodell, auch eine optimierte Benutzererfahrung. Über die Binance-App können nun einfach und unkompliziert Vermögenswerte und Daten von einer Blockchain zur anderen übertragen werden.5
Betrachtet man den Kursverlauf kurz nach der Integration, so lässt sich derzeit noch keine signifikante Auswirkung auf den VeChain Kurs und die VeChain Prognose erkennen. Dennoch hilft die Integration der Blockchain bei der Nutzererfahrung und bietet viele praktische Vorteile.
Mittelfristig ist davon auszugehen, dass Binance als weltgrößte Kryptobörse dabei hilft, die Akzeptanz der gelisteten Coins zu erhöhen und so auch den Marktwert des VET steigern kann.
Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den VeChain Preis
Die Anzahl der aktiven Nutzer sowie die täglichen Transaktionen auf der Blockchain ist ebenfalls ein wichtiger Indikator für den Erfolg einer Kryptowährung. Je höher die Akzeptanz, desto besser fällt in der Regel auch die Prognose zur möglichen VET Entwicklung aus.

Betrachtet man die Anzahl der Accounts innerhalb der Blockchain, so erkennt man seit Anfang 2021 ein deutliches Wachstum. Aktuell gibt es über 2,0 Mio Adressen im Netzwerk, wovon rund 4k täglich aktiv sind. Verglichen mit anderen Blockchains ist dies zwar relativ gering, es zeigt sich aber dennoch ein Wachstum.6
Während die Anzahl der Adressen wächst, scheint die Zahl der täglichen Transaktionen im Zeitraum Juni bis August 2023 zu stagnieren.

Momentan liegen die täglichen Transaktionen zwischen 200k und 300k durchschnittlich. In den letzten Monaten gab es hier wenig Bewegung, was auch auf die allgemeine Situation am Kryptomarkt zurückzuführen sein könnte. Zu beachten ist allerdings, dass Anfang des Jahres die Anzahl noch bei über 2Mio pro Tag lag.7
Die geringe Anzahl der Transaktionen zeigt sich auch im gesperrten Gesamtvolumen (TVL) im Bereich dezentraler Finanzen (DeFi).

Zum Zeitpunkt unserer VeChain Prognose liegt der TVL (Total Value Locked) bei knapp 929,3k und rangiert damit auf den untersten Plätzen der DeFi-Welt. Zu Beginn des Jahres lag dieser Wert noch bei knapp 35Mio - was ein Rückgang von über 600% bedeutet.
Hoffnung macht die im April angekündigte Partnerschaft mit dem Zahlungsanbieter Alchemy Pay. Der Zahlungsdienst ermöglicht es über 2 Millionen Online- und Offlinehändlern in mehr als 70 Ländern weltweit mit VET zu zahlen und sorgt so für einen regelrechten Boost des Netzwerks.

Auch der durch VeChain erfolgte Beitritt in der Blockchain Infrastructure Alliance (BIA) kann dem Netzwerk beim Wachstum helfen. Die Organisation verknüpft Experten im Krypto-Space und ermöglicht Finanzierungen für innovative Blockchain-Projekte. Wie die Zusammenarbeit sich auf die zukünftige VeChain Prognose auswirken wird, muss sich allerdings erst noch zeigen.
Mitte des Monats Juni kam VeChain noch mit einer weiteren spannenden Nachricht um die Ecke. Als eine der nachhaltigsten Layer1-Blockchains wurde eine globale Marketingpartnerschaft mit dem UFC (weltweit führende Mixed Martial Arts-Organisation) beschlossen. Mit Hilfe dieser Kooperation wird VeChain wohl demnächst auch in über 900 Millionen Haushalten im Fernsehen ausgestrahlt, was die Bekanntheit des Netzwerks enorm steigern dürfte. 8
Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu VeChain
Da unsere Meinung nur eine von vielen ist, zeigen wir Euch in diesem Abschnitt eine Übersicht der bekanntesten VET Prognosen.
Coin Price Forecast - 0,0321 USD:
Der prognostizierte VeChain-Preis beträgt Ende 2023 0,0321 $ – und die Veränderung von Jahr zu Jahr +104 %. Steigung von heute bis Jahresende: +17 %. Mitte 2023 erwarten wir 0,0296 $ für VeChain. In der ersten Hälfte des Jahres 2024 wird der VeChain-Preis auf 0,0318 $ steigen; in der zweiten Hälfte würde der Preis um 0,00338 $ steigen, was +23 % zum aktuellen Preis bedeuten würde. (Quelle: CoinPriceForecast)
Price Prediction - 0,041 USD:
Laut unserer eingehenden technischen Analyse der vergangenen Preisdaten von VET wird der Preis von VeChain in 2023 voraussichtlich mindestens auf $0.035 steigen. Der VET-Preis kann ein maximales Niveau von $0.041 mit einem durchschnittlichen Handelspreis von $0.036 erreichen. (Quelle: PricePrediction)
Digital Coin Price - 0,0605 USD:
DigitalCoinPrice prognostiziert, dass VET dieses Jahr bei durchschnittlich 0,0576 $ schließen könnte. Als maximales Kursziel geben die Experten eine Prognose von 0,0605 $ an. (Quelle: digitalcoinprice.com)
Longforecast - 0,065 USD:
Die Prognoseplattform Longforecast gab eine eher pessimistische technische Analyse des aktuellen Preises von VET-Token für das Jahr 2023 ab und sagte, dass der VET-Preis bis Ende des Jahres laut VeChain-Prognosen auf 0,015 bis 0,019 US-Dollar fallen könnte. (Quelle: longforecast.com)
Changelly - 0,041 USD:
Laut der Preisprognose von VeChain scheint der Markt optimistisch zu sein und könnte für 2023 etwa 0,036 $ erreichen. Der potenzielle Preis für den VeChain-Coin könnte kurzfristig auf 0,041 $ steigen, was bis zum Jahresende eine interessante Rendite bringen würde. (Quelle: Changelly.com)
VeChain Prognose 2023
Im Jahr 2022 ist viel passiert und das meiste davon konnte nicht vorhergesehen werden. Neben Inflation, Rohstoffknappheit und Krieg stellt uns auch dieses Jahr vor enorme Herausforderungen, weshalb wir diese auch in drei unterschiedliche Szenarien für die VeChain Prognose einpreisen.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung von VeChain
Die weltweite Lage an den Finanzmärkten bleibt angespannt und auch die Zentralbanken können die Inflation nur bedingt bremsen. Dazu kommt, dass die Lage in der Ukraine weiterhin für Angst bei Anlegern sorgt, welche sich wieder mehr auf Wertanlagen in Form von Gold und Silber stützen.
Auch die Unternehmen haben mit schwerwiegenden Konsequenzen beim Thema Rohstoffknappheit und steigenden Energiekosten zu kämpfen, weshalb das Thema Lieferkettenmanagement eher nachgelagert ist.
Aus diesem Grund rechnen wir damit, dass der VET am Ende des Jahres bei 0,01 USD stehen könnte.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer VeChain Prognose
Mit steigenden Leitzinsen und gemeinsamen Bemühungen in der USA und in Europa schafft man es die Inflation einzugrenzen und die Märkte so wieder zu beruhigen. Auch in der Ukraine-Situation zeichnet sich eine Lösung ab und stimmt Investoren positiv.
Mit dem Launch des VIP-220 Testnetzes geht VeChain zudem einen lang ersehnten Schritt in Richtung Proof of Authority 2.0 Konsens und erhöht dadurch noch einmal die Sicherheit seines Netzwerks.
Es ist davon auszugehen, dass der Kurs in diesem Szenario die 0,034 USD Marke erreichen kann, falls auch die Bekanntheit aufgrund der zahlreichen Partnerschaften wächst.
Positiver Ausblick auf den VeChain Kurs
In unserem positivsten Ausblick muss sich die weltwirtschaftliche Situation schnellstmöglich verbessern und für neuen Aufschwung sorgen. Inflation, Corona und Krieg müssen bis Herbst in den Griff bekommen werden, da es ansonsten wohl keinen neuen Aufschwung mehr im Jahr 2023 geben wird.
Falls diese übergeordneten Themen gelöst werden können, werden sich Unternehmen und Investoren wieder mehr dem Thema Nachhaltigkeit und Lieferkettenmanagement widmen - was auch VeChain zu Gute kommen dürfte.
Aufgrund der medialen Präsenz mit dem UFC wird zudem die Bekanntheit der Blockchain gesteigert und sorgt so für neue Partnerschaften. Mit viel Glück könnten wir dann noch einen Kurs von 0,70 USD bis Jahresende sehen - das gilt allerdings als eher unwahrscheinlich. Dennoch wäre dies ein Signal, VeChain zu kaufen.
Mittelfristige VeChain Prognose bis 2025
VeChain legt einen großen Fokus auf Nachhaltigkeit und Transparenz. Es haben sich bereits eine Vielzahl an bekannten Unternehmen, unter anderem BMW, auf eine Kooperation mit der Blockchain eingelassen und es werden wahrscheinlich noch sehr viele mehr folgen.
Dennoch muss sich die Zuverlässigkeit und der reale Nutzen der Anwendungen erst noch am Markt beweisen, um überleben zu können. Viele Experten sind allerdings optimistisch und prognostizieren 0,1 USD bis Ende 2025.
Langfristige VeChain Prognose bis 2030
Über einen so langen Zeitraum ist es fast unmöglich zu sagen, wo die Preisprognose zum VET am Ende des Jahrzehnts liegt.
Es ist davon auszugehen, dass der Kryptomarkt weiter wächst und auch die Akzeptanz und Adoption stark in den kommenden Jahren voranschreitet. Wenn es VeChain gelingt sich in puncto Nachhaltigkeit und Geschwindigkeit gegen Ethereum und andere große Player durchzusetzen, besteht die Chance 0,3 USD-0,5 USD zu erreichen.
Fazit zur aktuellen VET Prognose
VeChain beruft sich stark auf seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und Lieferkettenmanagement und hat damit schon namhafte Unternehmen angezogen. Auch wenn die Chartanalyse in unserer VET Prognose noch kein Ende des Bärenmarktes sieht, besteht durch die zahlreichen Partnerschaften Hoffnung für die Blockchain.
Produktfälschungen und Transparenz innerhalb der Lieferketten sind große Probleme, die es bei steigender Globalisierung zu lösen gilt.
Aus diesem Grund ist die Blockchain aus unserer Sicht einen genaueren Blick wert. Es gibt aber auch viele weitere spannende Krypto-Projekte, die schon heute einen fortgeschritteneren Reifegrad haben.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.
- Messari.io: VeChain VET - Marktkapitalisierung
- Messari.io: VeChain VET - Volatilität
- Google Trends: VeChain VET - Google Suchvolumen
- Business Standard: China sieht BTC bei 0 USD
- Binance: Binance Bridge 2.0
- VeChainStats: VeChain VET Adressen
- VeChainStats: VeChain VET Aktivitäten
- Presseportal: VeChain Kooperation mit UFC
Häufige Fragen (FAQ) zur VeChain Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu VeChain (VET).
-
Wann geht VeChain wieder hoch?
Die angespannte Marktlage macht es schwer einen erneuten Bullrun vorherzusagen. Sollte die Inflation schnell abkühlen, könnte es bereits im Jahr 2023 zu steigenden Kursen kommen. -
Kann VeChain 1 Euro erreichen?
Theoretisch ist es möglich und die zahlreichen Partnerschaften geben der Blockchain recht. Verschiedene Prognosen sehen den Coin schon 2030 bei über 1 USD. Wir sind da eher zurückhaltend mit dieser Prognose. -
Wo kann ich VET kaufen?
VeChain kann über verschiedene große Kryptobörsen wie zum Beispiel Binance, Huobi und KuCoin gehandelt werden. Klicke einfach auf den Link weiter unten und schaue dir die Börsen genauer an. -
Sollte man in VeChain (VET) investieren?
Diese Frage hängt stark mit deiner Risikobereitschaft ab. Wenn Du dein Portfolio langfristig ergänzen willst oder einfach nur Spaß am zocken hast, könnte sich ein Blick auf VeChain lohnen.
Weitere Prognosen zu Kryptowährungen: