Kryptowährungen
- Physische Kryptowährungen:
- Transferierbar:
- Mindesteinzahlung: 20 EUR
- Gebühren: ab 0,75 %
- Firmensitz: DE

Kryptowährungen
- Physische Kryptowährungen:
- Transferierbar:
- Mindesteinzahlung: 1 EUR
- Gebühren: ab 1 %
- Firmensitz: DE
Kryptowährungen
- Physische Kryptowährungen:
- Transferierbar:
- Mindesteinzahlung: 25 EUR
- Gebühren: 1,49 %
- Firmensitz: Österreich

Kryptowährungen
- Physische Kryptowährungen:
- Transferierbar:
- Mindesteinzahlung: 500 EUR
- Gebühren: 2 %
- Firmensitz: AUT
Die 4 besten Anbieter für einen Ethereum-Sparplan
Wenn die Ergebnisse unseres Ethereum Rechners dazu beigetragen haben, dass Du einen Sparplan nutzen möchtest, stellen wir Dir hier gleich unsere 4 Favoriten vor.
Bison App: Unser Favorit für einen Ethereum-Sparplan
Unser Favorit für die Erstellung eines Ethereum-Sparplans ist Bison. Mit der Bison App kannst Du einen kostengünstigen Ethereum-Sparplan erstellen und so ganz automatisiert ETH kaufen.
Die Bison App ist made in Germany. Hinter der App für den Handel mit Kryptowährungen wie ETH steht die Börse Stuttgart. Du handelst also mit einem der renommiertesten Partner der Trading-Branche.
Bei Bison kannst Du nicht nur in Ethereum (ETH) per Sparplan investieren, sondern auch in zahlreiche andere Kryptowährungen. Zu diesen gehören Bitcoin (BTC), Ripple (XRP), Uniswap (UNI), Chainlink (LINK), Bitcoin Cash (BCH) und Litecoin (LTC) besparen.
Bison ermöglicht Dir neben eines monatlichen Sparplans auch die Möglichkeit, alle drei Monate in Ethereum zu investieren. Unabhängig ob Du Dich für einen quartalsweisen oder monatlichen Sparplan entscheidest, kannst Du als Investitionstag zwischen dem 1. und 15. eines Monats wählen.
Besonders erfreulich finden wir die Tatsache, dass Du bereits ab 0,01€ in ETH investieren kannst. Für Deinen ETH-Sparplan bei Bison benötigst Du also kein hohes Startkapital.
Die Kosten für die Investition in Ethereum per Sparplan bei Bison sind überschaubar. Bei Bison zahlst Du für einen Ethereum-Sparplan für jeden Kauf lediglich Gebühren in Höhe von 0,75 Prozent. Es kommen keine weitere Kosten auf Dich hinzu. Eine genaue Übersicht aller Gebühren sowie weitere Informationen haben wir in unseren Bison App Erfahrungen geteilt.
Beachte jedoch, dass Dein Bison-Kundenkonto über genügend Guthaben verfügt. Solltest Du mal nicht genügend Geld für die Ausführung Deines Ethereum-Sparplans haben, führt Bison diesen automatisch wieder aus, sobald Du Dein Konto aufgeladen hast.
Coindex: Ethereum-Sparplan und indexbasiertes Investieren - made in Germany
Die Coindex GmbH ist in Bielefeld, Deutschland ansässig und als Handelsplattform eine unserer Favoriten für alle Einsteiger, die einen Ethereum-Sparplan erstellen wollen.
Coindex ist bereits seit 2018 auf dem Markt und kann mit Sparplänen für bereits 20 Kryptowährungen punkten. Die aus unserer Sicht anderen wichtigsten Kryptowährungen sind:
Bitcoin (BTC), Ripple (XRP), Chainlink (LINK), Uniswap (UNI) und Polkadot (DOT). Falls Du in eine der genannten Werte investieren möchtest, haben wir für Dich in unserer Rechner-Rubrik eine Möglichkeit geschaffen, die Profitabilität des Investments zu prüfen.
Weitere Sparpläne kannst Du unter anderem für Litecoin (LTC), Stellar Lumens (XLM), Bitcoin Cash (BCH) und EOS (EOS) erstellen. Komplettiert wird das Angebot durch Sparpläne für Dogecoin (DOGE), Ethereum Classic (ETC), Cardano (ADA), Solana (SOL), Decentraland (MANA), Curve DAO (CRV), Polygon (MATIC), Aave (AAVE), Algorand (ALGO) und Terra (LUNA).
Coindex plant eine Erweiterung der handelbaren Kryptowerte. Bei Coindex erwirbst Du zusätzlich physische Kryptowährungen.
Zu den Kern-Features der Handelsplattform gehören indexbasierte Investments. Dadurch kannst Du ganz einfach mit nur einem Sparplan in mehrere Kryptowährungen investieren. Dies erleichtert nicht nur die steuerliche Handhabung, sondern streut auch Dein Risiko.
Die effektiven Coindex Gebühren liegen bei 1,0 Prozent pro Jahr zzgl. 0,5 Prozent pro Transaktion. Ausführliche Informationen findest Du in unseren Coindex Erfahrungen.
Dein offizieller Handelspartner bei Transaktionen ist die deutsche Sutor Bank mit Firmensitz in Hamburg.
Bitpanda: Krypto-Broker mit eigener Börse
Das in Österreich ansässige Unternehmen Bitpanda gilt als eine der bekanntesten und seriösesten Handelsplattformen für Kryptowährungen.
Mittlerweile bietet Bitpanda nicht nur den Handel mit Kryptowährungen, sondern auch mit Aktien, ETFs und Edelmetallen an.
Wir sehen Bitpanda unter den Top 5 Anbietern für einen Ethereum-Sparplan, da die Handelsplattform mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit glänzt. Neben einer modernen App, hast Du die Möglichkeit auf eine vielseitig einsetzbare Kreditkarte und kannst Dich gleichzeitig auf die höchsten Sicherheitsstandards verlassen.
Bei Bitpanda kannst Du nicht nur einen Ethereum-Sparplan anlegen, sondern mehr als 50 Kryptowährungen besparen.
Zu kritisieren ist hingegen die Gebührenstruktur. Es fällt pro Transaktion eine Gebühr in Höhe von 1,49 Prozent an. Demgegenüber steht jedoch die bequeme Einzugsmöglichkeit per Lastschrift, die Deinen Sparplan automatisiert.
Coinpanion: Der Ethereum-Sparplan aus Österreich
Coinpanion ist ein Produkt der österreichischen SmartBytes GmbH mit Sitz in Wien.
Besonders interessant ist diese Handelsplattform für Nutzer, die nicht nur einen reinen Ethereum-Sparplan erstellen wollen, sondern von Beginn an mit einer geringen Summe ein diversifiziertes Portfolio wünschen. Während unser Ethereum Rechner auf die Verwendung eines einzelnen Vermögenswertes ausgelegt ist, kannst Du mit Coinpanion einen Sparplan auf einen von drei möglichen Krypto-Indizes erstellen.
Damit diversifizierst Du Dein Risiko innerhalb der Kryptobranche mit Leichtigkeit.
Die Gebühren liegen bei 1,0 Prozent pro Transaktion. Zusätzlich fällt eine Gebühr in Höhe von 2,0 Prozent Deines Portfoliowertes an.
Bist Du eher an einem reinen Ethereum-Sparplan interessiert, empfehlen wir hingegen andere Anbieter wie Coindex oder Bitpanda.
Was ist der Ethereum-Sparplan Rechner?
Wir haben mit unserem B2Go Sparplan-Rechner ein Tool erstellt, das Dir aufzeigt, wie sich eine Sparplan-Investition in die Kryptowährung Ethereum (ETH) in der Vergangenheit entwickelt hätte.
Du siehst durch den Ethereum Sparplan-Rechner also die historische Kursentwicklung eines Investments. So kannst Du selbst nachvollziehen, weshalb eine Investition per Sparplan in Ethereum in der Vergangenheit sinnvoll gewesen wäre.
Du siehst hierbei nicht lediglich den gesamten Betrag, den Du bis zum heutigen Tage angespart hättest, sondern auch die prozentuale Wertentwicklung Deines Investments. Besonders ist, dass Du zu jedem Zeitpunkt der Sparplanausführung deinen Portfoliowert siehst und diesen direkt mit deiner Sparrate vergleichen kannst.
Wie funktioniert der Rechner für den Ethereum-Sparplan?
Die meisten Menschen vernachlässigen den wichtigsten Faktor beim Vermögensaufbau: die Zeit.
Wir profitieren bei nahezu allen Investitionen davon, wenn wir uns für einen langfristigen Anlagehorizont entscheiden. Nur mit einer gewissen Zeit profitierst Du wirklich von der langfristigen Wertentwicklung. Unser Rechner zeigt, dass dies auch beim Ethereum-Sparplan der Fall ist.
Die verschiedenen Einstellungen unseres haben wir hier noch einmal für Dich zusammengefasst:
Regelmäßige Sparrate
In diesem Feld des Ethereum-Rechner trägst Du ein, welches Kapital Du regelmäßig für Deinen Sparplan nutzen möchtest. Als Startwert haben wir hier 50 Euro ausgewählt. Du kannst natürlich selbst einen Wert für Dich auswählen.
Dabei ist es spannend zu sehen, dass Du auch mit einem geringem Anfangskapital über die Zeit einen großen Effekt erzielen kannst. Natürlich macht es auch Spaß mit größeren monatlichen Beträgen wie 150 oder 250 Euro zu rechnen.
Frequenz des Ethereum-Sparplan
Wie oft möchtest Du mit dem vorher festgelegten Betrag Ethereum kaufen? Du hast hierbei die Wahl zwischen vier verschiedenen Intervallen:
Täglich, wöchentlich, alle 14 Tage oder einmal im Monat.
Diese vier Werte entsprechen im Übrigen auch unserer Empfehlung auf die Frage, wie häufig man denn Ethereum kaufen soll. Auch hier kannst Du Dich selbst mit den Werten ausprobieren und testen, welche Auswirkungen sich auf das Gesamtkapital ergeben. Zur vereinfachten Rechnung haben wir hier keine Gebühren hinzugezogen.
Beginn der Anlage und Anlagehorizont
Das ist der in unseren Augen wichtigste Punkt. Trage hier ein, wann Du mit dem Ethereum-Sparplan begonnen hättest. Diese einfache Tatsache macht einen großen Unterschied auf das Endergebnis aus.
Bei der Nutzung des Ethereum-Rechner wirst Du sehen, dass sich ein langfristiger Horizont auch schon bei kleinen Beträgen auszahlt.
Du wirst sehen, dass der Beginn und somit die Zeit deines Investments die ausschlaggebende Größe für die Entwicklung deines Vermögens ist.
Wir wollen Dir hiermit zeigen, dass es für ein Investment in die Kryptowährung Ethereum nie zu spät ist, solange Du ein langfristiges Anlageziel verfolgst und grundlegende Regeln des Vermögensaufbaus berücksichtigst. Dazu gehört beispielsweise nur Kapital zu verwenden, welches man auch zum Investieren zur Verfügung hat.
Warum ein Ethereum-Sparplan? 5 Vorteile des Rechner im Überblick
Nun kommen wir zu der Frage, warum Du denn überhaupt einen Ethereum-Sparplan nutzen solltest:
Ein Sparplan hilft dir, Fehler eines emotionalen Investments zu vermeiden.
Natürlich gibt es mehrere Gründe, die aus der rationalen Sicht für den regelmäßigen Kauf von Ethereum, sowie anderen Kryptowährungen und Vermögenswerten, sprechen.
Daher führen wir die Argumente und fünf wichtigsten Gründe für einen Ethereum-Sparplan nochmals aus.
Kontinuität und automatisierte Käufe
Ein Vorteil ist, dass Du automatisch am Ball bleibst, wenn Du regelmäßig Ethereum kaufst. Du lernst so mehr über die Materie ETH.
Da Du per Definition immer wieder in Ethereum investierst, spielen Emotionen nicht in die Kaufentscheidung ein. Dein Sparplan läuft automatisiert.
Ethereum-Sparplan und der Durchschnittspreis
Regelmäßige Käufe führen dazu, dass Du vom Cost-Average-Effect profitierst. Du erhältst Ethereum zu dem Preis, der dem Marktpreis am ehesten entspricht.
Wie unsere Ethereum Kurs Prognose zeigt, ist ETH nach wie vor ein volatiler Vermögenswert. Daher ist es von großer Bedeutung, stets alle Preiszyklen im Blick zu haben. Das bedeutet, dass Du sowohl zu den Zeiten kaufst, in denen sich der Kurs auf einem hohen Level befindet, als auch in Zeiten, in denen der Ethereum-Kurs sehr niedrig ist.
Auf langfristige Sicht wirst Du sogar von niedrigen Preisen profitieren, da du hier mehr Ethereum für Dein investiertes Kapital erhältst.
Flexibilität
Ein Sparplan ist zwar fest geregelt, aber dadurch nicht unflexibel. Du hast jederzeit die Möglichkeit den Ethereum-Sparplan zu unterbrechen. Der ETH-Sparplan ist also flexibel und passt sich daher Deiner persönlichen Situation an.
Emotionen
Emotionen stehen bei Investitionen oft im Weg. Dies kann zur Folge haben, dass man zu hektisch agiert und große Verluste einfährt. Daher sind Emotionen in unseren Augen einer der wichtigsten Punkte.
Mit einem Ethereum-Sparplan handelst Du hingegen rational, bist weniger gestresst und kannst Deinem Investment entspannt entgegensehen.
Liquidität
Entscheidest Du Dich für einen Ethereum-Sparplan, benötigst Du kein großes Startkapital. Unser Rechner zeigt, dass Du bereits mit 50 Euro pro Monat langfristig ein Vermögen aufbauen kannst.
Für wen eignet sich ein Ethereum-Sparplan?
Nun hast Du Dich vielleicht bereits gefragt, ob der Ethereum Sparplan sich auch für Dich eignet? – Unsere Antwort lautet ganz klar: Ja, der Sparplan eignet sich auch für Dich.
Im Grunde genommen eignet er sich für jeden Menschen, der in Ethereum investieren möchte und sich dabei nicht als Trader bezeichnet. Um es etwas genauer zu formulieren.
Der Ethereum Sparplan eignet sich für:
- alle Menschen, die langfristig in Ethereum investieren wollen
- alle Menschen, die an das Werteversprechen der Kryptowährung sowie Dezentralisierung glauben
- diejenigen, die entspannt und ohne großen Zeitaufwand an der Kursentwicklung von ETH partizipieren wollen
- diejenigen, die ihr Portfolio durch einen unkorrelierten Vermögenswert optimieren wollen
- die Gruppe von Menschen, die ihr Geld (historisch betrachtet) höher als mit 0,05 Prozent Rendite investieren wollen
Falls Du Dich also bei einem oder mehreren dieser Aspekte angesprochen fühlst, dann kannst Du mit gutem Gewissen auf den Sparplan-Effekt setzen.
Weitere interessante Rechner: