Top Empfehlung 2023
94% Sehr gut
Erhalte bis zu 18% Zinsen p.a. Tägliche Verzinsung und Auszahlung Kostenlose Kreditkarte mit Cashback
Empfehlung aus der Schweiz
93% Sehr gut
100% Made in Suisse Erhalte bis zu 22% Krypto-Zinsen p.a. Die beste Krypto-App am Markt
94% Sehr gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Ripple (XRP) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg
US-Dollar Tether (USDT) Logo im Dateiformat .svg USDC (USDC) Logo im Dateiformat .svg Polkaddot (DOT) Logo im Dateiformat .svg Binance Coin (BNB) Logo im Dateiformat .svg
Warum Nexo?
  • Zahlungsmethoden: Banktransfer Logo PNG
  • Zinssatz p.a.: bis zu 18 %
  • Flexibler Anlagezeitraum:
  • Zinszahlung täglich
  • Mindesteinlage: ab 1 EUR
  • Firmensitz: EU
Testergebnis
94%
08/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
93% Sehr gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Polkadot (DOT) Logo im Dateiformat .svg Solana (SOL) Logo im Dateiformat .svg
Decentraland (MANA) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg The Graph (GRT) Logo im Dateiformat .svg
+25
Warum Swissborg?
Sichere Dir 100 EUR in CHSB-Token
zur Aktion
  • Zahlungsmethoden: Banktransfer Logo PNG
  • Zinssatz p.a.: bis zu 22 %
  • Flexibler Anlagezeitraum:
  • Zinszahlung täglich
  • Mindesteinlage: 50 EUR
  • Firmensitz: CH
Testergebnis
93%
08/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
82% Sehr gut
Kryptowährungen
Cosmos (ATOM) Logo im Dateiformat .svg Tezos (XTZ) Logo im Dateiformat .svg
Warum Coinbase?
  • Zahlungsmethoden: Visa Logo SVG Mastercard Logo SVG Giropay Logo SVG Klarna Logo SVG Banktransfer Logo PNG
  • Zinssatz p.a.: bis zu 5 %
  • Flexibler Anlagezeitraum:
  • Zinszahlung 3-tägig
  • Mindesteinlage: 1 EUR
  • Firmensitz: USA
Testergebnis
82%
08/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter

Krypto-Zinsen: Passiv Kryptowährungen und Stablecoins verdienen

Krypto-Lending und Krypto-Zinsen sind die Schlagwörter der Stunde.

Auch wenn die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) beendet ist, sind die Realzinsen noch immer negativ. Bei vielen Anlegern und Investoren führt der Inflationsdruck dazu, dass Sparer am Finanz- und Kryptomarkt nach renditestarken Investitionsmöglichkeiten suchen.

Während Du als Investor und Anleger am Finanzmarkt diesen Ansatz in Form einer Dividendenstrategie umsetzen kannst, ist das Pendant am Kryptomarkt die Möglichkeit des Krypto-Lending.

Durch diesen Ansatz hast du die Möglichkeit, ein passives Einkommen aufzubauen, um dadurch kostenlos Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin, zu verdienen.

Bei der Umsetzung gibt es verschiedene Varianten, sodass Du sowohl Zinsen auf Stablecoins verdienen kannst als auch auf andere Kryptowährungen.

Im Folgenden zeigt Dir die Bitcoin2Go-Redaktion die 3 besten Anbieter im Vergleich für Krypto-Lending und passives Einkommen durch Krypto-Zinsen.

Die 3 besten Anbieter für Krypto-Zinsen

Unser Vergleich für die Top 3 Anbieter im Bereich Krypto-Zinsen umfasst eine Bandbreite von Anbietern aus Europa und dem nicht-europäischen Ausland wie beispielsweise den USA.

📌
Auch die Form der Anlage für deine Krypto-Zinsen unterscheidet sich. Während manche Anbieter die Zinsen durch Krypto-Lending oder Bitcoin-Lending erwirtschaften, verfolgen andere Anbieter eigene Investitionsstrategien.

Die wichtigsten Eigenschaften haben wir für Dich im Folgenden zusammengefasst.

Nexo: Marktführer für Krypto-Lending und Bitcoin Zinsen

Nexo ist der führende Anbieter im Bereich Krypto-Lending und Zinsen auf Stablecoins sowie Kryptowährungen. Bitcoin Zinsen kannst Du somit ebenfalls bei Nexo erhalten.

Das Unternehmen bietet Dir als Nutzer nicht nur die Möglichkeit ein passives Einkommen zu erzielen, sondern hat auch eine integrierte Börse sowie eine Krypto-Kreditkarte, mit der Du weltweit bei über 40 Millionen Shops und Händlern bezahlen kannst.

Mit dem nativen Nexo Token erhältst Du bis zu 12 Prozent Zinsen pro Jahr.
Nexo Zinsen: Tabelle für Krypto-Lending
Kostenlos Bitcoin verdienen? - Erhalte bis zu 8 Prozent p.a. auf deine BTC

Um die in der Grafik angezeigten Zinssätze zu erhalten, musst Du den Nexo-Token besitzen. Ohne den nativen Token verringert sich der jährliche Zinssatz beim Krypto-Lending um 2 Prozentpunkte auf bis zu 16 Prozent pro Jahr.

Swissborg: Schweizer Anbieter für Krypto-Zinsen

Der Schweizer Anbieter Swissborg ist unsere Nummer 2 im Vergleich der besten Anbieter für Krypto-Zinsen und stellt eine gute Nexo Alternative dar.

In unserem Test gefällt mir vor allem die Swissborg App. Sie ist modern, einfach zu bedienen und übersichtlich. Als Nutzer kannst Du über das Yield Farming und Earn Programm mit nur wenigen Klicks passives Einkommen durch Krypto-Zinsen verdienen.

Aktuell kannst Du mit dem Swissborg Token CHSB bis zu 22% Zinsen verdienen.

Im Vergleich zur Konkurrenz von Nexo erhältst Du jedoch weniger Crypto-Zinsen für Bitcoin, Ethereum und Co. Dieser Aspekt ist für mich zu verbessern. Falls Du Krypto-Zinsen mit Stablecoins verdienen möchtest, kannst Du bei Swissborg bis zu 6% Zinsen p.a. erhalten.

Die 5 wichtigsten Informationen zu Swissborg:

✔ Verdiene bis zu 22 Prozent p.a. auf deine SwissBorg Token (CHSB)

✔ Mit Smart Yield kannst Du via KI in Yield Farming investieren

✔ Du hast eine der modernsten und besten Krypto-Apps auf dem Markt

✔ Du kannst bis zu 6% p.a. auf Stablecoins verdienen

✔ Erhalte einen Bonus in Höhe von 100 EUR in CHSB-Token

Jetzt Swissborg besuchen »

Coinbase: Verdiene Krypto-Zinsen durch Staking

Coinbase gilt als eine der bekanntesten Kryptobörsen weltweit.

Als börsennotiertes Unternehmen mit Firmensitz in den USA profitierst Du beim Verdienen von Krypto-Zinsen durch Staking bei Coinbase vor allem von deren Rechtssicherheit. Auch die Tatsache, dass Coinbase in Deutschland durch die Coinbase Germany GmbH in Erscheinung tritt, ist zu begrüßen.

Positiv finden wir bei Coinbase, dass Du nicht nur durch Staking Krypto-Zinsen verdienen kannst, sondern direkt eine All-In-One Lösung erhältst.

So bietet Coinbase eine NFT-kompatible Wallet an, eine eigene App und eine Vielzahl an handelbaren Kryptowährungen.

Unsere Erfahrungen mit Coinbase sind jedoch insofern zu verbessern, als dass das Staking-Angebot lediglich auf eine geringe Anzahl an Kryptowährungen wie Cosmos (ATOM) oder Algorand (ALGO) begrenzt ist.

Krypto-Zinsen: Welchen Anbieter empfiehlt Bitcoin2Go?

Die Wahl eines geeigneten Anbieters hängt primär von deinen Zielen und deiner persönlichen Situation ab.

Grundsätzlich solltest Du dir bewusst machen, dass Krypto-Lending und das Verdienen von Krypto-Zinsen kein risikoloser Prozess ist. Bei der Auswahl des Anbieters ist vor allem Deine gewählte Strategie entscheidend.

Risikominimierung und Renditemaximierung sind die beiden wichtigsten Faktoren, wenn Du mit einer Kryptowährung Zinsen verdienen möchtest.

Wenn Du also kostenlos Bitcoin verdienen möchtest, solltest Du abwägen zwischen einer hohen Rendite und dem damit verbundenen Risiko.

Bitcoin2Go Gründer Mirco Recksiek zeigt wie Du mit Kryptowährungen Zinsen verdienen kannst

Swissborg: Zinsen auf Stablecoins und Kryptowährungen

Swissborg überzeugt uns als regulierter Anbieter mit Firmensitz in der Schweiz.

Als Nutzer des Krypto-Lending Angebots profitierst Du vor allem von der modernen App und der Vielzahl an innovativen Features. Uns gefällt hierbei besonders das Smart Yield Angebot, mit dem Du mit Hilfe einer KI immer die bestmöglichen Yield Farming Konditionen bekommst. Swissborg hilft Dir somit automatisiert Krypto-Zinsen zu verdienen.

💡
Wer nach einer guten Swissborg Alternative sucht, ist mit Nexo sehr gut beraten. Nexo hat im Vergleich zu Swissborg ein größeres Angebot sowie höhere Krypto-Zinsen auf Bitcoin, Ethereum und Co.

Erwähnenswert ist ebenso, dass Du in Kombination mit dem nativen Token CHSB die Möglichkeit hast, die Krypto-Rendite bei Swissborg zusätzlich zu erhöhen.

Krypto Lending, Krypto Zinsen, CeFi und DeFi

Erfahre in diesem Abschnitt das grundlegende Wissen zu den Begriffen Krypto-Lending und Krypto-Zinsen.

📌
Wir zeigen Dir, wie Krypto-Lending funktioniert, welche steuerlichen Aspekte Du beachten solltest und welche Risiken Du bei deiner Anlage nicht außer Acht lassen solltest.

Außerdem gehen wir auf die Unterschiede zwischen zentralisieren Anbietern und dezentralen Anbietern ein.

Was ist Krypto-Lending? - Definition und Erklärung

Eine Definition für den Begriff Krypto-Lending ist die Folgende:

Beim Krypto-Lending vergibst Du deine Kryptowährungen für einen bestimmten Zeitraum an eine Gegenpartei und erhältst hierfür Zinsen.

Damit nimmst Du die Position des Kreditgebers ein. Für das Verleihen (engl. lending) deiner Kryptowährung erhältst Du wie bei einem gewöhnlichen Kredit nun einen jährlichen Zinssatz bis zum Ende der Laufzeit des Kredites. Beim Bitcoin Lending verleihst Du somit BTC und erhältst auch deine Zinsen in der Regel in BTC.

Wie funktioniert Krypto-Lending?

Krypto-Lending existiert in verschiedenen Ausprägungen.

Grundsätzlich unterschieden sich die Angebote primär in folgenden Aspekten:

  • Fixer Anlagezeitraum vs. flexible Anlagedauer
  • Zweck der Verwendung / Anlage des geliehenen Geldes
  • Zentralisierung vs. Dezentralisierung

Anbieter wie Nexo ermöglichen Dir eine flexible Anlagedauer. Dies ist ein Vorteil, da du somit keine Kapitalbindung hast und beim Verdienen von Krypto-Zinsen jederzeit die eingelegte Kryptowährung abziehen kannst. Im Allgemeinen kannst Du Krypto-Lending zum Verdienen von Krypto-Zinsen bei zentralisierten Anbietern immer auf der Plattform durchführen.

💡
Das zweite Prinzip, dass Du beim Krypto-Lending berücksichtigen solltest, ist der Zweck der Verwendung. Wenn du auf deine Stablecoin oder Bitcoin Zinsen verdienen möchtest, solltest Du darauf achten, wie diese Zinsen erwirtschaftet werden.

In der Regel erfolgt dies über Krypto-Borrowing. Während Du der Kreditgeber bist, gibt es auf der Gegenseite einen Kreditnehmer, der das Kapital von dir leiht (engl. borrow). Für die Kreditaufnahme zahlt der Kreditnehmer einen Zinssatz.

Der dritte wichtige Aspekt, um zu verstehen wie Krypto-Lending funktioniert, ist die Frage der Gegenpartei. Hierbei solltest Du zwischen zentralen Anbietern und dezentralen Anbietern unterscheiden.

Decentralized Finance (DeFi) vs. Centralized Finance (CeFi)

In unserem Vergleich der besten Anbieter für Krypto-Zinsen haben wir zentralisierte Anbieter gewählt.

Der Begriff hierfür lautet Centralized Finance, kurz CeFi.

📌
Du handelst beim Krypto-Lending also immer mit dem jeweiligen Anbieter, der die Funktion des Intermediärs, also Vermittlers, einnimmt.

Im Bereich der P2P-Kredite kennst Du dieses Prinzip wohlmöglich bereits mit Anbietern wie Bondora oder Mintos. Auch hier fungieren die Plattformen als Vermittler zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer. Das gleiche Prinzip trifft auch zu, wenn du Zinsen auf deine Bitcoin verdienen möchtest. Die Einnahmen werden durch das Verleihen von Bitcoin erzielt.

Dem Gegenüber steht die Möglichkeit Zinsen bei einem Decentralized Finance Anbieter zu verdienen. Protokolle wie Aave (AAVE) oder Compound (COMP) ermöglichen Dir es Kryptowährungen auf der Ethereum-Blockchain zu verleihen, um somit direkt mit der Gegenpartie zu interagieren.

Falls Du also eine Krypto-Wallet verwendest, solltest Du dir bewusst sein, dass Du in diesem Schritt die Kryptowährungen direkt aus deiner Hand gibst und in einem Smart Contract lockst.

Wie kann Ich Krypto-Zinsen verdienen?

Um Krypto-Zinsen zu verdienen, musst Du dich für einen der oben genannten Anbieter entscheiden. Diese ermöglichen es dir, mit Kryptowährungen wie Bitcoin Zinsen zu verdienen.

Bei einem Lending-Anbieter kannst Du im Anschluss deine gewünschte Kryptowährung hinterlegen, um darauf Zinsen zu verdienen. Bei zentralisieren Anbieter erfolgt dieser Prozess automatisch, sodass Du ohne weiteres Zutun in regelmäßigen Intervallen Zinsen erhältst.

Kostenlos Bitcoin (BTC) verdienen: Wie funktioniert es?

Wie kannst Du nun kostenlos Bitcoin verdienen?

Grundsätzlich empfehlen wir die Möglichkeit eines Krypto-Lending Angebots durch einen zentralisierten Anbieter. Im Vergleich zur Nutzung von DeFi-Services profitieren Einsteiger von einer einfachen und benutzerfreundlichen Oberfläche.

Zinsen sind eine Möglichkeit, kostenlos Bitcoin zu verdienen.

Andere Möglichkeiten, die Du im Internet findest, sind häufig mit hohen Risiken behaftet oder Betrug. Beispiele für solche unseriösen Angebote sind automatisierte Trading-Bots, die dein Geld für dich anlegen und dir "risikolose" Gewinne versprechen. Ebenso vorsichtig solltest Du bei Lotterien sein, die Dir kostenlose Bitcoin versprechen, wenn Du eine geringe Teilnahmegebühr entrichtet.

Krypto-Zinsen und Steuern: Worauf muss Ich achten?

Das Verdienen von Krypto-Zinsen ist ein steuerlich relevantes Ereignis.

💡
Mache dir also bevor Du dich für eine Investition bei einem Krypto-Lending Anbieter entscheidest, bewusst, dass das Thema Steuern eine zentrale Rolle spielt.

Nach herrschender Meinung wirkt sich das Krypto-Lending und der Verdienst von Zinsen auf deine Bitcoin auch auf die Haltefrist aus. Da wir als Redaktion jedoch nicht zu einer steuerlichen Beratung befugt sind, empfehlen wir Dir einen Blick in unseren Vergleich der besten Steuer-Apps.

Krypto-Lending und Risiken: Welche Gefahren gibt es?

Aus unserer Perspektive ist die Nutzung von Krypto-Lending bei einem regulierten und zentralisierten Anbieter mit einem geringeren Risiko verbunden.

Das Ausfallrisiko ist bei zentralisierten Dienstleistern anders zu bewerten als bei dezentralisierten Services, die auf sogenannte Collaterals als Sicherheit im Schadensfall setzen.

Da die von uns beiden empfohlenen Anbieter die Möglichkeit bieten, jederzeit das eingesetzte Kapital zurückzuziehen, reduzierst Du auch das Risiko der Kapitalbindung. Realistischerweise solltest Du jedoch damit rechnen, dass sich die Zinsrate, die Dir zu Beginn der Investition angezeigt wird, anpassen kann. In einem solchen negativen Szenario kann sich also der Zinssatz und somit die Rendite, die du beim Krypto-Lending erhältst, reduzieren.

Falls Du deine Krypto-Zinsen auf eine Kryptowährung wie Bitcoin (BTC) erhältst, solltest Du auch beachten, dass eine steuerlich fixe Last entsteht, wobei die Kryptowährung, die Du als Zins erhältst im Wert volatil ist. Ein solches Risiko kannst Du reduzieren, indem du auf Stablecoins Zinsen verdienst.

Häufige Fragen (FAQ) zu Krypto-Lending und Zinsen

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Lending und Borrowing von Kryptowährungen sowie dem Verdienst von Kryptowährungen.

  • Muss ich Steuern beim Krypto-Lending bezahlen?

    Das Krypto-Lending entspricht einer Vergabe von Kryptowährungen und somit einem privaten Kreditgeschäft. Im Gegenzug erhältst Du Krypto-Zinsen. Der Verdienst von Zinsen ist ein steuerlicht relevantes Ereignis. Du musst beim Krypto-Lending also Steuern auf die verdienten Zinsen zahlen.
  • Welche Kryptowährung zahlt Zinsen?

    Jede Kryptowährung, die auf einem Proof of Stake Konsensalgorithmus basiert, zahlt Zinsen in Form von Staking Rewards. Eine Kryptowährung wie Bitcoin (BTC), welche auf einem Proof of Work Algorithmus basiert, zahlt keine Zinsen. Eine Kryptowährung wie Cardano (ADA) zahlt Staking Rewards und somit Zinsen. Weitere bekannte Beispiele sind Avalanche (AVAX) und der Binance Coin (BNB). Mit der Umstellung auf Ethereum 2.0 fällt auch Ethereum (ETH) in diese Kategorie.

Weitere interessante Vergleiche: