Aktuelle Polkadot Prognose
Polkadot (DOT) beschäftigt sich mit der Interoperabilität von Blockchains und will damit ein dezentrales Web3.0 aufbauen. Das Projekt hat im vergangenen Jahr ein starkes Wachstum von zeitweise über 600% erlebt. Nach der Euphorie folgte jedoch der große Abverkauf zum Jahreswechsel 2021 - 2022, der bislang immer noch stark andauert. In unserer Polkadot Prognose geben wir Euch unsere Sichtweise auf die Zukunft des Projekts und den weiteren möglichen Kursverlauf.
Der DOT Kurs ist zum Zeitpunkt dieses Artikels wieder ziemlich in den Keller gefahren und liegt momentan bei ungefähr 5,89 USD. Das entspricht einem Verlust von -81 % seit Beginn des Jahres 2022. (Stand: 11.11.2022)

Ähnlich wie im gesamten Kryptomarkt, ist durch den starken anhaltenden Abverkauf eine Menge Geld aus dem Markt geflossen. Im Fall von Polkadot liegt die Marktkapitalisierung zur Zeit bei knapp 6,96Mrd USD. Im Vergleich dazu lag der Wert im November 2021 noch bei über 53Mrd USD.1
Zu bemerken ist, dass sich das tägliche Handelsvolumen in den letzten Tagen mehr als verfünffacht hat. Somit konnte dieses auf über 200Mio USD Tagesvolumen ansteigen. Das Ganze ist des aktuellen Ereignisses rund um die Krypto-Börse FTX geschuldet. Nun kehrt das Volumen wieder auf das durchschnittliche Niveau von ca. 40Mio. zurück.
Das Allzeithoch in unserer DOT Prognose wurde zuletzt Anfang November 2021 erreicht und liegt bei ca. 56,22 USD. Aufgrund des starken Abverkaufs ist diese Marke wohl erst einmal in weite Ferne gerückt und es gilt abzuwarten, ob im Q1 des nächsten Jahres noch ein erneuter Anlauf gestartet wird.
Grund für die derzeitige Lage ist die angespannte wirtschaftliche Gesamtsituation, verursacht durch Inflation, starke Zinserhöhungen und die Ukraine-Krise. Dazu kommt, dass Anleger momentan auf risikoärmere Investitionsgüter setzen, da der Kryptomarkt nach wie vor unberechenbar bleibt und die Sehnsucht nach Sicherheit und Vertrauen immer stärker im Anlegerverhalten sichtbar wird.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.
Kurzfristige Polkadot Kurs Prognose
Die kurzfristige Polkadot Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat November.
Allgemeine Chartanalyse zur Polkadot Kurs Prognose
In diesem Abschnitt möchten wir uns den DOT Kurs-Chart von Polkadot etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zu Polkadot ableiten.

Seit Ende letzten Jahres ist ein klarer Abwärtstrend in unserer DOT Prognose zu erkennen. Die Bären haben momentan die Oberhand gewonnen und dem Kurs ist es noch nicht gelungen eine Trendwende zu schaffen.
Es wurden in den letzten Monaten immer wieder niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs gesetzt, die den Kurs immer weiter nach unten drücken. Zwar gab es ein paar kleinere Versuche, den vorherrschenden Trend zu brechen, ein Erfolg ist bislang aber noch nicht zu sehen.
Für die genauere Betrachtung des Kurses ist es allerdings notwendig, tiefer in die Chartanalyse einzusteigen. Dafür verwenden wir neben den Bollinger Bands, RSI und dem 50 / 200 EMA auch wichtige Widerstände und Unterstützungen.
Polkadot Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
Der Tageschart zeigt die kurzfristigen Kursbewegungen in unserer Polkadot Prognose und bestätigt einen anhaltenden Bärenmarkt. Während im März 2022 eine kurzzeitige Erholung stattgefunden hat, ist der lang ersehnte Bullenmarkt bislang ausgeblieben.
Die Bollinger Bänder laufen im Moment auseinander und verdeutlichen die starke Kursvolatilität von DOT in den vergangenen Handelstagen am Kryptomarkt.

Blickt man auf die Widerstände und Unterstützungslinien, so steht der DOT Anfang November an einer schwierigen Marke. Nachdem der Kurs zum jetzigen Zeitpunkt um die Kursunterstützung bei ungefähr 5,75 USD kämpft, bleibt abzuwarten, in welche Richtung sich der DOT Kurs weiterhin entwickeln wird. Aktuell ist vor allem das Halten der Kursmarke essenziell für eine weitere Preisstabilisierung von Polkadot. Daraufhin kann der Widerstand bei 8 USD das nächste kurzfristige Ziel für den DOT Kurs sein.
Ein erster Indikator für eine mögliche Trendumkehr wird durch den Relative Strength Index (RSI) signalisiert. Dieser liegt aktuell bei einem Wert von 45 und stürzte von seinen temporären Höchstwerten von ca. 65 zu Beginn des November steil nach unten ab. Der RSI impliziert eine noch ausgeglichene Situation, mit Einstiegsmöglichkeiten für all diejenigen, welche von den aktuellen Volatilitäten des Kryptomarktes profitieren wollen.
Sorge bereitet allerdings der Exponential Moving Average 50 / 200 in unserer Prognose zum DOT Kurs. Der EMA 200 (lila Linie) liegt weit über dem EMA 50 (gelbe Linie) und ist eine klare Bestätigung der aktuell starken Abwärtsbewegung. Auch der Kurs selbst befindet sich unterhalb der beiden Kennmarken und gibt wenig Grund zur Hoffnung. Vor dem Abverkauf der letzten Tage, gelang es dem DOT Kurs sich noch über dem EMA 50 zu halten, diese Marke muss nun zunächst wiedererlangt werden.
Polkadot Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Weitaus wichtiger für unsere DOT Prognose ist allerdings der Wochenchart. Dieser gibt erste Erkenntnisse über einen möglichen Restverlaufs des Jahres 2022, auch wenn man sich nicht allein auf technische Chartanalysen verlassen sollte.
Auch im Wochenverlauf sieht man den starken Abverkauf der letzten Monate deutlich. Während man Anfang des Jahres von einer Erholung ausgegangen ist, wurde diese Prognose erst mal zunichtegemacht. Die Bollinger Bänder sind weiterhin verengt, geben aber noch kein eindeutiges Indiz für eine echte Bodenfindung.

Nachdem in den letzten Tagen die Unterstützung auf Tagesbasis unterlaufen wurde, liegt nun die Hoffnung auf einen Boden bei 5 USD. Dieser Wert wurde zuletzt im Dezember 2020 aufgezeichnet und gilt als letzte Bastion. Sollte Polkadot bis auf dieses Niveau fallen, könnte es den DOT wieder nach oben befördern. Wenn das der Fall ist, zeichnet sich spätestens bei 12,60 USD ein großer Widerstand ab.
Der Wert von 36 im RSI spiegelt bereits einen überverkauften Markt weider. Das heißt, dass der DOT deutlich unter dem zu erwartenden Marktwert liegt und derzeit „günstig“ zu kaufen ist. Immer wenn der RSI Wert von 30 unterschritten wird, könnte ein Signal für Anleger zum Kaufen gegeben werden. Bei einem Wert von 36 kann hierbei ebenso noch von einem stark abverkauften Marktumfeld ausgegangen werden.
Aufgrund der geringen Datenlage wird derzeit noch kein EMA 200 in unserem DOT Chart angezeigt. Der Kurs liegt Mitte November weit unterhalb des EMA 50 und entfernt sich weiter. Rückschlüsse auf die nächsten Wochen lassen sich anhand dessen allerdings nicht geben. Es ist jedoch klar, dass dieser EMA zukünftig als Widerstand wirken wird, solange der DOT Kurs unterhalb des Wertes notiert.
Der Kryptomarkt leidet momentan stark an den geld- und wirtschaftspolitischen Geschehnissen. Auch unsere technische Chartanalyse im Zuge der Polkadot Prognose lässt wenig Euphorie zu. Die technischen Indikatoren deuten auf einen anhaltenden Bärenmarkt hin, welcher zu einem gewissen Prozentanteil vielleicht aber schon seinen Boden für den DOT Kurs gesehen haben könnte.
Marktdynamik und Auswirkungen auf die Polkadot Prognose
Die Dynamik im Markt beschreibt die aktuellen Geschehnisse und zukünftige Marktentwicklung sowie die Innovationskraft und das Interesse der Nutzer / Investoren.
Eine wichtige Kennzahl, um die Stimmung der Anleger darzustellen, ist die Volatilität in unserer Prognose zur DOT Entwicklung. Sie gibt Aufschluss darauf, wie viel Angst bzw. auch Euphorie bei Anlegern herrscht und wie stark die Kursschwankungen im Markt ausfallen.

Während die Volatilität nach dem Terra-Luna Crash im Mai daraufhin deutlich absinken konnten, sehen wir jetzt erneut einen rapiden Anstieg. Demnach verdoppelt sich der Indikator innerhalb weniger Tage und steht zum Redaktionsschluss bei 0,90. Somit ist die Volatilität erneut erhöht, kann jedoch in den kommenden Tagen und Wochen noch stärker ansteigen.2
Einfluss auf die Dynamik im Markt hat auch die Menge an verfügbaren DOT im Netzwerk.

Diese Menge liegt derzeit bei knapp 1,17Mrd DOT und hat damit fast sein Maximum in Höhe von 1,23 erreicht. Das heißt, dass bei steigender Nachfrage bald das Angebot gleich bleibt und sich dadurch der Preis sehr wahrscheinlich erhöhen wird.
Um das Interesse an DOT zu bewerten, dient neben den Social Media Kanälen von Polkadot auch die Anzahl der Suchanfragen zu Polkadot (blaue Linie) oder DOT (rote Linie).

Wie man auf der Grafik erkennen kann, liegt das Suchverhalten der letzten 12 Monate auf einem relativ gleichbleibenden Niveau und hat sich insgesamt nur wenig verändert. Spannend ist hier, dass sich die meisten Suchanfragen bei Google nicht auf die Kryptowährung Polkadot beziehen, sondern eher direkt den Coin DOT betreffen.3
Generell spürt man allerdings, dass Polkadot in einigen Themen der Konkurrenz hinterher hängt. Vor allem im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) ist in Zukunft sehr viel Potenzial. Als eine der wichtigsten Kryptowährungen in diesem Bereich gibt Ethereum hier den Takt vor. Mit Moonbridge ist allerdings erst kürzlich eine Brücke zu ETH geschlagen worden, was anderen Projekten wie zum Beispiel Avalanche einen Vorsprung gibt.
Auch die Zukunftsmärkte NFT und Gaming sind bislang nur langsam gewachsen. Konkret fehlt es noch an relevanten Anwendungsfällen, die Polkadot in unserer DOT Prognose nun mit Lösungen wie Dotsama im Gaming Bereich angehen will.
Fundamentale Prognose zu Polkadot (DOT)
Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung, geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige Polkadot Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.
Welche Faktoren beeinflussen die Polkadot Kurs Prognose?
Neben den Marktüblichen Mechanismen wie zum Beispiel dem Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage, wird die Prognose zur Polkadot Preisentwicklung auch von geopolitischen Faktoren beeinflusst.
Diese Faktoren beinhalten makroökonomische Ereignisse, wie die steigende Inflation und die Zinserhöhung der EZB, die dem Kryptomarkt momentan ordentlich zusetzen. Dazu kommen Lieferengpässe und der Krieg in der Ukraine, die die Angst bei Anlegern schürt und eher in risikoärmere Anlageklassen lockt.

Neben diesen drastischen Bedingungen, die den gesamten Markt, also auch Aktien und ETFs beeinflussen, sind Kryptowährungen im generellen noch von einer unklaren politischen Haltung in Europa, aber auch anderen Ländern weltweit betroffen. Die Frage ob und wie Kryptowährungen in Europa reguliert, verboten oder verwendet werden sollen, ist noch nicht geklärt und wird wohl auch noch einige Zeit beanspruchen. Zwar sieht man bereits einige positive Anzeichen wie z.B. im Staking-Bereich, die Meinungen gehen hier aber auch deutlich auseinander.4

Ein ebenso wichtiger Faktor für die zukünftige DOT Preis Prognose ist auch die Ankündigung von neuen Anwendungen und Updates innerhalb der Blockchain, sowie die Gewinnung von Partnern und Investoren- dazu aber später mehr.
Mit XCM zum Web3.0 – Comeback für Polkadot?
Das lang ersehnte Cross-Consensus-Messaging (XCM) wurde nun endlich von Polkadot auf den Weg gebracht und schürt große Hoffnung im Markt. Mit ihm soll es zukünftig möglich sein, die hauseigene Krptowährung DOT über alle Parachains im Netzwerk zu versenden, handeln und zusammen zu stellen.
Mittels XCM ist Polkadot ein wichtiger Schritt gelungen ein vollständig interoperables Multichain- Netzwerk zu werden und Nachrichten an jedes beliebige Netzwerk schicken zu können.

Bislang ist die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Blockchains über sogenannte Bridges gelöst, die allerdings auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Interoperabilität gehört dennoch zu den wichtigsten Themen im Web3.0 und das Team hinter Polkadot könnte mit seinen Parachains eine Lösung bieten.
Bislang hat die Einführung von XCM den Preis in unserer Polkadot Prognose noch nicht wirklich beeinflusst. Es gilt abzuwarten, ob diese neue Innovation auch hält, was sie verspricht. Abhängig davon wird sich auch der Preis und die Akzeptanz künftig verändern.
Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den Polkadot Preis
Die Nutzung und Akzeptanz von Polkadot ist entscheidend für den Erfolg des Netzwerks und damit auch für die zukünftige DOT Prognose. Um die Nutzung zu ermitteln, spielt die Anzahl der täglich aktiven Accounts und die Menge der Transaktionen eine wichtige Rolle.

Mit Blick auf den Chart, erkennt man, dass die Anzahl der aktiven Adressen seit Jahresbeginn 2022 leicht zurückgegangen ist. Zwar gab es durch die Einführung von XCM Anfang Mai einen Peak, was die täglichen Aktivitäten angeht, dieser ist allerdings im weiteren Monatsverlauf wieder deutlich zurückgegangen. Die tägliche Nutzerzahl ist somit auf ungefähr 23,6 tausend pro Tag.5
Einen ähnlichen Verlauf kann man auch bei der Anzahl der Transaktionen im Netzwerk erkennen.

Dieser ist nach dem Peak Anfang Mai wieder auf ein Niveau von 0,11Mio pro Tag gesunken und befindet sich auf einem ähnlichen Level, wie vor der Einführung von XCM. Generell kann man erkennen, dass die Transaktionen im Netzwerk seit Ende letzten Jahres stark eingebrochen sind.6
Mit Moonbeam wollte Polkadot die Nutzeranzahl im Netzwerk erhöhen und somit für mehr Transaktionen sorgen.

Betrachtet man allerdings den derzeit gesperrten Gesamtwert (TVL) von Moonbeam, so scheint es, dass dieser Plan nicht aufgegangen ist. Zwar war das anfängliche Interesse groß, das Vermögen im Projekt ist aber seit Beginn stark rückläufig und befindet sich Ende Mai bei gerade einmal 73Mio USD.7
Wie bereits erwähnt, fehlt es Polkadot noch an konkreten Anwendungsbeispielen, die die DOT Prognose nachhaltig beeinflussen könnten. Zwar hat die Blockchain mit T-Systems MultiMedia Solutions (MMS) und Klaytn einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht, der große Durchbruch bleibt aber bislang aus. Gerade mit Klaytn will Polkadot seine Position im Metaverse stärken, ob dies gelingt bleibt abzuwarten.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.
Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu Polkadot
Kryptowährungen sind stark umstritten. Deshalb ist es kein Wunder, dass die Meinungen zur DOT Prognose teilweise stark auseinander gehen. Ein paar der aus unserer Sicht wichtigsten Meinungen fassen wir Dir im Folgenden kurz zusammen. Vergleiche die Prognosen mit dem aktuellen Chart zum Polkadot Kurs.
Price Predicition - 10,97 USD:
Laut unserer eingehenden technischen Analyse der vergangenen Preisdaten von DOT wird der Preis von Polkadot in 2023 voraussichtlich ein Minimum von $9,05 erreichen. Der DOT-Preis kann ein maximales Niveau von $10,97 mit einem durchschnittlichen Handelspreis von $9,32 erreichen. (Quelle: PricePrediction.net)
LongForecast - 10,45 USD:
Der Höchstkurs für Polkadot wird bei 10,45 $ liegen. Polkadot-Preisprognose am Ende des Jahres liegt jedoch bei 4,78 $. (Quelle: Longforecast)
Crowdwisdom - 10,10 USD:
Gemäß der für 2023 erwarteten technischen Analyse der Polkadot-Preise wird der Kurs von Polkadot 10,10 $ betragen. (Quelle: Crowdwisdom.live)
Coinpedia - 10,68 USD:
Mit der jetzt möglichen Parachain-zu-Parachain-Kommunikation könnten die Parachains nun mehr innovative Projekte anziehen. Nacheinander in Gesellschaft möglicher erfolgreicher Unternehmungen und eines tragfähigen Bullenlaufs. Das Jahr könnte an seinem Höhepunkt bei 10,68 $ abgeschlossen werden. (Quelle: Coinpedia)
Coin Price Forecast - 8,27 USD:
Der prognostizierte Preis könnte laut DOT-Kryptopreisprognose bis zum Jahresende bei 8,27 $ liegen. Mitte 2023 erwarten wir 7,60 $ für den Polkadot Kurs. (Quelle: coinpriceforecast.com)
Digital Coin Price - 14,98 USD:
Basierend auf unseren eigenen Recherchen und historischen Daten wird Polkadot durchschnittlich bei 14,12 $ gehandelt. Der Mindestpreis wird laut unserer Polkadot Prognose bei 6,14 $ liegen. Der Maximalpreis könnte bei 14,98 $ gefunden werden. (Quelle: digitalcoinprice.com)
Polkadot Prognose 2023
Die Polkadot Prognose ist abhängig von vielen externen, sowie internen Faktoren die den Preis beeinflussen. Da gerade geopolitische Ereignisse schwer vorherzusehen sind, stellen wir Euch drei mögliche Szenarien zur künftigen Preisentwicklung von DOT vor.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Polkadot
Polkadot ist aktuell in einer schwierigen Phase. Die angespannte Marktsituation gepaart mit dem bislang ausbleibenden Erfolg der von Moonbeam und XCM setzen der Prognose zu Polkadot zu.
Auch im Verlauf des Jahres 2023 wird sich daran nicht viel ändern und Erfolge mit weiteren Partnerschaften bleiben aus. In diesem Szenario gehen wir davon aus, dass sich der Preis von DOT Ende des Jahres zwischen 6 USD und 8 USD befinden wird.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Polkadot Prognose
Der anfängliche Effekt auf den Kryptomarkt durch gestiegene Leitzinsen und die Situation in Russland flachen langsam ab und helfen Kryptowährungen wieder zu neuem Aufschwung. Zwar hat der Preis in den vergangenen Monaten stark gelitten, es ist allerdings davon auszugehen, dass XCM dem DOT Kurs mittelfristig helfen wird.
Zusammen mit Klaytn werden erste Anwendungsfälle im Metaverse erschaffen und Interoperabilität zwischen Blockchains gewinnt immer mehr an Bedeutung. Es ist davon auszugehen, dass der Kurs in 2023 einen Wert von 10 bis 12 USD erreichen kann.
Positiver Ausblick auf den Polkadot Kurs
Mit dem Upgrade für Cross-Chain Message Passing ermöglicht Polkadot den Austausch von Nachrichten zwischen unterschiedlichen Parachains. Damit macht das Projekt Transaktionen deutlich sicherer als mit bisherigen Bridges und sorgt so für einen Zulauf an Interessenten und Investoren.
Wenn das Team hinter Polkadot seine Versprechungen einhält und neue Partner gewinnt, könnte der DOT-Kurs im Jahr 2023 auf 15 USD steigen. Dazu ist es allerdings notwendig das Interesse von großen Investoren zu wecken und Vertrauen zu schaffen. Ein solcher Kursanstieg wäre jedoch ein klares Signal, Polkadot zu kaufen.
Auch die wirtschaftliche Lage darf sich nicht verschlechtern und die Zentralbanken müssen die Inflation in den Griff bekommen.
Mittelfristige Polkadot Prognose bis 2025
Die DOT Prognose ist davon abhängig ob es Polkadot gelingt, sich gegen die wachsende Konkurrenz durchzusetzen. Es ist davon auszugehen, dass sich aufgrund des wachsenden Sicherheitsbedürfnisses bei Blockchains und Multi-Chain Anwendungen, der Kurs weiterhin positiv entwickeln wird.
Auch die Listung des DOT bei anderen Börsen und Handelsplätzen wird die Kryptowährung einer breiteren Masse von Investoren zur Verfügung stellen. Wie weit sich der Wert der Kryptowährung entwickeln kann, ist nicht genau zu sagen. Es ist jedoch möglich, dass ein Kurs von 50 USD wieder angelaufen wird.
Langfristige Polkadot Prognose bis 2030
Es gibt viele Experten, die dem Projekt eine revolutionäre Lösung bescheinigen, die die Blockchain-Welt nachhaltig verändern könnte. Vor allem eine Lösung zur Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerken wird einen essentiellen Beitrag in den kommenden Jahren leisten können.
Ob Polkadot diese Rolle einnehmen wird ist noch unklar. Wichtig für das Projekt sind vor allem Partnerschaften mit realen Anwendungsfällen, die dabei helfen den DOT Kurs zu steigern. Wenn XCM und Co. stärker genutzt werden und auch wirklich das halten was versprochen wird, kann der Kurs bis zum Ende des Jahrzehnts auf 100 USD ansteigen.
Fazit zur aktuellen Polkadot Prognose
Polkadot fehlt es zwar noch an namhaften Partnern, die die Blockchain-Lösungen weiter vorantreiben, das erfahrene Entwicklungsteam hinter dem Projekt macht allerdings Hoffnung.
Gerade der Einfluss vom Ethereum Mitgründer und Polkadot Entwickler Gavin Wood, könnte dem Projekt die nötige Publicity bringen, um zu wachsen.
Zwar ist es derzeit noch ziemlich Komplex Blockchains miteinander zu verbinden, das Maß an Skalierbarkeit, Dezentralisierung und Sicherheit machen diesen Nachteil allerdings mehr oder weniger nichtig.
Es ist also aus unserer Sicht gut möglich, dass wir auch in Zukunft eine positive DOT Entwicklung in unserer Polkadot Prognose beobachten werden.

- Messari.io: Polkadot DOT - Marktkapitalisierung
- Messari.io: Polkadot DOT - Volatilität
- Google Trends: Polkadot DOT - Google Trends
- Bundesfinanzministerium: Ertragsbesteuerung von virtuellen Währungen und sonstigen Token
- Messari.io: Polkadot DOT - Aktive Adressen im Netzwerk
- Messari.io: Polkadot DOT - Anzahl an Transaktionen
- Defi Llama: Moonbeam TVL
Häufige Fragen (FAQ) zur Polkadot Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Polkadot (DOT).
-
Wo steht der DOT Ende 2023?
Abhängig vom generellen Marktgeschehen in diesem Jahr, gehen wir davon aus, dass sich das Projekt weiterhin positiv entwickeln kann. Wir sind der Meinung, dass sich der Preis bis Ende des Jahres bei 15 USD einpendeln könnte, falls eine Erholung des Kryptomarkts noch in diesem Jahr eintritt. -
Ist Polkadot eine gute Investition?
Polkadot hat ein starkes Entwicklerteam und gute Ideen, um die Interoperabilität von Blockchains sicher zu realisieren. Jetzt gilt es, diese Ideen umzusetzen und mit Partnern zu testen. Nur so wird es eine langfristige Akzeptanz des Netzwerks geben und den Kurswert steigern. -
Wie teuer kann Polkadot (DOT) werden?
Das Projekt hat Potential in den nächsten 7-8 Jahren auf 100 USD anzuwachsen. Da der gesamte Kryptomarkt immer für eine Überraschung gut ist, muss der Markt und die Ereignisse ständig beobachtet werden. Wir empfehlen daher, so viele Informationen wie möglich einzuholen und eine eigene Meinung zu bilden. -
Kann DOT die 50 USD erreichen?
Wir glauben, dass dies bereits bis 2025 der Fall sein könnte. Wenn die Updates gemäß Roadmap erfolgreich umgesetzt werden können, steht einem Wachstum nichts im Weg.
Weitere Prognosen zu Kryptowährungen: