Preis-/Leistungssieger 2023 (Nano S Plus)
93% Sehr gut
Bereits ab 79 EUR erhältlich Unterstützt mehr als 5500 Kryptowährungen 100% NFT & DeFi kompatibel
Empfehlung für iOS Nutzer (Nano X)
91% Sehr gut
Funktionen wie beim Ledger Nano S Plus Ledger Live kompatibel mit iOS 13+ Bluetooth vorhanden
Keine Ergebnisse gefunden
94% Sehr gut
Ledger Nano S Plus
Sicherheit: 100%
Kompatibilität: 100%
Nutzerfreundlichkeit: 100%
  • Anzahl Kryptowährungen: > 5500
  • ERC20-Token Support:
  • Open-Source Software:
  • Touchdisplay:
  • Bluetooth:
Testergebnis
93%
04/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
Warum Ledger Nano S Plus?
91% Sehr gut
Ledger Nano X
Sicherheit: 100%
Kompatibilität: 100%
Nutzerfreundlichkeit: 100%
  • Anzahl Kryptowährungen: > 5500
  • ERC20-Token Support:
  • Open-Source Software:
  • Touchdisplay:
  • Bluetooth:
Testergebnis
91%
04/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
Warum Ledger Nano X?
91% Sehr gut
Ledger Stax
Sicherheit: 100%
Kompatibilität: 100%
Nutzerfreundlichkeit: 85%
  • Anzahl Kryptowährungen: >5500
  • ERC20-Token Support:
  • Open-Source Software:
  • Touchdisplay:
  • Bluetooth:
Testergebnis
91%
04/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
Warum Ledger Stax?
91% Sehr gut
Bitbox
Sicherheit: 100%
Kompatibilität: 80%
Nutzerfreundlichkeit: 85%
  • Anzahl Kryptowährungen: > 1500
  • ERC20-Token Support:
  • Open-Source Software:
  • Touchdisplay:
  • Bluetooth:
Testergebnis
91%
04/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
Warum Bitbox?
91% Sehr gut
Trezor Model T
Sicherheit: 100%
Kompatibilität: 90%
Nutzerfreundlichkeit: 100%
  • Anzahl Kryptowährungen: > 1200
  • ERC20-Token Support:
  • Open-Source Software:
  • Touchdisplay:
  • Bluetooth:
Testergebnis
91%
04/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
Warum Model T?
89% Sehr gut
Trezor Model One
Sicherheit: 100%
Kompatibilität: 75%
Nutzerfreundlichkeit: 100%
  • Anzahl Kryptowährungen: >1000
  • ERC20-Token Support:
  • Open-Source Software:
  • Touchdisplay:
  • Bluetooth:
Testergebnis
89%
04/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
Warum Model One?

Bitcoin Wallet: Vergleich und Test 2023

Die beste Bitcoin Wallet ist ohne Zweifel die Wallet, die deinen Bedürfnissen am besten gerecht wird.

Die Ansprüche an eine Bitcoin Wallet sind bei jedem Anleger unterschiedlich. Daher gibt es nicht die einzige und allumfassende Bitcoin Wallet, die für jeden Krypto-Investor die passenden Funktionen liefert. Hierbei können beispielsweise folgende Fragen entstehen:

  • Welche Bitcoin Wallet ist die sicherste?
  • Welche Krypto Wallet kann die meisten Kryptowährungen verwahren?
  • Welche Hardware Wallet hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis?

Damit du dir dein eigenes Bild machen kannst und die für dich passende Auswahl triffst, haben wir unseren Krypto und Bitcoin Wallet Vergleich auf objektiven und nachvollziehbaren Kriterien aufgebaut.

In unserem Bitcoin Wallet Vergleich haben wir ausschließlich Hardware Wallets getestet und miteinander verglichen. Unserer Einschätzung nach sind Hardware Wallets mit Abstand die sicherste und einfachste Möglichkeit, um Kryptowährungen zu verwahren.

Die 5 besten Krypto-Wallet in unserem Bitcoin Wallet Vergleich

Auch wenn wir unsere Einschätzungen aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und persönlichen Einschätzung treffen, solltest Du Dir bewusst sein, dass es nicht die beste Krypto Wallet gibt.

Jeder Anbieter und somit jede Bitcoin Wallet hat Vor- und Nachteile.

In den nächsten Abschnitten zeigen wir dir alle Vorteile der verschiedenen Anbieter und gehen auf mögliche Optimierungspotenziale ein. In unserem Test der besten Bitcoin Wallet haben wir außerdem günstige und höherpreisige Krypto Wallets verglichen.

Ledger Nano S Plus

Der Ledger Nano S Plus ist das neueste Modell des französischen Hardware Wallet Herstellers Ledger.

In unserem Vergleich der besten Hardware Wallets landet das Produkt direkt auf dem ersten Platz. Doch welche Eigenschaften machen den Ledger Nano S Plus so besonders und warum ist er für uns die beste Krypto Wallet?

Der Ledger Nano S Plus erweitert den beliebten Ledger Nano S an genau den Stellen, die wir beim Nano S kritisieren.

Ist der Ledger Nano S Plus besser als der Ledger Nano?

Für gerade einmal 10 Euro mehr erhältst Du das neueste Ledger-Produkt und hast hierbei folgende Vorteile:

  • Mehr als 5500 verfügbare Coins und Tokens
  • NFT und DeFi Support

Uns überzeugt hierbei vor allem die Möglichkeit, dass Ledger nun auch die Unterstützung für Non-Fungible Token anbietet, sodass Du mit Ledger Live NFT-Transaktionen direkt signieren kannst. Einen ausführlichen Bericht zu den Vor- und Nachteilen findest Du in unseren Ledger Nano S Plus Erfahrungen.

Ledger Nano X

Aufgrund der langen Historie des Unternehmen sehen wir das Unternehmen Ledger und deren Produkte in unserem Bitcoin Wallet Vergleich auf dem vorderen Platz.

Unserer Erfahrungen zum Ledger Nano X sind positiv zu bewerten. Insbesondere überzeugt der Nano X in unserem Test durch die physische Sicherheit, die typisch für ein Ledger-Produkt ist. Durch die neue Chip-Technologie, müssen sich Nutzer keine Sorgen über physische Angreifer machen - die privaten Schlüssel bleiben immer sicher.

Unsere Erfahrungen zum Ledger Nano X zeigen, dass der positive Gesamteindruck und die vielen Funktionen durch eine selbsterklärende Benutzeroberfläche abgerundet werden, mit der auch Anfänger sofort zurechtkommen.

Im Vergleich zwischen dem Ledger Nano S Plus und dem Ledger Nano X punktet das teurere Modell vor allem mit der Fähigkeit sich via Bluetooth mit dem Handy zu verbinden.

Kritik gibt es aus unserer Perspektive in Bezug auf die Software von Ledger. Der Quellcode der Software ist nicht öffentlich. Zwar gibt es bereits unzählige und unabhängige Sicherheitsexperten, die Ledger auf Herz und Nieren geprüft haben aber dennoch müssen an dieser Stelle Nutzer dem Hersteller vertrauen.

⚠️
Ledger wurde bereits mehrfach Opfer von Hackerangriffen, die an die persönlichen Daten der Kunden gelangt sind und diese veröffentlicht haben. Die Sicherheit der Hardware Wallets ist davon nicht betroffen.

In unserem Bitcoin Wallet Vergleich schneidet die Ledger Hardware Wallet zwar sehr gut ab, dennoch solltest Du in deiner persönlichen Gesamtbewertung den Daten-Hack berücksichtigen. Für all diejenigen, für die dieser Vorgang unverzeihlich ist, empfehlen wir die Produkte von Trezor oder Bitbox als Alternative. Die Sicherheit Deiner Coins ist jedoch bei keinem der Hersteller in Gefahr.

Ledger Stax

Ledger zählt zu den bekanntesten Anbietern für Hardware Wallets in unserem Bitcoin Wallet Vergleich. Der französische Hersteller stellt bereits seit 2014 Hardware Wallets her und gehört zu den Marktführern weltweit.

Das Gesamtkonzept von Ledger kann in unserem Bitcoin Wallet Vergleich überzeugen. Das liegt vor allem an der einfachen Handhabung und der Unterstützung verschiedener Kryptowährungen.

Der Ledger Stax überzeugt durch den großen 3,7 Zoll Curved Touchscreen
Der Ledger Stax überzeugt durch den großen 3,7 Zoll Curved Touchscreen

Zudem ist Ledger mit einer Vielzahl von Wallets und anderen Anbietern kompatibel und wird direkt unterstützt. Das ist vor allem für DeFi-Nutzer ein enormer Vorteil und macht den Umgang mit dezentralen Anwendungen möglich.

Der Ledger Stax hat aus unserer Perspektive nicht das beste Preis-/Leistungsverhältnis, kann dafür jedoch mit spannenden Features und einer hohen Benutzerfreundlichkeit punkten.

Der Curved 3,7 Zoll E-Ink-Touchscreen, der anpassbare Bildschirm für das Präsentieren der eigenen NFT-Kollektion, sowie die Möglichkeit des Wireless Charging machen den Ledger Stax zu einer sehr besonderen Hardware-Wallet.

BitBox02 Hardware Wallet

Bitbox zählt zu den neuesten Hardware Wallet Anbietern in unserem Bitcoin Wallet Vergleich. Der Schweizer Anbieter Shift Crypto AG, der hinter der Bitbox steckt, setzt einen neuen Standard bei Hardware Wallets und eliminiert Probleme vorhandener Lösungen.

Der Anbieter überzeugt uns nicht nur vom Design und Handhabung, sondern vor allem durch die hohe Sicherheit der Hardware Wallets. Die Bitbox Hardware Wallet belegt in unserem Bitcoin Wallet Vergleich den zweiten Platz und kann in allen Punkten überzeugen. Da der Preis für die Bitbox02 bei 119 Euro inkl. Mehrwertsteuer liegt, landet die Krypto Wallet lediglich auf dem zweiten Platz.

Positiv bewerten wir zunächst den Fokus auf Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit der Krypto Wallet. Das Unternehmen verfolgt einen Open-Source Ansatz und stellt den Quellcode für die eigene Software offen. Zudem wurde ein Dual-Chip-Design gewählt, um den physischen Zugriff auf die Wallet noch besser zu sichern.

Diese Kombination ist State of the Art und hat einen neuen Standard für Hardware Wallets geschaffen. Die hohe Sicherheit führt unweigerlich zu einem größeren Vertrauen und kann dadurch in unserem Bitcoin Wallet Vergleich auf ganzer Linie punkten. In unseren Erfahrungen zur BitBox02 gehen geben wir Dir weitere Informationen zur Sicherheit der Wallet.

Logo und Hardware Wallet BitBox02 des Schweizer Unternehmens Shiftcrypto.ch

Die Krypto Wallet von Bitbox unterstützt aktuell Bitcoin, Litecoin, Ethereum und alle ERC20 Token. Wer nur Bitcoin hält, für den steht eine Bitcoin-Only Bitbox zum Preis von 119 Euro inkl. MwSt zur Verfügung.

Die Bitbox Hardware Wallet generiert offline beim ersten Aufsetzen zufällig einen Seed (Passphrase) aus 12 oder 24 Worten über den integrierten Chip.

Zusätzlich wird automatisch ein Backup auf einer MicroSD erstellt, der eine mögliche Wiederherstellung so unkompliziert wie möglich macht. Der Komfort geht aber auch gleichzeitig mit einem Risiko einher, falls jemand die MicroSD in die Hände bekommt.

Der positive Gesamteindruck und die vielen Funktionen werden abgerundet durch eine minimalistische und klare Benutzeroberfläche, die sich per Touch problemlos bedienen lässt. Hier kommen nicht nur Profis auf ihre Kosten, sondern vor allem auch Anfänger.

In unserem Test der besten Bitcoin Wallets gibt es für die Bitbox02 Kritik  in Bezug auf Integrationen gängiger Wallets wie Metamask. Aktuell ist es noch nicht möglich die Bitbox Hardware Wallet mit Metamask zu verbinden. Als Alternative steht aber MyEtherWallet zur Verfügung.

💡
Die BitBox02 mit MyEtherWallet verbinden
Um weitere Kryptowährungen in deiner Hardware Wallet sichtbar zu machen, kannst du sie mit MyEtherWallet verbinden. Dabei bekommt MyEtherWallet keinen Zugriff auf deine privaten Schlüssel und deine Kryptowährungen!

Darüber hinaus unterstützt die Krypto Wallet Bitbox aktuell nur eine begrenzte Anzahl verschiedener Blockchains, wie beispielsweise Bitcoin, Litecoin, Ethereum und Cardano.

Trezor T

Die Hardware-Wallet Trezor T ist die teuerste Krypto Wallet in unserem Vergleich.

In unserem Test überzeugt das Produkt zweifelsfrei mit einem großen Touchscreen sowie einer übersichtlichen und klar strukturierten Benutzeroberfläche, die die Nutzung vor allem für Einsteiger so einfach wie möglich macht.

Darüber hinaus lässt sich die Hardware Wallet von Trezor problemlos mit Metamask, MyEtherWallet oder anderen Wallets integrieren. Das ist vor allem für die nützlich, die dezentrale Börsen, Lending oder andere DeFi Anwendungen nutzen.

Dennoch positionieren wir in unserem Bitcoin Wallet Vergleich das Trezor Model T auf den dritten Platz, da der Preis bei 224 Euro inkl. Mehrwertsteuer liegt und somit ungefähr dem dreifachen Preis eines Trezor One oder Ledger Nano S entspricht.

Sucht man nach Angriffs- und Kritikpunkten an der Krypto Wallet, könnten wir nur den aktuellen Chip bemängeln. Bei einem physischen Zugriff besteht die Gefahr, dass ein Angreifer an die privaten Schlüssel gelangen kann. Zwar ist das Risiko extrem gering aber dennoch vorhanden. Das macht die Konkurrenz besser.

Trezor One

Trezor zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Anbietern für Hardware Wallets in unserem Bitcoin Wallet Vergleich.

Der Anbieter überzeugt uns nicht nur in einzelnen Punkten wie Sicherheit und Kompatibilität, sondern auch vom Gesamtkonzept.

Positiv bewerten wir zunächst die Open-Source-Kultur der Hardware Wallets von Trezor. Das Unternehmen verfolgt seit Beginn an eine ähnliche Philosophie wie Bitcoin selbst und legt den Quellcode für die Software der Wallets offen.

Dahingehend bewerten wir unsere Trezor One Erfahrungen als positiv. In unserem Test belegt die Krypto Wallet zwar den fünften Platz, was jedoch absolut keine negative Bewertung ist. Alle getesteten Wallets erfüllen hohe Standards, sodass im Endeffekt einzelne Faktoren wie Preis, Anzahl der unterstützen Kryptowährungen und persönliche Präferenzen (Bluetooth, Touchscreen) individuell abgewogen werden.

Die Krypto Wallet Trezor One ist bereits ab 70 Euro erhältlich.

Unserer Redaktion gefällt gerade die Tatsache, dass die Software open-source ist. Das steigert die Sicherheit und das Vertrauen in die Software und fällt bei unserem Bitcoin Wallet Vergleich daher positiv ins Gewicht.

Hardware Wallet und unterstützte Kryptowährungen des tschechischen Unternehmens Trezor.
Hardware Wallet und unterstützte Kryptowährungen des tschechischen Unternehmens Trezor.

Vergleicht man die Hardware Wallet Trezor One mit dem Trezor T hat das günstigere Produkt einige Defizite. So zeigen unsere Erfahrungen zum Trezor One, dass die Krypto-Wallet beispielsweise kein Touchdisplay hat.

Wer jedoch auf der Suche nach einer günstigen Bitcoin Wallet ist, hat mit dem Trezor One ein gutes Produkt für den Einstieg.

Die Testkriterien in unserem Bitcoin Wallet Vergleich

Für die Bewertung der besten Bitcoin Wallet 2021 haben wir 3 Kriterien gewählt. Die Bewertung erfolgte hierbei nach einem Ampelsystem, wobei jeder Anbieter für jedes Kriterium entweder die Bewertung positiv (grün), neutral (gelb) oder negativ (rot) erhalten hat.

Die einzelnen Kriterien unseres Bitcoin Wallet Vergleichs sind:

Vertrauen und Sicherheit

Das erste und wichtigste Kriterium für unsere Bewertung ist die Sicherheit sowie die Reputation des Anbieters. In die Bewertung fließen sowohl die Historie des Unternehmens, Chip-Sicherheit und Quellcode der Software der Hardware Wallet, Kundenbewertungen als auch unsere Einschätzung basierend auf unseren Erfahrungen ein.

Benutzerfreundlichkeit

Im Rahmen der Nutzerfreundlichkeit bewerten wir wie einfach, schnell und intuitiv der Umgang mit der Hardware Wallet ist. Faktoren, die wir zur Bewertung heranziehen, sind beispielsweise die Verfügbarkeit einer mobilen Anwendung (App) oder die Qualität der Benutzeroberfläche.

Angebot und Funktionen

Wie viele Kryptowährungen können auf der Hardware Wallet gesichert werden? – Im Punkt “Angebot und Auswahl” bewerten wir genau diesen Faktor. Auch wenn ein großes Angebot generell zu begrüßen ist, erhöht es minimal das Risiko durch eine höhere Komplexität. Neben dem Angebot blicken wir auf zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise die Sicherung der Passphrase auf einer MicroSD oder Kompatibilität mit anderen Wallets und Anbietern.

Vertrauen & Sicherheit Benutzerfreundlichkeit Angebot & Funktionen
BitBox
Trezor
Ledger

In den folgenden Abschnitten haben wir unsere Empfehlungen zusammengefasst. Anhand der Bewertung in den Karten hast du jedoch bereits einen Eindruck über unsere Meinung. Außerdem erklären wir die wichtigsten Grundlagen von Wallets in unserem Bitcoin Wallet Vergleich.

Welche Hardware Wallet empfiehlt Bitcoin2Go im Bitcoin Wallet Vergleich?

Die Wahl der besten Hardware Wallet obliegt immer deiner persönlichen Situation und Präferenz.

Wir von Bitcoin2Go können dir daher nur Anhaltspunkte geben und aus unserer Erfahrung sprechen. Um die Entscheidung für dich leichter zu gestalten, haben wir unsere Empfehlungen in drei Kategorien unterteilt.

Bitcoin2Go Gründer Mirco Recksiek vergleicht die besten Krypto-Wallets

Was ist die beste Krypto und Bitcoin Wallet für Einsteiger?

Wenn du dich selbst als Neuling in der Kryptowelt bezeichnest, solltest du unbedingt einen Anbieter wählen, der eine intuitive Benutzeroberfläche hat und vor allem seriös ist.

Unsere Empfehlung fällt hierbei auf die Ledger Nano S Hardware Wallet.

Du profitierst bei der Ledger Nano S Hardware Wallet durch die langjährige Erfahrung des Anbieters im Bereich Cybersecurity, einer einfache Handhabung und vielen unterstützen Kryptowährungen. Außerdem handelt es sich um die günstigste Wallet.

Wer seine Kryptowährungen also nicht auf einer Krypto-Börse oder einem Krypto-Broker sichern möchte, kann auch mit geringen Kosten zu einer Bitcoin Wallet wie dem Ledger Nano S zurückgreifen. Ein weiterer Vorteil bei der Nutzung einer Krypto Wallet ist es, dass du die Coins mit hoher Wahrscheinlich länger hältst, sodass Du im Hinblick auf die Steuer bei Kryptowährungen von der Steuerfreiheit nach einem Jahr profitieren kannst.

Was ist die beste Hardware Wallet auf Open-Source Basis?

Wenn du vor allem deinen Fokus auf Software-Sicherheit legst, solltest du unbedingt einen Anbieter wählen, der den Quellcode zu seiner Software veröffentlicht.

Unsere Empfehlung fällt hierbei auf die Trezor One Hardware Wallet.

Du profitierst bei der Trezor One Hardware Wallet durch die Open-Source Philosophie des Anbieters, einer einfachen Benutzeroberfläche und vielen Integrationen bei anderen Wallet und DeFi-Anwendungen.

💡
Wir empfehlen dir die Hardware Wallets nur über die offizielle Seite der einzelnen Anbieter zu bestellen. Klicke hierfür einfach auf den Link bei der jeweiligen Hardware Wallet.

Welche Bitcoin Hardware Wallet ist die sicherste?

Falls du auf der Suche nach einer sicheren und zuverlässigen Hardware Wallet bist, dann solltest du einen Anbieter wählen, der die höchsten Sicherheitsstandards nutzt und eine Open-Source Mentalität verfolgt.

Unsere Empfehlung fällt hierbei auf die BitBox02 Hardware Wallet.

Du profitierst bei der BitBox Hardware Wallet von der einfachen Handhabung, der Transparenz des Anbieters und dem State of the Art Sicherheitskonzept.

Grundlagenwissen: Bitcoin Wallet, Custodial, Hot und Cold Wallet

Neben der Auswahl der besten Bitcoin Wallet solltest du natürlich auch mit den Grundlagen vertraut sein. Daher werden wir in diesem Abschnitt folgende Fragen beantworten:

  • Was ist eine Bitcoin Wallet?
  • Was musst du bei der Auswahl der Bitcoin Wallet beachten?
  • Was ist eine Custodial, Hot und Cold Wallet?
  • Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Bitcoin Wallets?

Was ist eine Bitcoin Wallet?

Mit einer Bitcoin Wallet kannst du BTC und andere Kryptowährungen verwahren, empfangen und versenden.

Eine Bitcoin Wallet ist zu vergleichen mit einem regulären Bankkonto, mit dem Unterschied, dass du die volle Kontrolle darüber hast. Zumindest wenn du eine eigene Wallet besitzt.

Der öffentliche Schlüssel deiner Bitcoin Wallet, der auch die Empfangsadresse darstellt, ist so ähnlich wie die IBAN deines Bankkontos. Über diese Adresse kannst du Zahlungen empfangen, aber keine Mittel transferieren.

Mit dem privaten Schlüssel deiner Bitcoin Wallet kannst du hingegen auf deine BTC zugreifen und diese auf eine andere Wallet transferieren.

💡
Was ist der private Schlüssel und Seed bei einer Krypto Wallet?
Wer über die privaten Schlüssel oder Seed verfügt, hat volle Kontrolle über die Kryptowährungen. Versende niemals deinen Seed oder privaten Schlüssel. Wir raten dir auch dringend davon ab sie online auf dem Computer oder Smartphone zu sichern!

Was musst du bei der Auswahl der Bitcoin Wallet beachten?

Bei der Auswahl der richtigen Bitcoin Wallet kommt es immer auf die Ansprüche der Nutzer an. Hier spielt vor allem die Abschätzung zwischen Risiko und Komfort eine wichtige Rolle, ebenso wie der gewünschte Zweck.

Will der Nutzer zum Beispiel auf seine Bitcoin über sein Smartphone zugreifen, ist eine andere Bitcoin Wallet zu empfehlen als bei einer langfristigen Lagerung ohne mobilen Zugriff. Entscheidest Du dich beispielsweise für den aktiven Umgang mit Kryptowährungen, indem du diese für Krypto-Zinsen oder gar im Rahmen einer Krypto-Kreditkarte nutzt, möchtest Du wahrscheinlich so wenig Aufwand wie möglich. Das heißt also, dass du aktiv, schnell und jederzeit auf die Kryptowährung zugreifen möchtest. Bei geringen Beträgen kommen dadurch teilweise auch Drittanbieter in Frage, die die Kryptowährungen für einen verwahren.

Hier gibt es eine Fülle von Besonderheiten bei der Auswahl der richtigen Bitcoin Wallet. Zudem empfehlen wir ohnehin eine Kombination aus verschiedenen Wallets, um die Sicherheit und Flexibilität weiter zu erhöhen.

Grundsätzlich empfehlen wir mindestens eine Hardware Wallet zu besitzen, die aktuell die höchste Sicherheit bei der Verwahrung von BTC und anderen Kryptowährungen darstellen. In unserem Bitcoin Wallet Vergleich haben wir daher die drei besten Modelle miteinander verglichen und eine persönliche Empfehlung ausgesprochen.

Was ist eine Custodial, Hot und Cold Wallet?

In unserem Bitcoin Wallet Vergleich haben wir Wallets in drei verschiedene Kategorien aufgeteilt: Custodial, Hot und Cold. Jeder Kategorie liegen andere Eigenschaften zugrunde und weisen unterschiedliche Vor- und Nachteile auf, auf die wir im nächsten Abschnitt näher eingehen.

Custodial Wallet

Eine Custodial Wallet ist eine Möglichkeit der Verwahrung deiner Kryptowährungen über einen Drittanbieter. Darunter fallen nicht nur professionelle Custodial Wallet Drittanbieter, sondern auch gängige Krypto-Börsen wie eToro, Binance und Kraken.

Der Zugriff auf die jeweilige Plattform erfolgt meist geräteunabhängig über ein PC, Smartphone oder Tablet. Die Bitcoin Wallet ist mit dem zugrundeliegenden Account verbunden und wird vom Drittanbieter verwaltet und zur Verfügung gestellt.

Der Drittanbieter hat dadurch die volle Kontrolle über die Kryptowährungen seiner Kunden. Im Ernstfall kann der Drittanbieter die Abhebung der eigenen Kryptowährungen einfrieren oder andere Restriktionen durchsetzen.

💡
Was bedeutet not your keys, not your coins?
Solange du nicht selbst die privaten Schlüssel, also die keys, der Wallets hälst, hast du keine Kontrolle über deine Kryptowährungen. Das erhöht das Risiko und die Abhängigkeit von Drittanbietern enorm.

Diese Lösungen sind vor allem für Anfänger und Anleger mit geringen Investitionssummen ausgelegt. Der Anbieter reduziert das nötige technische Verständnis für Bitcoin Wallets auf ein Minimum.

Nutzer brauchen lediglich einen Internet-Zugang und einen gängigen Internet-Browser wie Chrome oder Brave. Zudem bieten viele Anbieter auch entsprechende Apps fürs Smartphone an, die die Handhabung der Custodial Wallet noch einfacher machen.

In unserem Bitcoin Wallet Vergleich raten wir bei einem langfristigen Investment grundsätzlich von einer Custodial Wallet ab.

Hot Wallet

Unter einer Hot Wallet versteht man grundsätzlich eine Software, über die die Verwahrung, das Versenden und das Empfangen von Kryptowährungen ohne einen Drittanbieter möglich ist.

Die privaten Schlüssel der Wallet werden lokal auf dem jeweiligen Gerät gespeichert und geben dem Nutzer volle Kontrolle über seine Kryptowährungen. Über die 12 oder 24 Worte lässt sich die Hot Wallet jederzeit von überall auf der Welt wiederherstellen.

Die Geräte, auf denen die Wallet-Software installiert wurde, sind meistens mit dem Internet verbunden. Dadurch stehen die lokal abgesicherten privaten Schlüssel ebenfalls mit dem Internet in Kontakt und führen automatisch zu neuen Risiken - daher auch der Name Hot Wallet.

In unserem Bitcoin Wallet Vergleich empfehlen wir Hot Wallets nur für kleine Beträge und bei einem überschaubaren Anlagehorizont. Eine langfristige Lösung stellen Hot Wallets grundsätzlich nicht dar.

Cold Wallet

Unter einer Cold Wallet versteht man ein Aufbewahrungsmittel für Kryptowährungen, welches nicht mit dem Internet verbunden ist. Man spricht im Allgemeinen auch von Cold Storage (kalte Lagerung).

Die privaten Schlüssel werden somit lokal auf den jeweiligen Aufbewahrungsmitteln gehalten und haben keine direkte Verbindung zum Internet.

Die bekanntesten Lösungen stellen hierbei externe Festplatten, Paper-Wallets und spezialisierte Hardware Wallets dar.

Hierbei stellen vor allem Hardware Wallets die unkomplizierteste und einfachste Lösung dar und werden in unserem Bitcoin Wallet Vergleich uneingeschränkt empfohlen.

Was ist eine Hardware Wallet?

Auf einer Hardware Wallet werden die privaten Schlüssel auf dem Gerät erstellt und gespeichert. Auch der Seed wird ebenfalls auf dem Gerät erstellt, auf den wir im letzten Abschnitt näher eingehen.

Die Hardware Wallet ist nie direkt mit dem Internet verbunden. Dadurch kann es zu keinen klassischen Phishing oder Hacking Angriffen kommen. Ausgehend davon, dass die Hardware Wallet nicht in fremde Hände gerät.

Auf dem Gerät selbst befinden sich keine Kryptowährungen. Das Gerät dient einzig und allein dazu, um die privaten Schlüssel der verschiedenen Wallets sicher zu verwahren.

Das hat vor allem beim Versenden von Kryptowährungen einen enormen Vorteil. Die Transaktion wird nämlich offline mit dem privaten Schlüssel signiert und erst anschließend an das Netzwerk verschickt.

Im Rahmen unseres Wallet Tests ist eine Hardware Wallet mit Abstand die beste, einfachste und sicherste Lösung, um Kryptowährungen zu verwahren.

Häufige Fragen (FAQ) zu Hardware Wallets und Krypto Wallets

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen.

  • Welche Krypto Wallets gibt es?

    Um Kryptowährungen sicher zu verwahren, kannst Du dich zwischen einer Online Wallet, einer Cold Wallet und einer Hardware Wallet entscheiden. Eine Hardware Wallet ist eine spezielle Form einer Cold Wallet. Weitere Cold Wallets sind externe Festplatten oder Papier Wallets.
  • Ist eine Hardware Wallet sicher?

    Eine Hardware Wallet für Kryptowährungen ist im Vergleich zu einer Hot Wallet bedeutsam sicherer. Die zusätzliche Sicherheit entsteht, da die Wallet nur bei Bedarf mit dem Computer verbunden wird und keine Internetverbindung aufbaut.
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Hardware Wallet und einer Online Wallet?

    Eine Hardware Wallet ist ein physisches Gerät, auf welchem deine privaten Schlüssel sowie der Seed gespeichert sind. Die Hardware Wallet ist nicht mit dem Internet verbunden. Eine Online Wallet wird auch als Hot Wallet bezeichnet, da eine konstante Verbindung mit dem Internet gegeben ist. Deine privaten Schlüssel werden außerdem auf deinem Gerät gespeichert.