- BNB erreicht neues Rekordhoch:
Binance Coin (BNB) kletterte erstmals über die Marke von 1.000 US-Dollar und erreichte in der Spitze 1.007 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung liegt nun bei 138 Milliarden US-Dollar. - Fed-Zinsentscheid treibt Kryptomarkt:
Die US-Notenbank senkte den Leitzins auf 4,25 %. Die Aussicht auf weitere Senkungen stärkt das Vertrauen der Märkte und beflügelt BNB und andere Kryptowährungen. - On-Chain- und Derivatedaten bullish:
BNB-Futures Open Interest steigt auf Rekordwert von 1,98 Milliarden US-Dollar. TVL im BNB-Ökosystem wächst auf 7,74 Milliarden US-Dollar, höchster Stand des Jahres. - Marktausblick zwischen Rallye und Korrektur:
Liquidierungszonen auf der Unterseite bei 950 bis 890 US-Dollar. Kurzfristige Rücksetzer möglich, bei weiterem bullischem Momentum sind neue Höchststände denkbar. - 🔔 Interessiert an Krypto-Trading?
Trading-Setups, Marktanalysen, Bildungsinhalte und vieles mehr – warten in unserem Trading2Go-Telegram-Channel auf Dich! Zur Gruppe!
🚀 BNB erreicht Rekordhoch
Binance Coin (BNB) hat einen historischen Meilenstein erreicht: Erstmals kletterte der BNB-Kurs am Donnerstag über die Marke von 1.000 US-Dollar und erreichte in der Spitze 1.007 US-Dollar. Aktuell notiert BNB bei rund 989 US-Dollar.

Auf Wochensicht bedeutet dies einen Anstieg von mehr als 10 %, während die Marktkapitalisierung mit 138 Milliarden US-Dollar ebenfalls ein neues Rekordniveau erreicht hat. Im Vergleich zum letzten lokalen Hoch im Dezember 2024 bei 740 US-Dollar entspricht dies einem Zuwachs von 35 %.
Fed-Zinsentscheid löst bullisches Momentum aus
📌 Die Rallye wurde zusätzlich durch den jüngsten Zinsentscheid der US-Notenbank befeuert. Am Mittwochabend senkte die Federal Reserve den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,25 %. Der neue Dot-Plot signalisiert, dass die Zinssätze bis Ende 2025 im Schnitt auf 3,6 % sinken könnten, unter der vorherigen Prognose von 3,9 %. Diese dovishe Haltung hat die Risikobereitschaft der Anleger spürbar gesteigert und den Kryptomärkten zusätzlichen Auftrieb gegeben.
Das bullische Umfeld spiegelte sich auch in den Derivatemärkten wider. Laut Daten von CoinGlass stieg das Open Interest (OI) in BNB-Futures auf ein Allzeithoch von 1,98 Milliarden US-Dollar. Ein steigendes OI deutet darauf hin, dass neues Kapital in den Markt fließt und frische Kaufpositionen eröffnet werden. Zudem liegt das Long-to-Short-Verhältnis bei 1,16, nahe seinem monatlichen Hoch, was klaren Optimismus unter Tradern signalisiert.

On-Chain-Daten und neue Projekte treiben Nachfrage
Die Aktivität im BNB-Ökosystem zieht ebenfalls an. Die Total Value Locked (TVL) stieg zuletzt auf 7,74 Milliarden US-Dollar und erreichte damit den höchsten Stand des Jahres. Dies zeigt, dass immer mehr Nutzer Kapital in Protokolle auf der BNB Chain einzahlen oder aktiv einsetzen.

Ein weiterer Treiber sind neue Projekte wie STBL, ein innovatives Stablecoin-Protokoll, und Aster, eine dezentrale Börse (DEX), die von Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ) stark beworben wird. Beide haben die Handelsvolumina auf der BNB Chain nach oben katapultiert, mit den höchsten täglichen DEX-Volumina seit Juli.
👉🏻 Spekulationen über eine mögliche Rückkehr von CZ an die Spitze von Binance sorgen ebenfalls für Dynamik. Nachdem er den Begriff „ex-Binance“ aus seinem X-Profil entfernt und durch „Binance“ ersetzt hat, sehen viele darin ein Signal für ein bevorstehendes Comeback, besonders nach seiner kurzzeitigen Inhaftierung im Jahr 2024.
Ausblick: Korrektur oder weitere Rallye?
Nach einem derart starken Anstieg wird nun entscheidend, wie sich der Markt in den kommenden Tagen verhält. Korrekturen sind nach solchen Aufwärtsbewegungen nicht ungewöhnlich.
Besonders auffällig ist, dass die Liquidierungszonen aktuell vor allem auf der Unterseite liegen, was eine kurzfristige Korrektur bis in den Bereich von 950 US-Dollar, oder sogar weiter in Richtung 890 US-Dollar, begünstigen könnte.

Gleichzeitig bleibt die Marktdynamik stark. Sollten weitere positive Nachrichten folgen und das Momentum anhalten, könnte BNB erneut Fahrt aufnehmen und die Rallye fortsetzen. Anleger sollten daher nicht nur die kurzfristigen Preisbewegungen, sondern auch die makroökonomische Lage genau im Blick behalten.