- Die Vormachtstellung des US-Dollars scheint zu wackeln, denn die sogenannten BRICS-Staaten möchten laut Finanzvorstand Maasdorp mittel- bis langfristig eine neue Währung schaffen, die potenziell konkurrenzfähig zum US-Dollar ist.

Wer sind die BRICS-Staaten?
Bevor wir tiefer ins Detail gehen, müssen wir grundlegende Begrifflichkeiten erläutern. Wer sind überhaupt die BRICS-Staaten?
Die BRICS-Staaten sind ein Verbund aufstrebender Volkswirtschaften, welche sich weitestgehend unabhängig vom US-Dollar machen wollen. Die Abkürzung „BRICS“ steht hierbei für die Anfangsbuchstaben der fünf zugehörigen Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.
Innerhalb der BRICS-Staaten leben etwa 3,27 Milliarden Menschen, das macht einen Anteil von 41,44 Prozent der Weltbevölkerung aus. Gemeinsam kommen die Staaten auf ein BIP von jährlich rund 56,6 Billionen US-Dollar und aus dieser Perspektive scheinen die Absichten der BRICS-Staaten durchaus nachvollziehbar.
Eigene Währung soll mit Gold gedeckt sein
Fiat-Währungen wie der Euro oder der US-Dollar sind mit keinem Gegenwert gedeckt und stützen sich lediglich auf das Vertrauen der Bürger. Dies wollen die BRICS-Staaten ändern und einen Gold-Standard, wie es die USA bis in die 1970er-Jahren hatten, einführen:
NEW: "The BRICS’ 🟨 gold-backed currency [...], will weaken the 💵 dollar and the 💶 euro and will benefit countries such as 🇮🇷 Iran, while Iranians in possession of gold will experience a wealth increase." - Rasoul Mousavi, Assistant Foreign Minister 👀 pic.twitter.com/8jC8dyjUuD
— Bitcoin News (@BitcoinNewsCom) July 10, 2023
Finanzvorstand Maasdorp spricht über die Ambitionen der BRICS-Staaten
Der Finanzvorstand der New Development Bank deutete kürzlich in einem Interview an, dass er mittel- bis langfristige Ambitionen habe, eine neue globale Währung zu etablieren, welche den direkten Handel der jeweiligen Landeswährungen zwischen den BRICS-Staaten verbessern soll und dadurch möglicherweise irgendwann mit dem US-Dollar konkurrieren könnte.
In seinem Interview mit Bloomberg TV betonte Vorstand Maasdorp, dass die Koalition derzeit nicht bereit sei, eine neuartige Fiat-Form einzuführen, um mit der dominierenden globalen Reservewährung zu konkurrieren. Er fügte jedoch hinzu, dass er glaubt, dass sich dies im Laufe der Zeit ändern könnte.
Er wies weiter darauf hin, dass der chinesische Renminbi aktuell noch weit davon entfernt sei, eine ernsthafte Herausforderung für die Vormachtstellung vom Dollar darzustellen. Darüber hinaus betonte Maasdorp die Abhängigkeit der eigenen Bank vom US-Dollar für ihre Geschäftstätigkeit.
Die BRICS-Koalition hat in diesem Jahr große Aufmerksamkeit erfahren, denn immer mehr Staaten sind im Sinne der Souveränität vom US-Dollar an einem Beitritt zur Gruppe interessiert.
It is no longer the 1st world and the 3rd world but the ascending world descending world 👀
— Bitcoin News (@BitcoinNewsCom) July 7, 2023
pic.twitter.com/NZLib3tCI1
Fazit: Sind die BRICS-Staaten eine Gefahr für den US-Dollar?
Die Ziele der BRICS-Staaten sind zwar hoch gesteckt, jedoch definitiv nicht unrealistisch. Das Vertrauen in den US-Dollar ist schwächer denn je und auch die Volkswirtschaft USA hat aktuell mit immensen Wirtschaftsproblemen zu kämpfen. Hinzu kommt, dass nur etwa 330 Millionen Menschen (Einwohner der USA) von der Vormachtstellung des US-Dollars direkt profitieren.
Aufgrund der hohen Rohstoffvorkommnisse der BRICS-Staaten gehen viele Experten davon aus, dass die neue Währung womöglich Rohstoff gestützt fungieren wird. Das würde die neue Währung fundamental vom "gegenwertlosen" US-Dollar unterscheiden und sicherlich für mehr Vertrauen sorgen.
Unser Bitcoin Sparplan Rechner zeigt dir, dass sich regelmäßiges Investieren lohnt. Probier es aus!