- Coinbase veröffentlicht ein ERC-20 Recovery Tool. Kunden können damit Tokens der Ethereum-Blockchain wiederherstellen, die sie fälschlicherweise an ihr Coinbase-Konto schicken wollten.
- Aktuell unterstützt das Werkzeug fast 4.000 verschiedene Tokens.
- Die Nutzungsgebühren liegen je nach umgesetztem Betrag bei null bis fünf Prozent.
In unserem Krypto-Börsen Vergleich landet Coinbase in den Top 5. Was uns an der Plattform gefällt?
- Mehr als 150 handelbare Kryptowährungen
- Exzellente Integration mit kostenloser Coinbase Wallet
- Sehr gute Benutzoberfläche
- BaFin Lizenz für Kryptoverwahrung und 100% reguliert
Außerdem erhältst Du mit unserem Link ein 10 Euro Startguthaben.
Coinbase veröffentlicht ERC-20 Recovery Tool
Die Krypto-Börse Coinbase veröffentlicht ein ERC-20 Recovery Tool, wie das Unternehmen gestern auf Twitter mitteilt. Dadurch ist es Nutzern der Handelsplattform selbstständig möglich, fehlerhaft gesendete ERC-20 Token wiederherzustellen.
Dafür brauchen sie lediglich eine Wallet, die mit dem spezifischen Ethereum-Token kompatibel ist, sowie die Transaktions-ID, welche Informationen über die Zahlung an das Werkzeug weitergibt, bei der die Token verloren gegangen sind.
Um das Wiederherstellungswerkzeug zu nutzen, ist ein Zutun von Mitarbeitern der Krypto-Börse nicht nötig. Nutzer können den gesamten Ablauf selbst durchführen. Laut Angaben von Coinbase ist aktuell eine Wiederherstellung von fast 4.000 verschiedenen ERC-20 Tokens möglich.
Nicht alle ERC-20-Tokens auf Ethereum sind für die Wiederherstellung geeignet, und die Eignung eines bestimmten Tokens kann sich ändern.
Erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Coinbase erhebt pro Wiederherstellung eine Gebühr von fünf Prozent, sofern ein Limit von 100 US-Dollar überschritten wird. Alle Auszahlungen unter diesem Wert sind kostenfrei.
Laut eigener Aussage ist das System im Vergleich zu Konkurrenzprodukten deutlich besser ausgefeilt. Bei ähnlichen Systemen falle demnach eine Gebühr von bis zu 15 Prozent an. Gleichzeitig seien diese Angebote weniger sicher, da Mitarbeiter der Krypto-Börsen die Transaktion manuell vornehmen müssten und dabei die Private Keys entblößen könnten.
So kann das Coinbase Recovery Tool deine Anlagen retten
Um die verloren gegangenen Anlagen zu retten, müssen Nutzer innerhalb von Coinbase die Asset Recovery-Seite aufrufen. Im Bereich “Lass uns die Transaktion finden”, muss der Nutzer dann die Transaktions-ID angeben, durch welche die Token verschwunden sind.
Nach einer Bestätigung kann der Nutzer eine Web Wallet oder eine Wallet mit Web-Schnittstelle mit Coinbase verbinden. Falls keine Wallet vorhanden ist, lässt sich kurzerhand eine neue erstellen – beispielsweise eine MetaMask oder Coinbase Wallet.
In einer anschließenden Übersicht werden dem Nutzer die Details erneut angezeigt. Dort sieht er auch, wie hoch die anfallenden Gebühren sind. Hier muss eine finale Entscheidung getroffen werden.
Aktuell teilt die Krypto-Börse ihren Nutzern mit, dass möglicherweise noch nicht jeder Kunde zur Nutzung des Wiederherstellungssystems berechtigt ist. Der Zugriff soll allmählich über die nächsten Wochen ausgerollt werden.
“Die Wiederherstellung von Vermögenswerten wird in den nächsten Wochen schrittweise eingeführt, daher haben Sie möglicherweise noch keinen Zugang. Wenn Sie den Dienst nicht sehen, versuchen Sie es bitte in ein paar Tagen erneut.”
Die wiederherstellbaren Tokens durchlaufen nicht die Überprüfungsprozesse, die Coinbase mit Anlagen durchführt, die auf dem Marktplatz gelistet werden können. Die Krypto-Börse unterstützt die Nutzung dieser Anlagen explizit nicht.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.
Quellen: Coinbase Help, Coinbase.com, Coinbase Asset Recovery, @Coinbase