• Strategy vor möglichem S&P 500-Einstieg:
    Michael Saylors Unternehmen könnte nach Coinbase und Block als drittes Krypto-nahes Unternehmen in den wichtigsten US-Aktienindex aufgenommen werden. Analysten sehen eine 91-%-Chance.
  • Aufnahme könnte Bitcoin und Krypto stärken:
    Als größte Bitcoin-Treasury-Firma mit 636.505 BTC würde Strategy durch passive Kapitalströme des S&P 500 nicht nur selbst profitieren, sondern auch Bitcoin und den Kryptomarkt indirekt stützen.
  • Finale Entscheidung liegt beim Gremium:
    Trotz erfüllter Kriterien kann der US Index Committee die Aufnahme verweigern, etwa wegen hoher Kursschwankungen oder Unsicherheiten rund um das Bitcoin-Treasury-Modell.
  • Krypto stärker in traditionellen Märkten:
    Eine Aufnahme würde die Verflechtung von Krypto- und TradFi-Märkten vertiefen. Coinbase und Block sind bereits Teil des S&P 500 und könnten durch Strategy weiteren Rückenwind bekommen.
  • ⚡Bitcoin & Krypto handeln leicht gemacht!
    Starte mit Bitvavo in die nächste Marktphase und begleite über 350 Coins – von Bitcoin bis Ethereum. 👉 Jetzt nutzen: 14 Tage Sonderaktion mit 30 € Bonus. Sichere dir deinen Startvorteil!

Strategy vor historischem Schritt: Beitritt zum S&P 500 rückt näher

Der mögliche Aufstieg von Michael Saylors Unternehmen Strategy (ehemals MicroStrategy) in den S&P 500 könnte weitreichende Folgen für den Kryptomarkt haben. Eine Aufnahme in den wichtigsten US-Aktienindex würde nicht nur das Unternehmen selbst stärken, sondern auch Bitcoin und andere Kryptowährungen indirekt stützen.

Grund dafür sind die massiven Kapitalströme, die der S&P 500 anzieht, und die wachsende Akzeptanz von "Bitcoin-nahen" Firmen an der Wall Street. Strategy, die weltweit größte Bitcoin-Treasury-Firma, könnte laut Analysten schon bald Teil des Index werden. Strategy wäre nach Coinbase und Block das dritte Krypto-nahe Unternehmen, das den Sprung in den bedeutendsten Aktienindex der USA schafft. Noch ist der Weg jedoch nicht frei, denn die finale Entscheidung liegt bei einem unabhängigen Gremium.

Voraussetzungen für die Aufnahme in den S&P 500

Laut S&P Global müssen Unternehmen mehrere harte Kriterien erfüllen, um überhaupt für den Index infrage zu kommen. Dazu zählen eine Marktkapitalisierung von mindestens 22,7 Milliarden US-Dollar, ein Liquiditätsfaktor von mindestens 0,75 sowie ein monatliches Handelsvolumen von mindestens 250.000 Aktien. Außerdem muss das Unternehmen in den letzten vier Quartalen nach GAAP-Standards einen positiven Nettogewinn vorweisen, inklusive eines profitablen jüngsten Quartals.

📌 Aktuell erfüllt Strategy diese Kennzahlen deutlich. Laut Nasdaq-Daten beträgt die Marktkapitalisierung des Unternehmens rund 92 Milliarden US-Dollar, während das tägliche Handelsvolumen bei mehreren Millionen Aktien liegt. Zudem konnte Strategy in den vergangenen vier Quartalen 5,3 Milliarden US-Dollar Gewinn ausweisen. Analyst Jeff Walton sieht deshalb eine 91-% Wahrscheinlichkeit, dass Strategy alle Voraussetzungen erfüllt und aufgenommen wird.

Finanzkennzahlen von Strategy. Quelle: Yahoo Finance
Finanzkennzahlen von Strategy. Quelle: Yahoo Finance

Finale Entscheidung durch das US Index Committee

Trotz der starken Kennzahlen hat das US Index Committee, das aus zehn stimmberechtigten Mitgliedern besteht, das letzte Wort. Die Entscheidungen werden per Mehrheitsbeschluss gefällt. Das Gremium bewertet nicht nur die Zahlen, sondern auch qualitative Faktoren.

Bloomberg berichtet, dass die Ausschussmitglieder vor allem die Nachhaltigkeit des Bitcoin-Treasury-Modells und die hohe Volatilität der Aktie kritisch prüfen könnten. Strategies Aktienkurs schwankt aktuell im 30-Tage-Schnitt um 96 %, ein Wert, der deutlich über dem vieler klassischer Unternehmen liegt.

Der Aktienindex S&P 500 ist seit 1990 stetig gestiegen. Quelle: Yahoo Finance
Der Aktienindex S&P 500 ist seit 1990 stetig gestiegen. Quelle: Yahoo Finance

Auswirkungen auf Bitcoin und den Kryptomarkt

Eine Aufnahme in den S&P 500 hätte nicht nur für Strategy selbst enorme Bedeutung. Der Index zieht passive Kapitalströme von Fonds und ETFs an, die automatisch in alle enthaltenen Unternehmen investieren. Für den Kryptomarkt würde das eine stärkere Verbindung zwischen digitalen Assets und traditionellen Finanzmärkten schaffen.

👉 Laut Bitcoin Treasuries hält Strategy derzeit 636.505 BTC, während insgesamt über 1 Million BTC von börsennotierten Unternehmen verwaltet werden. Ein Einstieg in den S&P 500 könnte institutionelle Investoren weiter ermutigen, in Bitcoin-nahe Firmen und Kryptowährungen zu investieren.

Coinbase hat diesen Schritt bereits im Mai geschafft, während Jack Dorseys Block im Juli folgte. Sollte Strategy nun ebenfalls aufgenommen werden, wäre dies ein klares Signal für die wachsende Akzeptanz der Krypto-Branche an der Wall Street.

Fazit: Strategy kurz vor möglicher Aufnahme in den S&P 500

Strategy erfüllt fast alle Kriterien für eine Aufnahme in den S&P 500 und könnte damit den nächsten großen Meilenstein für Krypto-Unternehmen markieren. Gelingt der Sprung, würde dies nicht nur den Aktienkurs von Strategy stützen, sondern könnte auch Bitcoin und den gesamten Kryptomarkt langfristig positiv beeinflussen. Allerdings muss noch abgewartet werden, ob das zuständige Gremium der Aufnahme tatsächlich zustimmt, da der finale Entscheidungsprozess derzeit noch läuft.