1inch ist aktuell der führende Aggregator für dezentrale Börsen und Liquidity Pools. Im aufstrebenden Bereich von Decentralized Finance (DeFi) konnte sich die 1inch.exchange zur richtigen Zeit positionieren und eine der wichtigsten Nischen besetzen – die Zusammenführung dezentraler Handelsplätze.
Durch den aktuellen Hype um DeFi und alle Anwendungen, die damit in Verbindung gebracht werden, bekommen vor allem dezentrale Börsen viel Aufmerksamkeit und stellen bereits mit ihrem täglichen Handelsvolumen große zentralisierte Börsen in den Schatten.
Der dezentrale Aggregator 1inch hat es geschafft die großen dezentralen Börsen auf der eigenen Plattform zu verbinden. Damit bekommt man nicht nur eine direkte Übersicht über die aktuellen Preise für viele Kryptowährungen auf den verschiedenen dezentralen Handelsplätzen, sondern kann auch direkt über 1inch auf den besten Preis zugreifen.
Das spart nicht nur viel Zeit, sondern auch bis zu 42 % an Transaktionsgebühren. Der Siegeszug von 1inch hat aber erst begonnen. Mit innovativen Lösungen für DeFi, mit einem eigenen Token und der Einführung von Liquidity Mining und Lending sticht 1inch immer wieder heraus und zieht die Aufmerksamkeit der DeFi Community auf sich.
In diesem Artikel wollen wir dir nicht nur erklären was 1inch.exchange ist und wie es funktioniert, sondern wie du es auch am besten für dich nutzt. Dafür geben wir dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an die Hand, zeigen dir Tipps und Tricks, welche Fehler es zu vermeiden gilt und wie du dir mithilfe von 1inch.exchange ein kleines passives Einkommen aufbauen kannst.
Was ist 1inch.exchange?
Noch vor wenigen Monaten wurden dezentrale Börsen kaum genutzt. Durch den Hype um DeFi hat sich das aber in der Zwischenzeit geändert. Viele dezentrale Handelsplätze genießen aktuell eine starke Nachfrage und können das mit dem tägliche Handelsvolumen unter Beweis stellen.
Problem dabei ist, dass man auf eine Plattform begrenzt ist und dort entweder keine guten Preise bekommt, eine zu geringe Liquidität vorfindet oder der gesuchte Token gar nicht gelistet ist.
1inch hat dieses Problem bereits frühzeitig erkannt und eine innovative Lösung in 2019 auf dem Ethereum Hackathon in New York vorgestellt. Der Aggregator hat es geschafft verschiedene dezentrale Börsen auf einer Plattform zu verbinden und somit dem Nutzer den besten Preis und den unkompliziertesten Ablauf zu ermöglich.
1inch findet durch das Aggregieren verschiedener Handelsplätze immer den besten Preis. Teilweise wird ein Teil der Token auf einer dezentralen Börse gekauft/verkauft und der andere Teil auf einer weiteren. Darüber hinaus hat 1inch.exchange den selbstentwickelten CHI Token integriert, um bis zu 42% Transaktionsgebühren auf dem Ethereum Netzwerk zu sparen.
Mooniswap und weitere Innovationen von 1inch.exchange
Eine weitere Errungenschaft von 1inch ist die eigene dezentrale Börse Mooniswap. Der Aufbau erinnert stark an Uniswap aber beinhaltet eine optimierte Struktur, um den Handel noch einfacher und reibungsloser zu gestalten.
Dabei wurden einige Probleme von Uniswap gelöst und dadurch die Sicherheit beim dezentralen Handeln erhöht. Zudem verdienen hier Liquidity Provider in der Regel mehr und können bei bestimmten Liquidity Pools direkt den 1inch und weitere Token farmen.
Weiterhin bietet 1inch schon länger Limit Orders an, um auf einer dezentralen Börse vordefinierte Aufträge zu einem bestimmten Preis zu erstellen. 1inch will sich aber nicht nur auf den Handel konzentrieren, sondern seinen Nutzern auch weitere Features zur Verfügung stellen.
Zurzeit können verschiedene Liquidity Pools verglichen werden, um passiv an den Handelsgebühren und Slippage durch Liquidity Mining zu verdienen. In Zukunft will 1inch auch Yield Farming, Lending und Staking integrieren, um eine All-in-one-Lösung im DeFi Bereich bereitzustellen.
Vor- und Nachteile von Uniswap
Nachdem wir nun gezeigt haben, was 1inch ist und welche Funktionen der Aggregator umfasst, kommen wir nun direkt zu den Vor- und Nachteilen des dezentralen Aggregators. Bei dezentralen Anwendungen laufen die Prozesse über Smart Contracts auf Ethereum. Daher bestehen hier auch gewisse Chancen und Risiken, auf die wir dich hier aufmerksam machen wollen.
Vorteile:
- Deine Schlüssel, deine Token
- Keine Anmeldung, Keine Verifizierung
- Keine Handelsgebühren
- Bedienbarkeit
Bei 1inch kannst du dich direkt mit deiner Wallet auf der Plattform verbinden. Dabei musst du keine Token auf eine fremde Wallet übertragen und genießt jederzeit die volle Kontrolle über deine Kryptowährungen. Zudem sind Börsen-Hacks oder Exit Scams von Börsen ebenfalls Schnee von gestern.
1inch zeigt wie DeFi funktioniert. Auf dem Aggregator brauchst du dich in keiner Form zu registrieren. Du verbindest dich mit MetaMask oder einer anderen Wallet direkt über die Webseite und kannst mit dem Handel beginnen. Das bedeutet für dich, dass du hier pseudonym bleibst und nur deine Ethereum Wallet sichtbar wird. Es ist keine Verifizierung über Know-Your-Customer (KYC) notwendig.
1inch nimmt keine zusätzlichen Gebühren für den Handel. Man zahlt nur die Handelsgebühren der jeweiligen dezentralen Börsen.
1inch.exchange kann nicht nur durch seine revolutionäre Zusammenführung der verschiedenen dezentralen Handelsplattformen punkten, sondern auch durch die einfache Bedienung. Mit wenigen Klicks findet man das richtige Handelspaar und kann den Tausch direkt durchführen.
Nachteile:
- Transaktionsgebühren
- Gescheiterte Transaktionen
Da es sich bei 1inch.exchange um einen Aggregator für dezentrale Börsen auf der Ethereum Blockchain handelt, ist die Höhe der Transaktionsgebühren abhängig von der jeweiligen Auslastung des ETH Netzwerks.
Demnach können die Handelsgebühren teilweise über 50 USD steigen und den Handel fast unmöglich machen – oder besser gesagt extrem kostspielig. 1inch trifft hier natürlich keine Schuld. Dennoch solltest du über das überlastete Ethereum Netzwerk vor dem eigentlichen Handel Bescheid wissen.
Es ist kein Geheimnis, dass Transaktionen auch scheitern können. Hier kann auch 1inch nichts daran ändern. Bei einer fehlgeschlagenen Transaktion bekommt ihr eure Token oder ETH in voller Menge wieder zurück auf eure Wallet. Doch die Transaktionsgebühren für die gescheiterte Transaktion müssen dennoch bezahlt werden. Um eine fehlgeschlagene Transaktion im Vorfeld zu umgehen, solltest du die Transaktionsgebühren und Slippage erhöhen.
1inch Schritt-für-Schritt Anleitung
Kommen wir nun zu dem wohl spannendsten Teil dieses Artikels – Wie kann ich auf 1inch.exchange handeln? Wir zeigen dir an dieser Stelle schrittweise wie du den revolutionären Aggregator von 1inch benutzt und dort deinen ersten Handel durchführst. Als Erstes schauen wir uns an, welche Wallets 1inch aktuell unterstützt:
- MetaMask
- Ledger
- WalletConnect
- Coinbase Wallet
- Fortmatic
- Portis
- Web3
- Torus
- Authereum
- WalletLink
- UniLogin
- Bitski
In unserer 1inch Schritt-für-Schritt-Anleitung nutzen wir die Wallet MetaMask, die wir dir an dieser Stelle ebenfalls empfehlen. Du kannst natürlich auch jede andere Wallet nutzen, die von 1inch unterstützt wird.
Bei der Verbindung zu 1inch, gewährst du dem Aggregator eine Einsicht auf deine Wallet. 1inch kann ohne deine Zustimmung keine Transaktionen durchführen oder deine Kryptowährungen auf eine andere Wallet verschieben! Daher musst du dir an dieser Stelle keine Sorgen machen.
Tipp: MetaMask richtig einrichten
In dem folgenden Artikel findest du unsere ausführliche MetaMask Anleitung. Wir zeigen dir, wie du MetaMask auf deinem Computer oder Smartphone installierst. Zudem zeigen wir dir, wie du die Wallet am besten nutzt und wie du ETH und andere Token hinzufügst oder auf eine andere Wallet transferierst.
Verbinde 1inch mit MetaMask
Um 1inch mit MetaMask zu verbinden, musst du auf die offizielle Seite von 1inch.exchange gehen und dort in der oberen rechten Ecke auf „Connect Wallet“ klicken. Anschließend bekommst du folgendes Pop-up und wählst hier die Wallet MetaMask aus. Du bekommst umgehend eine Benachrichtigung von MetaMask, um die Verbindung mit 1inch zu genehmigen.
Wähle dein Handelspaar auf 1inch.exchange aus
Nachdem du deine Wallet mit 1inch verbunden hast, kannst du nun direkt mit dem Handel beginnen. Wähle hierzu die beiden Token aus, die du tauschen willst. Auf der oberen Seite suchst du dir den Token aus, den du verkaufen willst und auf der unteren Seite den Token, den du kaufen möchtest.
Sobald du beide Token ausgewählt hast, kannst du bei dem zu verkaufenden Token die Anzahl angeben, die du verkaufen möchtest. Oben drüber wird dir direkt angezeigt, wie viel auf der verbundenen Wallet von diesem Token zur Verfügung steht.
Auswahl an dezentralen Protokollen
Wenn du nun die jeweiligen Token ausgewählt hast und auch bereits angegeben hast, wie viel du verkaufen willst, berechnet 1inch automatisch über verschiedene dezentrale Protokolle den besten Preis oder eher gesagt das beste Wechselverhältnis für dich.
Dabei wird immer unter dem Token auch der aktuelle Preis in US-Dollar angezeigt. Unter Routing kannst du auch sehen, über welche dezentralen Protokolle und zu welchem Verhältnis der Tausch stattfinden wird. Du kannst die Route verändern, indem du einzelne Protokolle in den Einstellungen deaktivierst.
Einstellungen vor dem Tausch
Bei 1inch kannst du die Einstellungen für den Tausch verändern. Dabei kannst du nicht nur das Slippage verändern, sondern auch die Transaktionsgebühren. Klicke hierfür auf der rechten Seite über dem Handelspaar auf „Settings“. In dem folgenden Menü kannst du alle nötigen Einstellungen vornehmen.
Je höher du das Slippage setzt, desto mehr Spielraum hat deine Transaktion. Wenn dein Slippage z.B. bei 1 % liegt und sich in der Zwischenzeit das Tauschverhältnis um mehr als 1 % nach oben oder unten verändert, wird die Transaktion fehlschlagen.
Du bekommst deine Token zwar zurück, aber die Transaktionsgebühren sind weg. Daher empfehlen wir dir hier bei hoch frequentierten Handelspaaren ein Slippage von 5-10 % zu wählen.
Tipp: Slippage richtig einstellen
Wenn du eine zu niedrige Slippage einstellst, könnte die Transaktion fehlschlagen. Dadurch verlierst du die bezahlten Transaktionsgebühren.
Wie handle ich auf 1inch? – Tausch durchführen
Nachdem du nun von 1inch das beste Tauschverhältnis angezeigt bekommen hast, kannst du den Tausch durchführen. Dafür klickst du unter dem Handelspaar auf „SWAP NOW“. Anschließend bekommst du ein Pop-up Fenster von 1inch angezeigt, indem du nochmal die Konditionen für deinen Tausch überprüfen kannst.
Sobald du mit der Überprüfung fertig bist, kannst du auf „VERIFY“ Klicken. Du bekommst direkt eine Benachrichtigung von MetaMask, um die Transaktion durchzuführen.
Sobald die Transaktion abgeschickt wurde, kann es einige Sekunden/Minuten dauern bis du eine Bestätigung bekommst. Das hängt in der Regel davon ab, wie stark frequentiert das Ethereum Netzwerk aktuell ist und welche Transaktionsgebühren du für die Transaktion gewählt hast.
Transaktionskosten sparen mit CHI Token
1inch will nicht nur den Handel über verschiedene dezentrale Exchanges erleichtern, sondern dir auch unnötige ETH Transaktionsgebühren ersparen. Das funktioniert mit dem CHI Token. Diesen solltest du am besten kaufen, wenn die Ethereum Netzwerkgebühren niedrig sind. Sobald die Gebühren steigen, erhöht sich auch der Wert der CHI Token.
Achtung: Keine Investition in CHI
Beim CHI Token handelt es sich um kein Investitionsobjekt. Der Token ist nur dafür da, um Kosten bei Transaktionen über 1inch zu sparen.
Wenn du den CHI Token bereits in deiner Wallet liegen hast, musst du nur noch 1inch erlauben, deine CHI Token für Transaktionen zu benutzen, um Transaktionskosten zu sparen. Klicke hierfür auf „Activate CHI“ unter „Settings“.
Du bekommst direkt eine Benachrichtigung von MetaMask, dass 1inch auf deine CHI Token direkt aus deiner Wallet zugreifen darf. Nun wird 1inch deine CHI Token bei einem Tausch automatisch nutzen, um Transaktionskosten zu sparen.
Mit dem CHI Token kannst du bis zu 42 % deiner Transaktionskosten sparen. Das lohnt sich für allem für Nutzer, die regelmäßig 1inch.exchange benutzen. Damit gehören explodierende Netzwerkgebühren auf Ethereum der Vergangenheit an.
Limit Order auf 1inch setzen
Über 1inch hast du auch bald die Möglichkeit Limit Orders zu setzen. Das funktionierte bei der alten Version bereits, aber nicht direkt über Uniswap, sondern über das 0x Meta Network. Somit stand dir an dieser Stelle die Liquidität von Uniswap nicht direkt zur Verfügung.
Nachdem du deine Limit Order gesetzt hast, musst du nur noch warten, dass jemand anderes deine Order in Anspruch nimmt. Diese kann auch nur zu einem Teil gefüllt werden, wie du es vielleicht schon von zentralisierten Börsen kennst. Du kannst jederzeit deine Limit Order abbrechen. Vergiss hierbei nicht, dass dafür immer Transaktionsgebühren nötig werden, da jede Aktion über einen Smart Contract erfolgt.
Mit dem Update auf 1inch V2 ist dieses Feature vorerst verschwunden.
Mooniswap von 1inch
1inch ist mittlerweile zum beliebtesten DEX Aggregator geworden. Über die Plattform fließen täglich über 60 Millionen US-Dollar in verschiedenen Token. Das nützliche Tool will aber in Zukunft nicht nur verschiedene dezentrale Börsen verbinden, sondern auch seine eigene dezentrale Börse etablieren – Mooniswap.
Mooniswap hat viele Probleme und Fehler von Uniswap eliminiert und erfreut sich steigender Beliebtheit. Die Funktionsweise ist mit der von Uniswap zu vergleichen und kann auf gleiche Art und Weise genutzt werden. Für Liquidity Provider lohnt es sich sogar noch mehr! Sie bekommen nicht nur einen höheren Anteil an Transaktionsgebühren, sondern auch Einnahmen über Slippage. Zudem werden einige Liquidity Pools mit dem 1inch Token belohnt, der Ende des Jahres auf den Markt kommen soll.
Wir empfehlen euch an dieser Stelle auch verstärkt Mooniswap zu nutzen, da es mehr Schutzmechanismen für den Nutzer bereitstellt. Teste die Plattform noch heute und führe deinen ersten Tausch über Mooniswap durch!
Fazit
Bei 1inch handelt es sich um die erste All-in-one-Lösung im Bereich der dezentralen Börsen. Hier kannst du nicht nur die Preise auf den verschiedenen DEXes vergleichen, sondern auch direkt zu den besten Konditionen einen Tausch durchführen. Zudem kannst du deine Transaktionskosten mit dem CHI Token sparen und Limit Orders setzen. Die Plattform ist intuitiv und auch für Anfänger einfach zu bedienen.
Darüber hinaus bietet 1inch eine eigene dezentrale Börse an, die bereits über 60 Millionen USD an Liquidität in den verschiedenen Liquidity Pools bereitstellt. Viele Kinderkrankheiten von Uniswap wurden hier ebenfalls gelöst und bieten dem Nutzer dadurch noch mehr Flexibilität an.
Doch das ist noch lange nicht alles! Die Roadmap ist prall gefüllt und lässt auf viel mehr hoffen. In Zukunft will 1inch auch Lending, Staking und Yield Farming über seine Plattform anbieten und die verschiedenen Projekte in diesen Bereich auf einer Plattform verbinden.
FAQ: Antworten zu den häufigsten Fragen
Was ist 1nch.exchange?
Bei 1inch handelt es sich um den ersten und größten dezentralen Aggregator für dezentrale Börsen. Die Plattform vergleicht zeitgleich alle Preise auf den verschiedenen Protokollen und stellt dir automatisch das beste Wechselverhältnis zur Verfügung.
Ist 1inch sicher?
1inch ist aktuell der führende Aggregator für dezentrale Börsen. Die Smart Contracts von 1inch wurden mehrfach auditiert und getestet. Damit gehört die Plattform zu den sichersten im DeFi Space.
Muss ich mich bei 1inch verifizieren?
Bei 1inch handelt es sich um einen dezentralen Aggregator. Hier ist keine Anmeldung oder Verifizierung notwendig. Du verbindest deine Wallet mit der Plattform und kannst direkt loslegen.