• BNB auf Rekordkurs:
    Der Binance-Coin stieg in der letzten Woche um fast 30 % und erreichte mit 1.326 US-Dollar ein neues Jahreshoch. Mit einer Marktkapitalisierung von 182 Milliarden US-Dollar liegt BNB nun vor XRP auf Platz 3 der größten Kryptowährungen.
  • Marktanalyse zeigt starke Dynamik:
    Seit Monatsbeginn legte der Kryptomarkt insgesamt rund 5 % zu, während BNB um 28 % wuchs. Der Anstieg fällt zeitgleich mit steigender Nutzung der BNB Chain und neuen Projekten wie einem staatlich geförderten BNB-Fonds in Kasachstan.
  • Diskussion um mögliche Manipulation:
    In sozialen Netzwerken kursieren Vorwürfe, dass Binance selbst BNB aufkauft, um Short-Positionen zu liquidieren. Offizielle Stellungnahmen blieben bisher aus, CZ kommentierte lediglich: „Keep building on BNB Chain.“
  • Hohe Netzaktivität trotz Kritik:
    BNB Chain verzeichnet über 60 Millionen aktive Adressen monatlich. Gründer CZ soll laut früheren Berichten bis zu 64 % des zirkulierenden Angebots halten, ein Punkt, der Fragen zur Dezentralisierung aufwirft.
  • 🚀 Von Kursanstiegen wie bei BNB profitieren?
    BNB hat XRP überholt und ist jetzt die drittgrößte Kryptowährung der Welt. Mit unserem Krypto-Börsen-Vergleich findest du die beste Plattform, um frühzeitig in starke Coins und neue Trends zu investieren.

BNB überholt XRP: Binance-Coin wird drittgrößte Kryptowährung

Binance Coin (BNB), die native Kryptowährung der BNB Chain, hat am Dienstag einen neuen Meilenstein erreicht und Ripple (XRP) in der Marktkapitalisierung überholt. Mit einem Kurs von rund 1.326 US-Dollar und einer Marktkapitalisierung von 182 Milliarden US-Dollar ist BNB nun die drittgrößte Kryptowährung der Welt. In den vergangenen sieben Tagen legte der Kurs um fast 30 % zu und übertraf damit deutlich die allgemeine Marktentwicklung.

BNB-Coin Kurs in den letzten 30 Tagen auf Coinmarketcap
BNB-Coin Kurs in den letzten 30 Tagen auf Coinmarketcap

Der jüngste Anstieg folgte auf den Ausbruch über die Marke von 1.100 US-Dollar am Freitag, der weiteres Kaufinteresse auslöste. Laut CoinGecko verzeichnete BNB damit den stärksten Wochenzuwachs unter den Top-Coins, während Bitcoin und Ethereum im Vergleich deutlich moderater zulegten.

Community diskutiert mögliche Marktmanipulation

Trotz der beeindruckenden Kursentwicklung bleiben Zweifel bestehen. In sozialen Netzwerken mehren sich Stimmen, die mögliche Preismanipulationen vermuten. Auf Reddit und X wurde spekuliert, dass Binance selbst große Mengen an BNB aufgekauft haben könnte, um Short-Positionen zu liquidieren und den BNB-Kurs gezielt nach oben zu treiben.

Ein Nutzer verglich BNB mit dem früheren FTX-Token und schrieb, er erwarte „bald Beweise für die Preismanipulation“. Auch der bekannte On-Chain Analyst DeFiTracer warf Binance vor, aktiv in den Markt einzugreifen, um Liquidationen auszulösen.

Binance und sein Gründer Changpeng „CZ“ Zhao haben bislang nicht auf die Vorwürfe reagiert. CZ postete lediglich den Satz „Keep building on BNB Chain“ auf X, während der offizielle BNB-Account positive Analysen zur Netzwerkauslastung teilte.

BNB Chain wächst trotz Kritik weiter

Tatsächlich zeigt die On-Chain-Aktivität der BNB Chain derzeit starke Werte: Über 60 Millionen monatlich aktive Adressen und neue Rekordhochs im Netzwerk verdeutlichen, dass die Blockchain weiterhin stark genutzt wird.

👉🏻 Laut früheren Berichten hält CZ rund 64 % des zirkulierenden BNB-Angebots, was bei aktuellem Kurs einem Wert von rund 116 Milliarden US-Dollar entsprechen würde. Diese hohe Konzentration sorgt jedoch für zusätzliche Diskussionen über Transparenz und mögliche Marktbeeinflussung.

Fazit zum aktuellen BNB-Rekordkurs

BNB hat mit seinem jüngsten Anstieg auf über 1.300 US-Dollar ein starkes Signal an den Markt gesendet. Der Sprung auf Platz 3 der größten Kryptowährungen zeigt, wie stark die Dynamik rund um die Binance-Chain aktuell ist. Ob die Rally anhält, hängt davon ab, ob die Nachfrage nachhaltig bleibt oder sich die Gewinnmitnahmen ausweiten.

Die hohe Aktivität auf der Chain und das wachsende Interesse institutioneller Investoren sprechen für weiteres Potenzial, gleichzeitig sorgen Manipulationsvorwürfe für Unsicherheit. In den kommenden Tagen wird sich zeigen, ob BNB seine neue Position im Markt festigen kann oder eine Konsolidierung folgt.