- WLFI-Token verliert über 30 % nach Launch:
Der Trump-nahe DeFi-Token fiel von 0,331 auf 0,210 US-Dollar, bevor er sich bei rund 0,229 US-Dollar stabilisierte. Short-Seller verstärkten den Druck am Handelsstart. - Token-Burn als Gegenmaßnahme:
Ein Governance-Vorschlag sieht vor, sämtliche Protokollgebühren für Rückkäufe und Token-Burns zu verwenden, um Angebot zu verknappen und den Kurs zu stabilisieren. - Milliarden-Beteiligung der Trump-Familie:
Nach einem großen Token-Unlock stieg das WLFI-Vermögen der Trump-Familie auf 5 Mrd. US-Dollar. Die zirkulierende Menge liegt bei 27,3 Mrd. WLFI bei einer Marktkapitalisierung von 6,6 Mrd. US-Dollar. - Risiken trotz großer Pläne:
Offen bleibt, ob ein 100 %-Burn-Modell langfristig tragfähig ist, fehlende Rücklagen im Treasury könnten bei Engpässen problematisch werden. - 🚀 Frühzeitig beim nächsten Krypto-Trend dabei?
Das Trump-nahe DeFi-Projekt World Liberty Financial (WLFI) sorgt für Schlagzeilen. Mit unserem Krypto-Börsen-Vergleich findest du die passende Plattform, um bei neuen Projekten wie diesem rechtzeitig dabei zu sein!
WLFI-Kurs fällt nach Launch massiv
World Liberty Financial (WLFI), das DeFi Projekt mit Verbindungen zur Trump-Familie, wurde gestern gelauncht und erlebte bereits einen herben Rückschlag. Nach einem Peak von 0,331 US-Dollar fiel der Kurs auf 0,210 US-Dollar zurück, bevor er sich bei aktuell rund 0,229 US-Dollar stabilisierte.
Das entspricht einem Verlust von über 30 % innerhalb eines Tages. Short-Seller nutzten den Handelsstart, um massenhaft Positionen abzubauen, was den Druck zusätzlich erhöhte.

Was hinter dem WLFI-Token steckt
💡 World Liberty Financial versteht sich als DeFi-Plattform, die Finanzprodukte dezentral auf mehreren Blockchains anbietet, darunter Ethereum, BNB Chain und Solana. Der WLFI-Token soll als Utility- und Governance-Token dienen, indem er Transaktionen innerhalb des Ökosystems ermöglicht, Stimmrechte in Protokollentscheidungen bietet und den Nutzern langfristig Zugang zu weiteren Finanz- und Investitionsmöglichkeiten eröffnen soll.
👉 Erfahre hier, wie du den WLFI-Token kaufen kannst.
Burn-Programm als Antwort auf Verkaufsdruck
Um dem Überangebot entgegenzuwirken, hat die Projektführung nur einen Tag nach dem Start ein Governance-Vorhaben vorgestellt. Alle durch das Protokoll generierten Gebühren aus eigenen Liquiditätspositionen sollen künftig genutzt werden, um WLFI-Token am Markt zurückzukaufen und endgültig zu verbrennen. Das Ziel ist es, die Umlaufmenge zu reduzieren, den Wert pro Token zu stützen und die Position langfristiger Halter zu stärken.
🚨 NOW: World Liberty Financial community proposes using 100% of protocol-owned liquidity (POL) fees for $WLFI buyback and permanently burning it, to reduce circulating token supply. pic.twitter.com/q4owImHlbP
— Cointelegraph (@Cointelegraph) September 1, 2025
Befürworter sehen darin eine Chance, Kursstabilität zu schaffen. Kritiker verweisen jedoch darauf, dass die Höhe der tatsächlich generierten Gebühren noch unklar ist und ein Notfallplan für die Treasury fehlt. Sollte alles verbrannt werden, stünden keine Reserven für Krisen oder Weiterentwicklungen zur Verfügung.
Token-Freischaltung verstärkt Druck
Zusätzlich belastete eine massive Freischaltung von 24,6 Milliarden WLFI-Token den Markt. Diese Unlock-Phase erhöhte die Gesamtumlaufmenge auf 27,3 Milliarden Token und trieb den Wert der Beteiligungen der Trump-Familie auf etwa 5 Milliarden US-Dollar. Die Maximalmenge beträgt 100 Milliarden Token.
Während die Gründer-Bestände ursprünglich als gesperrt kommuniziert wurden, sorgte die schnelle Freigabe für Kritik und Unsicherheit. Dennoch bleibt das Projekt mit einer Marktkapitalisierung von 6,6 Milliarden US-Dollar weiterhin eines der größten neuen DeFi-Projekte.
Fazit: WLFI zwischen Hype und Risiko
Der holprige Start von World Liberty Financial zeigt die Herausforderungen neuer Krypto-Projekte: Ein starker Kursrutsch, riesige Token-Freischaltungen und ein unausgereifter Burn-Plan belasten das Vertrauen.
Ob WLFI mehr als nur politisch aufgeladenen Hype liefert, hängt davon ab, ob es gelingt, echte Nutzung im DeFi-Markt aufzubauen und Investoren langfristig zu binden.
HIER wird es kritisch! WLFI kaufen?
Schau dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im neuesten News-Update auf YouTube an: