• Am Kryptomarkt setzt nach den Verlusten der letzten Wochen eine Erholung ein, die insbesondere Altcoins betrifft. Der Bitcoin verzeichnet nahezu keine Bewegung.
  • Viele Kryptowährungen schreiben im Tagestrend grüne Zahlen. Laut CoinMarketCap ist Cardano mit 13,65 Prozent Gewinn besonders gefragt.
  • Die Gefahr eines wachsenden Handelskonflikts schwelt noch immer. Erst gestern verordnete US-Präsident Trump neue Einfuhrzölle.
  • Handle jetzt Kryptowährungen über Bitvavo powered by Hyphe, unsere empfohlene Krypto-Börse! Registrieren und Bonus sichern – worauf wartest Du? Zu Bitvavo

Krypto-Rallye voraus? Altcoins kämpfen sich zurück

Nach den Verlusten der letzten Wochen setzt zu Beginn dieser Woche eine Erholung am Kryptomarkt ein. Unter den 100 größten Kryptowährungen verzeichnen die meisten Projekte deutliche Kursgewinne. Nur wenige Coins schreiben im Tagestrend weiterhin rote Zahlen.

Top-Projekte mit den größten Kurszuwächsen auf Tagessicht
Top-Projekte mit den größten Kurszuwächsen auf Tagessicht

Während Altcoins Gewinne verzeichnen, bleibt die Kursentwicklung des Bitcoins unspektakulär. Über die letzten 24 Stunden konnte BTC lediglich milde 0,30 Prozent gewinnen. Im Wochentrend bleibt ein Minus von 0,68 Prozent bestehen. Der Marktführer notiert bei 98.056 US-Dollar.

An die Spitze des Tagestrends setzt sich der Memecoin Fartcoin, der seit gestern 26,38 Prozent gewann. Ähnlich hoch fallen die Profite beim IoT-Projekt Helium aus. Dessen Token HNT legte um 19 Prozent zu. 

Auch die KI-Plattform Virtuals Protocol erfreut sich großer Nachfrage. Im Tagestrend schreibt der VIRTUALS-Token Gewinne von 18,21 Prozent. 

Vergleichsweise verhalten sind die Reaktionen unter den zehn größten Kryptowährungen. Dort sticht Cardano mit 13,65 Prozent Plus heraus. BNB liegt sechs Prozent im Plus, während Dogecoin seit gestern fünf Prozent seines Werts gewann.

Die größten Kursgewinne spielen sich also hauptsächlich außerhalb der Top-10 ab.

Die Gewinne der Altcoins sind dennoch groß genug, um den gesamten Kryptomarkt merklich wachsen zu lassen. Seit gestern stieg der Kryptomarkt immerhin 1,15 Prozent in die Höhe und verfügt wieder über einen Gesamtwert von 3,23 Billionen US-Dollar:

Krypto Marktlage 11. Februar 2025
Die Marktlage am 11. Februar. Eine Erholung des Kryptomarktes ist deutlich erkennbar (Grafik rechts). Laut Fear & Greed Index (oben links) sind Anleger weiterhin in Sorge. | Quelle: CoinMarketCap.com

Darum schöpfen Krypto-Investoren im Februar 2025 neue Hoffnung

Seit Ende Januar verzeichnet der Kryptomarkt insgesamt einen Abschwung. Die jüngsten Kursgewinne geben neue Hoffnung auf eine Besserung der Marktlage. Dafür dürfte es ausreichende Gründe geben.

Am 20. Januar trat in den USA die neue Regierung unter dem Präsidenten Donald Trump an, der wesentliche Verbesserungen für die Kryptobranche versprach. Aktuell ist bereits ein Kurswandel bei der Börsenaufsichtsbehörde SEC zu bemerken, die sich nun engagierter für die Zulassung von Krypto-ETFs zeigt.

In naher Zukunft wäre die Genehmigung einiger weiterer Krypto-Spot-ETFs denkbar. Bisher sind nur Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs auf dem US-amerikanischen Markt erhältlich. Beide Anlagen konnten bereits mehrere Milliarden US-Dollar an Investments einsammeln.

Unter vielen Krypto-Enthusiasten ist die Hoffnung auf weitere Kapitalzuflüsse groß. Die Kurse einiger Kryptowährungen könnten extrem bullisch reagieren. Krypto-ETFs gelten in den USA unter institutionellen Investoren als sehr gefragt.

Heiße Kandidaten für die nächsten Fonds sind die Kryptowährungen XRP, Solana und Litecoin. 

Altcoin Season? Handelskrieg drückt weiter auf die Stimmung

Doch Trump verursacht am Kryptomarkt nicht nur Gewinne. Er selbst brachte den Kryptomarkt ab dem 31. Januar ins Wanken, nachdem er mehrere Länder mit Einfuhrzöllen belegt hatte.

An den Finanzmärkten machte sich daraufhin Unsicherheit breit, die den Kryptomarkt besonders stark traf. Der Bitcoin-Kurs sank innerhalb weniger Tage um zwölf Prozent. 

Die Gefahr eines wachsenden Wirtschaftskonflikts schwelt noch immer. Trump zeigte sich zuletzt zwar bereit für Verhandlungen, erließ gestern aber die nächsten Einfuhrzölle.

Diesmal ist die Einfuhr von Stahl und Aluminium aus sämtlichen Ländern betroffen. Es fallen zusätzliche Abgaben von 25 Prozent an, wie Reuters berichtet (Quelle in englischer Sprache).

Fazit zum aktuellen Kryptomarkt

Während sich viele Altcoins gerade von dem Crash in den letzten Tagen erholen, sorgen Trumps Zölle weiterhin für Unsicherheit an den Finanzmärkten. Der Fear & Greed Index zeigt weiterhin Sorge am Kryptomarkt. Der Start in eine Krypto-Rallye scheint also nicht unmittelbar bevorzustehen.


🚨 Vorsicht: Überleben Bitcoin & Altcoins den Handelskrieg?

Schau Dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im neuesten News-Update auf YouTube an: