- Das FOMC-Meeting am Mittwochabend hatte weitreichende Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die Zinssenkung um 0,25 Basispunkte war erwartet, doch die reduzierte Aussicht auf künftige Zinssenkungen sorgte für Unsicherheit. Diese Entscheidung führte zu deutlichen Kursrückgängen bei Bitcoin.
- Analysten wie Mark Cullen betonen, dass das Halten der Marke von 100.000 US-Dollar entscheidend für die Marktstimmung ist. Ein Bruch könnte eine tiefere Korrektur einleiten, während ein Anstieg über wichtige Widerstandsniveaus eine Jahresendrallye auslösen könnte.
- Die bevorstehende Veröffentlichung der PCE-Kernrate wird den Weg für die Marktbewegungen im nächsten Jahr weisen.
- Nutze die aktuellen Kursbewegungen am Krypto-Markt und investiere jetzt in Bitcoin & Co. über unsere favorisierte Krypto-Börse Bitvavo powered by Hyphe ein! 👉🏻 Auf Bitvavo anmelden und 10 € Bonus sichern!
FED-Meeting dämpft die Erwartungen
Am Mittwoch sorgte die FED mit einer klaren Botschaft für Aufmerksamkeit. Zwar senkte sie den Leitzins um die erwarteten 0,25 Basispunkte, jedoch rechnet die Notenbank für 2025 nur noch mit zwei statt drei Zinssenkungen.
Dieser Schritt unterstreicht die Herausforderungen, vor denen die Notenbank angesichts der wieder leicht steigenden Inflation und der robusten Wirtschaft steht.
Die Reaktion auf den Märkten war heftig: Bitcoin fiel zeitweise auf 98.760 US-Dollar, bevor er sich wieder leicht erholte. Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert der Bitcoin-Kurs bei 100.500 US-Dollar, knapp oberhalb der psychologisch wichtigen Schwelle von 100.000 US-Dollar.
Analysten wie Mark Cullen betonen, dass die Fähigkeit von Bitcoin, die Marke von 100.000 US-Dollar zurückzuerobern, ein Schlüsselindikator für die Marktstimmung ist.
Ein nachhaltiger Bruch dieser Marke könnte jedoch eine tiefere Korrektur einleiten, während ein Anstieg über wichtige Widerstandsniveaus die Hoffnung auf eine Jahresendrallye stärken würde.
Wichtige Wirtschaftsdaten am Freitag bestimmen die Richtung von Bitcoin
Neben der Reaktion auf die jüngste FED-Entscheidung richtet sich der Fokus der Märkte nun auf die PCE-Kernrate, die am Freitag veröffentlicht wird. Dieser Inflationsindikator ist einer der bevorzugten Indikatoren der FED und wird als entscheidend angesehen, um die nächsten Schritte der Geldpolitik zu beurteilen.
Die vorherige PCE-Kernrate lag bei 2,8 %, und die Prognose für die neuen Daten liegt bei 2,9 %. Sollte der Wert jedoch die Erwartungen deutlich übertreffen, könnte das für zusätzlichen Druck auf Bitcoin ausüben.
Da die Veröffentlichung der PCE-Kernrate zu den letzten wichtigen US-Wirtschaftsdaten in diesem Jahr gehört, liefert sie einen Hinweis darauf, wie sich die wirtschaftliche Richtung und die Geldpolitik im kommenden Jahr entwickeln werden. Zusätzlich stehen am 26. Dezember noch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus den USA an, die weitere Hinweise auf die wirtschaftliche Dynamik zum Jahresende geben dürfte.
Bitcoin Futures Markt: Liquidationsrisiken
Die jüngste Volatilität am Bitcoin-Markt wurde von einem deutlichen Rückgang und massiven Liquidationen begleitet. Innerhalb von 24 Stunden kam es laut Daten von CoinGlass zu Liquidationen im Gesamtwert von rund 800 Millionen US-Dollar, was die Unsicherheit unter den Marktteilnehmern weiter verstärkte.
Dieses Phänomen zeigt die Sensibilität von Bitcoin gegenüber kurzfristigen makroökonomischen Entwicklungen und durch zu hoch gehebelte Bitcoin-Futures-Positionen.
Einige Analysten, darunter Daan Crypto Trades, sehen in der hohen Liquidationsdynamik auch eine potenziell reinigende Wirkung für den Markt. Diese sogenannten kathartischen Effekte könnten dazu beitragen, dass sich Bitcoin auf stabilere Unterstützungsniveaus einpendelt und sich eine Erholung abzeichnet, sofern die Marke von 101.500 US-Dollar gehalten wird.
📈 Erfahre, wie du Bitcoin Trading lernen kannst.
Wir zeigen dir, wie du deinen ersten Trade auf einer Plattform eingehst, die 5 Schritte zum profitablen Handeln befolgst und dein eigenes Bitcoin Trading System entwickelst.
Bitcoin steht vor entscheidenden Tagen
Bitcoin befindet sich an einem kritischen Wendepunkt, der von Unsicherheiten und Volatilität geprägt ist. Die Reaktion auf die jüngste FED-Entscheidung hat gezeigt, wie sensibel die Märkte auf makroökonomische Entwicklungen reagieren. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung der PCE-Kernrate und weiteren wichtigen Wirtschaftsdaten könnten zusätzliche Impulse folgen, die den Kursverlauf von Bitcoin maßgeblich beeinflussen.
Die Marke von 100.000 US-Dollar bleibt ein zentraler Indikator für die Marktstimmung. Analysten wie Mark Cullen heben hervor, dass ein stabiler Halt dieser Schwelle notwendig ist, um das Vertrauen der Anleger zu bewahren.
Gleichzeitig zeigen die hohen Liquidationen der letzten Tage, dass der Markt empfindlich auf kurzfristige Schwankungen reagiert, aber auch Potenzial für eine Stabilisierung bietet.
In dieser volatilen Phase wird sich zeigen, ob Bitcoin das Momentum für eine Erholung aufbauen kann oder ob weitere Rückschläge drohen.
💰 Bitcoin günstig und sicher kaufen
➤ Erfahre hier, wo und wie Du Bitcoin kaufen kannst. Unsere Anleitung für Anfänger enthält hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren.
👉🏻 Hier geht's zu unserer persönlichen Bitcoin Prognose für 2025!