- Bitcoin-Kurs bricht aus – neues Allzeithoch heute?
BTC notiert bei rund 122.000 US-Dollar, knapp 7 % höher als in der Vorwoche. Damit ist der Kurs nur noch etwa einen Prozentpunkt vom vorherigen Allzeithoch entfernt. - Trump-Putin-Gipfel mit brisantem Hintergrund:
Treffen in Alaska am 15. August: mögliches Friedensangebot gegen Gebietsabtretung stößt auf klare Ablehnung aus Kiew. - Makrodaten im Fokus der Märkte:
US-Inflationszahlen (CPI) am Dienstag, Produzentenpreise (PPI) am Donnerstag und Einzelhandelsumsätze am Freitag könnten die Geldpolitik der FED beeinflussen. - 🚀 Diese Woche wird entscheidend für Bitcoin & Co.
Aktiver Trader oder Neuling? Mit unserem Krypto-Börsen-Vergleich findest du die richtige Plattform, um BTC günstig zu kaufen oder mit attraktiven Konditionen zu handeln!
Bitcoin-Kurs steuert auf neues Allzeithoch zu
Der Bitcoin-Kurs notiert aktuell bei rund 122.000 US-Dollar und hat damit zur Vorwoche knapp 7 % zugelegt. Bitcoin bricht damit aus der Range zwischen 110.000 US-Dollar und 120.000 US-Dollar aus und ist nur noch einen Katzensprung vom vorherigen Allzeithoch entfernt.

Auch in dieser Woche gilt es, die Märkte und die geopolitische Lage aufmerksam zu beobachten. Neben möglichen Fortschritten im Handelskonflikt und potenziellen neuen Abkommen stehen vor allem Entwicklungen in internationalen Krisenregionen im Fokus.
Geopolitik im Blick: Trump-Putin-Gipfel in Alaska
📌 Am Freitag, dem 15. August, wird US-Präsident Donald Trump in Alaska mit Russlands Präsident Wladimir Putin zusammentreffen. Laut NBC erwägt das Weiße Haus, auch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj einzuladen.
Hintergrund ist ein brisantes Angebot, das laut Wall Street Journal von Moskau an Washington übermittelt wurde: Putin signalisiert die Bereitschaft, den Krieg zu beenden, im Gegenzug für eine Gebietsüberlassung im Osten der Ukraine. Kiew hat diese Forderung umgehend zurückgewiesen. Die Märkte könnten auf mögliche diplomatische Fortschritte oder Eskalationen entsprechend reagieren.
*TRUMP TO MEET PUTIN IN ALASKA AS KYIV REJECTS LAND GIVEAWAY pic.twitter.com/ZNzGrm9kNS
— Investing.com (@Investingcom) August 9, 2025
Makroökonomische Daten: Inflation und Konsum im Fokus
Auch auf der wirtschaftlichen Seite stehen in KW 33 bedeutende Veröffentlichungen an, die den Kryptomarkt beeinflussen werden.

👉🏻 Am Dienstag werden die US-Verbraucherpreisdaten (CPI) erwartet. Prognostiziert wird ein Anstieg auf 2,8 % nach zuvor 2,7 %, ein leichter Anstieg, der die geldpolitische Diskussion in den USA weiter anheizen könnte. Am Donnerstag folgt der Erzeugerpreisindex (PPI) mit einem vorherigen Wert von 2,3%, eine Prognose steht hier noch aus.
- Ein niedrigerer CPI-Wert als die Prognose von 2,8 % könnte die Erwartungen an eine lockerere Geldpolitik der FED erhöhen und sich positiv auf den Markt auswirken.
- Ein höherer CPI-Wert als erwartet würde bestätigen, dass der Inflationsdruck anhält. Das könnte dazu führen, dass die FED ihre restriktive Geldpolitik länger beibehält, was sich negativ auf den Krypto-Markt auswirken würde.
Zum Wochenausklang am Freitag werden zudem die US-Einzelhandelsumsätze veröffentlicht, die einen wichtigen Einblick in die Konsumlaune und damit in die aktuelle wirtschaftliche Lage der USA geben dürften.
Bitcoin-Kurs: Massiver Short-Squeeze sorgt für den Anstieg über 120.000 USD
Bitcoin ist über das Wochenende bereits in die Kursregion von 120 US-Dollar gestiegen und hat sich damit dem riesigen Short-Liquiditäts-Cluster oberhalb der Range von 120.000 US-Dollar angenähert.
Über Nacht wurde das gesamte Cluster (in Gelb in der Heatmap dargestellt) liquidiert, was den Kurs binnen weniger Stunden auf über 122.000 US-Dollar katapultiert hat:

Für ein neues Allzeithoch bedarf es nun nur noch eines Anstiegs um 1.000 US-Dollar. Ein Rekordhoch ist daher noch in dieser Woche realistisch.
💸 Wo Bitcoin kaufen? In unserer Anleitung für Anfänger erhältst Du hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren, um günstig und sicher BTC zu kaufen!
Fazit zu Bitcoin & Krypto in der KW 33
Mit dem Ausbruch über 120.000 US-Dollar und der Auflösung massiver Short-Positionen hat Bitcoin den Weg für ein neues Allzeithoch geebnet. Ob der Rekord in den kommenden Tagen fällt, hängt nun vor allem von den US-Inflationsdaten und möglichen geopolitischen Impulsen ab. Die Märkte stehen vor einer entscheidenden Woche.
Du willst exklusive und topaktuelle Infos, Charts und Signale von uns erhalten?
👉🏻 Dann melde Dich für unseren Newsletter an und tritt unserer exklusiven Trading2Go-Telegram-Gruppe bei!