- Cardano rutscht auf 0,49 US-Dollar ab:
Trotzdem zeigt der Kurs erstmals seit Wochen ein frisches technisches Kaufsignal laut TD Sequential. - DeFi-Sektor zieht an:
Der TVL auf Cardano steigt um 28,7 Prozent, Liqwid wächst sogar um 50,8 Prozent auf über 100 Millionen US-Dollar. - Netzwerkaktivität legt zu:
Aktive Adressen und Transaktionen steigen zweistellig und zeigen, dass Cardano trotz Kursschwäche genutzt wird. - Hoskinson bleibt optimistisch:
Der Cardano-Gründer spricht erneut vom „Gigachad-Bullrun“, obwohl der Fear & Greed Index extreme Angst signalisiert. - 💻 Tracke ADA wie ein Pro:
Behalte jeden Deiner Cardano-Moves im Blick, sichere Dir automatische Transaktions-Imports und erstelle saubere Steuerberichte mit CoinTracking. Eröffne noch heute Dein Konto!
Cardano unter Druck
Der Cardano-Kurs hat in den vergangenen Tagen deutlich an Boden verloren. Er fiel auf rund 0,49 US-Dollar und erreichte damit den niedrigsten Stand des Jahres. Seit Januar hat die Kryptowährung nun über 50 Prozent an Wert eingebüßt.
Während andere Altcoins zuletzt ein überraschendes Comeback feierten, rutschte Cardano (ADA) weiter ab – und damit wächst der Druck auf Anleger, die auf eine Trendwende warten.

Cardano zeigt Kaufsignal
Doch technische Daten liefern neue Hoffnung. On-Chain-Analyst Ali Martinez weist in einem aktuellen X-Post darauf hin, dass der ADA-Kurs genau an dem Punkt drehte, an dem der TD-Sequential-Indikator zuvor ein Verkaufssignal ausgespielt hatte.
Nun meldet dasselbe Tool ein frisches Kaufsignal, was laut Martinez darauf hindeutet, dass die Korrekturphase auslaufen und ein möglicher Rebound beginnen könnte.
Cardano $ADA topped right when TD Sequential flashed a sell signal!
— Ali (@ali_charts) November 15, 2025
With a new buy signal appearing, the pullback may be nearing its end, and a rebound could be starting. pic.twitter.com/Po4XPJ85xV
Dieses Signal gilt in der Chartanalyse als Hinweis darauf, dass ein überverkaufter Markt eine Phase der Erholung einleiten könnte. Tatsächlich reagiert ADA bislang stabil auf die Zone zwischen 0,47 und 0,50 US-Dollar, die als kurzfristige Unterstützung fungiert.
Cardano-Fundamentaldaten verbessern sich
Während der ADA-Kurs unter Druck steht, zeigt das Cardano-Ökosystem ein deutlich anderes Bild. Im dritten Quartal 2025 stieg der Total Value Locked auf der Plattform um 28,7 Prozent und erreichte damit den höchsten Stand seit Anfang 2022.
Besonders stark entwickelte sich laut DefiLlama das Lending-Protokoll Liqwid, dessen TVL allein um 50,8 Prozent auf 101,6 Millionen US-Dollar zulegte.
Auch im DeFi-Sektor gewinnt Cardano an Stabilität. Die dezentrale Börse Minswap hält weiterhin die klare Marktführerschaft mit 74,7 Prozent des gesamten Handelsvolumens des Netzwerks. Gleichzeitig erreichte die Cardano Treasury Cryptorank zufolge einen Wert von rund 1,3 Milliarden US-Dollar, was auf steigendes Entwicklervertrauen hindeutet.
Die Netzwerkaktivität zieht ebenfalls an. Die durchschnittlichen täglich aktiven Adressen wuchsen im dritten Quartal um 19,2 Prozent, die täglichen Transaktionen um 15,7 Prozent. Das signalisiert, dass die Aktivität im Cardano-Netzwerk zunehmend von realer Nutzung geprägt ist und nicht nur von kurzzeitiger Spekulation.
🔮Wie hoch kann der Cardano-Kurs noch steigen?
Erfahre alles dazu in unserer langfristigen ADA Prognose bis 2030!
Hoskinson mit klarer Ansage
Charles Hoskinson meldete sich zuletzt in einem X-Post mit deutlichen Worten an die Community. Der Cardano-Gründer beklagt, dass jahrelange schwache Kursentwicklungen eine „Armee verbitterter Tastaturkrieger“ hervorgebracht hätten, die jede neue Entwicklung sofort kritisieren.
Here's a hot take with some harsh truth in it. The crypto space isn't going to grow and thrive if every time someone posts something new and interesting, the first response is toxicity, negativity, cynicism, and criticism.
— Charles Hoskinson (@IOHK_Charles) November 16, 2025
Years of lackluster price action have made an army of…
ADA liegt weiterhin rund 83 Prozent unter seinem Allzeithoch vom September 2021 und zählt damit zu den am stärksten gedrückten Large-Caps im Markt.
Trotz der schwierigen Stimmung hält Hoskinson an seiner langfristigen Vision fest. Bereits im Juli sprach er vom möglichen „Gigachad-Bullrun“, einer Phase, in der Bitcoin auf bis zu 250.000 US-Dollar steigen und mehrere Billionen US-Dollar in den Altcoin-Sektor fließen könnten.
Diese Prognose bekräftigt er erneut und ruft dazu auf, „den Gigachad-Bullrun einzuläuten“ – während der Fear & Greed Index laut Alternative.me mit 10 Punkten aktuell extreme Angst signalisiert. Die Diskrepanz zwischen Marktlage und Hoskinsons Optimismus könnte größer kaum sein.
Fazit: ADA zwischen Angst und Aufbruch
Cardano steckt charttechnisch weiter im Abwärtstrend, doch die Kennzahlen aus dem Ökosystem erzählen eine andere Geschichte. Steigender TVL, wachsende Nutzeraktivität und ein klares technisches Kaufsignal sorgen dafür, dass ADA trotz Kursdruck nicht abgeschrieben werden sollte.
Hoskinsons ungebrochener Optimismus wirkt inmitten extremer Marktangst fast wie ein Kontrastprogramm, doch die Daten zeigen:
Fundamentale Stärke und technisches Momentum könnten bald wieder zusammenspielen. Ob ADA tatsächlich den Turbo zündet, entscheidet sich in den kommenden Wochen – die Voraussetzungen für eine Trendwende sind so gut wie lange nicht mehr.