• Coinbase vertieft Solana-Anbindung:
    Mit der Vector-Übernahme integriert die Börse eine Technologie, die neue Token im Solana-Netzwerk in Echtzeit erkennt und direkt handelbar macht.
  • Solana bleibt hochaktiv:
    Laut Messari überschreitet das DEX-Volumen des Netzwerks 1 Billion US-Dollar.
  • Strategische Erweiterung sichtbar:
    Neben Vector akquiriert Coinbase auch Echo und plant die Übernahme von Deribit, um On-Chain-Infrastruktur und Derivatezugang auszubauen.
  • Vorteile für Trader möglich:
    Solana-Token könnten künftig schneller auf Coinbase erscheinen, während die Vector-App eingestellt wird und Wallet-Migrationen notwendig werden.
  • 👉 Zeit für Self-Custody:
    Mit dem Ende der Vector-App brauchst Du eine sichere Lösung für Deine Keys. Schütze jetzt Deine Assets mit dem Ledger zuverlässig vor Plattformschließungen und dem Verlust des Zugriffs auf Deine Coins!

Coinbase x Vector: die Details

Coinbase hat bestätigt, dass das Unternehmen die On-Chain-Handelsplattform Vector akquiriert, die vollständig im Solana-Ökosystem entwickelt wurde. Der Kaufpreis bleibt vertraulich, der Abschluss wird bis Jahresende erwartet. Mit der Integration stellt Coinbase die bestehende Vector-App ein, weshalb Nutzer ihre Assets abziehen oder ihre Private Keys exportieren müssen.

Die Tensor Foundation, Betreiberin des Tensor-NFT-Ökosystems, bleibt unabhängig. Coinbase konzentriert sich also ausschließlich auf den Trading-Stack von Vector, nicht auf umgebende Solana-Projekte.

Warum Vector interessant ist

Der Kern von Vector liegt Coinbase zufolge in einer Technologie, die das Solana-Netzwerk in Echtzeit überwacht und neue Token unmittelbar nach Erstellung oder Launchpad-Veröffentlichung identifiziert.

Diese Geschwindigkeit ist im Solana-DeFi-Sektor entscheidend, da viele Token bereits Sekunden nach dem Start Liquidität erzeugen. Coinbase plant, diese Infrastruktur in das eigene On-Chain-Trading einzubetten, um Listings schneller verfügbar zu machen und den eigenen Anspruch als Everything-Exchange auszubauen.

Die Übernahme bringt Coinbase ein Team, das tief im Solana-Stack entwickelt, sowie ein System, das On-Chain-Daten unmittelbar in handelbare Orderflows übersetzt.

Solana als Wachstumszentrum

Solana (SOL) zählt in diesem Jahr laut Messari mehr als 1 Billion US-Dollar Handelsvolumen auf dezentralen Börsen (DEX). Die Kombination aus hoher Blockgeschwindigkeit, niedrigen Gebühren und intensiver Trader-Aktivität macht das Netzwerk zu einem der dynamischsten DeFi-Standorte.

Genau hier setzt Coinbase an: Vector verschafft Zugang zu einem Markt, in dem neue Token schneller Aufmerksamkeit erhalten als in vielen anderen Ökosystemen. Die Integration zeigt, wie eng Coinbase seine Produktstrategie mit Solanas Wachstum verknüpft.

Der Solana-Kurs befindet sich derzeit in einer anhaltenden Korrektur, während die Netzwerkaktivität weiterhin hoch ist
Der Solana-Kurs befindet sich derzeit in einer anhaltenden Korrektur, während die Netzwerkaktivität weiterhin hoch ist. Quelle: CoinMarketCap

Teil einer größeren Expansion

Vector ist nicht die einzige Übernahme von Coinbase im Jahr 2025. Bereits zuvor hatte das Unternehmen Echo übernommen, eine On-Chain-Plattform für gemeinschaftliche Kapitalbildung und Token-Finanzierungen, die tief in der Infrastruktur moderner Web-3-Projekte verankert ist.

Parallel dazu sorgte die geplante Übernahme der Derivatebörse Deribit für Aufmerksamkeit, da Coinbase damit Zugang zu einem der größten globalen Märkte für Krypto-Optionen erhält. Beide Deals zeigen, dass Coinbase seine Strategie klar auf den Ausbau von On-Chain-Segmenten, Derivatemärkten und dezentraler Infrastruktur ausrichtet.

👉 Mit Vector kommt nun ein weiterer Baustein hinzu, der hohe Datenfrequenz, unmittelbare Netzwerküberwachung und operative Geschwindigkeit in das Coinbase-Ökosystem bringt.

Vector-Übernahme: Bedeutung für Trader

Für Trader könnte die Integration bedeuten, dass Solana-Token schneller auf Coinbase erscheinen und direkter aus dem DEX-Ökosystem heraus zugänglich werden.

Die Kombination beider Infrastrukturen ermöglicht frühere Token-Liquidität und potenziell breitere Asset-Auswahl. Gleichzeitig endet der Betrieb der Vector-App, sodass bestehende Nutzer ihre Wallets migrieren müssen.

Fazit: Vector als Katalysator für Coinbases DeFi-Erweiterung

Mit Vector erweitert Coinbase seinen technischen Handlungsspielraum im Solana-Ökosystem und schafft die Grundlage, Token-Innovation schneller an Nutzerinnen und Nutzer zu bringen.
Die Integration unterstreicht den Anspruch, zur führenden Plattform zu werden, die zentrale Exchange-Strukturen und On-Chain-Datenströme intelligent miteinander verbindet.