• DeepSeek sorgt für Hype und stärkt den TAO-Kurs: Das KI-Startup DeepSeek hat den Markt erschüttert und die KI-Branche mit seiner effizienten, kostengünstigen Technologie revolutioniert.
  • Der Hype um DeepSeek hat dazu geführt, dass der Kurs von Bittensor (TAO) um +12 % gestiegen ist, während der Rest des Marktes im Minus ist.
  • Die Popularität von DeepSeek hat die Nachfrage nach dezentraler KI verstärkt, was das Potenzial von Bittensor als dezentrale Alternative zu zentralisierten KI-Plattformen bestätigt.
  • BitTensor (TAO) kannst du unter anderem auf der Krypto-Börse Bitget günstig und sicher kaufen. 👉🏻 Hier geht's zur Börse

BitTensor (TAO) Kurs steigt durch DeepSeek-Hype

BitTensor (TAO), eines der größten Krypto-KI-Projekte, hat Investoren in den vergangenen Monaten aus Sicht der Preisperformance enttäuscht. Der TAO-Kurs hat zwar am 09. Dezember 2024 noch ein neues Zyklushoch bei über 700 US-Dollar markiert, seitdem ging es für TAO jedoch steil bergab und fiel am Wochenende noch auf das Jahrestief bei 379 US-Dollar.

Bittensor steigt um +12 % durch den Hype um DeepSeek
Bittensor steigt um +12 % durch den Hype um DeepSeek

Am Montag erschütterte die neue und revolutionäre KI »DeepSeek« des gleichnamigen Startups aus China den gesamten Finanzmarkt, besonders aber den Kryptomarkt. DeepSeek wird als technologisches Wunder gefeiert, selbst in den USA.

Während der Hype rund um die neue KI dafür gesorgt hat, dass die Nvidia-Aktie (NVDA) um -16 % abgeschmiert ist, und der Marktwert des Unternehmens um -500 Mrd. US-Dollar geschrumpft ist, konnte sich der TAO-Kurs erstaunlich positiv halten.

TAO ging als einer der wenigen Gewinner aus dem gestrigen Handelstag hervor.

Was ist DeepSeek?

Quasi über Nacht hat das chinesische Unternehmen DeepSeek die KI-Branche auf den Kopf gestellt. DeepSeek wurde als »Side-Hustle« eines chinesischen Hedgefonds für gerade einmal rund 6 Mio. US-$ gestartet und ist genauso rechenstark wie das stärkste ChatGPT-Modell (01), bei einem winzigen Bruchteil der Rechenleistung, die Modelle wie ChatGPT benötigen.

Es ermöglicht Entwicklern, ihre KI-Modelle zu teilen, zu monetarisieren und einer breiten Nutzerbasis zugänglich zu machen und stellt einen klaren Vorteil für die KI-Branche dar, da es den Austausch von Modellen fördert und den Zugang zu fortschrittlicher Technologie vereinfacht. Das Ziel von DeepSeek ist es, die Open-Source-KI zu verbreiten und eine breitere Entwicklergemeinschaft anzusprechen.

Doch trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt DeepSeek eine zentralisierte Plattform. Die Kontrolle über die Modelle und die Nutzung der Plattform liegt nach wie vor in den Händen einer einzelnen Organisation. Dies birgt eine Reihe von Risiken, darunter Datenunsicherheit und Mangel an Transparenz, wie Grayscale jüngst auf X hervorhob:

⚠️ Zentralisierte Lösungen haben immer noch die Tendenz, Macht zu konzentrieren und den Zugang zu Technologien zu begrenzen, was insbesondere in der Welt der KI problematisch sein kann.

Deshalb ist DeepSeek so bullisch für BitTensor (TAO)

Hier kommt Bittensor (TAO) ins Spiel. Das Projekt verfolgt einen deutlich dezentraleren Ansatz und hat sich zum Ziel gesetzt, eine globale Plattform für KI-Entwicklung und -Nutzung zu schaffen, die auf der Blockchain-Technologie basiert.

Bittensor nutzt ein permissionless Netzwerk, bei dem jeder teilnehmen und zur KI-Entwicklung beitragen kann – sei es durch das Bereitstellen von Rechenleistung oder durch das Teilen von Wissen und Modellen.

Im Gegensatz zu zentralisierten Systemen ermöglicht Bittensor eine offene und transparente Governance-Struktur, die es Entwicklern und Nutzern gleichermaßen ermöglicht, vom finanziellen Nutzen der KI zu profitieren.

Mittels Bittensors nativen Token TAO werden Teilnehmer belohnt, womit das Protokoll einen Anreiz für offene Zusammenarbeit und Innovation schafft.

Diese Form der Inzentivierung ist besonders wichtig, da sie sicherstellt, dass jeder – von kleinen Entwicklern hin zu großen Unternehmen – gleichberechtigt am Fortschritt von KI teilhaben kann.

DeepSeek als Katalysator für Bittensor

Die Popularität von DeepSeek hat die Nachfrage nach offener und dezentraler KI eindeutig befeuert. In einem kürzlich erschienenen Thread auf Twitter erklärte ein TAO-Unterstützer, dass der Erfolg von DeepSeek einen bedeutenden Schritt für die Zukunft Open-Source-KI darstellt und gleichzeitig das Potenzial von Bittensor bestätigt.

💡
Der Erfolg von DeepSeek zeigt, dass es eine wachsende Nachfrage nach dezentralen KI-Lösungen gibt, die nicht von zentralisierten Akteuren kontrolliert werden.

Laut Grayscale könnte Bittensor in Zukunft eine Schlüsselrolle spielen, um die Zentralisierung in der KI-Branche zu überwinden und eine offene, gerechte und demokratische Nutzung von KI zu ermöglichen.


Wo Bittensor kaufen? Erfahre, wie Du TAO nach Handelsplattform (Krypto-Börse oder Trading-Plattform), Zahlungsmethode (Kreditkarte oder Überweisung) und Finanzinstrument (echte Coins oder Perpetual Swaps) kaufen kannst. Finde den besten Anbieter für den Kauf von TAO.

👉🏻 Hier geht's zu unserer Bittensor Prognose bis 2030!


Fazit zu DeepSeek und BitTensor (TAO)

Der Erfolg von DeepSeek ist ein deutlicher Hinweis auf den wachsenden Bedarf an offener, dezentraler KI. Doch die wahre Zukunft der KI liegt in der Dezentralisierung.

Projekte wie Bittensor (TAO) bieten eine vielversprechende Lösung, die nicht nur die technologischen, sondern auch die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile der KI für alle zugänglich macht. Während DeepSeek den Weg für Open-Source KI ebnet, ist Bittensor die Plattform, die den dezentralen KI-Markt langfristig prägen könnte.


BitTensor (TAO) kannst Du sicher und seriös über die Krypto-Plattform Bitget kaufen: