Der Hype um Dogecoin wird immer stärker. Das ist vor allem wieder Elon Musk zu verdanken, der DOGE nicht nur buchstäblich zum Mond schicken will, sondern zudem in Erwägung zieht Dogecoin als Zahlungsmittel bei Tesla einzusetzen. Doch das ist noch lange nicht alles, was die Spaß-Kryptowährung womöglich in den nächsten Wochen und Monaten zu erwarten hat.
Ein US-amerikanisches Aktienunternehmen hat angekündigt eine Dogecoin-Division mit dem Namen DogeLabs zu starten, um die weltweite DOGE-Entwickler-Community zu vereinen. Zudem steht in den nächsten Wochen ein Listing bei einer der größten US-amerikanischen Krypto Börsen an, was für zusätzlichen Hype sorgen könnte.
Elon Musk nimmt Dogecoin in die Hand
Die letzten Wochen verliefen für Dogecoin überaus positiv. Die Reichweite, für die Elon Musk hauptsächlich verantwortlich ist, hat den DOGE Kurs auf ein neues Allzeithoch von über 0,70 USD gebracht. Doch die Rally war nur von kurzer Dauer.
Nach dem Live-Auftritt von Elon Musk bei der US-amerikanischen Comedyshow Saturday Night Live und einigen fragwürdigen Aussagen, korrigierte der Dogecoin Kurs auf unter 0,40 USD. Nach der erwarteten Korrektur ging es aber direkt in die nächste Runde, die erneut von Elon Musk initiiert wurde.
Kurz vor der Bekanntgabe, dass Bitcoin nun als Zahlungsmittel bei Tesla abgesetzt wird, hat Elon auf Twitter gefragt, ob Tesla Dogecoin als Zahlungsmittel akzeptieren soll. Wie zu erwarten, hat Crypto-Twitter mit Abstand für Dogecoin gestimmt. Wird also DOGE nun statt Bitcoin als Zahlungsmittel bei Tesla eingesetzt?
Soweit sind wir noch nicht. Es ist aber nicht ganz abwegig, dass es dazu kommen könnte. Zudem nimmt Herr Musk nun die Weiterentwicklung von Dogecoin in die eigene Hand und wird mit DOGE-Entwicklern zusammenarbeiten, um das Zahlungsnetzwerk effizienter zu machen.
Working with Doge devs to improve system transaction efficiency. Potentially promising.
— Elon Musk (@elonmusk) May 13, 2021
Die Vermutung liegt nahe, dass Elon Musk versuchen wird, den Konsensmechanismus von Proof-of-Work auf Proof-of-Stake zu ändern. Das würde zumindest mit seiner Kritik an Bitcoins hohem Energieverbrauch und der damit einhergehenden Umweltschädigung einhergehen.
AppSwarm startet DogeLabs für Dogecoin
Nach der Marketingoffensive von Elon, springt nun auch ein weiterer Big Player auf den Dogecoin-Hype auf. Das US-amerikanische Aktienunternehmen AppSwarm hat eine Abteilung Namens DogeLabs gegründet, dass sich auf die Weiterentwicklung der DOGE Blockchain fokussieren soll.
In der offiziellen Ankündigung am Mittwochabend heißt es, dass die neue Initiative DevOps-Teams auf der ganzen Welt vereinen soll, um eine Art dezentrales Netzwerk für DOGE-Entwickler bereitzustellen.
In der Ankündigung von DogeLabs heißt es weiter:
Diese Teams würden im Rahmen des DogeLabs-Netzwerks Ideen austauschen und Unterstützung für DOGE-basierte Anwendungen sowohl für kommerzielle als auch für mögliche größere Unternehmen innerhalb ihrer lokalen Zuständigkeitsbereiche bieten.
Die Auswahl der verschiedenen Partner, mit denen DogeLabs zusammenarbeiten wird, erfolgt nach bestimmten Kriterien, die in Kürze bekannt gegeben werden sollen. Bereits nächste Woche sollen die ersten Partner geprüft werden. Damit bekommt Dogecoin die Unterstützung eines Aktienunternehmens, dass die Weiterentwicklung und Adoption von DOGE vorantreiben will.
Lesetipp: Dogecoin Prognose 2021: Steigt der DOGE Kurs auf über 1 USD?
Dogecoin kommt zu Coinbase
Das Jahr 2021 war nicht nur für Dogecoin unglaublich erfolgreich, sondern auch für Coinbase. Die größte US-amerikanische Krypto Börse meldete einen Umsatz von 1,80 Milliarden US-Dollar, 585 Millionen US-Dollar mehr als im vierten Quartal 2020.
Insgesamt meldet Coinbase 56 Millionen Nutzer und 6,1 Millionen monatliche Transaktionen, die zu den unglaublichen Gewinnen geführt haben. Der Hype um verschiedene Kryptowährungen hat der Krypto Börse zu neuem Glanz verholfen.
Zudem ist Coinbase vor kurzem an die US-Börse NASDAQ gegangen und hat sich damit zusätzliches Vertrauen bei den klassischen Investoren erarbeitet.
Während des letzten Coinbase Earning Calls am 13. Mai 2021 bestätigte CEO Brian Armstrong, dass Dogecoin seinen Weg auf die Krypto Börse finden wird. Das steht deutlich im Kontrast zu der bisherigen Strategie. Coinbase hat sich nämlich schon lange auf Krypto-Projekte fokussiert, die gewisse fundamentale Eigenschaften erfüllen. Ein Meme-Coin wäre in den vergangenen Jahren niemals infrage gekommen.
Doch die Konkurrenz ist gnadenlos und das hohe Handelsvolumen bei Dogecoin spricht für sich. Das will sich nun auch Coinbase nicht entgehen lassen und wird in den nächsten 6-8 Wochen Dogecoin auf der eigenen Krypto Börse listen.
Der Dogecoin Hype ist kaum zu bremsen. Fast täglich kommen positive Nachrichten, die ganz vergessen lassen, dass es sich dabei vorrangig um eine Spaß-Kryptowährung handelt. Wenn die Stimmung weiterhin so angeheizt wird und weitere Großinvestoren oder Unternehmen ihre Unterstützung für DOGE bekannt geben, ist das erste Ziel von 1 US-Dollar pro Dogecoin nicht mehr weit.