- Bitwise peilt DOGE-ETF für November an:
Ein neues SEC-Filing nach Section 8(a) könnte den Fonds automatisch nach 20 Tagen wirksam werden lassen. - Dogecoin reagiert positiv:
Nach Veröffentlichung des Filings stieg der DOGE-Kurs kurzzeitig um rund zehn Prozent auf etwa 0,18 US-Dollar. - Regulatorische Lage erleichtert ETF-Starts:
Durch den eingeschränkten SEC-Betrieb und neue Listing-Standards werden Krypto-Produkte derzeit schneller verarbeitet. - Konkurrenz ist bereits am Markt:
Der erste DOGE-ETF von REX-Osprey startete stark und verwaltet aktuell rund 27 Millionen US-Dollar – Bitwise könnte den Trend verstärken. - 👀 DOGE im Blick behalten und direkt handeln:
Wenn ETF-News den Markt bewegen, zählt Timing. Handle Bitcoin, Ethereum, Solana und DOGE auf Bitget, der Plattform für aktive Trader mit starken Tools und niedrigen Gebühren.
DOGE rückt wieder ins Rampenlicht
Dogecoin (DOGE) sorgt erneut für Bewegung im ETF-Sektor. Nachdem bereits ein erster Spot-DOGE-ETF am Markt ist, zündet Bitwise nun die nächste Stufe. Der Vermögensverwalter hat ein aktuelles Registrierungsformular bei der SEC eingereicht, das darauf hindeutet, dass ein Dogecoin-ETF möglicherweise bereits im November an den Start gehen könnte.
Die Einreichung aktiviert die sogenannte 20-Tage-Regel nach Abschnitt 8(a) des Securities Act, die es einem Fonds erlaubt, ohne separate Genehmigung live zu gehen, solange die SEC nicht aktiv widerspricht. Für DOGE wäre das ein Meilenstein.
Dogecoin: Kurs nimmt Fahrt auf
Seit der Veröffentlichung des Filings hat DOGE merklich zugelegt: Der Dogecoin Kurs stieg auf rund 0,18 US-Dollar und verzeichnete kurzfristig einen Anstieg von etwa zehn Prozent. Die Marktreaktion fiel damit eindeutig positiv aus, blieb aber im Rahmen üblicher Bewegungen rund um größere Ankündigungen.

Bitwise betont, dass Anleger Zugang zu einer möglichst breiten Palette digitaler Assets erhalten sollten. Der Finanzexperte Ric Edelman, Leiter des Digital Assets Council of Financial Advisors, erwartet, dass Altcoin-ETFs langfristig ähnliche Marktanteile erreichen könnten wie Altcoins selbst im Verhältnis zu Bitcoin.
🔮Wie hoch kann der Dogecoin-Kurs noch steigen?
Erfahre alles dazu in unserer langfristigen DOGE Prognose bis 2030!
DOGE-ETF: Was jetzt möglich wird
ETF-Analyst Eric Balchunas bestätigte, dass Bitwise mit dem Verfahren nach Section 8(a) die üblichen Verzögerungen umgeht. Der Fonds würde Dogecoin direkt halten und seinen Wert auf Basis des CF Dogecoin Dollar Settlement Price berechnen.
Looks like Bitwise is doing the 8(a) move for their spot Dogecoin ETF, which basically means they plan on going effective in 20 days barring an intervention. pic.twitter.com/y8jyxbYKXQ
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) November 6, 2025
Zuvor hatte die SEC bereits ähnliche DOGE-Produkte anderer Anbieter, darunter neben Bitwise auch Grayscale, verzögert. Mit der neuen Strategie kann Bitwise jedoch Änderungen am S-1 sofort einreichen, sodass der ETF automatisch nach 20 Tagen wirksam wird, solange die SEC nicht aktiv widerspricht.
Der Zeitpunkt ist brisant. Wegen des anhaltenden Government Shutdowns arbeitet die SEC nur eingeschränkt. Gleichzeitig hat sie Anfang Oktober mehrere Krypto-bezogene Listing-Standards freigegeben, was zu einer schnelleren Verarbeitung neuer Produkte führt.
Erster DOGE-ETF existiert bereits
Bitwise selbst bringt Erfahrung mit. Der kürzlich gestartete Solana-Staking-ETF des Unternehmens verwaltet SoSoValue zufolge bereits knapp 500 Millionen US-Dollar. Das erhöht die Aufmerksamkeit für den Dogecoin-Fonds zusätzlich.
Ganz neu wäre der DOGE-ETF allerdings nicht. REX-Osprey brachte Mitte September bereits den ersten Spot-Dogecoin-ETF unter dem Ticker DOJE auf den Markt.
Der Start war stark: über 24 Millionen US-Dollar Handelsvolumen in den ersten Stunden, bis zu sechs Millionen US-Dollar im ersten Handelstag. Seitdem hat sich der Fonds normalisiert und verwaltet Unternehmensangaben zufolge aktuell rund 27 Millionen US-Dollar.
Fazit: DOGE vor dem nächsten ETF-Moment
Der mögliche Dogecoin-ETF von Bitwise zeigt, wie weit DOGE inzwischen in der regulierten Finanzwelt angekommen ist. Das schnelle Verfahren über Section 8(a) könnte dem Meme Coin bereits im November ein neues Kapitel eröffnen.
Der Blick auf den bestehenden DOJE-ETF macht jedoch deutlich, dass frühe Erfolge nicht automatisch anhalten. Hohe Handelsvolumen zum Start, gefolgt von einer stabilen Normalisierung, sind typisch für Produkte dieser Art.
Ob Bitwise mit seinem DOGE-Fonds neue Impulse setzt, hängt nun von der SEC und der Marktstimmung ab. Klar ist: Dogecoin bleibt ein Asset, das immer wieder für Überraschungen sorgt – und der kommende Monat könnte die nächste liefern.