Elon Musk sah sich wiederholt den Vorwürfen eines Pump and Dump ausgesetzt. Möglicherweise provoziert er durch seine Tweets eine Reaktion des Marktes. Wie eine Analyse nun zeigt, bewegte eine Adresse DOGE im Wert von 850 Millionen US-Dollar kurz nach Elons Tweet. Steht dem Dogecoin Kurs eine große Bewegung bevor?
Tesla und die Auswirkungen auf den Dogecoin Kurs
Elon Musk als Geschäftsführer von Tesla äußerte sich öfter über die neuen digitalen Währungen. Lange Zeit gab er dem Bitcoin großen Zuspruch. Zwischenzeitlich konnten Autos von Tesla sogar mit Bitcoin erworben werden.
Das änderte sich im Laufe der Zeit. Elon kritisierte den Bitcoin dann sogar wegen seines enormen Energieverbrauchs. Tesla nahm Zahlungen in Form von Bitcoin nicht länger entgegen.
Eine Reserve in Bitcoin unterhält das Unternehmen allerdings immer noch. Bekannt ist, dass Tesla fast 43.000 Bitcoin hält. Ihr Wert liegt aktuell bei 2,1 Milliarden US-Dollar.
Zuletzt gab Elon bekannt, dass Tesla erneut eine Kryptowährung akzeptieren würde. Jedoch nicht zum Kauf ihrer Autos, sondern bloß als Zahlungsmittel für Fanartikel.

Der Knackpunkt: Wie der Dienst WhaleStats feststellt, hat ein unbekannter Wal kurze Zeit nach dem Tweet Dogecoin im Wert von 850 Millionen US-Dollar an zwei verschiedene Adressen verschoben.
Steht DOGE ein Pump and Dump bevor?
Bewegungen dieser Ausmaße sind auf der Blockchain von Dogecoin sehr selten und daher besonders auffällig. WhaleStats erfasste diese Bewegung und fragte daher auf Twitter, ob es sich bei dem unbekannten Wal um Tesla handelt.
5,351,593,214 $DOGE ($844,626,000 USD) had been transferred to unknown wallet 1 day 19 hours 6 minutes ago
— WhaleStats - the top 1000 Ethereum richlist (@WhaleStats) December 16, 2021
Transaction: https://t.co/YZiyKYpixK#DogeArmy Is it #Tesla ? pic.twitter.com/of4JEhSTFh
Aufregung blieb nicht aus. Einige Nutzer beschwerten sich auf verschiedenen Plattformen. Sie vermuten eine Marktmanipulation durch Elon Musk. Tatsächlich veröffentlichte Elon seinen Tweet um 10.34 Uhr (UTC), wohingegen die besagte Transaktion erst zwei Stunden später geschah.
Das beweist natürlich nicht, wann die versendeten Dogecoin erworben wurden. Da die Adresse, von der die Transaktion ausging, viele Aktivitäten aufweist, ist davon auszugehen, dass sich die Wallet im Besitz einer Krypto-Börse befindet.
Zwei verschiedene Adressen empfingen die Transaktion. Eine neue Adresse, die vorher noch keine Transaktion verzeichnete, sowie eine zweite Adresse mit langer Historie.
Tatsächlich war Letztere schon im Frühjahr 2021 aufgefallen und löste vielerlei Fragen aus. Auf Reddit kamen die Nutzer zum Entschluss, es handele sich um das Trading Konto eines Wals.
Fakt ist, dass von den 850 besagten Millionen noch immer ganze 844 Millionen US-Dollar auf einer der beiden Adressen gehalten werden. Der Kursgewinn von DOGE, den Elon durch seinen Tweet auslöste, wurde also nicht durch einen Verkauf realisiert. Ein Pump and Dump liegt nicht vor.