- Bitwise erwartet neue Höchststände für Bitcoin, Ethereum und Solana – mit einer möglichen Bitcoin-Marke von 200.000 USD schon im Jahr 2025.
- Trotz jahrelanger Widerstände stärken gerichtliche Erfolge (Grayscale, Ripple) und neue politische Unterstützung die Position der Kryptoindustrie. Dies schafft neue Chancen für Unternehmen und Investoren.
- Bitwise prognostiziert bedeutende Meilensteine wie die Aufnahme von Coinbase in den S&P 500 und MicroStrategy in den Nasdaq-100, was das Krypto-Engagement bei Investoren massiv fördern könnte.
- Länder und Städte weltweit planen strategische Bitcoin-Reserven, um wirtschaftliche Stabilität zu sichern – mit Vorreitern wie El Salvador und Gesetzesinitiativen in den USA, Russland und Europa.
- Bitcoin, XRP & Co. erholen sich nach der Korrektur. Verpasse nicht die Chance, jetzt noch schnell BTC und Altcoins vergünstigt nachzukaufen! Günstig und sicher geht das über unsere favorisierte Krypto-Börse Bitvavo powered by Hyphe. 👉🏻 Registrieren und 10 € Bonus sichern!
Bitwise erwartet goldenes Jahr 2025 für Bitcoin & Co.
Kann der Bitcoin-Kurs schon nächstes Jahr 200.000 US-Dollar erreichen? Davon gehen zumindest die Vermögensverwalter von Bitwise aus. Neben einer 200.000 US-Dollar Prognose für Bitcoin gibt das Unternehmen zudem 9 weitere äußerst bullische Einschätzungen für das kommende Jahr ab.
So rechnet Bitwise nicht nur bei Bitcoin mit neuen Höchstständen, sondern erwartet, dass auch Ethereum und Solana zu neuen Höhen marschieren werden. Während Bitcoin und Solana kürzlich schon neue Peaks erreichten, hinkt Ethereum bisher hinterher, dies sei jedoch als Chance zu verstehen.
Ausschlaggebender Faktor für ein solches DeFi-Comeback seien dabei vor allem die sich ändernden Rahmenbedingungen.
Wie Bitwise CIO Matt Hougan am 6. Dezember in einem X-Post (englisch) erklärte, ändert sich das regulatorische Umfeld zugunsten der Kryptoindustrie, und zwar unabhängig davon, ob Gegner von Kryptowährungen dies wollen oder nicht:
»Die Regulierungsbehörden haben vier Jahre lang versucht, die Kryptowährungen abzuschalten. Die Kryptowährungen reagierten darauf mit:
* Sieg vor Gericht (Grayscale, Ripple, Coinbase, Tornado Cash, etc.)
* Sieg an der Wahlurne (Präsident, Kongress, etc.)
Die Medien wollen die politischen Bemühungen der Kryptowährungen in ein negatives Licht rücken. Aber so funktioniert die Demokratie nun einmal.«
Neue Regularien bei den Kryptowährungen könnten zudem neues Potenzial am Aktienmarkt freisetzen. Bitwise prognostiziert, dass Unternehmen, welche mit substanziellen Investitionen auf Kryptowährungen setzen, im kommenden Jahr enormes Wachstum erfahren könnten.
Krypto-Unternehmen rücken in die wichtigsten Aktien-Indizes vor
Bitwise geht davon aus, dass Coinbase 2025 in den S&P 500 aufgenommen wird und MicroStrategy den Sprung in den Nasdaq-100 schafft.
Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass diese Vermutungen nicht weit hergeholt sind und sich im Fall von MicroStrategy sogar noch früher als erwartet bewahrheiten könnten.
So schrieb Eric Balchunas, führender ETF-Experte bei Bloomberg, erst gestern in einem X-Post (englisch):
»$MSTR wird wahrscheinlich am 23.12. in den $QQQ aufgenommen (mit Ankündigung am 13.12.).«
Wie Balchunas ausführt, könnte MicroStrategy dabei eine Allokation von 0,47 Prozent erhalten, was Rang 40 auf dem Nasdaq-100 entspricht. Nahezu beiläufig ergänzt er:
»Es gibt ETFs im Wert von 550 Mrd. $, die den Index [Nasdaq-100] abbilden. Die Aufnahme in den S&P 500 folgt wahrscheinlich im nächsten Jahr.«
Die Annahme beruht auf der Tatsache, dass der Aktienkurs von MicroStrategy im letzten Jahr um fast 450 Prozent gestiegen ist. Außerdem hat der 100.000-Dollar-Meilenstein von Bitcoin das Unternehmen in die Top 100 der US-Börsenunternehmen katapultiert.
Strategic Bitcoin Reserve: mehr als nur ein Buzzword
Die Idee einer strategischen Bitcoin-Reserve gewinnt derzeit in Ländern aller Welt an Popularität, und auch die entsprechenden Gesetzesentwürfe liegen vielerorts bereits vor.
Entsprechend erwartet Bitwise, dass sich die Zahl der Länder, die Bitcoin in ihren Reserven halten, im nächsten Jahr verdoppeln könnte. Aktuell ist die Liste noch überschaubar, dies könnte sich jedoch in den nächsten Monaten erheblich ändern.
Bereits jetzt vereinen die verschiedenen Länder rund 2,5 Prozent des gesamten Bitcoin-Angebots in ihrem Besitz und das, obwohl der Aufbau entsprechender Bitcoin-Reserven mit Ausnahme von El Salvador und Bhutan noch gar nicht begonnen hat.
Trump versprach während seines Wahlkampfes, eine Bitcoin-Reserve für die USA aufzubauen. Der Bitcoin Act 2024 von US-Senatorin Cynthia Lummis gießt das Vorhaben in einen Gesetzesentwurf, welcher vorsieht, dass die USA über einen Zeitraum von 5 Jahren 1.000.000 Bitcoin akquirieren und diese dann mindestens 20 Jahre halten.
Auch in Russland werden derzeit die Weichen für ein solches Vorhaben gestellt. So schlug der russische Abgeordnete Anton Tkachev kürzlich eine strategische Bitcoin-Reserve für Russland vor, um das Land vor makroökonomischen Risiken zu schützen und die finanzielle Stabilität zu stärken. Zuvor erließ Putin mehrere Krypto-Gesetze, welche den Handel von Kryptowährungen sowie das Bitcoin-Mining legalisierten.
Währenddessen untersucht Vancouver derzeit die Möglichkeiten einer Bitcoin-Reserve, um die finanzielle Resilienz der Stadt zu stärken; Brasiliens Gesetzesentwurf einer strategischen Bitcoin-Reserve liegt ebenfalls bereits vor und auch in der EU tut sich ein erster Kandidat hervor.
So versprach der polnische Präsidentschaftskandidat Slawomir Mentzen eine strategische Bitcoin-Reserve für Polen, sollte er gewählt werden.
200.000 US-Dollar Bitcoin schon 2025?
Schon jetzt beweist Bitwise mit seinen Prognosen fürs kommende Jahr ein gutes Gespür. Aktuelle Entwicklungen in der Krypto-Branche deuten an allen Fronten auf ein erfolgreiches Jahr 2025.
Wie deutlich zu erkennen ist, hat sich der Blick auf Kryptowährungen nachhaltig gewandelt. Regulierungsbehörden in aller Welt beweisen mehr Fingerspitzengefühl und fokussieren sich zunehmend auf die Chancen der digitalen Assets, statt wie zuvor die Risiken in den Vordergrund zu stellen.
Damit erhalten immer mehr Unternehmen grünes Licht, um Innovationen im Kryptomarkt voranzutreiben und selbst Investitionen zu tätigen.
Ferner erkennt auch eine stetig wachsende Zahl von Entscheidungsträgern wichtiger Länder die Bedeutung einer strategischen Bitcoin-Reserve, um im digitalen Zeitalter nicht den Anschluss zu verlieren.
👉🏻 Willst du wissen, wie das Team von Bitcoin2Go die Kursentwicklung von Bitcoin in den nächsten Jahren einschätzt? Hier geht's zu unserer persönlichen Bitcoin-Prognose bis 2030!
Handle Bitcoin und Altcoins einfach und sicher über Bitvavo powered by Hyphe!
Erlebe eine benutzerfreundliche Plattform, maßgeschneidert für deine Ansprüche. Reguliert und sicher – warum noch warten? Starte jetzt und nutze die Vorteile einer deutschen Börse mit Bafin-Lizenz!