- Gestern hat der Zahlungsgigant PayPal seinen Ethereum-basierten Stablecoin PayPal USD (PYUSD) enthüllt und damit die Krypto-Schlagzeilen dominiert.
- Welche Auswirkungen hat PayPals verstärktes Krypto-Engagement auf den Kryptomarkt? Wie ist der PYUSD aufgebaut und welche Bedingungen sind an die Benutzung geknüpft?
- Ist PayPals Engagement ein Segen oder doch eher ein Fluch für den breiteren Kryptomarkt? Die Meinungen der Krypto-Community gehen auseinander.

PayPals eigener Stablecoin Paypal USD (PYUSD)
Zunächst einmal scheinen PayPals Vorstöße in den Kryptomarkt durchweg positiv. Das Unternehmen zählt weltweit über 430 Millionen aktive Nutzer, so dürfte es eine große Menge an Menschen erreichen, die sich bisher noch nicht übermäßig mit der Welt der Kryptowährungen auseinandergesetzt haben.
Zudem ermöglicht PayPal in einigen Regionen bereits seit Mai 2021 den Kauf und Verkauf von Bitcoin direkt über die PayPal ab und erleichtert damit den Zugang massiv. Über die Zeit sollen immer mehr Kryptowährungen in allen Regionen der Welt über PayPal handelbar sein, was die Adoption von Kryptowährungen weiter vorantreiben wird.
Dieser Schritt macht durchaus Sinn. PayPal ist in erster Linie ein Zahlungsdienstleister und keine Börse. Für Zahlungen kann es von Vorteil sein, eine digitale Währung zu nutzen, welche stabil im Preis ist und wenig Volatilität ausgesetzt ist. Zudem zeigt Tether (USDT) mit seinem letzten Quartalsbericht Q2, wie lukrativ das Geschäft ist - Tether meldete einen Gewinn von 850 Millionen US-Dollar und erzielte diesen mit nur rund 60 Mitarbeitern.
Ist der PayPal USD positiv für den Kryptomarkt? Hier gehen die Meinungen massiv auseinander und es werden berechtige Bedenken geäußert.
So steht die Krypto-Community zu PYUSD
Die Meinungen der Community gehen stark auseinander, während viele den Schritt begrüßen und schon den nächsten Höhenflug für Bitcoin und Ethereum vorhersagen, äußern andere berechtigte Bedenken - ist PYUSD so etwas wie ein CBDC, nur dass er nicht vom Staat, sondern von einem großen Unternehmen herausgegeben wird?
Ryan Sean Adams, Krypto-Investor und -Unternehmer, drückte sein Erstaunen über die Entwicklung des Kryptobereichs auf Twitter aus:
Dies ist die Ethereum-Vertragsadresse für PayPals Stablecoin. Ich kann nicht glauben, dass ich das tweeten darf. Wir sind schon so weit gekommen.
Charlie Shrem, Gründer von The Bitcoin Foundation und Crypto Investor Network, deutete mit einer sehr optimistischen Vorhersage auf Twitter an, dass der Stablecoin-Start von PayPal den Preisanstieg von Bitcoin und das Wachstum von Ethereum beschleunigen könnte.
Paypal launching a stablecoin will skyrocket #Bitcoin to at least $250,000 faster than it was supposed to, and #Eth likely will 10x on a faster timetable. Very exciting.
— Charlie Shrem (@CharlieShrem) August 7, 2023
Die Einführung eines Stablecoins durch Paypal wird den #Bitcoin schneller als geplant auf mindestens 250.000 $ ansteigen lassen, und #Eth wird sich wahrscheinlich noch schneller verzehnfachen. Sehr aufregend.
Der Vorsitzende des Ausschusses für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses, Patrick McHenry, nahm sich PayPals PYUSD Ankündigung zum Anlass, um die Bedeutung eines klaren Rechtsrahmens für Stablecoins zu unterstreichen.
#NEW: Chairman @PatrickMcHenry releases a statement following the announcement of PayPal's payment stablecoin launch.
— Financial Services GOP (@FinancialCmte) August 7, 2023
👇 Read more 🔗https://t.co/LOF9ayUNnG pic.twitter.com/sRfSfLYbXQ
Seiner Meinung nach könnten Stablecoins mit den richtigen Vorschriften zu einem zentralen Bestandteil des Zahlungssystems des 21. Jahrhunderts werden.
Hier stellt sich jedoch die Frage, wie die "richtigen Vorschriften" aussehen könnten.
Paypal USD: Eine CBDC durch die Hintertür?
Die Krypto-Anwältin Sasha Hodder nahm die PYUSD Geschäftsbedingungen genauer unter die Lupe und fand erstaunliche Ähnlichkeiten zu CBDC's (Central Bank Digital Currencies), welche aufgrund ihrer Zensur und Kontrollmöglichkeiten auf harte Kritik im Kryptomarkt stoßen.
I just read the PayPal USD terms of service.
— Sasha Hodder (@sashahodler) August 7, 2023
- full KYC
- custody by Paxos
- tied to your PayPal login
- PayPal can reverse any transaction
- claimed to be fully backed by actual USD
All the censorship capabilities of a CBDC, but launched by big tech instead of the gov't.
Wie Hodder den Geschäftsbedingungen entnahm, müssen Nutzer sich zunächst einem KYC-Prozess unterziehen und damit ihre persönlichen Daten preisgeben, die Benutzung von PYUSD wird zudem an ein PayPal-Login geknüpft sein.
Weiter noch räumt sich PayPal die Möglichkeit ein, jede Transaktion rückgängig machen zu können. Hodder schließt ihren Tweet mit:
Alle Zensurmöglichkeiten eines CBDC, aber von großen Technologieunternehmen und nicht von der Regierung eingeführt.
Das klingt tatsächlich nicht wirklich nach der ursprünglichen Absicht von Kryptowährungen, ein neues freies Finanzsystem für jedermann zu etablieren, sondern mehr nach traditionellem Finanzsystem mit Blockchain-Stempel, welches den einzelnen zunehmend in seiner finanziellen Entscheidungsfreiheit einschränkt bzw. mindestens die Möglichkeiten dazu hat.
Fazit zu PayPals eigenem Stablecoin
Wie auf Twitter deutlich wird, ruft PayPals PYUSD Ankündigung sehr gemischte Gefühle hervor. Zum einen werden neue Nutzer in den Kryptomarkt eingeführt und erhalten einfachen Zugang zu Kryptowährungen, was dem ganzen Markt der digitalen Währungen zugutekommt.
Zum Anderen birgt die Art und Weise, wie der PYUSD implementiert wird, auch die Gefahr, dass Nutzer ohne es groß zu merken, ihre finanzielle Entscheidungsfreiheit an PayPal abtreten. CBDC's bekommen aus gutem Grund so riesigen Gegenwind und PYUSD hat nun mal unverkennbar große Ähnlichkeiten zu einem CBDC.
Bei PYUSD werden diese Kriterien nicht erfüllt, aber es kann dennoch als Zugangspunkt zu "echten" Kryptowährungen fungieren. Dass PayPal tiefer in den Kryptomarkt einsteigt, sind auf jeden Fall spannende Neuigkeiten und wir werden im Auge behalten, wie sich das Unterfangen weiterhin entwickelt.
Erfahre hier noch mehr über PayPals PYUSD:
