💡 Pump.fun (PUMP): Das Wichtigste in Kürze

  • Was ist Pump.fun?
    Pump.fun ist ein Memecoin-Launchpad auf der Solana-Blockchain, mit dem jeder in wenigen Sekunden einen Token erstellen und handeln kann – automatisiert über eine Bonding-Curve.
  • Ist Pump.fun seriös oder ein Scam?
    Obwohl Pump.fun reale Einnahmen in dreistelliger Millionenhöhe erzielt, steht die Plattform wegen möglicher Marktmanipulation und der hohen Scam-Quote bei erstellten Tokens in der Kritik. In den USA laufen bereits erste Sammelklagen – ein gewisses Risiko besteht also.
  • Seit wann kann man den PUMP Token handeln?
    Der PUMP Token ist am 14. Juli 2025 auf zentralen Börsen wie Bybit und KuCoin gelistet worden. Im Vorfeld wurden über ein ICO 500 Mio. USD eingesammelt. Die Marktkapitalisierung lag zum Start bei rund 5,6 Mrd. USD.
  • Wo kann ich den PUMP Token kaufen und verkaufen?
    Den PUMP Token kannst du bereits auf großen Börsen wie Bitget sowie der Altcoin-Börse MEXC handeln.
  • Wo kann ich den PUMP Token shorten oder Futures handeln?
    Unsere empfohlenen Plattformen für den Futures-Handel mit dem PI Coin sind Bitget, OKX oder MEXC.

Was ist Pump.fun?

Pump.fun ist ein dezentrales Memecoin-Launchpad auf der Solana-Blockchain, das es Nutzern ermöglicht, in wenigen Sekunden eigene Tokens zu erstellen und automatisiert über eine Bonding Curve zu handeln.

Die Plattform erhebt eine Erstellungsgebühr (0,02 SOL) sowie eine Transaktionsgebühr von 1 Prozent. Seit Anfang 2024 hat sich Pump.fun zur umsatzstärksten dApp im Solana-Ökosystem entwickelt – mit über 700 Mio. USD generierten Einnahmen.

Seit dem Start wurden über Pump.fun hunderttausende Memecoins erstellt. 2024 lag das Protokoll bei den Gesamteinnahmen hinter Tether und Circle auf Rang 3 im gesamten DeFi-Sektor.

⚠️ Im laufenden Jahr hat sich das Wachstum jedoch spürbar abgeschwächt: 264 Mio. USD Umsatz (YTD) wurden bis Mitte Juli 2025 erzielt, wobei der Juli der schwächste Monat seit September 2024 zu werden droht.

Um neue Einnahmequellen zu erschließen, wurde die eigene dezentrale Börse PumpSwap gelauncht. Diese ersetzt künftig Raydium als Standard-DEX für neue Launches und soll mehr Handelsgebühren im eigenen Ökosystem halten.

PUMP Token Listing – Hat der Token Potenzial?

Der native Plattform-Token PUMP wurde am 14. Juli 2025 erstmals auf den großen zentralen Krypto-Börsen gelistet. Die Nachfrage war enorm: Bereits das ICO am 12. Juli sammelte in nur 12 Minuten 500 Mio. US-Dollar ein – auf Basis einer Initialbewertung (FDV) von 4 Mrd. USD.

Im Pre-Market auf Hyperliquid erreichten PUMP-Futures zwischenzeitlich das drittgrößte Handelsvolumen aller Assets – direkt hinter Bitcoin und Ethereum, obwohl nur mit 3× Hebel handelbar.

Der Token erreichte dabei zwischenzeitlich eine Marktkapitalisierung von 7,2 Mrd. USD FDV, fiel zum Handelsstart aber wieder auf rund 5,3 Mrd. zurück. Der Preis fiel entsprechend ebenfalls seit Handelsstart auf 0,529 Cent (-3 Prozent):

Pump.fun - Überblick über die Preisentwicklung, Marktkapitalisierung & Volumen
Pump.fun - Überblick über die Preisentwicklung, Marktkapitalisierung & Volumen

📌 Befürworter verweisen allerdings bei der überaus hohen Bewertung auf die über 700 Mio. USD Umsatz, die Pump.fun seit Q1 2024 generiert hat.

PUMP Tokenomics

Zum Launch sind rund 43 % der Tokens bereits im Umlauf, während die restlichen Bestände größtenteils über mehrere Jahre hinweg freigeschaltet werden:

PUMP tokenomics

Die Tokenomics von PUMP sind grundsätzlich solide strukturiert, weisen jedoch angesichts der hohen Bewertung zum Start gewisse Risiken auf.

Positiv hervorzuheben ist, dass rund 43 % der Token bereits zum Börsenlisting freigegeben wurden – ein im Vergleich zu vielen anderen Projekten ungewöhnlich hoher Anteil, der für Marktliquidität und Transparenz spricht. Auch die Vesting-Struktur für Team und Investoren (1 Jahr Cliff, danach lineare Freischaltung über drei Jahre) gilt als fair und marktüblich.

Gleichzeitig ist die Initialbewertung mit bis zu 7,2 Mrd. USD FDV sehr ambitioniert – insbesondere da zentrale Funktionen wie Staking oder Revenue-Sharing zum Zeitpunkt des Listings noch nicht implementiert sind. Ab Mitte 2026 drohen zudem potenzielle Verkaufswellen durch planmäßige Token-Unlocks.

Insgesamt wirken die PUMP-Tokenomics ausgewogen, setzen aber voraus, dass das Team die angekündigten Utility-Komponenten zeitnah und vertrauenswürdig umsetzt.

Chancen
  • Umsatzstarkes Protokoll: Pump.fun erzielte 2024 über 700 Mio. USD Umsatz und gehört weiterhin zu den profitabelsten DeFi-Protokollen.
  • Geplantes Revenue-Sharing: 25 % der Plattformgebühren sollen künftig an Tokenhalter ausgeschüttet werden (z. B. über Staking-Modelle).
  • Narrativ der Creator Economy: Pump.fun positioniert sich als Web3-Plattform für digitale Popkultur.
  • Eigenständiges Ökosystem: Mit PumpSwap als DEX können nun Gebühren im eigenen System bleiben – ein potenzieller Katalysator für PUMP-Utility.
  • Netzwerkeffekt: Jeder neue Token-Launch verstärkt Nachfrage, Aktivität und Sichtbarkeit.
Risiken
  • Überbewertung: Eine Gesamtbewertung (FDV) von 5–7 Mrd. USD bedeutet ein Umsatz-Multiple von über 20x – ambitioniert in einem nachlassenden Marktumfeld.
  • Wachstumsrückgang: Erste Schwächeanzeichen beim Umsatz, Juli 2025 voraussichtlich schwächster Monat seit fast einem Jahr.
  • Starke Token-Inflation: Ab Mitte 2026 starten massive Unlocks durch Team- und VC-Allokationen.
  • Regulatorische Unsicherheit: Erste Sammelklagen wegen möglicher Marktmanipulation und unlizenzierter Finanzdienstleistungen.
  • Konkurrenzdruck: Plattformen wie LetsBonk oder Four.Meme holen technologisch und strategisch auf.

Fazit zu Pump.fun (PUMP)

Pump.fun hat sich in kürzester Zeit zur dominierenden Plattform im Solana-Memecoin-Segment entwickelt. Der PUMP-Token profitiert aktuell von diesem Hype, ist aber mit einer sehr hohen Bewertung gestartet, die nur bei erfolgreicher Monetarisierung und nachhaltiger Plattformentwicklung gerechtfertigt erscheint.

Kurzfristig bietet PUMP hohes Momentum-Potenzial. Mittel- bis langfristig hängt die Attraktivität des Tokens maßgeblich von der Einführung des Revenue-Sharings, der Stabilisierung der Plattformumsätze und dem Umgang mit regulatorischen Risiken ab.


PUMP kannst du auf den Krypto-Börsen Bitget oder MEXC kaufen oder verkaufen. Für das aktive Trading von PUMP Futures empfehlen wir die Krypto-Trading-Plattform Bitget.

Häufige Fragen (FAQ) zu zu Pump.fun (PUMP)

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Pump.fun und dem PUMP-Token.

  • Was ist Pump.fun?

    Pump.fun ist ein Memecoin-Launchpad auf Solana, das Nutzern erlaubt, mit wenigen Klicks eigene Tokens zu erstellen und zu handeln.
  • Wofür wird der PUMP-Token verwendet?

    Der Token soll als Governance-Token dienen, Zugang zu Creator-Vorteilen bieten und Einnahmen aus der Plattform via Staking an Nutzer ausschütten.
  • Wie hoch war die Bewertung beim ICO?

    Die FDV beim Token Launch lag bei 4 Mrd. USD, stieg im Pre-Market kurzzeitig auf 7,2 Mrd. USD und pendelte sich zum Listing bei rund 5,6 Mrd. ein.
  • Wie hoch sind die Einnahmen von Pump.fun?

    Im Jahr 2024 generierte das Protokoll rund 720 Mio. USD. 2025 sind es bislang 264 Mio. USD (Stand: Juli), allerdings mit rückläufiger Tendenz.
  • Ist PUMP ein gutes Investment?

    Kurzfristig ist PUMP ein stark spekulatives Asset mit hoher Volatilität. Langfristig hängt der Erfolg von der Umsetzung der Utility-Features und regulatorischen Stabilität ab.