• Die SEC hat erstmals börsengehandelte Spot-ETFs genehmigt, die Investitionen in Bitcoin und Ethereum kombinieren. Die ETFs von Franklin Templeton und Hashdex zielen darauf ab, Kryptowährungsinvestitionen sicherer und zugänglicher für die breite Masse zu machen.
  • Die Genehmigung markiert eine Verschiebung hin zu einer positiveren regulatorischen Haltung gegenüber Kryptowährungen. Sie spiegelt die Anerkennung ihres Potenzials als Mainstream-Finanzinstrumente wider und ebnet den Weg für weitere Krypto-ETFs und Innovationen.
  • Die neuen Fonds könnten zukünftig weitere Kryptowährungen einbeziehen. Bereits bestehende Produkte wie der Nasdaq Crypto Index ETF von Hashdex (mit zusätzlichen Altcoins wie Ripple, Solana und Cardano) deuten an, dass sich der Horizont bald über ETH und BTC hinaus erweitern könnte.
  • Während der Markt crasht, schreitet die Kryptoadoption unbeirrt weiter voran. Nutze die Chance und handle Bitcoin und Altcoins einfach und sicher über Bitvavo powered by Hyphe!

SEC genehmigt die ersten hybriden Bitcoin-Ethereum-ETFs

Auch inmitten der aktuellen Marktturbulenzen reißen die bullischen News nicht ab. Während der Krypto-Markt aktuell seinen ersten nennenswerten Rücksetzer des laufenden Bullenmarktes erlebt, ebnet die SEC mit Zulassung der ersten Krypto-Kombi-ETFs die nächsten Schritte in Richtung Massen-Adoption.

💡
Nach mehreren erweiterten Prüfungen seit Juni dieses Jahres hat die Securities and Exchange Commission (SEC) die ersten börsengehandelten Spot-Fonds genehmigt, die Bitcoin und Ethereum kombinieren.

Dabei erhielten sowohl Franklin Templeton's Crypto Index ETF als auch Hashdex's Crypto Index US ETF grünes Licht durch die US-Börsenaufsicht. Beide bieten ein einzigartiges Angebot, indem sie Spot-Investitionen in Bitcoin und Ethereum zu einem einzigen, optimierten Paket zusammenfassen.

Diese innovative Struktur soll Investitionen in Kryptowährungen sicherer und für ein breiteres Publikum zugänglicher machen und stellt einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung des Handels mit digitalen Vermögenswerten dar.

Wie Eric Balchunas, führender ETF-Experte bei Bloomberg heute in einem X-Post erklärte, sind beide ETFs nach Marktkapitalisierung gewichtet und könnten bereits im Januar 2025 offiziell in den Handel starten:

Zum Börsenstart werden beide ETFs sich auf Bitcoin und Ethereum konzentrieren, könnten jedoch den Grundstein für weitere Spot-basierte Kryptoanlageprodukte legen.

Eine neue Ära der Krypto-Regulierung?

Die Genehmigung durch die SEC ist ein Zeichen für die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen innerhalb der regulatorischen Rahmenbedingungen.

Ein entscheidender Faktor für die Zulassung dieser ETFs war die nachgewiesene Stabilität zwischen den Spotpreisen von Bitcoin und Ethereum und ihren Futures-Märkten.

Franklin Templeton's Antrag wurde zudem früher als zunächst erwartet genehmigt, da er sich an den Standards für rohstoffbasierte Trusts orientiert. Regeländerungen von Nasdaq und Cboe BZX trugen ebenfalls dazu bei, die Notierung dieser Fonds zu ermöglichen.

💡
Insgesamt öffnen sich die US-Aufsichtsbehörden für den Krypto-Markt; Unternehmen, die eine Listung neuer Krypto-Anlageprodukte anstreben, finden zunehmend klare und erfüllbare Richtlinien vor.

Die Genehmigung stellt eine Verschiebung der regulatorischen Haltung gegenüber Kryptowährungen dar und spiegelt eine breitere Anerkennung ihres Potenzials als Mainstream-Finanzinstrumente wider.

Dies könnte den Weg für zukünftige Innovationen ebnen, mit vielfältigeren und ausgefeilteren Krypto-ETFs am Horizont.

So ist auch bemerkenswert, dass die neuen Fonds von Franklin Templeton und Hashdex in ihren Anträgen explizit die Möglichkeit offenhalten, in Zukunft weitere Kryptowährungen in ihre Krypto-Index-ETFs aufzunehmen.

Hashdex selbst bietet mit seinem Nasdaq Crypto Index ETF (HDEX.BH) sogar bereits ein entsprechendes Produkt an, welches jedoch aktuell zugangsbeschränkt ist und nur für akkreditierte US-Investoren oder Non-US-Investoren investierbar ist.

💡
Der HDEX.BH enthält neben Bitcoin und Ethereum auch Ripple, Solana, Cardano, Chainlink, Avelanche, Litecoin und Uniswap.

Mit zunehmender regulatorischer Klarheit um Altcoins in den USA dürfte es demnach nur eine Frage der Zeit sein, bis auch diese und darüber hinaus weitere Kryptowährungen nach und nach ihren Weg an die großen US-Börsen finden.


Während der Markt crasht, schreitet die Kryptoadoption unbeirrt weiter voran. Nutze die Gelegenheit und handle Bitcoin und Altcoins einfach und sicher über Bitvavo powered by Hyphe! Erlebe eine benutzerfreundliche Plattform, maßgeschneidert für deine Ansprüche. Reguliert und sicher – warum noch warten? Starte jetzt und nutze die Vorteile einer deutschen Börse mit Bafin-Lizenz!