- Der native Token von Ripple (XRP) fiel in den letzten 24 Stunden über 16 Prozent.
- Der Launch des Ripple-Stablecoins (RLUSD) hat gestartet und könnte dem XRP-Kurs zu einer Trendwende verhelfen.
- Die Indikatoren auf dem Tageschart deuten an, dass die Korrektur noch unfertig sein könnte.
- Mittelfristige Kursziele liegen im Bereich zwischen 5,64 bis 13,01 US-Dollar.
- Die Altcoin-Season 2024 ist da! Sichere Dir jetzt Deinen 10 EUR Willkommensbonus bei Bitvavo powered by Hyphe und profitiere vom Aufschwung! 👉🏻 Anmelden und Bonus sichern!
Chartanalyse zu Ripple (XRP)
Der XRP-Kurs hat den letzten Resistenzbereich vor einem neuen Allzeithoch erreicht und korrigiert stark. Wie es jetzt für den Ripple-Token weitergeht, erfährst Du in unserer detaillierten Chartanalyse:
Der Ripple-Token (XRP) stieg seit Anfang Juli 2024 um erstaunliche 660 Prozent und hat bereits den letzten Resistenzbereich vor einem neuen Allzeithoch erreicht und wurde vorläufig abgelehnt.
Doch der Launch des neuen Ripple-Stablecoins (RLUSD) könnte die fehlende Liquidität mit sich bringen, welche den XRP-Preis über diesen Resistenzbereich heben könnte. Vorher muss die aktuelle Korrektur jedoch noch abgeschlossen werden.
Ripple Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.
RSI und MACD
Der RSI auf dem Wochenchart fiel zuletzt leicht ab und befindet sich derzeit bei 48 Punkten im neutralen Bereich. Die Signallinie dient der RSI-Linie derzeit noch als Widerstand. Aktuell hat die Korrektur also durchaus noch Platz unten.
Im Falle des MACD haben wir ein bärisches Crossover vernehmen können. Das bärische Momentum ist derzeit ebenfalls ansteigend. Beide Signale sprechen ebenfalls dafür, dass der Kurs die Korrektur bisher nicht vollendet hat.
Elliott Wellen
Um zu prognostizieren, wie weit der Preis von XRP in Zukunft laufen kann, schauen wir uns eine Elliott Wellen-Zählung im 2-Tageschart an. Die Elliott Wellen Zählung im 2-Tageschart zeigt auf, dass sich der XRP-Kurs in einem Pullback in einer Welle 4 befindet.
🔔 Dein Zugang zu exklusiven Trading-Setups!
👉🏻 Trete dem brandneuen Trading2Go Telegram-Channel bei und sichere Dir wertvolle Marktanalysen und topaktuelle Signale.
Der kurze Rücksetzer in der Welle 4 hat den prognostizierten Trendwendebereich bereits einmal angetestet, und der XRP-Kurs lief vorläufig, in einer Subwelle B, wieder nach oben. Nun folgt scheinbar die Welle C der Welle 4. Das nächste Ziel für eine potenzielle Trendwende liegt beim 0,382er Fib.-Retracement bei 1,47 US-Dollar.
Nach diesem Rücksetzer in der Welle 4 steht dann noch eine weitere Aufwärtsbewegung in der Welle 5 an. Dieser Anstieg könnte den XRP-Preis auf direktem Weg in den prognostizierten Zielbereich bringen.
Der prognostizierte Zielbereich liegt zwischen der 0,382er Fib.-Extension bei rund 5,65 US-Dollar und der 0,618er Fib.-Extension bei rund 30 US-Dollar. Du siehst den prognostizierten Zielbereich in der rechten, oberen Ecke im Chartbild in hellblau.
Fazit zum aktuellen Ripple (XRP) Kurs
Die Indikatoren auf dem Tageschart deuten auf eine kurzfristige Fortsetzung des Abwärtstrends hin. Die Elliott Wellen-Zählung unterstützt diese Prognose, zeigt jedoch mittel- bis langfristig noch weiteres Aufwärtspotenzial auf.
Korrekturen bieten immer auch attraktive Wiedereinstiegschancen! XRP könnte in Kürze ein neues Allzeithoch erreichen.
Jetzt noch schnell XRP über unsere favorisierte Krypto-Börse Bitvavo powered by Hyphe kaufen und von besonders günstigen Gebühren und hoher Sicherheit profitieren!
Sichere Dir jetzt 10 € Willkommensbonus: