• RSI und MACD mit bullischen Signalen:
    Im Tageschart liegt der RSI bei 66 Punkten und hat ein bullisches Crossover gebildet. Auch der MACD zeigt oberhalb der Nulllinie ein bullisches Signal mit steigendem Momentum. Dies spricht kurzfristig für weiteres Aufwärtspotenzial im SOL-Kurs.
  • Elliott-Wellen-Zählung deutet auf mögliche Korrektur:
    Die langfristige Struktur könnte auf das Ende einer übergeordneten Welle 5 hindeuten, was klassisch für den Start eines Bärenmarktes spricht. Der aktuelle Anstieg wird als mögliche überschießende Welle B gewertet, gefolgt von einer größeren Korrektur in der Welle C.
  • Solana Prognose: Zielbereich der Welle C zwischen 8,80 und 1,00 US-Dollar:
    Das Hauptszenario sieht den Abschluss der Welle 2 vor und eine finale Abwärtsbewegung in Welle C. Der Zielbereich liegt im niedrigen einstelligen Dollarbereich, basierend auf Fibonacci-Projektionen.
  • Alternatives Szenario: Neues Allzeithoch für den Solana-Kurs möglich:
    Ein Ausbruch über das bisherige Allzeithoch bei 296 US-Dollar würde ein bullisches Szenario bestätigen. In diesem Fall läge der Zielbereich zwischen 366 und 838 US-Dollar.
  • 🔔 Jetzt SOL kaufen oder verkaufen: 
    Über unseren Testsieger Bitvavo kannst Du SOL sicher und kostengünstig handeln. Als Neukunde erhältst Du 10 € Startbonus.
    👉🏻 Hier geht's zur Börse

Chartanalyse zu Solana (SOL)

Der SOL-Kurs legte gestern, um rund 10 Prozent zu. Ein bullisches Zeichen für den SOL-Token. Wie es für den Token-Preis von SOL weitergehen könnte, erfährst Du hier in unserer fundierten Chartanalyse:

Solana, Supportlevel, Tageschart, Quelle: Tradingview
Solana, Supportlevel, Tageschart, Quelle: Tradingview

Solana steht aktuell im Resistenzbereich (gelber Kasten). Ein Durchbruch nach oben wäre ein bullisches Zeichen, denn nur noch ein weiterer Resistenzbereich trennt den SOL-Kurs von einem neuen Allzeithoch. Sollte dies nicht gelingen, liegt der nächste Supportbereich zwischen 152,75 und 161,90 US-Dollar.

Chartanalyse zu Solana (SOL): Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Tageschart stieg zuletzt wieder an und steht derzeit bei rund 66 Punkten in der neutralen Zone. Die RSI-Linie hat die Signallinie von unten nach oben gekreuzt, wodurch ein bullisches Crossover entstanden war.

Der MACD hat ebenfalls ein bullisches Crossover ausgebildet. Die MACD-Linie hat die Signallinie oberhalb der Nulllinie gekreuzt. Auch dieses Signal deutet auf weitere Kursgewinne für den SOL-Preis hin. Das Momentum ist zunehmend bullisch.

Solana, RSI und MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview
Solana, RSI und MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview

💡 Die Indikatorenlage auf dem Tageschart ist derzeit bullisch. Die bullischen Crossovers sind ein positives Signal für den SOL-Kurs. Auch das zunehmende, bullische Momentum im MACD ist ein positives Signal für den Solana-Kurs.


Die Altcoin-Season steht vor der Tür!
Melde Dich noch heute für unseren Newsletter an
 und erhalte exklusive Infos rund um Makro- und Bitcoin-Themen, Trading und Altcoins - völlig kostenlos.


Elliott Wellen

Die Elliott-Wellen-Zählung im Wochenchart skizziert eine abgeschlossene Bullenmarktstruktur für Solana (SOL). Innerhalb der übergeordneten Welle 5 wurden bereits fünf Subwellen vollendet – ein typisches Signal für das Ende eines langfristigen Aufwärtstrends.

Auch wenn die letzte Abwärtsbewegung keine klassische Impulsstruktur zeigte, spricht ihre saubere Fünferstruktur für den möglichen Beginn eines neuen Bärenmarktes.

Der starke Kursanstieg zwischen April 2020 und November 2021 markiert die Hauptwelle 5. Die darauffolgende A-Welle fand im Dezember 2022 Halt am 0,5er Fibonacci-Retracement. Der aktuelle Anstieg seitdem könnte als überschießende Welle B gewertet werden – ein häufiges Muster in komplexen Korrekturstrukturen.

In diesem Szenario hätte Solana bereits eine Welle 1 abgeschlossen und arbeitet derzeit an der Welle 2 innerhalb der übergeordneten C-Welle. Der Zielbereich für die finale Welle C liegt klassisch zwischen der 1,0er-Extension bei rund 8,80 US-Dollar und der 1,618er-Fibonacci-Projektion bei 1,00 US-Dollar.

Solana, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview
Solana, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview

Alternatives Elliot-Wellen-Szenario für Solana (SOL)

In einem Alternativszenario (siehe blaue Zählung) könnte der SOL-Kurs noch ein weiteres Allzeithoch ausbauen. In diesem Szenario besteht also noch die Möglichkeit für Solana, ein neues Allzeithoch oberhalb der 300-US-Dollar-Marke zu erreichen. Allerdings ist dazu ein Durchbruch über das aktuelle Allzeithoch bei rund 296 US-Dollar nötig, um dieses Szenario zu bestätigen.

Der prognostizierte Ziel- bzw. Resistenzbereich für die besagte Welle 5 liegt zwischen dem 0,382er Fib.-Retracement bei 366 US-Dollar und dem 0,618er Fib.-Retracement bei 838 US-Dollar.


Fazit zum aktuellen Solana-Kurs

Der Solana-Kurs gibt derzeit Gas und zeigt Stärke. Sowohl die aktuelle Performance als auch die Indikatorenlage verschieben die Wahrscheinlichkeiten zugunsten des bullischen Alternativszenarios für den SOL-Preis.


🔥 Wir bringen Trading2Go auf das nächste Level. 🔥

Neben Bitcoin2Go starten wir in Kürze auch einen eigenen YouTube-Kanal für Trading2Go!

Du kannst den Kanal jetzt schon abonnieren & die Glocke aktivieren, um noch ausführlichere Informationen rund um den Krypto-Markt von uns zu erhalten.